Euthyrox, ein Markenname für Levothyroxin -Medikamente, ist eine synthetische Form des Schilddrüsenhormons Thyroxin (T4). Dieses Medikament wird häufig zur Behandlung von Hypothyreose eingesetzt – eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Euthyrox hilft dabei, die normale Stoffwechselaktivität im Körper wiederherzustellen, indem die niedrigen Hormonspiegel ersetzt oder ergänzt.
Obwohl Euthyrox wirksam ist, verursacht dies bei einigen Personen Nebenwirkungen. Häufige Nebenwirkungen sind Symptome einer Hyperthyreose wie erhöhte Herzfrequenz, Nervosität, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit, die auftreten können, wenn die Dosierung zu hoch ist. Zu den seltenen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören Schmerzen in der Brust, die Atmung oder Schwellung von Gesicht und Hals, die sofortige medizinische Hilfe erfordern.

Wie Levothyroxin -Medikamente im Körper funktioniert
Levothyroxin -Medikamente werden häufig unter diesen Markennamen verkauft: Synthroid, Levoxyl, Euthyrox und Unithroid.
Levothyroxin ahmt die Wirkung von natürlichem Thyroxin (T4) nach, das im Körper in das aktivere Hormon -Triiodothyronin (T3) umgewandelt wird. T3 bindet an nukleare Schilddrüsenrezeptoren in Zellen und beeinflusst die Transkription vieler Gene, die an diesen Funktionen beteiligt sind:
- Regulierung des Stoffwechsels
- Körpertemperatur steuern
- Unterstützung der Gehirnentwicklung und -funktion
- Förderung von Wachstum und Herzfrequenz
- Aufrechterhaltung der reproduktiven Gesundheit
Nach der Einnahme wird Levothyroxin -Medikamente im Dünndarm (hauptsächlich im Jejunum und Ileum) absorbiert, bindet an Plasmakroteine im Blutkreislauf und wird in verschiedenen Geweben, insbesondere in Leber und Nieren, in T3 umgewandelt.
Nebenwirkungen von Levothyroxinmedikamenten
Die meisten Nebenwirkungen von Levothyroxin werden durch Überlegungen oder Unterlegungen des Schilddrüsenhormons verursacht. Dieses Ungleichgewicht bedeutet, dass die Dosierung möglicherweise zu hoch oder zu niedrig ist. Bei richtiger Dosierung sind Nebenwirkungen selten. Wenn die Dosis jedoch übermäßig ist, können die resultierenden Hormonspiegel die Hyperthyreose imitieren, was zu den folgenden nachteiligen Auswirkungen führt.
1. Palpitationen und schneller Herzschlag
Levothyroxinmedikament erhöht die Stoffwechselrate und den Sauerstoffverbrauch, was den Bedarf des Körpers nach Herzzeitvolumen erhöht. Hohe T3-Spiegel erhöhen die Sensitivität der Beta-adrenergen Rezeptor im Herzen und verursachen eine erhöhte Herzfrequenz und die Kontraktionskraft.
Frequenz: Dieser Nebeneffekt tritt normalerweise bei Überdosierung auf; In einer Studie erlebten etwa 5–10% der Patienten dieses Symptom, wenn sie überlagert wurden.
Prävention: Überwachen Sie regelmäßig TSH- und freie T4 -Werte, um die Dosierung anzupassen. Vermeiden Sie es, zu viel Levothyroxin -Medikamente einzunehmen oder es mit Stimulanzien wie Koffein oder Ablagerungen zu kombinieren.
2. Schlaflosigkeit
Überschüssiges Schilddrüsenhormon erhöht die neuronale Erregbarkeit und die Stoffwechselaktivität, stört die Schlafzyklen und reduziert die Melatoninproduktion.
Häufigkeit: Dieser Nebeneffekt tritt bei ungefähr 4 bis 7% der Patienten mit hohen Dosen auf.
Vorbeugung: Nehmen Sie am Morgen die Medikamente ein, um den Spitzenspiegel zum Schlafengehen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Medikamentendosis angemessen ist. Vermeiden Sie es, die Medikamente in der Nähe des Schlafengehens einzunehmen.
3.. Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Levothyroxin erhöht die basale Stoffwechselrate (BMR) und führt zu erhöhtem Energieverbrauch und Fettabbau. Dieses Medikament verbessert auch die Lipolyse und den Proteinumsatz.
Frequenz: Leichter Gewichtsverlust ist häufig, wenn Sie die Medikamente einnehmen. Übermäßiger Gewichtsverlust ist selten und weist normalerweise eine Überdosierung hin.
Prävention: Passen Sie die Dosis anhand von Symptomen und Blutuntersuchungen an. Stellen Sie sicher, dass die Nährstoffaufnahme den Energieverbrauch entspricht.

4. Unruhig oder ängstlich fühlen
Hohe Spiegel an Schilddrüsenhormon überstimulieren das Zentralnervensystem und erhöhen die Aktivität der exzitatorischen Neurotransmitter (z. B. Noradrenalin).
Häufigkeit: Dieser Nebeneffekt tritt bei etwa 2–6% der Patienten mit übermäßigen Hormonspiegeln auf.
Prävention: Erhöhen Sie die Dosis nach und nach auf den Zielhormonspiegel. Überwachen Sie die psychischen Symptome genau, insbesondere bei Patienten mit Angst vor der Anamnese.
5. Haarausfall
Schilddrüsenhormone beeinflussen das Radfahren des Haarfollikels. Plötzliche Veränderungen des Hormonspiegels (entweder hoch oder niedrig) können Haarfollikel in die Abgabedase verschieben.
Häufigkeit: Dieser Nebeneffekt tritt bei 1–3% der Patienten auf, insbesondere bei der Behandlung oder nach Dosisanpassungen.
Vorbeugung: Haarausfall löst sich normalerweise mit fortgesetzter Behandlung und ordnungsgemäßer Dosisstabilisierung auf. Vermeiden Sie abrupte Dosierungsänderungen.
6. Knochenverlust (Osteoporose)
Beschreibung: Abnahme der Knochenmineraldichte und zunehmendem Frakturrisiko.
Überschüssiger Schilddrüsenhormon beschleunigt den Zyklus des Abbrechens des alten Knochengewebes und der Bildung neuer Knochengewebe, indem die Osteoklastenaktivität mehr stimuliert als Osteoblasten. Dieses Ungleichgewicht führt zu mehr Knochenresorption als Knochenbildung.
Frequenz: Dieser Nebeneffekt tritt bei langfristigen Überbehandlungen auf, insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Das Risiko steigt, wenn TSH unter dem Referenzbereich unterdrückt wird.
Prävention: Vermeiden Sie eine unterdrückende Dosierung, es sei denn, medizinisch notwendig. Überwachen Sie die Knochendichte regelmäßig bei Personen mit hohem Risiko. Gewährleisten Sie eine angemessene Calcium- und Vitamin -D -Aufnahme.
7. Menstruationsunregelmäßigkeiten
Beschreibung: Änderungen des Menstruationszyklus wie leichtere Menstruation oder schwerere Blutungen oder fehlende Menstruationszyklen.
Schilddrüsenhormone beeinflussen Fortpflanzungshormone (z. B. Gonadotropin-freisetzende Hormon, FSH, LH) und hohe Werte können das hormonelle Gleichgewicht und die Eisprung stören.
Frequenz: Dieser Nebeneffekt tritt bei 1–3% der Frauen auf, insbesondere bei schwankenden oder übermäßigen Schilddrüsenhormonspiegeln.
Prävention: Walten Sie TSH im normalen Referenzbereich auf. Wiederbewertung des Hormonspiegels, wenn die Symptome bestehen.
8. erhöhter Appetit
Beschreibung: Fühlen Sie sich hungriger als sonst.
Erhöhter Schilddrüsenhormonspiegel erhöhen den Energiebedarf, was den Hunger erhöhen kann, wenn der Körper mehr Kraftstoff erfordert.
Frequenz: Ein leichter Anstieg des Appetits ist häufig; Übermäßiger Appetit ist selten.
Prävention: Ausgewogene Mahlzeiten und die richtige Dosis -Titration helfen bei der Verwaltung des Appetits.
Euthyrox (Levothyroxin) ist ein lebensrettendes Medikament für Menschen mit Hypothyreose. Eine genaue Dosierung und regelmäßige Überwachung sind jedoch wichtig, um die mit dieser Medikamente verbundenen Nebenwirkungen zu vermeiden. Die Patienten sollten eng mit ihren Ärzten zusammenarbeiten, um Symptome und Schilddrüsenhormonspiegel (TSH, freier T4 und manchmal T3) zu überwachen und das Medikament entsprechend anzupassen. In den meisten Fällen sind Nebenwirkungen mild, überschaubar und reversibel mit einer ordnungsgemäßen Dosisanpassung.
Discussion about this post