MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Methylcellulose

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
27/07/2022
0

Methylcellulose

Generischer Name: Methylcellulose [ METH-il-SEL-yoo-los ]

Markennamen: Citrucel, Citrucel SF, Citrucel Food Pack, Citrucel Clear Mix, Citrucel Lax
Darreichungsformen: Pulver zum Einnehmen zur Rekonstitution (2 g/19 g); orale Tablette (500 mg)
Drogenklasse: Abführmittel

Was ist Methylcellulose?

Methylcellulose ist ein volumenbildendes Abführmittel, das die Wassermenge in Ihrem Stuhl erhöht, um ihn weicher und leichter passieren zu lassen.

Methylcellulose wird zur Behandlung von Verstopfung und zur Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Stuhlgangs verwendet.

Methylcellulose kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Methylcellulose nicht einnehmen, wenn Sie darauf allergisch sind.

Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, ob es für Sie unbedenklich ist, Methylcellulose zu verwenden, wenn Sie andere Erkrankungen haben, insbesondere:

  • Reizdarmsyndrom;

  • Schluckbeschwerden;

  • Magenschmerzen mit Übelkeit oder Erbrechen;

  • eine plötzliche Änderung der Stuhlgewohnheiten, die 2 Wochen oder länger anhält; oder

  • wenn Sie länger als 1 Woche unter Verstopfung leiden.

Dieses Arzneimittel kann Phenylalanin enthalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Methylcellulose anwenden, wenn Sie an Phenylketonurie (PKU) leiden.

Fragen Sie vor der Einnahme von Methylcellulose Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder ein Baby stillen.

Geben Sie dieses Arzneimittel einem Kind unter 6 Jahren nicht ohne ärztlichen Rat.

Wie soll ich Methylcellulose einnehmen?

Methylcellulose wird normalerweise 1 bis 3 Mal pro Tag eingenommen. Verwenden Sie genau wie auf dem Etikett angegeben oder wie von Ihrem Arzt verschrieben. Nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen verwenden. Der übermäßige Gebrauch eines Abführmittels kann zu Schäden an den Nerven, Muskeln oder Geweben in Ihrem Darm führen.

Methylcellulose ist ein Pulverarzneimittel, das mit einem vollen Glas (8 Unzen) kaltem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit gemischt werden muss. Trinken Sie die gesamte Mischung und trinken Sie dann ein weiteres Glas Wasser.

Die Einnahme von Methylcellulose ohne ausreichend Flüssigkeit kann dazu führen, dass das Pulver im Hals anschwillt und Erstickungsanfälle verursacht, insbesondere bei älteren Erwachsenen.

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels Brustschmerzen, Erbrechen, Schluckbeschwerden oder Atembeschwerden haben.

Sie sollten innerhalb von 12 Stunden bis 3 Tagen Stuhlgang haben.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nach 3 Behandlungstagen nicht bessern.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da Methylcellulose bei Bedarf verwendet wird, haben Sie möglicherweise keinen Dosierungsplan. Wenn Sie einen Zeitplan haben, verwenden Sie die vergessene Dosis, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Verwenden Sie kein zusätzliches Arzneimittel, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Einnahme von Methylcellulose vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Methylcellulose

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Methylcellulose kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • schwere Magenkrämpfe, rektale Blutungen; oder

  • kein Stuhlgang innerhalb von 3 Tagen nach der Anwendung von Methylcellulose.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Dosierung von Methylcellulose

Übliche Dosis für Erwachsene bei Verstopfung:

2 Tabletten (1000 mg) oral mit 8 oz Flüssigkeit bis zu 6 mal täglich oder 1 gehäufter Esslöffel (19 g) Pulver aufgelöst in 8 oz kaltem Wasser oral bis zu 3 mal täglich oder 1 gehäufter Esslöffel (10.2 g) zuckerfreies Pulver, aufgelöst in 8 Unzen kaltem Wasser, oral bis zu 3 mal täglich.

Übliche pädiatrische Dosis bei Verstopfung:

6 bis 12 Jahre:
1 Tablette (500 mg) oral mit 8 oz Flüssigkeit bis zu 6 mal täglich oder ein halber Esslöffel (9,5 g) Pulver gelöst in 8 oz kaltem Wasser einmal täglich oral oder ein halber Esslöffel (5,1 g ) zuckerfreies Pulver, aufgelöst in 8 Unzen kaltem Wasser, oral einmal täglich. Die Mischung sollte umgehend verabreicht werden, und es wird dringend empfohlen, ein weiteres Glas Wasser zu trinken.

>12 Jahre:
orale Tablette:
2 Tabletten (1000 mg) oral mit 8 oz Flüssigkeit bis zu 6 mal täglich oder 1 gehäufter Esslöffel (19 g) Pulver aufgelöst in 8 oz kaltem Wasser oral bis zu 3 mal täglich oder 1 gehäufter Esslöffel (10.2 g) zuckerfreies Pulver, aufgelöst in 8 Unzen kaltem Wasser, oral bis zu 3 mal täglich.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Methylcellulose aus?

Andere Arzneimittel können mit Methylcellulose interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie derzeit verwenden, und über alle Arzneimittel, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge