MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ohrenentzündung (Mittelohr)

by Dr. Fabi Kuchler
29/12/2020
0

Eine Ohrenentzündung ist eine Infektion des Mittelohrs, des luftgefüllten Raums hinter dem Trommelfell, der die winzigen vibrierenden Knochen des Ohrs enthält. Kinder bekommen häufiger als Erwachsene Ohrenentzündungen.

Da Ohrenentzündungen häufig von selbst verschwinden, kann die Behandlung mit der Schmerzbehandlung und der Überwachung des Problems beginnen. Manchmal werden Antibiotika verwendet, um die Infektion zu beseitigen. Einige Menschen sind anfällig für mehrere Ohrenentzündungen. Dies kann zu Hörproblemen und anderen schwerwiegenden Komplikationen führen.

Bild Copyright © 2014 Dr. P. Marazzi / Wissenschaftsquelle.  Alle Rechte vorbehalten.

Symptome

Das Auftreten von Symptomen einer Ohrinfektion ist normalerweise schnell.

Kinder

Zu den bei Kindern häufig auftretenden Symptomen gehören:

  • Ohrenschmerzen, besonders im Liegen
  • An einem Ohr ziehen oder ziehen
  • Schlafstörungen
  • Mehr weinen als sonst
  • Umständlichkeit
  • Probleme beim Hören oder Reagieren auf Geräusche
  • Gleichgewichtsverlust
  • Fieber von 38 ° C oder höher
  • Abfluss von Flüssigkeit aus dem Ohr
  • Kopfschmerzen
  • Appetitverlust

Erwachsene

Häufige Symptome bei Erwachsenen sind:

  • Ohrenschmerzen
  • Abfluss von Flüssigkeit aus dem Ohr
  • Hörprobleme

Ursachen

Eine Ohrenentzündung wird durch ein Bakterium oder Virus im Mittelohr verursacht. Diese Infektion resultiert häufig aus einer anderen Krankheit – Erkältung, Grippe oder Allergie -, die eine Verstopfung und Schwellung der Nasenwege, des Rachens und der Eustachischen Röhren verursacht.

Rolle der Eustachischen Röhren

Die Eustachischen Röhren sind ein Paar schmaler Röhren, die von jedem Mittelohr bis hoch in den Rachen hinter den Nasengängen verlaufen. Das Halsende der Röhren öffnet und schließt sich:

  • Regulieren Sie den Luftdruck im Mittelohr
  • Erfrischen Sie die Luft im Ohr
  • Lassen Sie normale Sekrete aus dem Mittelohr ab

Geschwollene Eustachische Röhren können verstopfen und dazu führen, dass sich im Mittelohr Flüssigkeiten ansammeln. Diese Flüssigkeit kann infiziert werden und die Symptome einer Ohrenentzündung verursachen.

Bei Kindern sind die Eustachischen Röhren schmaler und horizontaler, was die Entwässerung erschwert und die Verstopfung erhöht.

Rolle der Adenoide

Adenoide sind zwei kleine Gewebekissen hoch im Nasenrücken, von denen angenommen wird, dass sie eine Rolle bei der Aktivität des Immunsystems spielen.

Da sich Adenoide in der Nähe der Öffnung der Eustachischen Röhren befinden, kann eine Schwellung der Adenoide die Röhren blockieren. Dies kann zu einer Mittelohrentzündung führen. Schwellungen und Reizungen von Adenoiden spielen bei Ohrenentzündungen bei Kindern eher eine Rolle, da Kinder im Vergleich zu Erwachsenen relativ größere Adenoide haben.

Mittelohr. Das Mittelohr besteht aus drei kleinen Knochen – dem Hammer (Malleus), dem Amboss (Incus) und dem Steigbügel (Stapes). Das Mittelohr ist durch das Trommelfell von Ihrem Außenohr getrennt und durch einen schmalen Durchgang, der Eustachische Röhre genannt wird, mit dem Nasen- und Rachenrücken verbunden. Die Cochlea, eine schneckenförmige Struktur, ist Teil Ihres Innenohrs.

Komplikationen

Die meisten Ohrenentzündungen verursachen keine langfristigen Komplikationen. Immer wieder auftretende Ohrenentzündungen können zu schwerwiegenden Komplikationen führen:

  • Schwerhörig; beeinträchtigtes Hören. Ein leichter Hörverlust, der kommt und geht, ist bei einer Ohrenentzündung ziemlich häufig, wird jedoch normalerweise besser, nachdem die Infektion abgeklungen ist. Immer wieder auftretende Ohrenentzündungen oder Flüssigkeit im Mittelohr können zu einem größeren Hörverlust führen. Wenn das Trommelfell oder andere Mittelohrstrukturen dauerhaft beschädigt sind, kann es zu einem dauerhaften Hörverlust kommen.
  • Sprach- oder Entwicklungsverzögerungen. Wenn das Gehör bei Säuglingen und Kleinkindern vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigt ist, kann es zu Verzögerungen bei den Sprach-, Sozial- und Entwicklungsfähigkeiten kommen.
  • Ausbreitung der Infektion. Unbehandelte Infektionen oder Infektionen, die nicht gut auf die Behandlung ansprechen, können sich auf nahegelegene Gewebe ausbreiten. Eine Infektion des Mastoids, des knöchernen Vorsprungs hinter dem Ohr, wird als Mastoiditis bezeichnet. Diese Infektion kann zu Knochenschäden und zur Bildung von mit Eiter gefüllten Zysten führen. In seltenen Fällen breiten sich schwere Mittelohrentzündungen auf andere Gewebe im Schädel aus, einschließlich des Gehirns oder der das Gehirn umgebenden Membranen (Meningitis).
  • Zerreißen des Trommelfells. Die meisten Trommelfellrisse heilen innerhalb von 72 Stunden ab. In einigen Fällen ist eine chirurgische Reparatur erforderlich.

Prävention von Ohrenentzündungen

Die folgenden Tipps können das Risiko von Ohrenentzündungen verringern:

  • Verhindern Sie Erkältungen und andere Krankheiten. Bringen Sie Ihren Kindern bei, sich häufig und gründlich die Hände zu waschen und keine Ess- und Trinkutensilien zu teilen. Bringen Sie Ihren Kindern bei, in die Armbeuge zu husten oder zu niesen. Wenn möglich, begrenzen Sie die Zeit, die Ihr Kind in der Gruppenkinderbetreuung verbringt. Eine Kinderbetreuung mit weniger Kindern kann helfen. Versuchen Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall von der Kinderbetreuung oder der Schule fernzuhalten.
  • Vermeiden Sie Rauch aus zweiter Hand. Stellen Sie sicher, dass niemand in Ihrem Haus raucht. Bleiben Sie fern von zu Hause in rauchfreien Umgebungen.
  • Stillen Sie Ihr Baby. Wenn möglich, stillen Sie Ihr Baby mindestens sechs Monate lang. Muttermilch enthält Antikörper, die Schutz vor Ohrenentzündungen bieten können.
  • Wenn Sie mit der Flasche füttern, halten Sie Ihr Baby aufrecht. Vermeiden Sie es, Ihrem Baby eine Flasche in den Mund zu stecken, während es sich hinlegt. Stellen Sie mit Ihrem Baby keine Flaschen in das Kinderbett.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Impfungen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche Impfungen für Ihr Kind geeignet sind. Saisonale Grippeschutzimpfungen, Pneumokokken und andere bakterielle Impfstoffe können helfen, Ohrenentzündungen vorzubeugen.

Diagnose

Ihr Arzt kann normalerweise eine Ohrenentzündung oder eine andere Krankheit anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome und einer Untersuchung diagnostizieren. Der Arzt wird wahrscheinlich ein beleuchtetes Instrument (ein Otoskop) verwenden, um die Ohren, den Hals und den Nasengang zu untersuchen. Der Arzt wird wahrscheinlich auch Ihrem Kind beim Atmen mit einem Stethoskop zuhören.

Pneumatisches Otoskop

Ein Instrument, das als pneumatisches Otoskop bezeichnet wird, ist häufig das einzige Spezialwerkzeug, das ein Arzt zur Diagnose einer Ohrenentzündung benötigt. Mit diesem Instrument kann der Arzt in das Ohr schauen und beurteilen, ob sich Flüssigkeit hinter dem Trommelfell befindet. Mit dem pneumatischen Otoskop pustet der Arzt sanft Luft gegen das Trommelfell. Normalerweise würde dieser Luftstoß dazu führen, dass sich das Trommelfell bewegt. Wenn das Mittelohr mit Flüssigkeit gefüllt ist, wird Ihr Arzt kaum oder gar keine Bewegung des Trommelfells beobachten.

Zusätzliche Tests

Ihr Arzt kann andere Tests durchführen, wenn Zweifel an einer Diagnose bestehen, wenn die Erkrankung nicht auf frühere Behandlungen angesprochen hat oder wenn andere langfristige oder schwerwiegende Probleme vorliegen.

  • Tympanometrie. Dieser Test misst die Bewegung des Trommelfells. Das Gerät, das den Gehörgang abdichtet, passt den Luftdruck im Kanal an, wodurch sich das Trommelfell bewegt. Das Gerät misst, wie gut sich das Trommelfell bewegt, und liefert ein indirektes Maß für den Druck im Mittelohr.
  • Akustische Reflektometrie. Dieser Test misst, wie viel Schall vom Trommelfell reflektiert wird – ein indirektes Maß für Flüssigkeiten im Mittelohr. Normalerweise absorbiert das Trommelfell den größten Teil des Geräusches. Je mehr Druck jedoch von der Flüssigkeit im Mittelohr ausgeht, desto mehr Geräusche wird vom Trommelfell reflektiert.
  • Tympanozentese. In seltenen Fällen kann ein Arzt einen winzigen Schlauch verwenden, der das Trommelfell durchstößt, um Flüssigkeit aus dem Mittelohr abzulassen – ein Verfahren, das als Tympanozentese bezeichnet wird. Die Flüssigkeit wird auf Viren und Bakterien getestet. Dies kann hilfreich sein, wenn eine Infektion auf frühere Behandlungen nicht gut angesprochen hat.
  • Andere Tests. Wenn Ihr Kind mehrere Ohrenentzündungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr hatte, kann Ihr Arzt Sie an einen Hörspezialisten (Audiologen), Logopäden oder Entwicklungstherapeuten überweisen, um Hör-, Sprach-, Sprachverständnis- oder Entwicklungsfähigkeiten zu testen.

Behandlung von Ohrenentzündungen

Einige Ohrenentzündungen klingen ohne Antibiotikabehandlung ab. Was für Ihr Kind am besten ist, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich dem Alter Ihres Kindes und der Schwere der Symptome.

Ein abwartender Ansatz

Die Symptome von Ohrenentzündungen bessern sich normalerweise innerhalb der ersten Tage, und die meisten Infektionen klingen von selbst innerhalb von ein bis zwei Wochen ohne Behandlung ab. Die American Academy of Pediatrics und die American Academy of Family Physicians empfehlen einen abwartenden Ansatz als eine Option für:

  • Kinder im Alter von 6 bis 23 Monaten mit leichten Mittelohrschmerzen in einem Ohr für weniger als 48 Stunden und einer Temperatur von weniger als 39 ° C
  • Kinder ab 24 Monaten mit leichten Mittelohrschmerzen in einem oder beiden Ohren für weniger als 48 Stunden und einer Temperatur von weniger als 39 ° C

Einige Hinweise deuten darauf hin, dass die Behandlung mit Antibiotika bei bestimmten Kindern mit Ohrenentzündungen hilfreich sein könnte. Andererseits kann die zu häufige Verwendung von Antibiotika dazu führen, dass Bakterien gegen das Arzneimittel resistent werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die potenziellen Vorteile und Risiken der Verwendung von Antibiotika.

Schmerz lindern

Ihr Arzt wird Sie zu Behandlungen beraten, um die Schmerzen aufgrund einer Ohrenentzündung zu lindern. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Schmerzmittel. Ihr Arzt kann die Verwendung von rezeptfreiem Paracetamol (Tylenol, andere) oder Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) zur Schmerzlinderung empfehlen. Verwenden Sie die Medikamente wie auf dem Etikett angegeben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Kindern oder Jugendlichen Aspirin geben. Kinder und Jugendliche, die sich von Windpocken oder grippeähnlichen Symptomen erholen, sollten niemals Aspirin einnehmen, da Aspirin mit dem Reye-Syndrom in Verbindung gebracht wurde. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.
  • Anästhesietropfen. Diese können verwendet werden, um Schmerzen zu lindern, solange das Trommelfell kein Loch oder keinen Riss aufweist.

Antibiotikatherapie

Nach einem ersten Beobachtungszeitraum kann Ihr Arzt in folgenden Situationen eine Antibiotikabehandlung für eine Ohrenentzündung empfehlen:

  • Kinder ab 6 Monaten mit mittelschweren bis starken Ohrenschmerzen in einem oder beiden Ohren für mindestens 48 Stunden oder einer Temperatur von 39 ° C oder höher
  • Kinder im Alter von 6 bis 23 Monaten mit leichten Mittelohrschmerzen in einem oder beiden Ohren für weniger als 48 Stunden und einer Temperatur von weniger als 39 ° C
  • Kinder ab 24 Monaten mit leichten Mittelohrschmerzen in einem oder beiden Ohren für weniger als 48 Stunden und einer Temperatur von weniger als 39 ° C

Kinder unter 6 Monaten mit bestätigter akuter Mittelohrentzündung werden mit größerer Wahrscheinlichkeit ohne die anfängliche Wartezeit bei der Beobachtung mit Antibiotika behandelt.

Verwenden Sie das Antibiotikum auch nach Besserung der Symptome wie angegeben. Wenn nicht alle Medikamente eingenommen werden, kann dies zu einer wiederkehrenden Infektion und Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber, was zu tun ist, wenn Sie versehentlich eine Dosis vergessen haben.

Ohrschläuche

Wenn Ihr Kind unter bestimmten Bedingungen leidet, empfiehlt der Arzt Ihres Kindes möglicherweise ein Verfahren zum Ablassen von Flüssigkeit aus dem Mittelohr. Wenn Ihr Kind wiederholt langfristige Ohrinfektionen (chronische Mittelohrentzündung) oder eine kontinuierliche Flüssigkeitsansammlung im Ohr hat, nachdem eine Infektion abgeklungen ist (Mittelohrentzündung mit Erguss), kann der Arzt Ihres Kindes dieses Verfahren vorschlagen.

Während eines ambulanten chirurgischen Eingriffs, der als Myringotomie bezeichnet wird, erzeugt ein Chirurg ein kleines Loch im Trommelfell, das es ihm ermöglicht, Flüssigkeiten aus dem Mittelohr abzusaugen. Ein winziger Schlauch (Tympanostomie-Schlauch) wird in die Öffnung eingeführt, um die Belüftung des Mittelohrs zu unterstützen und die Ansammlung weiterer Flüssigkeiten zu verhindern. Einige Röhren sollen sechs Monate bis ein Jahr an Ort und Stelle bleiben und dann von selbst herausfallen. Andere Röhrchen bleiben länger und müssen möglicherweise chirurgisch entfernt werden.

Das Trommelfell schließt sich normalerweise wieder, nachdem der Schlauch herausgefallen ist oder entfernt wurde.

Behandlung der chronisch suppurativen Mittelohrentzündung

Chronische Infektionen, die zu einem Loch oder Riss im Trommelfell führen – sogenannte chronische suppurative Mittelohrentzündung – sind schwer zu behandeln. Es wird oft mit Antibiotika behandelt, die als Tropfen verabreicht werden. Möglicherweise erhalten Sie Anweisungen zum Absaugen von Flüssigkeiten durch den Gehörgang, bevor Sie Tropfen verabreichen.

.

Tags: Behandlung von OhrenentzündungenMittelohrentzündungOhrenentzündungSymptome einer Ohrenentzündung
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge