MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Uveitis: Symptome, Ursachen, Behandlung und Arten

by Dr. Marko Leiner
07/03/2022
0
Menschen mit Uveitis entwickeln rote, geschwollene, entzündete Augen. Sie haben auch Augenschmerzen. Bestimmte Zustände erhöhen das Risiko einer Uveitis, aber die Krankheit tritt oft ohne bekannten Grund auf. Behandlungen können verlorenes Sehvermögen wiederherstellen und weiteren Sehverlust verhindern. Bestimmte Arten von Uveitis können nach der Behandlung zurückkehren. Eine unbehandelte Uveitis kann zur Erblindung führen.

Überblick

Was ist Uveitis?

Uveitis ist ein allgemeiner Begriff, der verwendet wird, um eine Gruppe von Krankheiten zu beschreiben, die rote Augen, Augenschmerzen und Entzündungen verursachen. Diese Krankheiten betreffen typischerweise die Uvea, die mittlere Schicht des Auges. Sie können auch andere Teile des Auges betreffen. Unbehandelt kann eine Uveitis zu dauerhafter Erblindung oder Sehverlust führen.

Betrifft Uveitis beide Augen?

Uveitis kann sich in einem Auge oder in beiden Augen entwickeln. Es kann sich auf Folgendes auswirken:

  • Retina: Die innerste Schicht des Auges nimmt Farben und Licht wahr und sendet Bilder an das Gehirn.
  • Uvea: Die mittlere Schicht des Auges umfasst die Iris (farbiger Teil des Auges), die Aderhaut (Membran mit den meisten Blutgefäßen des Auges) und den Ziliarkörper (verbindet die Iris und die Aderhaut und versorgt das Auge mit Nährstoffen).
  • Sklera: Der weiße äußere Teil des Auges.

Wie häufig ist Uveitis?

Schätzungsweise 30.000 Amerikaner verlieren jedes Jahr aufgrund einer Uveitis ihr Augenlicht.

Wer kann Uveitis bekommen?

Uveitis betrifft Menschen jeden Alters, sogar Kinder. Frauen und Menschen zwischen 40 und 60 Jahren haben ein etwas höheres Risiko.

Welche Arten von Uveitis gibt es?

Gesundheitsdienstleister klassifizieren Uveitis typischerweise danach, wo die Augenentzündung auftritt. Arten von Uveitis umfassen:

Vorderseite: Die häufigste Form, die Uveitis anterior, verursacht eine Entzündung im vorderen Augenbereich. Die Symptome können plötzlich auftreten und können gelegentlich von selbst verschwinden, wenn sie mild sind. Manche Menschen haben eine chronische, wiederkehrende Augenentzündung, die mit der Behandlung verschwindet und dann wieder auftritt. Sie können anfälliger für Uveitis anterior sein, wenn Sie:

  • Arthritis, einschließlich ankylosierender Spondylitis (AS).

  • Autoimmunerkrankungen wie Sarkoidose oder juvenile idiopathische Arthritis.
  • Magen-Darm-Erkrankungen, wie z. B. entzündliche Darmerkrankungen (IBD).
  • Frühere Infektionen mit dem Herpesvirus (Fieberbläschen oder Herpes genitalis) oder dem Windpockenvirus.

Dazwischenliegend: Junge Erwachsene sind anfälliger für eine intermediäre Uveitis. Dieser Zustand verursacht eine Entzündung in der Mitte des Auges. Auch Cyclitis oder Vitritis genannt, betrifft sie oft den Glaskörper, den mit Flüssigkeit gefüllten Raum im Auge. Die Symptome können sich verbessern, verschwinden und dann wiederkommen und sich verschlimmern. Etwa jeder Dritte mit intermediärer Uveitis hat auch:

  • Multiple Sklerose (MS).

  • Sarkoidose.

Hintere: Die seltenste Form, hintere Uveitis, betrifft den inneren Teil des Auges. Sie ist oft auch die schwerste. Es kann die Netzhaut, den Sehnerv und die Aderhaut betreffen. Die Aderhaut enthält Blutgefäße, die die Netzhaut mit Blut versorgen. Es wird manchmal Choroiditis oder Chorioretinitis genannt. Dieser Typ kann wiederkehrende Symptome verursachen, die Monate oder Jahre andauern. Mögliche Ursachen sind:

  • Birdshot-Chorioretinopathie.
  • Virale Ätiologien wie Herpesvirus oder Windpockenvirus.
  • Lupus.
  • Sarkoidose.
  • Syphilis.
  • Tuberkulose

Panuvitis: Selten betrifft die Uveitis alle drei Schichten des Auges. Dieser Typ ist schwerwiegender und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften Sehverlusts. Mögliche Ursachen sind:

  • Bakterielle oder Pilz-Retinitis.
  • Virale Retinitis.
  • Toxoplasmose.
  • Lupus.
  • Sarkoidose.
  • Syphilis.
  • Tuberkulose (TB).

Symptome und Ursachen

Was verursacht eine Uveitis?

Schätzungsweise einer von drei Uveitis-Fällen hat keine bekannte Ursache. Menschen, die rauchen, sind anfälliger für Uveitis. Augenentzündungen können auch entstehen durch:

  • Augenverletzung.

  • Augenoperation.
  • Infektionen, wie das Herpesvirus, Windpockenvirus, TB, Syphilis.
  • Entzündliche Erkrankungen wie Lupus, IBD und rheumatoide Arthritis.

Was sind die Symptome einer Uveitis?

Uveitis-Symptome können allmählich oder plötzlich auftreten. Sie können Folgendes erleben:

  • Verschwommene Sicht.
  • Dunkle, schwebende Formen in Ihrem Sichtfeld (Eye Floater).
  • Augenschmerzen oder Druck.

  • Lichtempfindlichkeit.
  • Rote Augen.
  • Sehkraftverlust.

Diagnose und Tests

Wie wird eine Uveitis diagnostiziert?

Der Arzt, der sich um Ihre Augen kümmert, schaut sich während einer Augenuntersuchung das Innere Ihres Auges an. Eine Standard-Augenuntersuchung umfasst normalerweise:

  • Sehschärfetest (Lesen von Sehtafeln), um auf Sehverlust zu prüfen.
  • Augendrucktest (Tonometrie) um den Augeninnendruck zu messen.
  • Spaltlampenuntersuchung das Innere des Auges mit einem speziellen Mikroskop, der sogenannten Spaltlampe, zu untersuchen.
  • Erweiterte Augenuntersuchung um die Pupillen zu erweitern, damit Ihr Arzt mit einer speziellen Linse in Ihre Augen schauen kann.

Ihr Arzt kann auch andere Tests anordnen, wie zum Beispiel:

  • Bluttests zum Ausschluss von Infektionen oder zugrunde liegenden Autoimmunerkrankungen.
  • Bildgebung Ihrer Brust oder Ihres Gehirns nach systemischen Entzündungsursachen zu suchen.
  • Fluoreszein-Angiographie um Bilder von Blutgefäßen im Augenhintergrund zu erhalten.
  • Gonioskopie um die Vorderseite des Auges zu untersuchen, wo Flüssigkeit abfließt.
  • Optische Kohärenztomographie (OKT) um detaillierte Bilder vom Augenhintergrund, einschließlich der Netzhaut, zu erhalten.
  • Optische Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) um 3D-Bilder des Blutflusses durch das Auge zu erstellen.
  • Gesichtsfeldtest um auf eine Schädigung des Sehnervs zu untersuchen, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigen kann, Dinge zur Seite zu sehen (peripheres Sehen).

Management und Behandlung

Wie wird Uveitis verwaltet oder behandelt?

Eine unbehandelte Uveitis kann zur Erblindung führen. Es ist wichtig, dass Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie Augenrötungen, Entzündungen oder Schmerzen haben. In vielen Fällen helfen Behandlungen, das verlorene Sehvermögen wiederherzustellen. Sie können auch weitere Gewebeschäden verhindern und Entzündungen und Schmerzen lindern. Wenn ein Gesundheitszustand zur Uveitis beigetragen hat, sollte die Behandlung dieser Krankheit auch die Augenentzündung lindern.

Einige Formen der Uveitis brauchen lange, um abzuklingen. Einige kommen nach der Behandlung wieder. Je nach Art der Erkrankung umfassen die Behandlungen:

  • Antibiotika, Virostatika oder Antimykotika: Diese Medikamente behandeln eine durch eine Infektion verursachte Uveitis.
  • Augentropfen: Die Erweiterung (Erweiterung) der Pupillen mit Augentropfen kann Schmerzen und Schwellungen reduzieren. Augentropfen können auch verhindern, dass Iris und Linse zusammenkleben, eine Komplikation, die bei Uveitis anterior auftreten kann. Ihr Arzt kann Ihnen auch Augentropfen verschreiben, um den Druck im Auge zu verringern (okulare Hypertonie).
  • Steroidale Entzündungshemmer: Medikamente, die Kortikosteroide (Steroide) enthalten, lindern Augenentzündungen. Diese Medikamente gibt es in vielen Formen: Tropfen, Salben, Pillen zum Einnehmen, Injektionen in oder um das Auge, intravenöse (IV) Infusionen oder eine Kapsel, die Ihr Augenarzt chirurgisch in das Auge implantiert.
  • Immunsuppressiva: Diese Medikamente beruhigen die Reaktion des Immunsystems auf Autoimmunerkrankungen oder systemweite Entzündungen. Ihr Arzt kann diese Medikamente verschreiben, wenn Uveitis beide Augen betrifft, nicht auf Steroide anspricht oder Ihr Sehvermögen bedroht. Sie können das Medikament oral als Tablette, als Injektion oder durch eine intravenöse Infusion in eine Vene einnehmen.

Was sind die Nebenwirkungen oder Risiken der Uveitis-Behandlung?

Bestimmte Immunsuppressiva können Ihr Krebsrisiko erhöhen. Die langfristige Anwendung von Steroiden kann zu Folgendem führen:

  • Grauer Star oder Glaukom (hoher Augeninnendruck).

  • Cushing-Syndrom (überschüssiges Cortisol).

  • Diabetes.

  • Herzkrankheit.
  • Osteoporose.

  • Magengeschwüre.

  • Gewichtszunahme, Flüssigkeitsretention und Schwellung (Ödem).

Was sind die Komplikationen einer Uveitis?

Schätzungsweise einer von fünf Menschen mit Uveitis entwickelt einen hohen Augeninnendruck (okulare Hypertonie). Dieser Zustand kann zu Glaukom und irreversiblem Sehverlust führen. Menschen mit Uveitis sind auch für andere Augenprobleme gefährdet, einschließlich:

  • Hintere Synechien.
  • Glaukom.
  • Grauer Star.
  • Zystoides Makulaödem (CME), Schwellung der Augenmakula in der Netzhaut.

  • Schädigung der glasigen Gelsubstanz, die das Auge ausfüllt.
  • Netzhautablösung.

  • Schädigung der Netzhaut, die zu Sehverlust führt.

Verhütung

Wie kann ich einer Uveitis vorbeugen?

Gesundheitsdienstleister wissen normalerweise nicht, was die meisten Fälle von Uveitis verursacht. Es gibt nicht viel, was Sie tun können, um die Krankheit zu verhindern.

Es ist immer ratsam, alles zu tun, um eine gute Augengesundheit zu erhalten. Die Behandlung von Krankheiten, Infektionen oder anderen Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit Uveitis kann zum Schutz Ihrer Sehkraft beitragen. Sie können Ihr Risiko auch senken, indem Sie mit dem Rauchen aufhören.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Uveitis?

Die meisten Menschen, die wegen einer Uveitis sofort behandelt werden, haben wenig oder gar keine langfristigen Sehprobleme. Behandlungen können das Fortschreiten der Krankheit stoppen und das verlorene Sehvermögen wiederherstellen. Schwere Formen können eine Langzeitbehandlung erfordern. Eine schwere Krankheit führt mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Sehverlust oder sogar Erblindung. Wenn Sie unter Bedingungen leiden, die Sie einem Uveitis-Risiko aussetzen, sind regelmäßige Augenuntersuchungen unerlässlich. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt, wenn Sie rote Augen, Augenschmerzen oder Entzündungen haben.

Leben mit

Wann sollte ich einen Gesundheitsdienstleister anrufen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Eye Floater oder Flasher.
  • Augenschmerzen, Rötung oder Schwellung.
  • Augeninnendruck.
  • Lichtempfindlichkeit.
  • Sehkraftverlust.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Warum habe ich eine Uveitis bekommen?
  • Welche Art von Uveitis habe ich?
  • Was ist die beste Behandlung für die Art von Uveitis, die ich habe?
  • Gibt es Behandlungsrisiken oder Nebenwirkungen?
  • Wird die Uveitis nach der Behandlung wiederkommen?
  • Welche Änderungen des Lebensstils kann ich vornehmen, um meine Sehkraft zu schützen?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Uveitis ist eine ernste Erkrankung, die eine schnelle ärztliche Behandlung erfordert. Bei frühzeitiger Pflege können Behandlungen das Sehvermögen wiederherstellen und Gewebeschäden verhindern, die zur Erblindung führen können. Ihr Augenarzt kann die beste Behandlung basierend auf Art und Ursache der Erkrankung bestimmen. Da die Uveitis nach der Behandlung oft wieder auftritt, sind regelmäßige Augenuntersuchungen ein Muss, um Ihr Sehvermögen zu schützen.

Tags: Krankheitsbehandlungmedical guide
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Lungenspender: Suche nach einem Lungentransplantationsspender
Andere Krankheiten

Lungenspender: Suche nach einem Lungentransplantationsspender

02/04/2022
Kropf: Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Kropf: Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Möchten Sie Gewicht verlieren?  Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts
Andere Krankheiten

Möchten Sie Gewicht verlieren? Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts

01/04/2022
Diroximelfumarat-Kapseln mit verzögerter Freisetzung
Andere Krankheiten

Diroximelfumarat-Kapseln mit verzögerter Freisetzung

01/04/2022
Darunavir;  Cobicistat-Tabletten
Andere Krankheiten

Darunavir; Cobicistat-Tabletten

31/03/2022
Lamivudin, 3TC-Tabletten
Andere Krankheiten

Lamivudin, 3TC-Tabletten

31/03/2022
Emtricitabin;  Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Emtricitabin; Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Nafarelin Nasenspray
Andere Krankheiten

Nafarelin Nasenspray

31/03/2022
Gilteritinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Gilteritinib-Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge