:max_bytes(150000):strip_icc()/boy-having-problems-with-homework-1255595263-1ac20f4bb31242d2a01f2de6a9fef29b.jpg)
Was ist eine Leseverständnisstörung?
Eine Leseverständnisstörung ist eine Lesebehinderung, bei der eine Person Schwierigkeiten hat, die Bedeutung von Wörtern und Textpassagen zu verstehen. Manchmal wird eine Leseverständnisstörung von Spezialisten als spezifisches Leseverständnisdefizit (S-RCD) diagnostiziert.
Einige Schüler mit Leseverständnisstörungen haben Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Aussprechens von Wörtern, aber das Erfassen der Bedeutung von Texten ist ihre größte Herausforderung. Viele Schüler mit diesem Lernunterschied sind jedoch flüssige Leser, die nur Schwierigkeiten haben, das Gelesene zu verstehen. Wenn Ihr Kind in der Lage ist, eine Passage laut vorzulesen, Ihnen danach aber nicht viel darüber erzählen kann, hat es möglicherweise ein spezifisches Leseverständnis-Defizit.
Zeichen
Leseverständnisstörungen sind häufig. Etwa 10 % der Kinder im schulpflichtigen Alter haben ein spezifisches Leseverständnis. Bei vielen Kindern mit S-RCD werden ihre Leseherausforderungen zuerst im Alter von 7 oder 8 Jahren identifiziert. Sie können jedoch später auftauchen, wenn von den Kindern erwartet wird, dass sie komplexere Texte analysieren. Ihr Kind könnte eine Leseverständnisstörung haben, wenn es eines der folgenden Anzeichen zeigt:
- Herausforderungen mit grundlegenden Lesefähigkeiten wie Worterkennung
- Schwierigkeiten, die wichtigen Gedanken beim Lesen von Passagen zu verstehen
- Häufige Frustration bei Leseaufgaben
- Beim Vorlesen gibt es kaum Probleme, aber möglicherweise mit geringer Tonabweichung
- Probleme, sich an wichtige Details des Gelesenen zu erinnern
Schüler, die Schwierigkeiten haben, das Gelesene zu verstehen, können einen Großteil des Schultages kämpfen. Jede Klasse, die auf das Lesen, Verstehen und Erklären von schriftlichem Material (wie Sprachkunst, Naturwissenschaften und Geschichte) angewiesen ist, kann besondere Herausforderungen für diejenigen mit Leseverständnisproblemen darstellen.
Identifizieren von Leseverständnisproblemen
Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind eine Leseverständnisstörung hat, sollten Sie es von einem Experten untersuchen lassen. Sie können sich zunächst an den Schulleiter oder die Beratungslehrerin Ihres Kindes wenden, um Informationen zur Beantragung einer Bewertung zu erhalten. Eltern haben das Recht, ihr Kind auf eine Lernbehinderung untersuchen zu lassen, die möglicherweise sonderpädagogische Leistungen erfordert.
Diagnostische Lesetests mit Lernbehinderung können verwendet werden, um festzustellen, welche spezifischen Arten von Problemen die Lesefähigkeiten Ihres Kindes beeinträchtigen. Durch Beobachtungen, Analyse der Arbeit Ihres Kindes, kognitive Tests und möglicherweise eine Sprachbewertung kann ein Spezialist wie ein Schulpsychologe oder ein Neuropsychologe feststellen, ob Ihr Kind an einer Leseverständnisstörung leidet.
Es ist auch möglich, dass Jugendliche und Erwachsene eine Leseverständnis-Lernschwäche haben, die in der Kindheit nicht diagnostiziert wurde. Ältere Schüler/-innen sollten bei der Beratungsstelle ihrer Schule nach Ressourcen für eine Lernbehinderung fragen. Für Erwachsene empfiehlt die Learning Disabilities Association of America (LDA), sich an einen Psychologen, ein Gemeindezentrum für psychische Gesundheit oder eine LDA-Gruppe zu wenden, um einen Fachmann zu finden, der eine Bewertung durchführen kann.
Ursachen und Risikofaktoren
Es gibt eine Reihe potenzieller Faktoren, die zu einem Leseverständnisproblem beitragen können. Es gibt auch bestimmte Störungen, die eine Person einem höheren Risiko für diese spezielle Art von Lesebehinderung aussetzen.
-
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Menschen mit ADHS können auch mit dem Leseverständnis kämpfen, was wahrscheinlich mit Problemen mit dem Arbeitsgedächtnis zusammenhängt.
-
Autismus: Einige Kinder mit Autismus haben Hyperlexie: Sie sind frühe Leser, können Wörter ohne Schwierigkeiten entziffern, haben aber ein geringes Leseverständnis.
-
Unterschiede im Gehirn: Schüler mit einem spezifischen Leseverständnisdefizit haben tendenziell weniger graue Substanz in den Bereichen des Gehirns, die die Sprachverarbeitung und die exekutive Funktion steuern, beides Fähigkeiten, die sich auf das Lesen beziehen.
-
Legasthenie: Kinder mit dieser Lernbehinderung haben hauptsächlich Schwierigkeiten, gedruckten Text zu entschlüsseln oder mit einem gesprochenen Wort zu verbinden. Während einige Menschen mit Legasthenie keine Probleme mit dem Verstehen haben, haben andere aufgrund ihres langsamen oder unzusammenhängenden Lesetempos Schwierigkeiten, eine schriftliche Passage vollständig zu verstehen.
-
Schlechte frühe Wortschatzkenntnisse: Kinder, die kompetent lesen können, aber Schwierigkeiten haben, den Kern einer schriftlichen Passage zu verstehen, hinken manchmal bei den grundlegenden Wortschatzkenntnissen hinter Gleichaltrigen zurück.
Kinder können Leseverständnisprobleme haben, die sich auf Herausforderungen beziehen, denen sie mit anderen Diagnosen wie Legasthenie, ADHS oder Autismus gegenüberstehen.
Bewältigung und Unterstützung
Wie andere Lernunterschiede sind Leseverständnisprobleme oft eine versteckte Behinderung. Eltern, Lehrer und Gleichaltrige sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass jemand mit diesem Problem zu kämpfen hat, insbesondere wenn ihre Lesekenntnisse ansonsten gut zu sein scheinen.
Dies bedeutet oft, dass Menschen mit Leseverständnisstörungen härter arbeiten müssen, um ihre Arbeit zu erledigen, was überwältigend sein kann. Kinder mit Lernbehinderungen wissen auch oft, dass sie in bestimmten akademischen Bereichen hinter ihren Altersgenossen zurückbleiben, was sich auf ihr Selbstwertgefühl und ihre Motivation auswirken kann.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich an Lehrer und Spezialisten zu wenden, wenn Kinder Probleme haben, das Gelesene zu verstehen. Wenn bei Ihrem Kind eine Lernbehinderung wie ein spezifisches Leseverständnisdefizit (S-RCD) festgestellt wird, können die Lehrer Ihres Kindes mit Ihnen und lokalen Spezialisten zusammenarbeiten, um Strategien zu entwickeln, um Ihrem Kind die Hilfe zu geben, die es braucht, um in der Schule erfolgreich zu sein. Diese Strategien sollten Teil des individualisierten Bildungsplans (IEP) Ihres Kindes sein.
Einige Strategien, um einem Kind mit Leseverständnisstörung zu helfen, umfassen:
-
Grafische Organisation von schriftlichen Passagen
- Einzelunterricht zum Lesen
- Mündliches Sprachtraining (Kinder, die ein solches Training erhielten, das Unterricht in Wortschatz, Bildsprache und Hörverständnis umfasst, hatten eine allgemeine Verbesserung ihrer Fähigkeit, geschriebene Sprache zu verstehen.)
- Vorleseaufgaben und -übungen
Kinder und Erwachsene mit Leseverständnisstörungen sind nicht weniger schlau als ihre Altersgenossen. Menschen mit Verständnisschwierigkeiten haben eine allgemeine Lernfähigkeit, die genauso hoch oder höher ist als die von Menschen ohne Lernbehinderungen. Sie haben einfach in diesem einen Bereich ein Defizit.
Durch die Unterstützung bei der Verbesserung ihres Leseverständnisses können Kinder in der Schule und darüber hinaus selbstbewusster und leistungsfähiger werden. Leseverständnisfähigkeiten können die Leistung eines Schülers im Klassenzimmer und später am Arbeitsplatz beeinflussen. Frühe Interventionen und Unterstützung bieten Menschen, die mit Verständnisproblemen zu kämpfen haben, zum Erfolg – und mehr Freude an dem, was sie lesen.












Discussion about this post