MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Blasensteine ​​(Kalküle): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
06/03/2022
0
Blasensteine ​​sind verhärtete Mineralklumpen, die sich in der Blase bilden. Sie können von selbst weitergegeben werden, oder Sie benötigen möglicherweise ein Verfahren, um sie zu entfernen. Unbehandelt können Blasensteine ​​zu Harnwegsinfektionen und Problemen beim Wasserlassen führen.

Überblick

Was sind Blasensteine?

Blasensteine ​​entstehen, wenn Mineralien im Urin (Pipi) kristallisieren und sich in der Blase verklumpen. Der medizinische Fachausdruck für Blasensteine ​​ist Blasensteine.

Blasensteine ​​entstehen im Allgemeinen, wenn nach dem Pinkeln etwas Urin in der Blase verbleibt. Ohne Behandlung können Steine ​​Infektionen, Blutungen und langfristige Probleme in den Harnwegen verursachen.

Wer bekommt wahrscheinlich Blasensteine?

Jeder kann Blasensteine ​​bekommen, aber Männer über 50 entwickeln sie eher. Etwa die Hälfte der Männer über 50 leidet an einer benignen Prostatahyperplasie (BPH). BPH bewirkt, dass die Prostata (ein Organ, das sich bei Männern unterhalb der Blase befindet) größer wird. Eine vergrößerte Prostata kann das Ablassen der Blase erschweren. Steine ​​können sich bilden, wenn der Urin zu lange in der Blase verbleibt.

Menschen mit Nervenschäden wie einer Rückenmarksverletzung, die die Blase betrifft, bekommen mit größerer Wahrscheinlichkeit Blasensteine. Auch Personen, die bestimmte Arten von Operationen an ihrer Blase hatten (z. B. eine Erweiterung der Blase mit Darm), sind ebenfalls einem Risiko für Blasensteine ​​ausgesetzt. Sehr selten ist ein Blasenstein das Ergebnis eines Nierensteins, der die Blase nicht verlassen konnte. Dies kann bei Menschen auftreten, die Schwierigkeiten haben, Urin aus ihrer Blase abzulassen, wie z. B. Männer mit BPH.

Symptome und Ursachen

Was sind die Symptome von Blasensteinen?

Einige Blasensteine ​​werden mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden und verursachen keine Symptome. Große Blasensteine ​​können die Blase reizen und starke Schmerzen, Blutungen und Probleme beim Wasserlassen verursachen. Anzeichen und Symptome sind:

  • Veränderungen der Urinfarbe: Sie können trüben oder dunklen Urin haben oder Blut in Ihrem Urin sehen.
  • Häufiger Harndrang: Du hast vielleicht das Gefühl, dass du immer pinkeln musst, selbst wenn du gerade erst gegangen bist.
  • Schmerzen: Bei Blasensteinen ist es üblich, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen zu verspüren. Sie können auch Schmerzen verspüren, die im unteren Teil des Abdomens (Bauch) kommen und gehen. Männer verspüren manchmal Schmerzen im Penis oder in den Hoden.
  • Stoppen und Starten: Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, mit dem Urinfluss zu beginnen, selbst wenn Sie wirklich gehen müssen. Manchmal stoppt und beginnt der Urinstrahl (Harnaussetzer).
  • Harnwegsinfektion: Blasensteine ​​können zu Infektionen der Harnwege (HWI) führen. UTI-Symptome umfassen häufiges, schmerzhaftes Wasserlassen sowie trüben, stinkenden Urin.

Was verursacht Blasensteine?

Blasensteine ​​entstehen, wenn der Urin zu lange in der Blase verbleibt. Die Blase ist Teil des Harnsystems des Körpers. Wenn der Urin zu lange in der Blase bleibt, wird er konzentriert. Mineralien im Urin verhärten sich und bilden Kristalle, die zusammenklumpen.

Dieser Vorgang findet statt, wenn Sie die Blase nicht vollständig entleeren können. Mehrere Bedingungen und Faktoren erhöhen das Risiko von Blasensteinen, darunter:

  • Augmentationszystoplastik: Während einer Vergrößerungszystoplastik (Blasenvergrößerung) verwenden Anbieter Gewebe aus dem Darm, um die Blase zu vergrößern und ihre Funktionsweise zu verbessern. Manchmal kann der Eingriff dazu führen, dass sich Urin in der Blase ansammelt.
  • Blasendivertikel: Beutel oder Taschen in der Blase erschweren die vollständige Entleerung der Blase. Dieser Zustand kann bei der Geburt auftreten oder sich später im Leben als Folge einer Krankheit oder einer vergrößerten Prostata entwickeln.
  • Austrocknung: Wasser verdünnt die Mineralien im Urin und spült die Blase aus. Dehydrierung (nicht genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen) kann zu Blasensteinen führen, da sich Mineralien in konzentriertem Urin ansammeln.
  • Vergrößerte Prostata: Die Prostata kann mit zunehmendem Alter des Mannes größer werden, was Druck auf die Harnröhre ausübt (die Röhre, die Urin von den Nieren zur Blase transportiert). Der zusätzliche Druck kann es schwierig machen, die Blase vollständig zu entleeren.
  • Gefallene Blase: Einige Frauen entwickeln nach der Geburt eine Erkrankung namens Zystozele. Geschwächte Blasenwände fallen in die Vagina und blockieren den Urinfluss.
  • Nierensteine: Blasensteine ​​ähneln Nierensteinen. Manchmal kann ein Nierenstein von Ihrer Niere in Ihre Blase wandern. Wenn der Stein in die Blase gelangen kann, kann er normalerweise leicht aus der Blase uriniert werden. Sehr selten kann der Stein bei Patienten, die Probleme beim Wasserlassen haben, in der Blase stecken bleiben und größer werden und Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verursachen.
  • Neurogene Blasen: Nervenschäden durch eine Rückenmarksverletzung, Schlaganfall, andere Krankheiten oder angeborene Anomalien (wie Spina bifida) können die Funktion der Blase beeinträchtigen. Menschen mit einer neurogenen Blase benötigen oft einen Katheter (einen dünnen, flexiblen Schlauch), um die Blase zu entleeren. Manchmal können Katheter nicht den gesamten Urin ableiten.
  • Medizinische Geräte. Patienten mit Geräten in der Blase, wie z. B. Kathetern, können Blasensteine ​​aus Kristallen entwickeln, die sich auf dem Gerät bilden. Dies ist typischerweise der Fall, wenn das Gerät länger als die empfohlenen Zeiträume im Körper war.

Diagnose und Tests

Wie werden Blasensteine ​​diagnostiziert?

Ihr Arzt wird Sie untersuchen und nach Ihren Symptomen fragen. Um Blasensteine ​​zu diagnostizieren, kann Ihr Anbieter Folgendes anordnen:

  • Urin Test: Ihr Anbieter schickt eine Probe Ihres Urins an ein Labor, um nach kleinen Blasensteinen zu suchen. Das Labor wird Ihren Urin auch auf Anzeichen einer Harnwegsinfektion oder Blut untersuchen.
  • Bildgebende Tests: Computertomographie (CT)-Scans, Röntgen- und Ultraschallbilder ermöglichen Ihrem Arzt, klare Bilder Ihrer Blase zu sehen. Diese Tests zeigen die Größe, Form und Lage von Blasensteinen.
  • Zystoskopie: Während dieses Verfahrens verwendet Ihr Arzt einen kleinen Bereich, um in Ihre Blase zu schauen und nach Steinen zu suchen. Das Zielfernrohr ist dünn und flexibel, mit einer Kamera am Ende.

Management und Behandlung

Was ist die Behandlung für Blasensteine?

Normalerweise müssen Blasensteine ​​von einem Urologen aus der Blase entfernt werden. In sehr seltenen Fällen können sie sich auflösen, dies hängt jedoch von der Art Ihres Steins ab und kann auch lange dauern.

Die Behandlung von Blasensteinen umfasst:

  • Zystolitholapaxie: Während einer Zystolitholapaxie verwenden Anbieter ein Endoskop, um die Steine ​​​​in der Blase sichtbar zu machen, und brechen dann Blasensteine ​​​​mit Lasern oder Ultraschall (hochfrequente Schallwellen) in winzige Stücke. Die Stücke werden dann aus der Blase entfernt.
  • Chirurgie: Wenn die Steine ​​besonders groß sind, müssen Sie möglicherweise offen operiert werden, um sie zu entfernen. Ihr Arzt macht einen Einschnitt in Ihren Bauch und entfernt die Steine.

Verhütung

Kann ich Blasensteinen vorbeugen?

Es ist möglicherweise nicht möglich, Blasensteine ​​zu verhindern, aber Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie viel Wasser trinken. Wasser verdünnt Mineralien in deinem Urin, sodass sie weniger wahrscheinlich zusammenklumpen und Steine ​​bilden. Fragen Sie Ihren Arzt, wie viel Wasser Sie täglich trinken sollten.

Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter, wenn Sie ein Mann über 50 sind, insbesondere wenn Sie eine vergrößerte Prostata haben. Ihr Anbieter kann Ihnen bestimmte Techniken oder Medikamente empfehlen, die Ihnen helfen, Ihre Blase zu entleeren.

Bei Patienten mit bestimmten Arten von Steinen kann eine Änderung Ihrer Ernährung oder die Verwendung spezifischer Medikamente, die auf der Steinart basieren, helfen, zukünftige Steine ​​zu reduzieren.

Ausblick / Prognose

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Blasensteinen?

Einige kleine Blasensteine ​​können ohne Behandlung aus dem Körper austreten. Aber für die Mehrheit, die nicht von selbst weitergeht, können Anbieter sie mit minimal-invasiven Verfahren oder Operationen entfernen. Bei richtiger Behandlung verursachen Blasensteine ​​keine langfristigen Gesundheitsprobleme.

Unbehandelte Blasensteine ​​können zu Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blutungen und Infektionen führen. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter, wenn Sie an einem Gesundheitszustand (z. B. BPH) leiden, der zu Blasensteinen führen kann. Wenn Sie die Ursache nicht behandeln, können sich Blasensteine ​​erneut bilden.

Leben mit

Wann sollte ich meinen Arzt wegen Blasensteinen aufsuchen?

Wenn Sie Anzeichen von Blasensteinen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Steine ​​wachsen weiter, wenn sie in der Blase verbleiben. Deshalb ist es wichtig, sich behandeln zu lassen, sobald Sie Symptome bemerken.

Ohne Behandlung können Blasensteine ​​zu gesundheitlichen Problemen wie häufigen Harnwegsinfektionen führen. Wiederholte Harnwegsinfektionen können die Harnwege schädigen.

Wenn Sie Anzeichen von Blasensteinen haben, seien Sie offen und ehrlich mit Ihrem Arzt. Wirksame Behandlungen sind verfügbar, wenn die Steine ​​zu groß sind, um sie zu passieren. Es ist wichtig, sich so früh wie möglich behandeln zu lassen und alle gesundheitlichen Probleme anzugehen, die Blasensteine ​​​​verursachen können. Eine frühzeitige Behandlung kann die Symptome lindern, langfristige Schäden vermeiden und die erneute Bildung von Blasensteinen verhindern.

Tags: diagnose diseaseuseful medical information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Atemanhalten durch tiefes Einatmen bei der Behandlung von Brustkrebs
Andere Krankheiten

Atemanhalten durch tiefes Einatmen bei der Behandlung von Brustkrebs

03/04/2022
Hodentorsion: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Hodentorsion: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Nebennierenerkrankungen: Was sie sind, Arten und Symptome
Andere Krankheiten

Nebennierenerkrankungen: Was sie sind, Arten und Symptome

01/04/2022
Emtricitabin;  Rilpivirin;  Tenofovirdisoproxilfumarat Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Emtricitabin; Rilpivirin; Tenofovirdisoproxilfumarat Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Idelalisib-Tabletten
Andere Krankheiten

Idelalisib-Tabletten

31/03/2022
Abirateron-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Abirateron-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Methotrexat-Tabletten
Andere Krankheiten

Methotrexat-Tabletten

31/03/2022
Tazemetostat-Tabletten
Andere Krankheiten

Tazemetostat-Tabletten

31/03/2022
Ribociclib-Tabletten
Andere Krankheiten

Ribociclib-Tabletten

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

13/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge