MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Verdauungskrankheiten

Erhöhte weiße Blutkörperchen mit Bauchschmerzen: Ursache und Behandlung

by Erik Tisch, M.D.
03/04/2023
0

Bauchschmerzen und erhöhte weiße Blutkörperchen sind Symptome, die durch verschiedene zugrunde liegende Erkrankungen verursacht werden können. In diesem Artikel werden die möglichen Ursachen für erhöhte weiße Blutkörperchen in Verbindung mit Bauchschmerzen erörtert und wie dieser Zustand diagnostiziert und behandelt wird.

Ursachen für erhöhte weiße Blutkörperchen, begleitet von Bauchschmerzen und die Behandlung

Eine der folgenden Zustände oder Erkrankungen kann eine Zunahme der weißen Blutkörperchen in Verbindung mit Bauchschmerzen verursachen.

1. Blinddarmentzündung

Appendizitis wird typischerweise durch eine Infektion oder Obstruktion verursacht. Wenn sich der Blinddarm entzündet, löst er eine Immunantwort aus, die zu einer Zunahme der Leukozyten führt, um die Infektion zu bekämpfen.

Appendizitis wird durch eine Blockade im Blinddarm verursacht, wie z. B. verhärteter Stuhl, Fremdkörper oder lymphatische Hyperplasie. Bakterielle Infektionen wie Escherichia coli oder Streptococcus können ebenfalls zu einer Blinddarmentzündung führen.

Erhöhte weiße Blutkörperchen mit Bauchschmerzen: Ursache und Behandlung
Appendizitis

Diagnose: Eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Blutuntersuchungen und bildgebenden Untersuchungen wie Ultraschall oder Computertomographie (CT) wird zur Diagnose einer Appendizitis verwendet. Blutuntersuchungen zeigen erhöhte weiße Blutkörperchen, während bildgebende Untersuchungen einen vergrößerten oder entzündeten Blinddarm zeigen.

Behandlung: Die Standardbehandlung der Blinddarmentzündung ist die chirurgische Entfernung des Blinddarms (appendectomy), die durch eine offene Operation oder eine laparoskopische Operation erfolgen kann. Vor und nach der Operation werden Antibiotika verabreicht, um Infektionen vorzubeugen.

2. Divertikulitis

Eine Divertikulitis tritt auf, wenn kleine Beutel, sogenannte Divertikel, die sich in der Schleimhaut des Verdauungssystems bilden, entzündet oder infiziert werden. Diese Entzündung oder Infektion verursacht Bauchschmerzen und eine Zunahme der weißen Blutkörperchen, da das körpereigene Immunsystem auf die Infektion reagiert.

Divertikulitis wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass Fäkalien in den Divertikeln eingeschlossen werden. Dieses Problem kann zu einer bakteriellen Überwucherung führen, die dann Entzündungen und Infektionen verursacht.

Divertikulitis
Divertikulitis

Diagnose: Divertikulitis wird durch eine körperliche Untersuchung, Blutuntersuchungen und bildgebende Untersuchungen wie CT-Scans oder Magnetresonanztomographie (MRT) diagnostiziert. Bluttests zeigen erhöhte weiße Blutkörperchen, und bildgebende Untersuchungen zeigen entzündete oder infizierte Divertikel.

Behandlung: Leichte Fälle von Divertikulitis werden mit oralen Antibiotika, Ernährungsumstellungen und Schmerzmitteln behandelt. Schwere Fälle erfordern einen Krankenhausaufenthalt für intravenöse Antibiotika oder eine Operation, um den betroffenen Teil des Dickdarms zu entfernen.

3. Entzündliche Darmerkrankung

Entzündliche Darmerkrankungen sind eine Gruppe von chronisch entzündlichen Erkrankungen, die den Magen-Darm-Trakt betreffen, einschließlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Diese Zustände führen dazu, dass das Immunsystem fälschlicherweise die Auskleidung des Verdauungstrakts angreift, was zu Entzündungen, Bauchschmerzen und einer Zunahme der weißen Blutkörperchen führt.

Die genaue Ursache der entzündlichen Darmerkrankung ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und Faktoren des Immunsystems handelt.

Diagnose: Entzündliche Darmerkrankungen werden durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Bluttests, Stuhltests, Endoskopie und bildgebenden Untersuchungen wie CT-Scans oder MRT diagnostiziert. Blutuntersuchungen zeigen erhöhte weiße Blutkörperchen, während Endoskopie und bildgebende Untersuchungen Entzündungen oder Schäden am Verdauungstrakt aufdecken.

Behandlung: Die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren, Symptome zu kontrollieren und Komplikationen zu verhindern. Die Behandlung kann Medikamente wie Kortikosteroide, Immunsuppressiva oder biologische Therapien sowie Ernährungsumstellungen und in einigen Fällen eine Operation umfassen.

4. Beckenentzündung

Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine Infektion der weiblichen Fortpflanzungsorgane, einschließlich der Gebärmutter, der Eileiter und der Eierstöcke. Die Infektion führt zu einer Entzündung, die Bauchschmerzen und eine Zunahme der weißen Blutkörperchen verursacht, während der Körper versucht, die Infektion abzuwehren.

Beckenentzündung
Beckenentzündung

Eine entzündliche Beckenerkrankung wird häufig durch sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien oder Gonorrhoe verursacht, die von der Vagina oder dem Gebärmutterhals in die oberen Fortpflanzungsorgane aufsteigen.

Diagnose: Eine entzündliche Beckenerkrankung wird durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Blutuntersuchungen und bildgebenden Verfahren wie Ultraschall oder MRT diagnostiziert. Blutuntersuchungen zeigen erhöhte weiße Blutkörperchen, und bildgebende Untersuchungen können Entzündungen oder Schäden an den Fortpflanzungsorganen aufzeigen.

Behandlung: Eine entzündliche Beckenerkrankung wird typischerweise mit einer Kombination von Antibiotika behandelt, um die zugrunde liegende Infektion zu bekämpfen. In schweren Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, und es kann eine Operation erforderlich sein, um Abszesse oder beschädigtes Gewebe zu entfernen.

5. Bauchfellentzündung

Peritoneum ist eine dünne Gewebeschicht, die die Bauchhöhle auskleidet und die Bauchorgane bedeckt. Peritonitis führt zu Bauchschmerzen und einer Zunahme der weißen Blutkörperchen, da der Körper versucht, die Infektion oder Reizung abzuwehren.

Bauchfellentzündung
Bauchfellentzündung

Eine Peritonitis kann durch bakterielle Infektionen verursacht werden, die oft aus einer Perforation im Magen-Darm-Trakt oder einem gerissenen Blinddarm resultieren. Peritonitis kann auch durch chemische Reizung verursacht werden, z. B. durch Gallen- oder Pankreasenzyme, aufgrund einer gerissenen Gallenblase oder Bauchspeicheldrüse.

Diagnose: Peritonitis wird durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Blutuntersuchungen und bildgebenden Untersuchungen wie Röntgen, CT oder MRT diagnostiziert. Bluttests zeigen erhöhte weiße Blutkörperchen, und bildgebende Untersuchungen können das Vorhandensein von freier Luft oder Flüssigkeit in der Bauchhöhle zeigen.

Behandlung: Die Behandlung einer Peritonitis hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei bakteriellen Infektionen werden Antibiotika verabreicht und es kann eine Operation erforderlich sein, um die Perforation zu reparieren oder das betroffene Organ zu entfernen. Bei chemischer Peritonitis kann eine Operation erforderlich sein, um die Ursache der Reizung zu beseitigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erhöhte weiße Blutkörperchen, begleitet von Bauchschmerzen, ein Symptom sind, das aus einer Vielzahl von Erkrankungen resultieren kann. Eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung sind für die effektive Behandlung dieser Erkrankungen unerlässlich. Angehörige der Gesundheitsberufe müssen die verschiedenen möglichen Ursachen sowie die Diagnose- und Behandlungsoptionen berücksichtigen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Erik Tisch, M.D.

Erik Tisch, M.D.

Mehr wissen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen
Verdauungskrankheiten

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit
Gesundheitsvorsorge

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen
Gesundheitsvorsorge

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt
Gesundheitsvorsorge

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Gesundheitsvorsorge

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

07/11/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge