Chronische Schmerzen in Muskeln und Gelenken sind eine häufige Erkrankung, von der Millionen von Menschen weltweit betroffen sind. Die Beschwerden, die von leicht bis schwer reichen können, haben oft erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität einer Person. In diesem Artikel besprechen wir mögliche Ursachen chronischer Schmerzen und wie sie diagnostiziert und behandelt werden.
Ursachen chronischer Schmerzen in Muskeln und Gelenken
1. Arthrose
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung und eine der Hauptursachen für chronische Schmerzen. Arthrose tritt auf, wenn der schützende Knorpel, der die Knochenenden polstert, mit der Zeit verschleißt, was zu Entzündungen und Schmerzen führt.

Wenn sich der Knorpel verschlechtert, beginnen die Knochen aneinander zu reiben, was Schmerzen und Entzündungen verursacht. Der Körper kann auch Osteophyten oder Knochensporne produzieren, die die Beschwerden weiter verschlimmern können.
Diagnose: Osteoarthritis wird durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Anamnese und bildgebenden Untersuchungen wie Röntgen oder MRT diagnostiziert.
Behandlung: Die Behandlung von Arthrose konzentriert sich auf die Linderung von Schmerzen, die Verbesserung der Gelenkfunktion und die Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit. Zu den Optionen gehören Physiotherapie, Gewichtsverlust, Medikamente und in schweren Fällen eine Gelenkersatzoperation. Over-the-Counter-Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin) können bei der Schmerzbehandlung helfen. Kontraindikationen für nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente sind Magen-Darm-Blutungen, Nierenerkrankungen und Herzprobleme.
2. Rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, die Gelenke befällt und chronische Schmerzen und Entzündungen verursacht.
Rheumatoide Arthritis tritt auf, wenn das Immunsystem fälschlicherweise die Synovium angreift, die Membran, die die Gelenke auskleidet. Dieser Angriff führt zu Entzündungen, Gelenkschäden und Schmerzen.

Diagnose: Zur Diagnose der rheumatoiden Arthritis werden Blutuntersuchungen auf spezifische Antikörper, bildgebende Untersuchungen und eine körperliche Untersuchung verwendet.
Behandlung: Die Behandlung von rheumatoider Arthritis zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Krankheitsmodifizierende Antirheumatika wie Methotrexat, Hydroxychloroquin und Sulfasalazin helfen, die Immunantwort zu kontrollieren. Biologische Wirkstoffe wie Tumornekrosefaktor-Inhibitoren und Interleukin-6 (IL-6)-Rezeptorantagonisten können ebenfalls verwendet werden. Kortikosteroide können zur kurzfristigen Linderung verschrieben werden. Kontraindikationen für krankheitsmodifizierende Antirheumatika sind Lebererkrankungen, Nierenfunktionsstörungen und Schwangerschaft.
3. Fibromyalgie
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die durch weit verbreitete muskuloskelettale Schmerzen, Müdigkeit und empfindliche Punkte gekennzeichnet ist.
Die genaue Ursache der Fibromyalgie ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und psychologischen Faktoren beinhaltet. Schmerzsignale können anormal verarbeitet werden, was zu einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit führt.
Diagnose: Es gibt keinen spezifischen Test für Fibromyalgie. Die Diagnose basiert auf der Krankengeschichte, der körperlichen Untersuchung und dem Ausschluss anderer möglicher Schmerzursachen.
Behandlung: Die Behandlung von Fibromyalgie konzentriert sich auf die Behandlung von Schmerzen und die Verbesserung der Lebensqualität. Medikamente wie Pregabalin (Lyrica) und Duloxetin (Cymbalta) helfen, Schmerzen zu lindern und den Schlaf zu verbessern. Physiotherapie, Bewegung und kognitive Verhaltenstherapie können ebenfalls von Vorteil sein.
4. Sehnenentzündung
Tendinitis ist die Entzündung oder Reizung einer Sehne, die Schmerzen und Empfindlichkeit in der Nähe eines Gelenks verursacht.
Tendinitis resultiert typischerweise aus sich wiederholenden Bewegungen, Überbeanspruchung oder plötzlichen Verletzungen, die mikroskopische Risse in der Sehne und nachfolgende Entzündungen verursachen können.

Diagnose: Eine körperliche Untersuchung und die Anamnese werden verwendet, um eine Tendinitis zu diagnostizieren. Bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall oder MRT können verwendet werden, um die Diagnose zu bestätigen und den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen.
Behandlung: Die Behandlung einer Tendinitis zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung können helfen, die Symptome zu bewältigen. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Naproxen (Aleve) können zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden. In schwereren Fällen können Kortikosteroid-Injektionen oder physikalische Therapie empfohlen werden. Kontraindikationen für Kortikosteroide sind Infektionen an der Injektionsstelle, Allergien gegen das Medikament und bestimmte Vorerkrankungen.
5. Schleimbeutelentzündung
Schleimbeutelentzündung ist die Entzündung des Schleimbeutels, eines mit Flüssigkeit gefüllten Beutels, der die Reibung zwischen Geweben wie Knochen, Muskeln und Sehnen polstert und verringert.
Bursitis kann durch Verletzungen, Überbeanspruchung oder chronischen Druck auf ein Gelenk entstehen. Eine Schleimbeutelentzündung verursacht Schmerzen und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Diagnose: Bursitis wird durch eine körperliche Untersuchung, Anamnese und bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall diagnostiziert.
Behandlung: Die Bursitis-Behandlung konzentriert sich auf die Verringerung von Entzündungen und Schmerzen. Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Kortikosteroid-Injektionen können zur Behandlung der Symptome eingesetzt werden. Physiotherapie und Übungen können empfohlen werden, um die Muskeln zu stärken und die Gelenkfunktion zu verbessern. Kontraindikationen für Kortikosteroid-Injektionen sind ähnlich denen für Tendinitis.
Chronische Schmerzen in Muskeln und Gelenken können verschiedene Ursachen haben, darunter Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie, Sehnenentzündung und Schleimbeutelentzündung. Eine genaue Diagnose ist entscheidend für die Bestimmung der wirksamsten Behandlungsoptionen. Therapien können Medikamente, Physiotherapie und Änderungen des Lebensstils umfassen. Sie müssen sich an einen Arzt wenden, um eine individuelle Beratung zur Behandlung chronischer Schmerzen und zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität zu erhalten.
Discussion about this post