MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Amplified Musculoskeletal Pain Syndrome (AMPS) bei Kindern

by Dr. Marko Leiner
23/03/2022
0
Das verstärkte muskuloskelettale Schmerzsyndrom ist ein Zustand, bei dem eine Person Schmerzen hat, die intensiver (verstärkt) sind als „normale“ Schmerzen. Das Syndrom kann besonders schwierig für Kinder sein, bei denen die Schmerzen stärker sein können. Die Behandlung ist ein Teamansatz und umfasst Bewegung, Therapie und Beratung.

Überblick

Was ist ein verstärktes muskuloskelettales Schmerzsyndrom?

Amplified Musculoskeletal Pain Syndrome (AMPS) ist ein Zustand, bei dem eine Person Schmerzen hat, die intensiver (verstärkt) zu sein scheinen als „normale“ Schmerzen. Andere Begriffe für diesen Zustand sind komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS), juvenile Fibromyalgie, diffuser idiopathischer Schmerz und lokalisierter idiopathischer Schmerz.

Obwohl AMPS jeden treffen kann, kann es besonders schwierig für Kinder sein, bei denen die Schmerzen stärker sein können. Die Schmerzen können die Lebensqualität des Kindes beeinträchtigen und es davon abhalten, in der Schule oder beim Sport voll funktionsfähig zu sein oder Aktivitäten mit Freunden zu genießen.

Symptome und Ursachen

Was verursacht ein verstärktes muskuloskelettales Schmerzsyndrom bei Kindern?

Die ursprüngliche Ursache von AMPS ist oft eine Verletzung oder Krankheit, die Schmerzen verursacht, wie z. B. ein Knochenbruch, eine Muskelzerrung/-zerrung oder eine Weichteilverletzung wie eine Verbrennung oder ein Schnitt.

Bei AMPS kann es zu einer Unterbrechung oder einem Kurzschluss im üblichen Schmerzverlauf nach einer Verletzung kommen. Schmerzen wandern normalerweise von der Verletzungsstelle durch das Rückenmark und hinauf zum Gehirn. Bei einem Kind mit AMPS ist dieser Weg unterbrochen und das Schmerzsignal geht zu den vegetativen Nerven, die unwillkürliche Bewegungen wie das Atmen steuern.

Wenn der Schmerz die vegetativen Nerven erreicht, reagieren sie mit einer Verengung (Verengung) der Blutgefäße, wodurch der Blutfluss zu diesen Körperteilen unterbrochen wird. Gleichzeitig reichert sich das Abfallprodukt Milchsäure an, das bei Sauerstoffmangel entsteht. Diese Faktoren führen zusammen zu stärkeren (verstärkten) Schmerzen.

Was sind die Symptome eines verstärkten muskuloskelettalen Schmerzsyndroms?

Das Hauptsymptom von AMPS ist Schmerz, der entweder konstant ist oder kommt und geht. Die Symptome können unmittelbar nach einer Krankheit oder Verletzung oder Wochen später auftreten. Der Schmerz kann auch ohne nennenswerte Verletzung auftreten.

Der Schmerz kann sich über den ganzen Körper ausbreiten oder auf einen bestimmten Bereich (z. B. Arm oder Bein) konzentriert sein. Der Schmerz kann sich wie Brennen anfühlen oder sich scharf anfühlen („Nadeln und Stifte“).

Andere Symptome von AMPS sind:

  • Allodynie (die Haut im betroffenen Bereich ist sehr berührungsempfindlich)
  • Veränderungen der Haut, einschließlich Farbe, Temperatur und Textur
  • Ödem (Schwellung)
  • Haarveränderungen in diesem Bereich
  • Bewegungsprobleme, einschließlich Steifheit, Zittern und Koordination

Diagnose und Tests

Wie wird das verstärkte muskuloskelettale Schmerzsyndrom bei Kindern diagnostiziert?

Da Schmerzen ein Symptom vieler Krankheiten und Zustände sind, kann die Diagnose von AMPS schwierig sein. Der Arzt muss die Ursache(n) der Schmerzen beurteilen und andere mögliche Krankheiten und Zustände ausschließen.

Es gibt keinen Bluttest für AMPS. Um zu einer Diagnose zu kommen, wird der Arzt die vollständige Kranken- und Familiengeschichte des Kindes aufnehmen, einschließlich früherer Krankheiten oder Verletzungen. Der Arzt möchte auch ein Gefühl für den emotionalen Zustand des Kindes bekommen, insbesondere bei Fällen von psychischen Erkrankungen, familiären Störungen oder Vorfällen in der Schule des Kindes, die psychischen Stress verursachen und zu den Schmerzen des Kindes beitragen können.

Management und Behandlung

Wie wird das verstärkte muskuloskelettale Schmerzsyndrom bei Kindern behandelt?

Je nach Schmerz- und Funktionsfähigkeit des Kindes erfolgt die Behandlung in der Regel als Teamansatz. Das Team besteht aus mehreren Spezialisten, darunter:

  • Ärzte
  • Krankenschwestern
  • Physio- und Ergotherapeuten
  • Kinderpsychologen
  • Musiktherapeuten
  • Freizeittherapeuten

Die Behandlung kann mehrere Wochen dauern und folgende Eingriffe beinhalten:

  • Bewegung (Kräftigung und Aerobic), um den Körper in Bewegung zu halten und die Flexibilität und Funktionsfähigkeit des Kindes zu verbessern

  • Physiotherapie und Ergotherapie
  • Ausgewählte Medikamente
  • Psychologische Beratung zur Bewältigung von Stress oder emotionalen Problemen, die das Kind möglicherweise hat, wie Angstzustände, Depressionen oder Essstörungen, zusätzlich zum Lernen, mit Schmerzen umzugehen
  • Musiktherapie zur Entspannung des Kindes
  • Wellness-Behandlungen, einschließlich Biofeedback, Meditation, Mind-Body-Skills
  • Desensibilisierung (Ausüben von Druck auf empfindliche Körperstellen, damit der Patient den Schmerz „durchbrechen“ und sich an immer stärkeren Druck gewöhnen kann)

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Kinder mit verstärktem muskuloskelettalen Schmerzsyndrom?

AMPS ist eine chronische (Langzeit-)Erkrankung, daher hängt die Prognose vom Kind und den Behandlungen ab. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle (bis zu 85 %) erholen sich intensiv behandelte Kinder vollständig.

Tags: nützliche Gesundheitsinformationenuseful health information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Albträume bei Kindern: Ursachen und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Albträume bei Kindern: Ursachen und Vorbeugung

03/04/2022
Sézary-Syndrom: Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose
Andere Krankheiten

Sézary-Syndrom: Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose

03/04/2022
Glatiramer-Injektion
Andere Krankheiten

Glatiramer-Injektion

01/04/2022
Injektion von Interferon Beta-1b
Andere Krankheiten

Injektion von Interferon Beta-1b

01/04/2022
Sofosbuvir;  Velpatasvir;  Voxilaprevir orale Tablette
Andere Krankheiten

Sofosbuvir; Velpatasvir; Voxilaprevir orale Tablette

31/03/2022
Ritonavir-Kapseln
Andere Krankheiten

Ritonavir-Kapseln

31/03/2022
Fostamatinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Fostamatinib-Tabletten

31/03/2022
Osimertinib-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Osimertinib-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Encorafenib-Kapseln
Andere Krankheiten

Encorafenib-Kapseln

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge