Dieses Ballaststoffpräparat kann Verstopfung lindern und den Cholesterinspiegel senken
Psyllium ist eine Form löslicher Ballaststoffe, die aus den Schalen des Flohsamens (Plantago ovata) gewonnen wird. Diese Pflanze wächst hauptsächlich in Indien, da sie in Asien beheimatet ist, aber sie ist weltweit zu finden, einschließlich wild wachsender im Südwesten der USA. Psyllium wird unter einer Vielzahl von Namen verkauft, ist aber wahrscheinlich am besten als Metamucil® bekannt.
Manche Menschen benötigen möglicherweise ein Ballaststoffpräparat wie Flohsamen, um ihre Aufnahme zu erhöhen. Ballaststoffe sollen bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen helfen, darunter:
- Verstopfung
- Diabetes
- Durchfall und weicher Stuhlgang
- Herzkrankheit
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Reizdarmsyndrom (IBS)
- Metabolisches Syndrom
- Fettleibigkeit
Es gibt zwei Arten von Ballaststoffen: Lösliche Ballaststoffe ziehen Wasser an und werden während der Verdauung zu Gel, um den Prozess zu verlangsamen. Unlösliche Ballaststoffe machen den Stuhl voluminöser und scheinen dabei zu helfen, dass die Nahrung schneller durch den Magen und Darm geleitet wird.
:max_bytes(150000):strip_icc()/the-benefits-of-psyllium-89068-dddeb2ed5bb24522b5ae656ef89f717c.png)
Wofür wird Flohsamen verwendet?
Hier ist ein Blick auf mehrere Ergebnisse der verfügbaren Forschung zu den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen von Flohsamen:
Verstopfung
Eine erhöhte Aufnahme von löslichen Ballaststoffen kann die Darmtätigkeit fördern. Wenn Flohsamen Ihren Verdauungstrakt hinunterfließen, nimmt es Wasser im Darm auf, quillt auf und trägt zu einem gelartigen Stuhl bei, der weicher und leichter abzugeben ist.
In einer 2014 in Alimentary Pharmacology and Therapeutics veröffentlichten Übersicht überprüften Forscher jedoch klinische Studien zur Wirkung von Trockenpflaumen auf die Magen-Darm-Funktion und fanden heraus, dass Trockenpflaumen Flohsamen hinsichtlich der Verbesserung der Stuhlfrequenz und -konsistenz überlegen waren. Eine andere Studie ergab, dass Flohsamen und Pflaumenfasern gleichermaßen bei der Verbesserung von Verstopfung und der Lebensqualität waren, jedoch waren Pflaumenfasern wirksamer bei der Linderung von Blähungen und Blähungen.
Hoher Cholesterinspiegel
Das Hinzufügen von löslichen Ballaststoffen zu Ihrer Ernährung kann helfen, Ihren Cholesterinspiegel zu senken. Tatsächlich erlaubt die Food and Drug Administration Flohsamenprodukten die gesundheitsbezogene Aussage, dass sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Senkung des Cholesterinspiegels verringern.
Lösliche Ballaststoffe stören die Aufnahme von Gallensäuren im Darm und führen zu deren Ausscheidung mit dem Stuhl. Da die Leber Cholesterin umwandelt, um die Gallensäuren zu ersetzen, werden die Spiegel des „schlechten“ LDL-Cholesterins gesenkt. Eine Erhöhung der Aufnahme von löslichen Ballaststoffen um fünf bis 10 Gramm pro Tag führt in der Regel zu einer fünfprozentigen Senkung des LDL-Cholesterins.
In einer 2012 in PLoS One veröffentlichten Studie nahmen die Teilnehmer ein Flohsamen-Präparat oder ein Placebo ein. Die Supplementation mit Flohsamen führte zu einer sechsprozentigen Senkung des LDL-Cholesterins.
Psyllium hat sich auch als wirksame Co-Therapie für Statin-Medikamente und Gallensäure-Sequestriermittel erwiesen. Eine dreimonatige Studie mit 68 Patienten mit hohem Cholesterinspiegel zeigte, dass niedrig dosiertes Simvastatin (10 Milligramm pro Tag) in Kombination mit Flohsamen (fünf Gramm dreimal täglich vor den Mahlzeiten) niedriger dosiertem Simvastatin allein überlegen und einer höheren Dosis gleichwertig war von Simvastatin (20 Milligramm pro Tag) allein. In Kombination mit einem Gallensäurebindemittel wie Colestipol oder Cholestyramin steigerte Flohsamen die cholesterinsenkende Wirksamkeit und verringerte die mit einer Komplexbildnertherapie verbundenen Symptome.
Reizdarmsyndrom (IBS)
Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2014, die die Nahrungsergänzung mit Ballaststoffen in 14 randomisierten kontrollierten Studien mit 906 Patienten mit RDS bewertete, ergab, dass eine Ballaststoffergänzung (insbesondere mit Flohsamen) im Vergleich zu Placebo wirksam bei der Verbesserung der RDS-Symptome war. IBS ist eine häufige chronische Magen-Darm-Erkrankung, von der allgemein angenommen wird, dass sie durch zu wenig Ballaststoffe verursacht wird. Bei Menschen mit Reizdarmsyndrom wird angenommen, dass lösliche Ballaststoffe weniger Bauchschmerzen/-beschwerden, Blähungen/Blähungen und Blähungen verursachen als unlösliche Ballaststoffe.
Diabetes
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass lösliche Ballaststoffe wie Flohsamen dazu beitragen können, die Glukosekontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern. In einem 2015 im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichten Bericht analysierten Forscher beispielsweise zuvor veröffentlichte Studien und fanden heraus, dass die Einnahme von Flohsamen vor den Mahlzeiten zu einer signifikanten Verbesserung des Nüchternblutzuckers und des glykierten Hämoglobins (HbA1C) bei Menschen mit Typ-2-Diabetes führte .
Sättigung
Lösliche Ballaststoffe sollen auch ein Sättigungsgefühl fördern, was zu einer besseren Gewichtskontrolle führen kann. In einer 2016 in der Zeitschrift Appetite veröffentlichten Studie führte beispielsweise eine Flohsamen-Supplementierung zu mehr Sättigung und weniger Hunger zwischen den Mahlzeiten im Vergleich zu einem Placebo.
Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können Blähungen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung sein. Auch über allergische Reaktionen wurde berichtet. Um Verstopfung vorzubeugen, trinken Sie viel Flüssigkeit, trainieren Sie regelmäßig und ernähren Sie sich ballaststoffreich, einschließlich Vollkorngetreide, Obst und Gemüse.
Flohsamen sollten nicht von Personen mit Darmverschluss oder Krämpfen, Schluckbeschwerden oder einer Verengung oder Verstopfung irgendwo im Verdauungstrakt eingenommen werden. Menschen mit Nierenerkrankungen und diejenigen, die bestimmte Medikamente einnehmen, können möglicherweise keine Flohsamenpräparate einnehmen. Psyllium wird nicht für die Anwendung bei Kindern empfohlen, es sei denn, es wird vom Arzt des Kindes empfohlen.
Wenn Sie eine neue oder anhaltende Änderung Ihrer Stuhlgewohnheiten haben, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt. Wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen Erkrankung leiden (z. B. Diabetes oder Herzkrankheit), sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an Flohsamen interessiert sind, anstatt auf die Standardversorgung zu verzichten oder diese hinauszuzögern. Auch wenn Ihnen Medikamente verschrieben wurden, brechen Sie die Einnahme niemals ab, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.
Dosierung und Zubereitung
Flohsamen gibt es in vielen Formen – als Pulver, Granulat, Kapsel, Flüssigkeit und Oblate, die alle oral eingenommen werden. Es wird normalerweise ein- bis dreimal täglich eingenommen. Flohsamen müssen in der empfohlenen Menge eingenommen und mit einer ausreichenden Menge Wasser oder einer anderen Flüssigkeit (mindestens 240 ml) gemischt werden, da dies zu Verstopfung und möglicherweise sogar zu einem Dünndarmverschluss führen kann. Es wird empfohlen, langsam mit einer kleinen Dosis zu beginnen – insbesondere nicht mehr als fünf Gramm pro Tag pro Woche –, um dem Verdauungssystem Zeit zu geben, sich an die erhöhten Ballaststoffe anzupassen.
Das Institute of Medicine empfiehlt eine Ballaststoffaufnahme von etwa 25 Gramm pro Tag für Frauen und 38 Gramm pro Tag für Männer (Erwachsene im Alter von 21 bis 50 Jahren). Ältere Erwachsene neigen dazu, weniger Kalorien zu sich zu nehmen, daher beträgt die Empfehlung für Frauen und Männer über 50 21 Gramm bzw. 30 Gramm pro Tag.
Bei Anwendung als Abführmittel sollte Flohsamen nur eine Woche lang verwendet werden. Flohsamen können über einen längeren Zeitraum als Ballaststoffergänzung verwendet werden, jedoch nur mit Erlaubnis Ihres Arztes.
Die Aufnahme vieler Medikamente kann durch Flohsamen beeinträchtigt werden. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, bevor Sie Flohsamen einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen. Nehmen Sie Flohsamen nicht gleichzeitig mit Ihren Arzneimitteln ein. Flohsamen sollten mindestens zwei Stunden vor der Einnahme Ihrer Arzneimittel oder zwei bis vier Stunden danach eingenommen werden.
Wonach schauen
Bevor Sie ein Ballaststoffpräparat wie Flohsamen einnehmen, überlegen Sie, ob Sie Ihren Ballaststoffverbrauch durch eine Ernährungsumstellung erhöhen können. Um täglich mehr lösliche Ballaststoffe zu erhalten, sollten Sie auf Hafer, Gerste, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte (wie Bohnen, Linsen und Erbsen), Früchte wie Äpfel, Orangen und Grapefruit sowie Gemüse achten. Unlösliche Ballaststoffe finden sich in Früchten mit essbaren Schalen oder Samen, Gemüse, Vollkornprodukten (wie Vollkornbrot, Nudeln und Cracker), Bulgurweizen, gemahlenem Maismehl, Getreide, Kleie, Haferflocken, Buchweizen und Braun Reis. Obwohl es keine Referenzaufnahme für lösliche oder unlösliche Ballaststoffe über die Nahrung gibt, empfehlen viele Experten, dass etwa ein Viertel der gesamten täglichen Ballaststoffaufnahme – etwa sechs bis acht Gramm – aus löslichen Ballaststoffen besteht.
Obwohl Flohsamen bei der Behandlung bestimmter Arten von gelegentlicher Verstopfung hilfreich sein können und bei anderen Erkrankungen Vorteile haben können, wird es am besten in Kombination mit anderen Behandlungen und präventiven Strategien verwendet, die Ernährung, Änderungen des Lebensstils und Medikamente umfassen können.
Häufig gestellte Fragen
-
Ist Flohsamen ungesund?
Ganz im Gegenteil: Für die meisten gesunden Menschen bietet Flohsamen eine Vielzahl von Vorteilen. Nur Personen mit bestimmten Erkrankungen wird empfohlen, Flohsamen nicht einzunehmen, wie beispielsweise Personen mit Verdauungsbeschwerden, Nierenerkrankungen oder Schluckbeschwerden. Kindern sollte kein Flohsamen ohne Anleitung eines Arztes verabreicht werden.
-
Kann ich Flohsamen täglich bedenkenlos einnehmen?
Es kommt darauf an, warum du es nimmst. Wenn Sie Verstopfung behandeln, sollten Sie Flohsamen nicht länger als eine Woche verwenden. Als Ballaststoffergänzung können Sie es möglicherweise jeden Tag einnehmen, sollten dies jedoch nur nach Anweisung Ihres Arztes tun.
-
Ist Flohsamen dasselbe wie Metamucil?
Metamucil ist ein Markenname von Ballaststoffpräparaten, die Flohsamen enthalten. Andere sind Fiberall, Maalox Daily Fiber Therapy und Hydrocil. Alle sind rezeptfrei erhältlich.
Discussion about this post