Stress wirkt sich durch hormonelle Veränderungen, Muskelverspannungen und eine Überaktivierung des Nervensystems auf Körper und Geist aus. Viele Menschen möchten Stress abbauen, aber nicht zu verschreibungspflichtigen Medikamenten greifen. Verschiedene nicht verschreibungspflichtige Medikamente und natürliche Produkte können Stress abbauen, den Schlaf verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Die besten rezeptfreien Medikamente gegen Stress
1. Pflanzliche Heilmittel mit beruhigender Wirkung
Baldrianwurzel
Baldrianwurzel trägt zur Beruhigung des Nervensystems bei, indem sie die Menge der Gamma-Aminobuttersäure im Gehirn erhöht. Die Gamma-Aminobuttersäure bremst überaktive Nervensignale und erzeugt ein Gefühl der Entspannung. Baldrianwurzel kann leichte Angstzustände lindern und die Schlafqualität verbessern. Klinische Studien zeigen einen mäßigen Nutzen bei stressbedingter Unruhe. Baldrianwurzel wird gewöhnlich in Form von Kapseln oder Tee eingenommen. Die Wirkung baut sich bei regelmäßiger Einnahme über 2-3 Wochen auf.

Übliche Formen: Kapseln (300-600 Milligramm), Tee oder Flüssigextrakt.
Empfohlene Produkte: Valdispert®, Dormiplant®, Arkocaps Valeriana®, Nature’s Way Valerian Root®, NOW Valerian®, Gaia Herbs Valerian Root®
Anweisung: Verwenden Sie das Produkt am Abend, um Schläfrigkeit am Tag zu vermeiden. Nicht mit Alkohol oder verschreibungspflichtigen Beruhigungsmitteln kombinieren.
Passionsblume
Die Passionsblume enthält Verbindungen, die die Aktivität der Gamma-Aminobuttersäure im Gehirn erhöhen. Dieses Kraut kann Unruhe und rasende Gedanken verringern. Passionsblume wird häufig zur kurzfristigen Linderung von Angstzuständen verwendet. Da es zu einer leichten Sedierung kommen kann, sollten Sie nach der Einnahme von Passionsblume nicht Auto fahren. Passionsblume ist als Tee, Flüssigextrakt oder Kapseln erhältlich.

Klinische Daten: Eine Studie, in der die Passionsblume mit einem milden verschreibungspflichtigen Anxiolytikum verglichen wurde, zeigte eine vergleichbare Wirkung bei der Linderung von leichten Angstzuständen.
Empfohlene Produkte: Lioran®, Pascoflair®, Solaray Passionsblume®, Nature’s Answer Passionsblume®
Anweisungen: Verwenden Sie das Produkt vor stressigen Ereignissen oder vor dem Schlafengehen. Vermeiden Sie es, unmittelbar nach der Einnahme des Produkts Auto zu fahren, da es leicht sediert.
Kamille
Kamillentee oder Kamillenkapseln haben eine sanft beruhigende Wirkung durch antioxidative Verbindungen namens Apigenin und Flavonoide. Diese Verbindungen binden sich an Rezeptoren im Gehirn, die die Entspannung fördern. Kamille wirkt am besten bei leichtem Stress, Spannungskopfschmerzen und Einschlafproblemen. Tägliches Teetrinken kann zu einer stetigen Beruhigungsroutine führen.

Übliche Formen: Tee, Kapseln oder Flüssigextrakt.
Empfohlene Produkte: Kamillosan®, Sidroga Kamillenblüten Tee®, Nature’s Way Chamomile®
Hinweise: Trinken Sie regelmäßig Kamillentee oder nehmen Sie tagsüber Kamillenkapseln ein. Sicher bei langfristiger Anwendung.
Lavendel
Lavendelöl und Lavendelkapseln reduzieren Stress sowohl durch den Duft als auch durch die Einnahme. Der Duft löst Entspannungsreaktionen im Gehirn aus, während die orale Form die Serotonin- und Gamma-Aminobuttersäure-Signalwege reguliert. Lavendel kann Nervosität verringern, die Stimmung verbessern und leichte Schlaflosigkeit lindern. Eine Aromatherapie mit ätherischem Lavendelöl kann zusammen mit oralen Kapseln angewendet werden.

Klinische Studien mit Lavendelölkapseln (Silexan) zeigten eine vergleichbare Verringerung der Angstzustände wie niedrig dosierte verschreibungspflichtige Anxiolytika.
Gängige Formen: Kapseln, Öl zur Inhalation oder Tee.
Empfohlene Produkte: Lasea®, Silexan®, Kalms Lavendel®, Nature’s Way CalmAid®, NOW Lavendelöl®
2. Vitamine und Mineralien, die den Stressabbau unterstützen
Magnesium
Magnesium reguliert die Neurotransmitter, reduziert die Cortisolausschüttung und entspannt die Muskeln. Ein niedriger Magnesiumspiegel erhöht die Anfälligkeit für Stress, Reizbarkeit und Muskelverspannungen. Magnesiumpräparate oder magnesiumhaltige Lebensmittel wie Nüsse und Blattgemüse helfen dem Nervensystem, Stress besser zu verarbeiten. Die empfohlene Zufuhr für Erwachsene beträgt 300-400 Milligramm täglich.
Empfohlene Magnesiumpräparate: Magnerot®, Diasporal®, Nature Made Magnesium®, Doctor’s Best High Absorption Magnesium®
Anweisung: Nehmen Sie Magnesium mit der Nahrung ein, um die Absorption zu verbessern und Verdauungsbeschwerden zu reduzieren.
Vitamin-B-Komplex
Die Vitamine B1, B6, B9 und B12 unterstützen den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Durch Stress werden diese Vitamine schnell verbraucht. Die Einnahme eines Vitamin-B-Komplexes kann die Stimmungsstabilität verbessern, Müdigkeit verringern und eine gesunde Gehirnfunktion aufrechterhalten. Die tägliche Einnahme bietet eine kontinuierliche Unterstützung für Menschen, die Langzeitstress ausgesetzt sind.
Empfohlene Produkte: Neurobion®, Supradyn®, Nature’s Bounty Super B-Complex®, Solgar B-Complex®
Anweisung: Nehmen Sie den Vitamin-B-Komplex täglich am Morgen ein, um die Energie und die Stimmung am Tag zu unterstützen.
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl oder Algenöl regulieren die Serotonin- und Dopaminwege und verringern Entzündungen, die mit Stress und Depressionen in Verbindung gebracht werden. Mehrere Studien zeigen, dass 1000-2000 Milligramm Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure pro Tag die Angstsymptome verringern und die Stressresistenz verbessern.
Empfohlene Produkte: Eskimo-3®, Equazen®, Nordic Naturals Ultimate Omega®, Viva Naturals Omega-3 Fischöl®
Hinweise: Verwenden Sie das Produkt zu den Mahlzeiten, um die Aufnahme zu verbessern und den fischigen Nachgeschmack zu reduzieren.
3. Freiverkäufliche Antihistaminika mit sedierender Wirkung
Niedrig dosierte sedierende Antihistaminika wie Diphenhydramin oder Doxylamin können das Nervensystem beruhigen und den Schlaf fördern. Diese Medikamente reduzieren die Histaminaktivität im Gehirn, was zu Schläfrigkeit führt. Sie sollten diese Medikamente nur gelegentlich bei akuter stressbedingter Schlaflosigkeit einnehmen. Langfristige Einnahme kann zu Medikamentenunverträglichkeit, Tagesmüdigkeit oder Mundtrockenheit führen.
Diphenhydramin
Diphenhydramin blockiert Histamin im Gehirn und fördert Schläfrigkeit.
Dieses Medikament wird häufig zur Behandlung kurzzeitiger Schlaflosigkeit eingesetzt, doch entwickelt sich schnell eine Toleranz gegenüber dem Medikament.
Handelsnamen: Nytol®, SleepAid®, Benadryl®, Unisom SleepGels®
Anweisung: Nehmen Sie das Medikament nur für kurze Zeit ein. Fahren Sie nicht Auto, nachdem Sie Diphenhydramin eingenommen haben.
Doxylamin
Doxylamin ist ein weiteres sedierendes Antihistaminikum, das länger wirkt als Diphenhydramin.
Dieses Medikament ist wirksam bei der Behandlung kurzfristiger Schlafstörungen.
Handelsnamen: Sanofi Doxylamine®, Donormyl®, Unisom SleepTabs®
Empfehlungen zur sicheren Anwendung
- Verwenden Sie pflanzliche Heilmittel wie Baldrianwurzel, Kamille oder Lavendel zum sanften täglichen Stressabbau.
- Nehmen Sie ein Magnesiumpräparat und einen Vitamin-B-Komplex ein, um die langfristige Widerstandsfähigkeit gegen Stress zu unterstützen.
- Nehmen Sie sedierende Antihistaminika nur für den kurzfristigen Gebrauch bei schweren Schlafproblemen.
- Beginnen Sie mit einem Mittel nach dem anderen, um die Wirkung auf Ihren Körper zu beobachten.
- Lesen Sie die Etiketten sorgfältig und halten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen.
- Vermeiden Sie bei der Einnahme von Beruhigungsmitteln Alkohol und andere sedierende Substanzen.
- Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen oder an chronischen Krankheiten leiden.
Achten Sie auf die Reaktion Ihres Körpers und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Stresssymptome anhalten oder sich verschlimmern.












Discussion about this post