MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

5 Wege, um Opfer und Mobber dazu zu bringen, sich zu öffnen

by Kevin Böhm
17/12/2021
0

Techniken zur Befragung von Mobbern und Opfern

5 Wege, um Opfer und Mobber dazu zu bringen, sich zu öffnen

Egal, ob Sie einen Schüler interviewen, der schikaniert, oder jemanden, der von Mobbern angegriffen wird, die Art und Weise, wie Sie Fragen stellen, ist entscheidend, um eine Beziehung aufzubauen und die Wahrheit zu erfahren.

Wenn Sie einen Schüler befragen, der andere mobbt, ist es aufgrund des potenziell manipulativen Verhaltens besonders wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. In der Zwischenzeit brauchen die Opfer viel Unterstützung und Empathie, um sich zu öffnen.

Befragen Sie niemals Opfer und die Person, die sie schikaniert. Dadurch wird die angegriffene Person zum Schweigen gebracht und eine Gelegenheit für weitere Einschüchterung geboten.

Denken Sie daran, dass Kinder, die andere schikanieren, manipuliert werden können. Wenn Sie sie mit der Person, die sie schikanieren, in denselben Raum bringen, werden Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Elemente effektiver Fragen

Effektive Fragen sind kraftvoll und regen zum Nachdenken an. Sie sind auch offen und nicht führend.

Effektive Fragen fragen nach dem „Was“ und „Wie“ statt nach dem „Warum“. Obwohl „Warum“-Fragen gut sind, um Informationen einzuholen oder die Motive anderer herauszufinden, machen sie die Leute auch defensiv. Daher ist es am besten, die Frage nach dem „Warum“ zu vermeiden.

Wenn Sie ein Opfer nach dem „Warum“ fragen, bedeutet dies, dass es etwas falsch gemacht hat. Die Verwendung von Warum-Fragen kann auch eine subtile Möglichkeit sein, dem Opfer die Schuld zu geben, ohne dies zu beabsichtigen.

Wenn Sie einen Mobber bitten, eine „Warum“-Frage zu beantworten, kann dies dazu führen, dass er sich schließt. Fragen Sie zum Beispiel nicht: „Warum haben Sie gemobbt?“ Fragen Sie stattdessen: „Was werden Sie tun, damit das nicht noch einmal passiert?“

Diese Frage erfordert, dass der Mobber darüber nachdenkt, wie er sich ändern möchte, anstatt seine Handlungen zu minimieren oder sich zu weigern, Verantwortung zu übernehmen. Ein weiteres wichtiges Element einer effektiven Befragung besteht darin, der Antwort zuzuhören und das Urteil auszusetzen.

Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Meinungen loszulassen und konzentrieren Sie sich auf das Verstehen. Seien Sie darauf bedacht, zu verstehen, was die Person wirklich sagt, und entdecken Sie, was sich hinter den Worten verbirgt.

Achten Sie auch auf Ihr Bauchgefühl und fragen Sie nach zusätzlichen Informationen, wenn etwas keinen Sinn ergibt. Vermeiden Sie Annahmen und finden Sie heraus, was Ihr Gesprächspartner über das Problem weiß.

Denken Sie daran, auf die Antwort zu warten. Geben Sie keine Vorschläge oder Ideen. Vor allem sollten Sie den Mobbern nicht sagen, was das Problem ist.

Sie müssen es selbst entdecken. Sie können ihnen dabei helfen, indem Sie Fragen stellen, die sie dazu anregen, über ihre Handlungen und deren Auswirkungen nachzudenken.

Techniken zum Abrufen von Informationen

Es ist normal, ein wenig Angst vor dem Gedanken zu haben, sich mit jemandem zusammenzusetzen, der schikaniert und ein Gespräch führt. Schließlich möchten Sie alles tun, um den Schüler zu erreichen, herauszufinden, was passiert ist und das Problem letztendlich zu lösen. und das ist keine leichte aufgabe. Hier sind einige Techniken, mit denen Sie den Dingen auf den Grund gehen können.

Vermeiden Sie Ja- oder Nein-Fragen

Das Stellen von Ja- oder Nein-Fragen führt zu unvollständigen Informationen. Stelle stattdessen eine offene Frage. Durch die Verwendung offener Fragen erhalten Sie Einblicke in die Situation, von denen Sie möglicherweise nicht wussten, dass sie existiert. Auf diese Weise erhalten Sie auch viel mehr Informationen.

Offene Fragen enthalten wer, was, wo, wann und wie. Sie verlangen auch, dass sich die antwortende Person Gedanken über ihre Antworten macht.

Auf diese Weise erhalten Sie viel mehr Informationen. Fragen, die „würde“, „sollte“, „ist“, „sind“ und „denkst du“ enthalten, führen alle zu Ja- oder Nein-Antworten. Sie werden feststellen, dass es eine Reihe von Pausen im Gespräch gibt, wenn Sie Fragen stellen, die diese Wörter enthalten.

Folgefragen stellen

Wenn Sie nicht ausschließlich nach Fakten suchen, erhalten Sie mehr Informationen, wenn Sie etwas tiefer graben, anstatt eine Antwort für sich allein stehen zu lassen. Einige Beispiele für Folgefragen sind: „Warum sagen Sie das?“ und „Wie ist das passiert?“

Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Mobbing-Opfer, nachdem es einen bestimmten Mobbing-Vorfall beschrieben hat, sagt: „Er tut immer etwas.“ Anstatt diesen Kommentar nur für bare Münze zu nehmen und weiterzumachen, graben Sie ein wenig tiefer.

Du könntest sagen: „Was meinst du damit, dass er immer etwas tut?“ Was Sie vielleicht entdecken werden ist, dass Mobbing mehr ist als dieser spezielle Vorfall und dass das Verhalten des Mobbers ein Muster hat. Darüber hinaus stellen Sie möglicherweise fest, dass der Mobber schon seit einiger Zeit auf Schüler abzielt.

Folgefragen geben Ihnen zusätzliche Einblicke und Informationen. Sie ermöglichen es Ihnen auch, fundiertere Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie einen Mobber disziplinieren.

Nutze die Kraft der Stille

Sie müssen sich damit wohlfühlen, eine Frage zu stellen und auf eine Antwort zu warten. Springen Sie nicht hinein und versuchen Sie nicht, der Person zu helfen.

Sitzen Sie stattdessen geduldig und warten Sie auf die Antwort. Versuchen Sie dann, etwas länger zu warten, bevor Sie eine weitere Frage stellen.

Eine gute Faustregel ist, mental bis zehn zu zählen, bevor du weitermachst. Oft hat die Person, die Sie befragen, mehr Informationen und wird sie herausbringen, wenn Sie darauf warten.

Denken Sie daran, dass Sie sich mit dieser stillen Zeit wohlfühlen müssen. Es ist nicht einfach, aber wenn Sie warten, kann der Damm aufbrechen und Sie erhalten viele weitere Details. Polizei und Militär sind effektiv darin, bei ihren Vernehmungen Stillschweigen zu bewahren.

Die Leute haben natürlich das Bedürfnis, die Lücken im Gespräch zu füllen. Als Ergebnis bringen sie kritische Informationen heraus, wenn Sie schweigen und darauf warten.

Sich dumm stellen

Sokrates benutzte diese Fragetechnik ziemlich oft. Er gab Unwissenheit vor, um andere zu ermutigen, ihre Ansichten vollständig zu äußern.

Dann konnte er auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen fundierte Entscheidungen treffen. Darüber hinaus machte er sich keine Sorgen, dumm zu erscheinen, noch wollte er beweisen, wie klug er war. Das gleiche gilt für erfolgreiche Unternehmer.

Sich dumm zu stellen und die Leute mehrmals zu bitten, ihre Ansichten zu erklären, ist ein effektiver Weg, um mehr Informationen zu erhalten. Es ist auch hilfreich, nichts anzunehmen und stattdessen viele Fragen zu stellen, sogar Fragen, von denen Sie vielleicht glauben, dass Sie die Antwort darauf kennen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie um Klarstellung bitten, um sicherzustellen, dass Sie es vollständig verstehen. Wenn Sie mit allen Fakten gewappnet sind, sind Sie besser darauf vorbereitet, den Tyrannen dazu zu bringen, die Schuld abzuwälzen und die Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen.

Unterbrechung vermeiden

Wenn Sie andere unterbrechen, signalisiert es Ihnen, dass Sie nicht wertschätzen, was sie sagen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit einem Mobbingopfer sprechen.

Sie möchten sicher sein, dass er weiß, dass Sie sich für das interessieren, was er zu sagen hat, und dass Sie nicht versuchen, ihn zu überstürzen, um seine Geschichte zu veröffentlichen. Das Unterbrechen unterbricht auch den Gedankengang einer Person während des Sprechens und lenkt das Gespräch so, wie Sie es möchten, nicht unbedingt so, wie es natürlich verlaufen würde.

Stellen Sie Ihre Frage und lassen Sie die Person sie vollständig beantworten, auch wenn Sie denken, dass Sie nicht die gewünschte Antwort erhalten. Warten Sie auch, bis sie das Gesagte geklärt oder zusätzliche Fragen gestellt haben. Sie können die Person jederzeit mit der nächsten Frage auf das jeweilige Thema zurückführen.

Wenn Sie zeitlich begrenzt sind und die Person versucht, die Aufmerksamkeit von dem Problem abzulenken, müssen Sie natürlich unterbrechen. Achte nur darauf, dass du ruhig und respektvoll bist, wenn du es tust.

Auch wenn es für einen Mobber falsch ist, die Schuld abzuwälzen, möchten Sie ihn dennoch am Reden halten. Du könntest etwas sagen wie: „Entschuldigung, ich möchte sichergehen, dass ich dich verstehe. Was ich Sie sagen hörte, ist …“ Bringen Sie sie dann auf das Thema zurück, das Sie besprochen haben.

Denken Sie daran, dass die Entwicklung solider Fragefähigkeiten Zeit und Geduld erfordert. Aber wenn Sie gute Antworten wollen, müssen Sie mit guten Fragen beginnen. Es lohnt sich. Und es hilft Ihnen, den Dingen schneller auf den Grund zu gehen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

24/10/2025
Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

24/10/2025
Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge