MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Requip XL verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
06/08/2022
0

Pille GS 3V2 ist Requip XL 2 mg

Requip XL 2 mg (GS 3V2)

XL nachrüsten

Generischer Name: Ropinirol (oral) [ roe-PIN-i-role ]

Markennamen: Requip, Requip XL
Wirkstoffklasse: Dopaminerge Antiparkinsonmittel

Was ist Requip XL?

Requip XL hat einige der gleichen Wirkungen wie eine Chemikalie namens Dopamin, die natürlich in Ihrem Körper vorkommt. Niedrige Dopaminspiegel im Gehirn werden mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht.

Requip XL wird zur Behandlung von Symptomen der Parkinson-Krankheit (Steifigkeit, Zittern, Muskelkrämpfe und schlechte Muskelkontrolle) angewendet. Dieses Arzneimittel wird auch zur Behandlung des Restless-Legs-Syndroms (RLS) angewendet.

Nur Requip XL (Requip) mit sofortiger Freisetzung ist zur Behandlung von Parkinson-Symptomen oder RLS zugelassen. Dieses Arzneimittel mit verlängerter Freisetzung (Requip XL) ist nur zur Behandlung von Parkinson-Symptomen zugelassen.

Parkinson und RLS sind zwei verschiedene Erkrankungen. Das Vorhandensein einer dieser Bedingungen führt nicht dazu, dass Sie die andere Bedingung haben.

Requip XL kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Requip XL nicht anwenden, wenn Sie dagegen allergisch sind.

Um sicherzustellen, dass Requip XL sicher für Sie ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • hoher oder niedriger Blutdruck;

  • Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);

  • Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen;

  • eine Schlafstörung wie Narkolepsie oder andere Zustände, die Tagesmüdigkeit verursachen können; oder

  • wenn du rauchst.

Menschen mit Parkinson-Krankheit können ein höheres Risiko für Hautkrebs (Melanom) haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Risiko und auf welche Hautsymptome Sie achten sollten.

Es ist nicht bekannt, ob Requip XL einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Es ist nicht bekannt, ob Ropinirol in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf das gestillte Baby haben könnte. Ropinirol kann die Milchproduktion der Mutter verlangsamen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.

Requip XL ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie sollte ich Requip XL einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.

Wenn Sie Requip XL mit sofortiger Wirkstofffreisetzung (Requip) einnehmen, sollten Sie dieses Arzneimittel mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (Requip XL) nicht gleichzeitig einnehmen.

Die Dosis und der Zeitpunkt von Ropinirol bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit unterscheiden sich von der Dosis und dem Zeitpunkt bei der Behandlung von RLS. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie Fragen zu der Art von Ropinirol haben, die Sie in der Apotheke erhalten.

Requip XL kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Nehmen Sie das Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

Eine Retardtablette (Requip XL) nicht zerdrücken, kauen oder zerbrechen. Schluck es ganz.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie einen Teil der Requip XL-Tablette in Ihrem Stuhl sehen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper möglicherweise nicht das gesamte Arzneimittel aufgenommen hat.

Wenn Sie dieses Arzneimittel gegen RLS einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, wenn sie morgens oder früher als gewöhnlich am Abend auftreten oder wenn Sie unruhige Symptome in Ihren Händen oder Armen verspüren.

Es kann bis zu mehreren Wochen dauern, bis sich Ihre Symptome bessern. Wenden Sie das Medikament weiterhin wie verordnet an und informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern.

Brechen Sie die Anwendung von Requip XL nicht plötzlich ab, da Sie sonst unangenehme Entzugserscheinungen bekommen könnten. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zum Ausschleichen Ihrer Dosis.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Requip XL vermeiden?

Vermeiden Sie es, zu schnell aus einer sitzenden oder liegenden Position aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte. Stehen Sie langsam auf und halten Sie sich fest, um einen Sturz zu vermeiden. Schwindel kann Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Vermeiden Sie es, ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen, bis Sie wissen, wie sich Requip XL auf Sie auswirkt.

Alkoholkonsum kann bestimmte Nebenwirkungen von Ropinirol verstärken.

Nebenwirkungen von Requip XL

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Einige Personen, die Requip XL eingenommen haben, sind während normaler Tagesaktivitäten wie Arbeiten, Reden, Essen oder Autofahren eingeschlafen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Probleme mit Tagesschläfrigkeit oder Schläfrigkeit haben.

Möglicherweise haben Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels einen erhöhten sexuellen Drang, einen ungewöhnlichen Drang zu spielen oder einen anderen intensiven Drang. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auftritt.

Requip XL kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • extreme Schläfrigkeit, plötzliches Einschlafen (auch nachdem Sie sich wach gefühlt haben);

  • Verschlechterung oder keine Besserung Ihrer Symptome;

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;

  • ungewöhnliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen;

  • Zittern, Zucken, unkontrollierbare Muskelbewegungen; oder

  • Halluzinationen (Sehen oder Hören von Dingen, die nicht real sind).

Nebenwirkungen wie Verwirrtheit oder Halluzinationen können bei älteren Erwachsenen wahrscheinlicher sein.

Häufige Nebenwirkungen von Requip XL können sein:

  • Schläfrigkeit, Schwindel, Schwäche;

  • Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Halluzinationen;

  • erhöhter Blutdruck (starke Kopfschmerzen, Hämmern im Nacken oder in den Ohren, Nasenbluten, unregelmäßiger Herzschlag);

  • Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung, Verstopfung;

  • Grippesymptome (Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen);

  • plötzliche Muskelbewegungen;

  • vermehrtes Schwitzen; oder

  • Schwellungen in Ihren Beinen oder Füßen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Requip XL aus?

Die Einnahme von Requip XL zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Sie schläfrig machen, kann diese Wirkung verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine Schlaftablette, ein Betäubungsmittel, ein Muskelrelaxans oder ein Medikament gegen Angstzustände, Depressionen oder Krampfanfälle einnehmen.

Andere Arzneimittel können mit Ropinirol interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie derzeit verwenden, und über alle Arzneimittel, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023
Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

25/08/2023
Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

21/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge