MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

50 Lebensmittel und Zutaten, die Eier enthalten können

by Kevin Böhm
13/01/2022
0

Wenn Sie mit einer Eierallergie leben, wissen Sie wahrscheinlich, dass Eier in vielen Lebensmitteln und Non-Food-Produkten lauern, von denen einige offensichtlich und andere unklar sind.

Wenn Sie gegen Eier allergisch sind, müssen Sie ein Zutatenetikett lesen können und die verschiedenen Namen kennen, die zur Beschreibung von Eiern oder Eibestandteilen verwendet werden. Dies kann dazu beitragen, eine potenziell schädliche allergische Reaktion zu verhindern.

Zwei Dutzend Eier

Verywell / Zorica Lakonic

Die Eierallergie ist nach der Milch die zweithäufigste Nahrungsmittelallergie. Während die meisten Kinder im Alter von fünf Jahren aus einer Eierallergie herauswachsen, werden manche Menschen bis ins Erwachsenenalter allergisch bleiben.,,

Andere Namen für Ei

Nicht jedes Produkt, das Eier enthält, wird „Ei“ in der Zutatenliste aufführen. Einige beziehen sich auf Teile der Eier, wie das Eiweiß oder das Eigelb, oder daraus abgeleitete Bestandteile.

Das Präfix ovo- oder ova-, beide aus dem Lateinischen für „Ei“ abgeleitet, weist auf das Vorhandensein einer Zutat auf Eibasis hin.

Andere Namen für Ei sind:

  • Albumin
  • Apovitellin (in Eigelb enthalten)
  • Trockeneifeststoffe
  • Globulin
  • Livetin (enthalten in Eigelb)
  • Lysozym (in Eiweiß enthalten)
  • Ovalbumin (in Eiweiß enthalten)
  • Ovoglobulin
  • Ovomucin
  • Ovomucoid (in Eiweiß enthalten)
  • Ovotransferrin (in Eiweiß enthalten)
  • Ovovitelia (in Eigelb enthalten)
  • Ovovitellin (in Eigelb enthalten)
  • Eipulver
  • Kieselsäurealbuminat
  • Simplesse (ein Fettersatz)
  • Vitellin (in Eigelb enthalten)

Nicht alle Menschen mit einer Eierallergie reagieren auf alle diese Zutaten allergisch. Bei einigen können leichte oder gar keine Symptome auftreten. Andere mit einer schweren Eierallergie können auf alle oder die meisten dieser Inhaltsstoffe empfindlich reagieren.,,

Das Food Allergy Labelling and Consumer Protection Act (FALCPA) verlangt von den Herstellern, das Wort „Ei“ auf dem Produktetikett anzugeben, wenn irgendeine Form von Ei vorhanden ist. Überprüfen Sie sicherheitshalber jedes Mal das Etikett.,,

Lebensmittel, die Ei enthalten

Nicht alle diese Lebensmittel enthalten immer Eier, aber Sie sollten vorsichtig sein und die Zutatenliste vor dem Kauf sorgfältig lesen:

  • Künstliches Krabbenfleisch: Auch bekannt als Surimi, das oft Albumin als Bindemittel enthält

  • Backwaren: Die oft Ei als Zutat, Bindemittel, Emulgator oder Belüftungsmittel enthalten

  • Backmischungen: enthalten oft Eipulver

  • Teigwaren: Wird oft mit einem Teig auf Eibasis hergestellt

  • Panierte Lebensmittel: Verwendetes Ei, um die Semmelbrösel an das Essen zu binden

  • Consommé: Verwendet Eiweiß, um die Brühe zu klären

  • Pudding und Pudding: Normalerweise mit ganzen Eiern oder Eigelb

  • Ei-Ersatz: Hergestellt mit Eiweiß,,

  • French Toast: Hergestellt mit Ei und Milch

  • Sauce Hollandaise: Hergestellt mit Eigelb

  • Eiscreme: Wird oft mit einer Mischung auf Eibasis hergestellt

  • Marshmallow: Hergestellt mit Eiweiß

  • Marzipan: Kann Eiweiß enthalten, besonders wenn es hausgemacht ist

  • Mayonnaise: Hergestellt mit Eigelb

  • Frikadellen und Hackbraten: Typischerweise mit Ei als Bindemittel

  • Baiser oder Baiserpulver: Aus geschlagenem Eiweiß

  • Nougat: Hergestellt aus geschlagenem Eiweiß

  • Pfannkuchenmischungen: Oft mit Eipulver zubereitet

  • Pasta: Meistens mit Vollei zubereitet

  • Proteinshakes: Normalerweise mit Eiweißpulver zubereitet

  • Salatdressing: Hauptsächlich solche mit Mayonnaise wie Russian Dressing und Caesar Salad Dressing

  • Soufflés: Hergestellt aus geschlagenem Ei und oft einer Grundmasse aus Eigelb

  • Suppen: Wie Eiertropfensuppe und Avgolemono, die geschlagenes Ei enthalten

  • Kaffeespezialitäten: Vor allem solche mit schaumigen Belägen wie Cappuccino, die Eiweiß oder Eiweißpulver enthalten können

Eierallergiker sollten auch Eier von Enten, Puten, Gänsen und Wachteln vermeiden, da diese bekanntermaßen mit Hühnerei kreuzreaktiv sind.,,

Zusatzstoffe, die Ei enthalten

Einige Lebensmittelzusatzstoffe enthalten Ei. Wenden Sie sich an den Hersteller, um festzustellen, ob eines der folgenden mit Ei hergestellt wurde:

  • Künstliches Aroma
  • Lecithin (wird verwendet, um Nahrung zu binden oder zu emulgieren)

  • Natürliches Aroma

Ei in Impfstoffen

Einige Impfstoffe enthalten Eiprotein, wie der Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR). Laut der American Academy of Pediatrics ist es sicher, diesen Impfstoff an Personen mit einer Ei-Allergie zu verabreichen.,,

Der Grippeimpfstoff enthält auch kleine Mengen Ei. Trotzdem empfiehlt die American Academy of Allergy, Asthma, and Immunology (AAAAI), dass alle Grippeimpfstoffe sicher an Personen mit einer Eierallergie verabreicht werden können.,,

Vor diesem Hintergrund sollten sich Menschen mit einer schweren Eierallergie den Grippeimpfstoff bei ihrem Hausarzt oder einem Allergologen besorgen, damit im Falle einer Nebenwirkung eine Behandlung erfolgen kann.

Es gibt auch zwei Grippeimpfstoffe, bei deren Herstellung kein Ei verwendet wird und die vollständig eifrei sind:,,

  • Flublok Quadrivalent: Lizenziert für die Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren

  • Flucelvax Quadrivalent: Zugelassen für die Anwendung bei Personen ab 4 Jahren

Es ist fast unmöglich, das Eigelb vollständig vom Eiweiß zu trennen. Wenn Sie also wissen, dass Sie auf einen Bestandteil des Eies allergisch sind, auf den anderen jedoch nicht, vermeiden Sie besser das ganze Ei. Kreuzkontaminationen sind bei der Zubereitung von Speisen schwer zu vermeiden und können bei einer schweren Allergie schädlich sein.

Seien Sie auch an Salatbars, All-you-can-eat-Buffets, Eisdielen oder anderen Lebensmittelgeschäften vorsichtig, in denen Utensilien zwischen den Artikeln gewechselt werden, da dies das Risiko einer Kreuzkontamination erhöht.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge