MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist renale tubuläre Azidose?

by Kevin Böhm
24/01/2022
0

Die renale tubuläre Azidose (RTA) ist ein klinisches Syndrom, bei dem die Nieren nicht in der Lage sind, genügend Säure auszuscheiden, genügend Basen zurückzuhalten oder beides. Die renale tubuläre Azidose kann in verschiedene Subtypen mit jeweils eigenen Merkmalen unterteilt werden. Es wird oft bei Blutuntersuchungen entdeckt, und eine frühzeitige Diagnose kann Gesundheitsdienstleistern helfen, Komplikationen durch anhaltende Nierenfunktionsstörungen zu vermeiden.

Eine sitzende Frau, die sich einer Nieren- oder Nierendialyse unterzieht

Science Photo Library / Brand X Pictures / Getty Images

RTA und die Nieren

Die Nieren sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper. Unter normalen Bedingungen erzeugt der Körper ständig Säure, hauptsächlich durch den Abbau von Proteinen.

Normalerweise scheidet die Niere überschüssige Säure in den Urin aus. Eine Störung dieses Prozesses führt zu einer Ansammlung von Säure im Blut, die als metabolische Azidose bekannt ist.

Um die renale tubuläre Azidose zu verstehen, ist es notwendig, ein wenig über die Physiologie der Nieren (Niere) zu verstehen. Die kleinste funktionelle Einheit der Niere wird als Nephron bezeichnet, und jede Niere besteht aus etwa einer Million von ihnen.

Jedes Nephron ist ein winziger, extrem feiner Tubulus. Ein Ende des Tubulus ist zu einer becherartigen Struktur gefaltet, die eine Gruppe winziger Blutgefäße umgibt, die als Glomerulus bezeichnet werden. Blut wird gefiltert, wenn es durch den Glomerulus fließt und in den Tubulus des Nephrons eintritt.

Ein Tubulus kann in zwei Teile geteilt werden. Das gefilterte Blut (Filtrat) tritt zuerst in den proximalen Tubulus ein und gelangt dann in den distalen Tubulus. Beim Durchgang durch die proximalen und distalen Tubuli sondert die Niere bestimmte Substanzen in sie ab und nimmt andere Substanzen wieder in den Blutkreislauf auf. Das Endprodukt ist Urin, der von der Niere in die Blase transportiert wird.

Im proximalen Tubulus wird Bikarbonat (eine Base, das Gegenteil von Säure) aus dem Filtrat zurück in den Blutkreislauf reabsorbiert. Im distalen Tubulus wird Säure aus dem Blut direkt ins Filtrat sezerniert und mit dem Urin ausgetragen. Ist einer dieser Prozesse gestört, kommt es zur metabolischen Azidose.

Arten und Ursachen der renalen tubulären Azidose

Die renale tubuläre Azidose wird in drei oder vier Subtypen unterteilt; Experten unterscheiden sich darin, wie man sie genau kategorisiert. Eine gebräuchliche Art, RTA zu beschreiben, beruht darauf, welcher Teil des Tubulus eine Fehlfunktion aufweist:

  • Typ 1 (distaler) RTA
  • Typ 2 (proximal) RTA
  • Typ 4 RTA (oder Hypoaldosteronismus-assoziierte RTA)

Typ-3-RTA ist ein Begriff, der von Gesundheitsdienstleistern nur noch selten verwendet wird. Es kombiniert Merkmale der Typen 1 und 2 und ist mit der Fehlfunktion oder dem Mangel eines wichtigen Enzyms namens Carboanhydrase verbunden. Es wurde auch verwendet, um die vorübergehende RTA zu beschreiben, die bei kleinen Kindern auftreten kann, deren Nephronfunktion noch nicht vollständig ausgereift ist.

Typ 1 (distaler) RTA

Wie der Name schon sagt, impliziert Typ 1 oder distale RTA ein Problem im distalen Tubulus der Nephrone und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nephrone nicht genug Säure in den Urin absondern.

Typ-1-RTA tritt normalerweise in Verbindung mit einer anderen Krankheit auf, und es gibt eine lange Liste von Zuständen, die die Nephrone so beeinflussen können, dass sie Typ-1-RTA verursachen. Dazu gehören Erbkrankheiten wie Sichelzellenanämie, Marfan-Syndrom, Morbus Wilson und Ehlers-Danlos-Syndrom. Es umfasst auch Autoimmunerkrankungen wie Lupus, rheumatoide Arthritis und Sjögren-Syndrom. Erkrankungen des Nierengewebes, einschließlich medullär Nephrokalzinose, kann auch Typ-1-RTA verursachen.

Typ-1-RTA kann mit bestimmten Medikamenten wie Lithium oder Amphotericin B in Verbindung gebracht werden. Typ 1 RTA kann auch nach einer Nierentransplantation aufgrund einer chronischen Abstoßung beobachtet werden.

Typ 2 (proximal) RTA

Typ-2-RTA ist gekennzeichnet durch ein Versagen der Nephrone, genügend Base aus dem gefilterten Blut zurückzugewinnen. Über den Urin geht zu viel Base verloren und das Blut wird zu sauer (metabolische Azidose). Da dieser Prozess hauptsächlich im proximalen Tubulus stattfindet, wird Typ-2-RTA auch als proximale RTA bezeichnet.

Typ-2-RTA ist die am wenigsten verbreitete Form von RTA und tritt wie Typ-1-RTA normalerweise nicht isoliert auf, sondern ist mit einer anderen Erkrankung assoziiert. Auch hier gibt es eine lange Liste von Krankheiten, die Typ-2-RTA verursachen können.

Erbliche Störungen, die Typ-2-RTA verursachen können, umfassen Fanconi-Syndrom, Morbus Wilson, Tyrosinämie, Fruktoseintoleranz oder Typ-1-Glykogenspeicherstörungen.

Zu den erworbenen Erkrankungen, die RTA Typ 2 verursachen können, gehören Schwermetallvergiftungen, die Einnahme des Medikaments Acetazolamid oder das multiple Myelom.

Typ 4 RTA (Hyperaldosteronismus-assoziierte RTA)

Typ 4 RTA ist gekennzeichnet durch einen Mangel des Hormons Aldosteron oder durch ein Versagen der Nierenzellen, darauf zu reagieren.

Aldosteron signalisiert der Niere, Natrium zu behalten oder Kalium loszuwerden. Ist zu wenig des Hormons vorhanden oder sprechen die Nierenzellen nicht normal darauf an, scheidet die Niere nicht genügend Kalium in den Urin aus. Dies führt zu einem Anstieg des Kaliumspiegels im Körper – ein Zustand, der als Hyperkaliämie bezeichnet wird.

Hyperkaliämie verlangsamt die Produktion von Ammoniak, einer wichtigen Base, die den Abtransport von Säure im Urin ermöglicht. Metabolische Azidose ist die Folge.

Aldosteron wird von den Nebennieren ausgeschüttet und die Produktion wird von den Nieren stimuliert. Chronische Nierenerkrankungen aufgrund von Diabetes oder anderen Erkrankungen können den Aldosteronspiegel stören und Typ-4-RTA verursachen.

Krankheiten, die die Funktion der Nebennieren beeinträchtigen, können auch die Aldosteronproduktion beeinträchtigen und zu Typ-4-RTA führen. In seltenen Fällen können Erbkrankheiten zu einem niedrigen Aldosteronspiegel oder einer Resistenz gegen die Wirkung von Aldosteron führen.

Viele Medikamente können durch verschiedene Mechanismen Typ-4-RTA verursachen. Dazu gehören nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs), Immunsuppressiva (wie Cyclosporin), Angiotensin-Hemmer, Heparin, bestimmte Diuretika (wie Spironolacton) und bestimmte Antibiotika (Trimethoprim und Pentamidin).

Symptome einer renalen tubulären Azidose

Patienten mit RTA können als Säuglinge, ältere Kinder oder Erwachsene medizinisch behandelt werden. Da es verschiedene RTA-Typen mit unterschiedlichen vererbten und nicht vererbten (erworbenen) Ursachen gibt, können die Symptome des Syndroms unterschiedlich sein. Bei Erwachsenen ist RTA normalerweise das Ergebnis einer anderen Krankheit, und die Symptomatik kann durch die zugrunde liegende Störung bestimmt werden.

Kinder mit Typ-1- und Typ-2-RTA weisen häufig Wachstumsanomalien auf. Bei Typ-1-RTA sind Nierensteine ​​ein häufiges Problem. Bei Patienten mit Typ-1-RTA, die durch eine Grunderkrankung (wie Sichelzellanämie oder Marfan-Syndrom) verursacht werden, wird das Krankheitsbild häufig von dieser Krankheit dominiert.

Kinder mit RTA aufgrund bestimmter Erbkrankheiten können wegen Taubheit, Knochenanomalien, Augenproblemen oder geistiger Behinderung medizinisch behandelt werden.

Die Symptome von Typ-4-RTA sind normalerweise ziemlich mild. Da dieser Typ normalerweise mit hohen Kaliumspiegeln verbunden ist, müssen Gesundheitsdienstleister möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um die Ausscheidung von Kalium zu erhöhen oder die Kaliumaufnahme zu begrenzen.

Im Allgemeinen können Gesundheitsdienstleister vermuten, dass Sie eine renale tubuläre Azidose haben, wenn Sie wiederkehrende Nierensteine ​​​​haben (insbesondere wenn Sie eine lange Familiengeschichte von Steinen haben). Ihr Arzt kann RTA auch vermuten, wenn Sie oder Ihr Kind bestimmte ungeklärte Knochenanomalien (Osteomalazie oder Osteopetrose) haben oder wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung (wie dem Sjögren-Syndrom) mit metabolischer Azidose leiden. Patienten mit ungeklärter metabolischer Azidose können auch auf RTA untersucht werden.

Diagnose

Die Diagnose von RTA hängt von Ihrer Krankengeschichte und den Ergebnissen einfacher Blut- und Urintests ab. Ihr Arzt kann Ihr Blut auf Elektrolytwerte überprüfen, insbesondere auf Natrium, Kalium, Chlor und Bikarbonat.

Gelegentlich kann eine arterielle Blutprobe erforderlich sein, um zu bestätigen, dass Sie eine metabolische Azidose haben. Ihr medizinischer Betreuer kann Ihren Urin auch auf Säuregehalt und Ammoniak- und andere Elektrolytwerte untersuchen. Bei Verdacht auf Typ-4-RTA können die Blutspiegel von Aldosteron und verwandten Hormonen überprüft werden.

Einige Patienten mit RTA können relativ leichte Blut- und Urinanomalien aufweisen. Es können „Provokationstests“ durchgeführt werden, um festzustellen, ob Ihre Nieren aufgenommene Säuren normal ausscheiden können.

In der Vergangenheit haben Gesundheitsdienstleister eine leicht saure Lösung zum Einnehmen (Ammoniumchlorid) gegeben und dann den Säuregehalt des Urins überprüft. Gesundheitsdienstleister können auch eine Dosis Steroide, Diuretika oder Salzlösung verabreichen, um zu sehen, ob Ihre Nieren normal reagieren, indem sie mehr Säuren ausscheiden.

In einigen Situationen kann Ihr medizinischer Betreuer i.v. Bikarbonat verabreichen und den Säuregehalt des Urins testen. Dies kann bei der Unterscheidung zwischen RTA vom Typ 1 und Typ 2 helfen.

Behandlung

Die Behandlung von RTA basiert auf der Verabreichung einer Base (normalerweise Bicarbonat oder Citrat), um überschüssige Blutsäure zu neutralisieren oder den Bicarbonatverlust im Urin zu ersetzen. Wenn verabreichte Basen nicht wirksam sind, können Thiaziddiuretika (wie Hydrochlorothiazid) erforderlich sein.

Die Verabreichung von Base reicht oft aus, um Knochenanomalien umzukehren, die Wiederaufnahme des normalen Wachstums zu ermöglichen und die Bildung von Nierensteinen zu stoppen. Taubheit im Zusammenhang mit bestimmten Erbkrankheiten kann jedoch irreversibel sein.

Wenn die RTA mit einer anderen Krankheit wie Lupus zusammenhängt, kann die Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit die Azidose verbessern. Durch Medikamente verursachte RTA kann das Absetzen des auslösenden Medikaments erfordern.

Typ 4 RTA kann eine Behandlung mit Steroidhormonen (wie Fludrocortison oder Florinef) erfordern, um anstelle des mangelhaften Aldosterons zu wirken. Eine Kaliumergänzung kann bei Patienten mit assoziiertem niedrigem Kalium erforderlich sein, während bei Patienten mit hohem Kalium kaliumsenkende Behandlungen erforderlich sein können.

Unabhängig vom Behandlungsschema ist die Einhaltung der Therapie entscheidend, um die Komplikationen einer verlängerten RTA zu verhindern. Beispielsweise kann die Bildung von Nierensteinen, wenn sie nicht kontrolliert wird, schließlich zu einem chronischen Nierenversagen führen, das eine Dialyse erfordert.

Was verursacht angeborene Herzinsuffizienz?
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge