MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Diagnose und Behandlung der Riesenzellarteriitis

by Kevin Böhm
22/01/2022
0

Kopfschmerzen selbst sind nicht immer eine primäre Erkrankung, sondern vielmehr ein Symptom eines anderen zugrunde liegenden Krankheitsprozesses. Bei einem Gesundheitszustand namens Riesenzellarteriitis (auch bekannt als Arteriitis temporalis) sind Kopfschmerzen die häufigste Erstbeschwerde.

Ältere Frau mit Kopfschmerzen

Jamie Grill / Getty Images

Überblick

Die Riesenzellarteriitis oder GCA ist eine Vaskulitis, die große und mittelgroße Blutgefäße betrifft. Der Begriff „Vaskulitis“ bedeutet, dass sich die Blutgefäße entzünden. GCA betrifft hauptsächlich die Äste der A. carotis externa, einer großen Halsschlagader. Die Entzündung bestimmter Arterien bei GCA beeinträchtigt den Blutfluss und verursacht verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Sehstörungen und Kieferschmerzen beim Kauen.

Diagnose

Das Einholen einer gründlichen Anamnese ist entscheidend für die Diagnose von RCA. Aus diesem Grund wird Ihr Arzt spezifische Fragen stellen, bevor Sie mit weiteren Tests oder Behandlungen fortfahren. Da GCA bei jungen Menschen selten auftritt, wird Ihr Arzt diese Fragen wahrscheinlich nur dann untersuchen, wenn Sie 50 Jahre oder älter sind.

Zu den Fragen, die Ihr medizinischer Betreuer stellen kann, gehören:

  • Sind Ihre Kopfschmerzen neu? Bei den meisten Erwachsenen, die an GCA leiden, sind ihre Kopfschmerzen nicht nur schwerwiegend, sondern neu, was bedeutet, dass sie diese Art von Kopfschmerzen noch nie zuvor gespürt haben.

  • Wo sind Ihre Kopfschmerzen? Typischerweise sind die Kopfschmerzen der GCA in den Schläfen lokalisiert, aber sie können generalisierter oder auf die Stirn oder den Hinterkopf lokalisiert sein. Darüber hinaus kann es auch auf beiden Seiten des Kopfes oder auf einer Seite auftreten. Bei Schläfenschmerzen klagen Menschen möglicherweise über Beschwerden, wenn sie einen Hut aufsetzen oder sich die Haare kämmen.

  • Haben Sie Fieber oder Schüttelfrost? Ihr medizinischer Betreuer wird Ihre Temperatur messen, da Fieber bei Patienten mit GCA häufig, aber nicht immer, auftritt.

  • Wie fühlst du dich? Menschen mit GCA neigen dazu, sich mies zu fühlen und lausig auszusehen. Zusätzlich zu Kopfschmerzen können Gewichtsverlust, Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Husten auftreten.

  • Haben Sie Schmerzen? Eine Erkrankung namens Polymyalgia rheumatica, die morgendliche Schmerzen und Steifheit in Hüften, Schultern und Nacken verursacht, wurde mit GCA in Verbindung gebracht. Wenn also bei Ihnen PMR diagnostiziert wurde und Sie neue Kopfschmerzen haben, kann Ihr Arzt zwei und zwei zusammenzählen und eine Diagnose von GCA vermuten.

  • Tut Ihr Kiefer beim Kauen weh? Dieses Symptom wird Kiefer-Claudicatio genannt und tritt bei etwa der Hälfte der Patienten mit GCA auf. Die Kieferschmerzen sind oft in der Nähe des Kiefergelenks zu spüren und treten nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die strenges Kauen erfordern, wie rotes Fleisch oder ein Bagel.

  • Haben Sie Sehstörungen? Es gibt eine Reihe von visuellen Veränderungen, die bei Patienten mit GCA auftreten können, wobei die schwerwiegendste ein vollständiger Verlust des Sehvermögens ist. Aus diesem Grund wird ein Gesundheitsdienstleister, wenn er GCA vermutet, ihn sofort behandeln, um die Entzündung schnell zu kontrollieren und Erblindung zu verhindern.

Behandlung

Wenn Ihr Arzt GCA als Ursache Ihrer Kopfschmerzen vermutet, wird er oder sie wahrscheinlich einen Test der Erythrozytensedimentationsrate anordnen, der ein Marker für Körperentzündungen ist und bei Patienten mit GCA charakteristisch hoch ist. Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich auch zu einer Schläfenarterienbiopsie überweisen, um die Diagnose zu bestätigen. Das bedeutet, dass eine winzige Gewebeprobe Ihrer Schläfenarterie entnommen wird, damit sie unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Vaskulitis untersucht werden kann.

Die Behandlung dieser Erkrankung erfordert eine lange Behandlung mit hochdosierten Glukokortikoiden wie Prednison. Die Dauer der Therapie kann von mehreren Monaten bis zu Jahren reichen, um schwerwiegende GCA-bedingte Komplikationen wie irreversiblen Sehverlust zu verhindern. Der herausfordernde Teil der Behandlung von GCA mit einer hohen Dosis oraler Steroide für diesen Zeitraum besteht darin, dass Steroide Nebenwirkungen verursachen können (z. B. Bluthochdruck, hoher Blutzucker, Infektionen oder Knochenbrüche).

Um die Dosis und Dauer der Anwendung von Glukokortikoiden bei GZA zu reduzieren, untersuchte eine kleine Studie, die in Arthritis & Rheumatism veröffentlicht wurde, die anfängliche Behandlung von GZA mit einem intravenösen Glukokortikoid, gefolgt von einer oralen Anwendung von Glukokortikoiden. Dies ermöglichte erfolgreich eine niedrigere Dosis und ein schnelleres Ausschleichen der Steroide im Vergleich zu Personen, die orale Steroide ohne anfängliche intravenöse Dosis einnahmen.

Andere Gesundheitsdienstleister können die Verwendung von immunsuppressiven Therapien (z. B. Methotrexat oder Azathioprin) als zusätzliche Medikation in Betracht ziehen, um eine schnellere Remission zu erreichen, sodass eine Person weniger wahrscheinlich die Nebenwirkungen einer langfristigen Steroidanwendung erleidet. Allerdings sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesen Therapien noch begrenzt.

Wenn Sie neu auftretende Kopfschmerzen oder eine Veränderung des Kopfschmerzmusters haben, wenden Sie sich natürlich an Ihren Arzt, um eine korrekte Diagnose zu erhalten. Es gibt viele andere Gesundheitsprobleme, die weitergehen könnten, und die Symptome können denen von GCA nachahmen.

Wenn Sie jedoch mit GCA diagnostiziert werden, wissen Sie, dass es sich um eine behandelbare Krankheit handelt, die jedoch sofort behandelt werden muss. Hören Sie wie immer auf Ihren Instinkt und seien Sie in Ihrer Gesundheitsvorsorge proaktiv.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge