Hyperlipidämie ist durch hohe Lipidspiegel im Blut gekennzeichnet, einschließlich Cholesterin und Triglyceriden. Cholesterin ist eine fettige, wachsartige Substanz, die von der Leber gebildet wird, und Ihr Körper benötigt es, um mehrere wesentliche Funktionen zu erfüllen.
Auf der anderen Seite sind Triglyceride die am häufigsten vorkommende Fettart im Körper. Ihr Körper wandelt diese zusätzlichen Kalorien in Triglyceride um und speichert sie in Fettzellen. Wenn Ihr Körper Energie braucht, setzt er die Triglyceride frei.
Zu viel Cholesterin und Triglyceride können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten und Schlaganfällen führen. Wenn sich Fett in den Arterien ansammelt, die das Blut vom Herzen zu anderen Körperteilen transportieren, verengen sich die Arterien und reduzieren oder blockieren den Blutfluss.
Möglicherweise bemerken Sie nicht sofort, dass Sie eine Hyperlipidämie haben, da hohe Cholesterin- und Triglyceride normalerweise keine Symptome verursachen. Die einzige Möglichkeit, dies mit Sicherheit zu wissen, besteht darin, Ihren Cholesterinspiegel von einem Arzt überprüfen zu lassen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-182149103-bbae5928f34e42218bf549b5615b9642.jpg)
lbodvar / Getty Images
Häufige Symptome
Hohe Blutfettwerte können lange Zeit unbemerkt bleiben, da Hyperlipidämie selten mit Symptomen einhergeht.
Hyperlipidämie wird in der Regel während eines routinemäßigen Arzttermins diagnostiziert. Manchmal werden hohe Cholesterin- und Triglyceridspiegel erst diagnostiziert, wenn sie kritische Werte erreichen.
Hyperlipidämie kann zu einer Reihe chronischer Erkrankungen beitragen, die sich mit ihren eigenen Symptomen präsentieren. Diese schließen ein:
-
Arteriosklerose, die Ansammlung von Fetten und Cholesterin an den Arterienwänden
- Koronare Herzkrankheit
- Gefässkrankheit
Diese Erkrankungen haben ähnliche Symptome, die auf eine Blockierung Ihres Blutflusses hinweisen. Wie stark die Symptome sind oder ob Sie sie überhaupt bemerken, hängt davon ab, wie stark die Durchblutung eingeschränkt ist und wo die Störung auftritt. Symptome dieser Bedingungen können sein:
- Kurzatmigkeit
- Schwindel
- Brustschmerzen
- Taubheit oder Kribbeln
- Schwellungen, besonders an Händen und Füßen
- Schlechte Wundheilung
- Hautprobleme oder Verfärbungen
- Hoher Blutdruck
Ein weiteres häufiges Symptom der Hyperlipidämie sind kleine Fettablagerungen, die sich unter der Haut bilden, normalerweise um die Augen herum. Diese Ablagerungen, sogenannte Xanthome, entstehen, wenn sich bestimmte Fettarten unter der Haut ansammeln. Sie variieren in Größe und Position und sind im Allgemeinen harmlos, außer dass sie schwerwiegendere Probleme signalisieren.
Seltene Symptome
Da es nur wenige Symptome gibt, die eindeutig mit einer Hyperlipidämie verbunden sind, gibt es noch weniger seltene Symptome. In einigen Fällen ist ein hoher Cholesterinspiegel mit einem erhöhten Triglyceridspiegel verbunden, einer anderen Art von Fettsubstanz, die sich im Körper ansammeln kann. Hohe Triglyceridspiegel können zu Erkrankungen wie Pankreatitis führen.
Komplikationen
Hyperlipidämie kann zu einer Reihe schwerwiegender Zustände führen, die plötzlich auftreten und zu einem medizinischen Notfall führen können. Diese Komplikationen können sein:
- Koronare Herzkrankheit
- Akutes Koronar-Syndrom
- Herzattacke
- Schlaganfall
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Diabetes
- Hoher Blutdruck
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Regelmäßige Besuche bei Ihrem Arzt sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Hyperlipidämie. Viele der mit Hyperlipidämie zusammenhängenden Erkrankungen können durch regelmäßige körperliche Untersuchungen und Bluttests frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Cholesterin sollte schon früh im Leben kontrolliert werden – auch Kinder und Jugendliche sollten ihr Cholesterin kontrollieren lassen.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfiehlt, dass die meisten Erwachsenen alle vier bis sechs Jahre eine Cholesterin-Untersuchung durchführen lassen. Sie benötigen möglicherweise häufigere Vorsorgeuntersuchungen, wenn Sie an Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Nierenproblemen oder einer Familienanamnese mit hohem Cholesterinspiegel leiden.
Welche Arten von Hyperlipidämie gibt es?
Es gibt zwei Arten von Hyperlipidämie. Familiäre Hyperlipidämie umfasst familiäre Hypercholesterinämie (genetische Erhöhung des Cholesterinspiegels), familiäre Hypertriglyzeridämie (genetische Erhöhung der Triglyzeride) oder familiäre kombinierte Hyperlipidämie (Erhöhung sowohl von Cholesterin und Triglyzeriden als auch anderer Lipide). Erworbene Hyperlipidämie umfasst entweder (oder beides) erhöhtes Cholesterin und erhöhte Triglyceride.
Cholesterin-Screenings sind relativ einfach, erfordern jedoch einige Vorbereitungen. Wenn Ihr Arzt Ihren Cholesterinspiegel überprüfen möchte, wird ein Lipidpanel bestellt. Dieser Test misst Ihre:
-
LDL-Cholesterin, Lipoprotein niedriger Dichte oder „schlechtes“ Cholesterin
-
HDL-Cholesterin, High-Density-Lipoprotein oder „gutes“ Cholesterin
-
Triglyceride, eine Fettart in Ihrem Blut, die Ihr Körper zur Energiegewinnung verwendet
-
Gesamtcholesterin, die Gesamtmenge an Cholesterin in Ihrem Blut basierend auf Ihren HDL-, LDL- und Triglyceridwerten
Der Test wird durchgeführt, indem ein oder mehrere Blutröhrchen in einem Labor entnommen werden. Sie müssen unbedingt fasten, d. h. neun bis 12 Stunden vor Ihrem Bluttest nichts außer Wasser essen oder trinken.
Für die meisten Erwachsenen werden folgende Cholesterinwerte empfohlen:
-
Gesamtcholesterin: 125 bis 200 mg/dl
-
Nicht-HDL: Weniger als 130 mg/dl
-
LDL: weniger als 100 mg/dl
-
HDL: Mehr als 40 mg/dl
-
Triglyceride: weniger als 150 mg/dl
Wann Sie 911 anrufen sollten
Wenn Sie oder ein Angehöriger plötzlich an Atemnot, Brustschmerzen oder Bewusstlosigkeit leiden, sollten Sie die Notrufnummer 911 anrufen oder in die Notaufnahme gehen. Dies können Anzeichen für einen Herzinfarkt sein. Sie sollten auch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie oder ein Angehöriger Taubheitsgefühl, Verwirrung, Sehstörungen, Gehschwierigkeiten und starke Kopfschmerzen haben. Dies können Symptome eines Schlaganfalls sein.
Zusammenfassung
Hyperlipidämie wird normalerweise nicht von bestimmten Anzeichen oder Symptomen begleitet, was die Erkennung erschwert. Die einzige Möglichkeit, dies zu überprüfen, sind Bluttests. Wenn Ihre Hyperlipidämie zu anderen Erkrankungen beiträgt, können Symptome wie Kurzatmigkeit und Brustschmerzen auftreten. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Werte bereits in jungen Jahren regelmäßig überprüfen lassen.
Hyperlipidämie kann gesundheitsschädlich sein und sich fast ohne Symptome entwickeln. Gehen Sie für regelmäßige Untersuchungen unbedingt zu einem Arzt und besprechen Sie alle Familienanamnese oder Risikofaktoren, die Ihre Chancen auf erhöhte Cholesterin- und Triglyceridspiegel erhöhen können. Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente und Änderungen des Lebensstils empfehlen, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden, die aus einer Hyperlipidämie resultieren.
Discussion about this post