MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Intraokulares Melanom: Behandlung, Symptome und Definition

by Dr. Marko Leiner
08/03/2022
0
Das intraokulare Melanom ist die häufigste Art von Augenkrebs bei Erwachsenen. Es betrifft die Uvea oder den mittleren Teil des Auges. Es kann zu Sehverlust und Veränderungen der Augenfarbe oder -form führen. Das intraokulare Melanom kann sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten, insbesondere auf die Leber. Die Behandlungen umfassen Operationen und Strahlentherapie.

Überblick

Was ist ein intraokulares Melanom?

Das intraokulare Melanom ist ein seltener Krebs, der sich im Inneren des Auges bildet. Es führt dazu, dass Melanozyten (Zellen, die Pigment oder Farbe produzieren) unkontrolliert wachsen. Die Krankheit kann zu Sehstörungen oder -verlust führen.

Das intraokulare Melanom betrifft normalerweise den mittleren Teil des Auges, der als Uvea bezeichnet wird. Die Uvea liegt zwischen der Sklera (äußerer weißer Teil des Auges) und der Netzhaut (innerer Teil des Auges, der Licht verarbeitet und das Sehen steuert).

Das intraokulare Melanom wird auch Aderhautmelanom genannt. Es kann sich in jedem der drei Teile der Uvea bilden:

  • Iris (farbiger Teil des Auges).
  • Ziliarkörper (Muskelfaserring hinter der Iris).
  • Aderhaut (Gewebe mit Blutgefäßen, die dem Auge Sauerstoff und Nährstoffe zuführen).

Diese Art von Augenkrebs beginnt normalerweise in der Aderhaut. Es kann von der Uvea zu anderen Teilen des Körpers, normalerweise der Leber, metastasieren (sich ausbreiten).

Das intraokulare Melanom betrifft die gleichen Zelltypen wie das Hautmelanom, aber es handelt sich um andere Zustände.

Verursacht ein intraokulares Melanom Sehverlust oder Erblindung?

Ein gewisser Sehverlust ist bei intraokularen Melanomen üblich. Das Ausmaß des Sehverlusts hängt von der Größe des Melanoms und davon ab, wie lange Sie es schon haben. Langjährige Augenmelanome können zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen.

Wer ist gefährdet, ein intraokulares Melanom zu bekommen?

Die folgenden Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Augenmelanom entwickeln:

  • Weiß sein.
  • Helle Augen oder Haut.
  • Zwischen 70 und 80 Jahre alt sein.
  • Aderhautmelanom in der Familienanamnese (selten).

Wie häufig ist das intraokulare Melanom?

Das intraokulare Melanom ist die häufigste Art von Augenkrebs bei Erwachsenen. Aber der Zustand ist sehr selten. Gesundheitsdienstleister diagnostizieren jedes Jahr etwa 2.500 Menschen in den USA mit intraokularem Melanom.

Symptome und Ursachen

Was verursacht ein intraokulares Melanom?

Gene, die aus DNA bestehen, geben den Zellen Anweisungen, wie sie sich vermehren sollen. Aber wenn ein Gen mutiert (sich verändert), könnte es Zellen ermöglichen, sich außer Kontrolle zu vermehren. Das führt zu Krebs.

Beim intraokularen Melanom gibt mutierte DNA den Melanozyten im Auge falsche Anweisungen. Die Melanozyten wachsen und bilden Tumore.

Was sind die Symptome eines intraokularen Melanoms?

In einigen Fällen kann ein intraokulares Melanom keine Symptome verursachen. Oder die Symptome sind möglicherweise schwer zu erkennen, da sich der Krebs in einem Teil des Auges befindet, der nicht sichtbar ist.

Wenn Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:

  • Blinde Flecken oder eingeschränktes Sichtfeld.
  • Verschwommenes oder schlechtes Sehen.
  • Veränderungen der Position des Auges in der Augenhöhle.
  • Veränderungen der Größe oder Form der Pupille.
  • Dunkler Fleck auf der Iris.
  • Verschobene Augenlinse (spezifisch für Melanome im Ziliarkörper).
  • Doppeltsehen.
  • Augenschmerzen.
  • Floater (Flecken) oder Lichtblitze in Ihrem Sichtfeld.

  • Netzhautablösung (spezifisch für Melanome in der Aderhaut).

Diagnose und Tests

Wie wird ein intraokulares Melanom diagnostiziert?

Ihr medizinischer Betreuer bewertet Ihre Symptome und überprüft Ihre Krankengeschichte. Während einer Augenuntersuchung überprüft Ihr Anbieter Ihre Sehkraft und betrachtet das Innere Ihres Auges. Sie können Ihre Pupillen mit speziellen Augentropfen erweitern (vergrößern). Dies hilft Ihrem Anbieter, Strukturen hinter Ihrem Auge zu erkennen.

Andere Tests können beinhalten:

  • Angiographie um auf verstopfte oder undichte Blutgefäße in der Aderhaut zu prüfen.
  • Ultraschall um die Größe der Strukturen im Auge zu messen und auf Tumore zu untersuchen.

Wenn Ihr Arzt bei Ihnen ein Augenmelanom diagnostiziert, werden möglicherweise weitere Bildgebungs- oder Bluttests durchgeführt. Diese Tests helfen Ihrem Anbieter, den Krebs einzustufen. Staging ist der Prozess, um herauszufinden, ob sich der Krebs von Ihrem Auge auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat.

Management und Behandlung

Wie wird das intraokulare Melanom behandelt?

Wenn ein Augentumor keine Symptome oder Sehverlust verursacht und klein ist (weniger als 2,5 mm dick), müssen Sie möglicherweise nicht sofort behandelt werden. Ihr medizinischer Betreuer kann vorschlagen, „wachsam abzuwarten“ und Ihren Zustand auf Tumorwachstum zu überwachen, bevor er eine Behandlung empfiehlt.

Wenn Sie eine Behandlung benötigen, sind die häufigsten Behandlungen eine Strahlentherapie oder eine Operation. Ihr Behandlungsplan hängt ab von:

  • Lage des Tumors.
  • Größe und Dicke des Tumors.
  • Ob sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat.
  • Ihr Alter und Ihre Gesundheit.

Wie wird das intraokulare Melanom operativ behandelt?

Es gibt verschiedene Arten von Operationen für das intraokulare Melanom:

  • Externe Resektion um den Tumor und einen Teil des umgebenden gesunden Gewebes von außen nach innen zu entfernen.
  • Enukleation um das Auge und einen Teil des Sehnervs zu entfernen.

Ein gewisses Maß an Sehverlust ist bei jeder Art von Operation ein Risiko. Sie können sich nach der Enukleation oder Exenteration für eine (künstliche) Augenprothese entscheiden, aber dies wird das Sehvermögen in diesem Auge nicht wiederherstellen.

Wie behandelt die Strahlentherapie das intraokulare Melanom?

  • Die Strahlentherapie verwendet starke Strahlendosen, um Tumore zu zerstören. Abhängig von der Größe und Lage Ihres Tumors kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:

  • Externe Strahlentherapie, die Strahlen von außerhalb des Körpers auf den Tumor richtet. Spezielle Techniken wie die Bestrahlung mit Protonenstrahlen zielen auf den Tumor ab. Dies minimiert Schäden an nahegelegenem Augen- und Gehirngewebe.
  • Interne Strahlentherapie, die Strahlungskeime in das Auge in der Nähe des Tumors implantiert. Anbieter nennen diese Technik radioaktive Plaquetherapie. Die Samen befinden sich in einer Metallplatte (Scheibe), um andere Teile des Auges zu schützen.

Gibt es andere Behandlungen für das intraokulare Melanom?

Andere Behandlungen für intraokulares Melanom umfassen:

  • Transpupilläre Wärmetherapie (TTT), die Hitze von einem Laser verwendet, um den Tumor zu zerstören.
  • Endoresektion, wobei der Tumor aus dem Auge entfernt wird.

Verhütung

Wie kann ich einem intraokularen Melanom vorbeugen?

Die meisten Risikofaktoren für ein intraokulares Melanom, wie Alter und Rasse, sind nicht kontrollierbar. Sie können Ihr Risiko jedoch verringern, indem Sie einen Augenarzt (einen auf Augenpflege spezialisierten Gesundheitsdienstleister) für regelmäßige Augenuntersuchungen aufsuchen.

Ausblick / Prognose

Wie sind die Aussichten für Menschen mit intraokularem Melanom?

Die Forschung zeigt, dass sich das intraokulare Melanom in etwa 40 % bis 50 % der Fälle auf andere Teile des Körpers ausbreitet. In etwa 90 % dieser Fälle breitet sich der Krebs auf die Leber aus. Aderhautmelanom und Ziliarkörpermelanom breiten sich eher aus als Irismelanom. Wie bei allen Krebsarten sind die Aussichten besser, wenn Gesundheitsdienstleister den Tumor früh erkennen und behandeln.

Leben mit

Was soll ich tun, wenn ich ein intraokulares Melanom habe?

Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Arzt und überwachen Sie das intraokulare Melanom genau. Möglicherweise benötigen Sie regelmäßige bildgebende Untersuchungen der Leber, um herauszufinden, ob sich der Krebs ausgebreitet hat.

Was soll ich meinen Arzt fragen?

Wenn Sie ein intraokulares Melanom haben, sollten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Wie groß ist der Tumor?
  • Welche Behandlungen sind die richtigen für mich?
  • Beeinträchtigt die Behandlung meine Sehkraft?
  • Gibt es klinische Studien, an denen ich teilnehmen kann?
  • Kann der Krebs nach der Behandlung wiederkommen?

Das intraokulare Melanom ist Krebs im Inneren des Auges. Es betrifft Zellen in der Uvea oder im mittleren Teil des Auges. Zu den Symptomen können Sehverlust oder Veränderungen der Form und des Aussehens des Auges gehören. Das intraokulare Melanom kann sich auf andere Körperteile wie die Leber ausbreiten. Die häufigsten Behandlungen sind Strahlentherapie und Operation.

Tags: explain health problemsupdate health information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Kolposkopie: Testdetails & Ergebnisse
Andere Krankheiten

Kolposkopie: Testdetails & Ergebnisse

02/04/2022
Andere Krankheiten

Makulaloch: Symptome, Behandlungen

02/04/2022
Linksventrikuläre rekonstruktive Chirurgie (modifiziertes Dor-Verfahren)
Andere Krankheiten

Linksventrikuläre rekonstruktive Chirurgie (modifiziertes Dor-Verfahren)

02/04/2022
Andere Krankheiten

Kombinationsmittel & COPD

02/04/2022
Andere Krankheiten

Masern Virus; Mumps Virus; Rubella-Virus; Varizellenvirus-Impfstoff, lebend

02/04/2022
Andere Krankheiten

Apomorphin-Injektion

31/03/2022
Andere Krankheiten

Dasabuvir; Ombitasvir; Paritaprevir; Ritonavir-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Andere Krankheiten

Efavirenz-Kapseln

31/03/2022
Andere Krankheiten

Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge