Überblick
Was ist Wahnstörung?
Eine wahnhafte Störung, früher als paranoide Störung bezeichnet, ist eine Art von schwerer Geisteskrankheit – genannt „Psychose“ – bei der eine Person nicht unterscheiden kann, was real von dem ist, was man sich einbildet. Das Hauptmerkmal dieser Störung ist das Vorhandensein von Wahnvorstellungen, die unerschütterliche Überzeugungen von etwas Unwahrem sind. Menschen mit wahnhaften Störungen erleben nicht bizarre Wahnvorstellungen, die Situationen beinhalten, die im wirklichen Leben auftreten können, wie z. B. verfolgt, vergiftet, getäuscht, verschworen oder aus der Ferne geliebt zu werden. Diese Wahnvorstellungen beinhalten normalerweise die Fehlinterpretation von Wahrnehmungen oder Erfahrungen. In Wirklichkeit sind die Situationen jedoch entweder gar nicht wahr oder stark übertrieben.
Menschen mit wahnhafter Störung können oft weiterhin ganz normal sozialisieren und funktionieren, abgesehen von dem Thema ihrer Wahnvorstellung, und verhalten sich im Allgemeinen nicht auf offensichtlich seltsame oder bizarre Weise. Dies ist anders als bei Menschen mit anderen psychotischen Störungen, die möglicherweise auch Wahnvorstellungen als Symptom ihrer Störung haben. In einigen Fällen können Menschen mit Wahnstörungen jedoch so sehr mit ihren Wahnvorstellungen beschäftigt sein, dass ihr Leben gestört wird.
Obwohl Wahnvorstellungen ein Symptom häufigerer Erkrankungen wie Schizophrenie sein können, sind wahnhafte Störungen selbst eher selten. Wahnstörungen treten am häufigsten im mittleren bis späten Lebensalter auf.
Welche Arten von wahnhaften Störungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von wahnhaften Störungen, die auf dem Hauptthema der erlebten Wahnvorstellungen basieren. Zu den Arten von wahnhaften Störungen gehören:
- Erotomanisch. Jemand mit dieser Art von Wahnstörung glaubt, dass eine andere Person, oft jemand Wichtiges oder Berühmtes, in ihn oder sie verliebt ist. Die Person könnte versuchen, das Objekt der Wahnvorstellung zu kontaktieren, und Stalking-Verhalten ist nicht ungewöhnlich.
- Grandios. Eine Person mit dieser Art von wahnhafter Störung hat ein übertriebenes Gefühl von Wert, Macht, Wissen oder Identität. Die Person könnte glauben, dass sie ein großes Talent hat oder eine wichtige Entdeckung gemacht hat.
- Neidisch. Eine Person mit dieser Art von wahnhafter Störung glaubt, dass ihr Ehepartner oder Sexualpartner untreu ist.
- Verfolgung. Menschen mit dieser Art von Wahnstörung glauben, dass sie (oder jemand, der ihnen nahe steht) misshandelt werden oder dass jemand sie ausspioniert oder plant, ihnen Schaden zuzufügen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit dieser Art von wahnhafter Störung wiederholt Beschwerden bei den Justizbehörden einreichen.
- Somatisch. Eine Person mit dieser Art von wahnhafter Störung glaubt, dass sie einen körperlichen Defekt oder ein medizinisches Problem hat.
- Gemischt. Menschen mit dieser Art von Wahnstörung haben zwei oder mehr der oben aufgeführten Arten von Wahnvorstellungen.
Symptome und Ursachen
Was verursacht wahnhafte Störungen?
Wie bei vielen anderen psychotischen Störungen ist die genaue Ursache der wahnhaften Störung noch nicht bekannt. Forscher untersuchen jedoch die Rolle verschiedener genetischer, biologischer und umweltbedingter oder psychologischer Faktoren.
- Genetisch. Die Tatsache, dass wahnhafte Störungen häufiger bei Menschen auftreten, die Familienmitglieder mit wahnhaften Störungen oder Schizophrenie haben, deutet darauf hin, dass ein genetischer Faktor beteiligt sein könnte. Es wird angenommen, dass, wie bei anderen psychischen Störungen, eine Tendenz zur Entwicklung einer wahnhaften Störung von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben werden kann.
- Biologisch. Forscher untersuchen, wie Anomalien bestimmter Bereiche des Gehirns an der Entstehung wahnhafter Störungen beteiligt sein könnten. Ein Ungleichgewicht bestimmter Chemikalien im Gehirn, Neurotransmitter genannt, wurde ebenfalls mit der Bildung von wahnhaften Symptomen in Verbindung gebracht. Neurotransmitter sind Substanzen, die Nervenzellen im Gehirn dabei helfen, Nachrichten untereinander zu senden. Ein Ungleichgewicht dieser Chemikalien kann die Übertragung von Botschaften stören und zu Symptomen führen.
- Umwelt/psychologisch. Es gibt Hinweise darauf, dass wahnhafte Störungen durch Stress ausgelöst werden können. Alkohol- und Drogenmissbrauch können ebenfalls zur Erkrankung beitragen. Menschen, die dazu neigen, isoliert zu sein, wie Einwanderer oder Menschen mit Seh- und Hörschwäche, scheinen anfälliger für die Entwicklung von wahnhaften Störungen zu sein.
Was sind die Symptome einer wahnhaften Störung?
Das Vorhandensein von nicht bizarren Wahnvorstellungen ist das offensichtlichste Symptom dieser Störung. Andere Symptome, die auftreten können, sind:
- Eine gereizte, wütende oder niedergeschlagene Stimmung
- Halluzinationen (Sehen, Hören oder Fühlen von Dingen, die nicht wirklich da sind), die mit der Wahnvorstellung zusammenhängen (z. B. kann eine Person, die glaubt, ein Geruchsproblem zu haben, einen schlechten Geruch riechen.)
Diagnose und Tests
Wie wird eine wahnhafte Störung diagnostiziert?
Wenn Symptome vorhanden sind, wird Ihr Arzt eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung durchführen. Obwohl es keine Labortests zur spezifischen Diagnose einer wahnhaften Störung gibt, kann der Arzt verschiedene diagnostische Tests – wie Röntgenaufnahmen oder Bluttests – verwenden, um eine körperliche Erkrankung als Ursache Ihrer Symptome auszuschließen.
Wenn der Arzt keinen körperlichen Grund für die Symptome findet, überweist er die Person möglicherweise an einen Psychiater oder Psychologen, medizinisches Fachpersonal, das speziell für die Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen ausgebildet ist. Psychiater und Psychologen verwenden speziell entwickelte Interview- und Bewertungsinstrumente, um eine Person auf eine psychotische Störung zu untersuchen. Der Arzt oder Therapeut stützt seine Diagnose auf den Bericht der Person über Symptome und seine Beobachtung der Einstellung und des Verhaltens der Person.
Der Arzt oder Therapeut bestimmt dann, ob die Symptome der Person auf eine bestimmte Störung hinweisen, wie sie im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) beschrieben ist, das von der American Psychiatric Association herausgegeben wird und das Standard-Nachschlagewerk für anerkannte psychische Erkrankungen ist . Laut DSM-5 wird die Diagnose einer wahnhaften Störung gestellt, wenn eine Person mindestens einen Monat lang nicht bizarre Wahnvorstellungen hatte und nicht die charakteristischen Symptome anderer psychotischer Störungen wie Schizophrenie aufweist.
Management und Behandlung
Wie wird eine wahnhafte Störung behandelt?
Die Behandlung von wahnhaften Störungen umfasst meistens Medikamente und Psychotherapie (eine Art Beratung); Eine wahnhafte Störung ist jedoch sehr resistent gegen eine Behandlung mit Medikamenten allein. Menschen mit schweren Symptomen oder bei denen das Risiko besteht, sich selbst oder andere zu verletzen, müssen möglicherweise im Krankenhaus bleiben, bis sich der Zustand stabilisiert hat.
Psychotherapie ist die primäre Behandlung für wahnhafte Störungen. Es bietet eine sichere Umgebung für Patienten, in der sie ihre Symptome besprechen können, und fördert gleichzeitig gesündere und funktionalere Einstellungen und Verhaltensweisen.
Psychosoziale Behandlungen. Verschiedene psychosoziale Behandlungen können bei den mit wahnhaften Störungen verbundenen Verhaltens- und psychischen Problemen helfen. Durch die Therapie können Patienten auch lernen, ihre Symptome zu kontrollieren, Frühwarnzeichen für einen Rückfall zu erkennen und einen Rückfallpräventionsplan zu entwickeln. Zu den psychosozialen Therapien gehören:
- Individuelle Psychotherapie kann der Person helfen, das zugrunde liegende Denken, das verzerrt geworden ist, zu erkennen und zu korrigieren.
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) hilft der Person zu lernen, Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu ändern, die zu unangenehmen Gefühlen führen.
- Familientherapie kann Familien helfen, effektiver mit einer geliebten Person umzugehen, die an Wahnstörungen leidet, und es ihnen ermöglichen, zu einem besseren Ergebnis für die Person beizutragen.
Medikamente: Die primären Medikamente, die zur Behandlung von wahnhaften Störungen eingesetzt werden, werden Antipsychotika genannt. Medikamente umfassen Folgendes:
- Konventionelle Antipsychotika, auch Neuroleptika genannt, werden seit Mitte der 1950er Jahre zur Behandlung psychischer Störungen eingesetzt. Diese Arzneimittel wirken, indem sie Dopaminrezeptoren im Gehirn blockieren. Dopamin ist ein Neurotransmitter, von dem angenommen wird, dass er an der Entwicklung von Wahnvorstellungen beteiligt ist. Herkömmliche Antipsychotika umfassen Chlorpromazin (Thorazin®), Fluphenazin (Prolixin®), Haloperidol (Haldol®), Thiothixen (Navane®), Trifluoperazin (Stelazine®), Perphenazin (Trilafon®) und Thioridazin (Mellaril®).
- Neuere Medikamente – sogenannte atypische Antipsychotika – scheinen bei der Behandlung der Symptome einer wahnhaften Störung wirksamer zu sein. Diese Medikamente wirken, indem sie Dopamin- und Serotoninrezeptoren im Gehirn blockieren. Serotonin ist ein weiterer Neurotransmitter, von dem angenommen wird, dass er an wahnhaften Störungen beteiligt ist. Zu diesen Medikamenten gehören Risperidon (Risperdal®), Clozapin (Clozaril®), Quetiapin (Seroquel®), Ziprasidon (Geodon®) und Olanzapin (Zyprexa®).
- Andere Medikamente die zur Behandlung von wahnhaften Störungen eingesetzt werden könnten, umfassen Beruhigungsmittel und Antidepressiva. Beruhigungsmittel können verwendet werden, wenn die Person ein sehr hohes Maß an Angst und/oder Schlafstörungen hat. Antidepressiva können zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden, die häufig bei Menschen mit wahnhaften Störungen auftreten.
Verhütung
Kann Wahnstörung verhindert werden?
Es gibt keinen bekannten Weg, wahnhafte Störungen zu verhindern. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann jedoch dazu beitragen, die Unterbrechung des Lebens, der Familie und der Freundschaften der Person zu verringern.
Ausblick / Prognose
Wie sind die Aussichten für Menschen mit wahnhaften Störungen?
Die Aussichten für Menschen mit wahnhaften Störungen variieren je nach Person, Art der wahnhaften Störung und den Lebensumständen der Person, einschließlich der Verfügbarkeit von Unterstützung und der Bereitschaft, an der Behandlung festzuhalten.
Eine wahnhafte Störung ist typischerweise ein chronischer (andauernder) Zustand, aber wenn sie richtig behandelt werden, können viele Menschen mit dieser Störung eine Linderung ihrer Symptome finden. Einige Menschen erholen sich vollständig und andere erleben Episoden wahnhafter Überzeugungen mit Perioden der Remission (fehlende Symptome).
Leider suchen viele Menschen mit dieser Störung keine Hilfe. Für Menschen mit einer psychischen Störung ist es oft schwierig zu erkennen, dass es ihnen nicht gut geht. Sie könnten auch zu verlegen oder zu ängstlich sein, sich behandeln zu lassen. Ohne Behandlung kann eine wahnhafte Störung eine lebenslange Krankheit sein.
Leben mit
Was sind die Komplikationen einer wahnhaften Störung?
Menschen mit wahnhaften Störungen können depressiv werden, oft als Folge von Schwierigkeiten, die mit den Wahnvorstellungen verbunden sind. Das Handeln auf die Wahnvorstellungen kann auch zu Gewalt oder rechtlichen Problemen führen; Beispielsweise kann eine Person mit einer erotomanischen Täuschung das Objekt ihrer Täuschung verfolgen oder belästigen, was zu einer Verhaftung führen kann. Darüber hinaus können sich Menschen mit dieser Störung schließlich von anderen entfremden, insbesondere wenn ihre Wahnvorstellungen ihre Beziehungen beeinträchtigen oder schädigen.
Discussion about this post