Das Knacken und Knacken im Handgelenk (auch bekannt als Crepitus) kann ein unangenehmes Gefühl sein, das bei vielen Ihrer täglichen Aktivitäten auftritt. Leider sind die Ursprünge dieses Gelenkgeräusches nicht immer eindeutig. Wenn Sie auf Ihre Symptome achten, können Sie jedoch die mögliche Ursache identifizieren. Die folgenden Informationen heben die häufigsten Gründe hervor, warum Ihr Handgelenk Geräusche macht.
:max_bytes(150000):strip_icc()/wristpop-b88ff31bdab64400b7cc6821330f68a4.jpg)
ljubaphoto / Getty Images
Arthrose
Arthrose tritt auf, wenn der Knorpel, der die Enden der Knochen in Ihrem Handgelenk bedeckt, dünner wird und sich abnutzt. Normalerweise hilft dieser Knorpel, dass die Knochen in Ihrer Hand reibungslos aneinander gleiten, wenn Sie Ihr Handgelenk bewegen. Wenn das Gewebe jedoch zu degenerieren beginnt, entsteht Reibung, und bei Bewegung kann es zu Klick- und Knackgeräuschen kommen.
Die mit Arthrose verbundene erhöhte Reibung kann auch dazu führen, dass sich neuer Knochen im Gelenk ansammelt, was Ihre Bewegungsfreiheit weiter beeinträchtigt und möglicherweise zu Knacken und Knacken führt
In einigen Fällen kann eine Erkrankung namens Kienböck-Krankheit auch zu einer Handgelenksarthrose führen. Bei diesem Syndrom wird der Blutfluss zu einem der Handgelenksknochen – dem sogenannten Mondbein – beeinträchtigt und der Knochen stirbt langsam ab. In diesem Fall kollabiert der Knochen und die normale Handbewegung wird gestört, was zu einer Degeneration des Knorpels führt.
Darüber hinaus können auch andere systemische Formen der Arthritis (wie Psoriasis-Arthritis oder rheumatoide Arthritis) ähnliche Gelenkveränderungen verursachen und zu Knacken und Knacken im Handgelenk führen.
Andere Symptome
Neben Gelenkgeräuschen gibt es mehrere andere Symptome, die auf eine Arthrose im Handgelenk hinweisen können. Diese schließen ein:
- Steifheit in den Gelenken, besonders morgens
- Schwellungen oder Schwellungen
- Schmerzen tief im Handgelenk
- Schwierigkeiten beim Anziehen, Kochen oder Tragen von Gegenständen
Behandlungen
Arthrose ist nicht heilbar, aber behandelbar. Vereisung, rezeptfreie Schmerzmittel (OTC) und die Vermeidung irritierender Aktivitäten können nach einem schmerzhaften Aufflammen der Symptome hilfreich sein. Andere Behandlungsmöglichkeiten sind:
-
Eine Handgelenkschiene: Dies kann nützlich sein, um vorübergehend schmerzhafte Bewegungen zu begrenzen und Ihr Knacken oder Knacken zu verringern.
-
Erhöhung der Handmobilität: Diese Übungen können helfen, die umliegende Muskulatur sanft zu stärken.
-
Physiotherapie: Dies kann von Ihrem Arzt empfohlen werden, um Sie durch geeignete Techniken zu führen.
-
Eine schmerzlindernde Steroidinjektion: Dies kann empfohlen werden, um Ihre Schmerzen zu lindern.
Leider kann in einigen Fällen eine Operation letztendlich erforderlich sein, wenn Ihre Arthritis schwer genug ist. Dies kann die Entfernung eines oder mehrerer Handgelenkknochen, die Verschmelzung mehrerer Knochen oder ein vollständiger Handgelenkersatz umfassen.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn sich Ihre Handgelenkssymptome zunehmend verschlimmern oder Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Arthrose wird in der Regel durch eine gründliche Untersuchung und eine Röntgenaufnahme diagnostiziert, die helfen können, Veränderungen des Gelenkspalts oder neue Knochenbildung zu erkennen.
In einigen Fällen kann auch eine MRT (Magnetresonanztomographie) angeordnet werden, da sie einen genaueren Blick auf den Knochen und die umgebenden Strukturen ermöglicht. Wenn Ihr Arzt versucht, rheumatoide Arthritis oder Psoriasis-Arthritis auszuschließen, können auch Blutuntersuchungen erforderlich sein, um eine korrekte Diagnose zu stellen.
Sehnenscheidenentzündung
Muskeln sind durch eine dicke schnurartige Struktur, die als Sehne bezeichnet wird, an einem Knochen befestigt oder verankert. Tendinitis tritt auf, wenn eine dieser Strukturen entzündet oder gereizt wird. Dieser Zustand kann jeden treffen, wird aber am häufigsten bei Menschen beobachtet, die sich wiederholende Aktivitäten wie Computerarbeit ausführen oder häufig Gegenstände heben oder tragen.
Darüber hinaus können auch Sportarten mit sich wiederholenden Handgelenkbewegungen wie Tennis oder Golf schuld sein. Unabhängig von der Ursache kann diese Sehnenentzündung die Funktion der Handmuskulatur verändern und es kann zu einem klappernden Gefühl oder Geräusch beim Bewegen des Handgelenks kommen.
Andere Symptome
Neben Krepitation sind Schmerzen eine weitere sehr häufige Beschwerde bei einer Sehnenscheidenentzündung. Dieser Schmerz ist normalerweise bei Aktivität viel schlimmer und besser (wenn nicht behoben), wenn Sie das Handgelenk ruhig halten. Neben Schmerzen können folgende Symptome auftreten:
- Rötung
- Schwellung
- Sich warm anfühlen
- Schwäche
Behandlungen
Eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung von Sehnenentzündungen besteht darin, die Aktivität zu vermeiden oder zu ändern, die die Sehnenreizung in erster Linie verursacht. Behandlungen können sein:
- Eine Auszeit vom Sport nehmen
- Verwenden einer Handgelenkschiene, um den Muskel bei Aktivitäten wie dem Tippen etwas zu entlasten
- Vereisung und Verwendung entzündungshemmender Medikamente, um Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.
- Kortisonspritzen zur Schmerzlinderung
- Physiotherapie, um an der schrittweisen Stärkung der Muskeln in der Region zu arbeiten
In selteneren Fällen kann sogar eine Operation erforderlich sein, wenn die typischen frühen Behandlungen Ihre Sehnenerkrankung nicht angehen.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Tendinitis wird normalerweise mit einigen der oben diskutierten konservativen Behandlungsmethoden gelindert. Wenn sich Ihre Symptome jedoch verschlimmern oder die Schmerzen auch nach der verschlimmernden Aktivität anhalten, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Achten Sie darauf, die Schmerzen nicht zu ignorieren und durchzudrücken, da dies zu weiteren Sehnenschäden und letztendlich zu einer Operation führen kann.
Tenosynovitis de Quervain
Ein weiteres Sehnenproblem, das Geräusche am Handgelenk verursachen kann, ist die Sehnenscheidenentzündung de Quervain. Muskelsehnen verlaufen durch eine tunnelartige Struktur, die als Hülle bezeichnet wird, die ihnen hilft, reibungslos zu gleiten, wenn sich der Muskel bewegt. Bei Menschen mit de Quervain entzündet sich die Sehnenscheide am Daumenansatz, was zu erhöhter Reibung in der Region führt. Dies wiederum verursacht bei Daumenbewegungen ein Knacken oder Knacken in der Nähe der Innenseite des Handgelenks.
Was ist der Finkelstein-Test?
Eine Möglichkeit zur Diagnose von de Quervain ist die Durchführung eines Finkelstein-Tests. Um dies zu tun, machen Sie mit Ihrer Hand auf der Seite, Daumenseite nach oben, eine Faust, indem Sie Ihre Finger um Ihren Daumen legen, und bewegen Sie dann Ihre Faust nach unten in Richtung Ihres kleinen Fingers. Wenn diese Bewegung Schmerzen unter dem Daumen verursacht, können Sie diesen Zustand haben.
Andere Symptome
Zu den Symptomen der Tenosynovitis de Quervain gehören:
- Schmerzen an der Daumenseite des Handgelenks und im Unterarm, insbesondere bei Handbewegungen wie Greifen oder Drehen
- Schwellung an der Daumenseite des Handgelenks und in den Unterarm
- Das Gefühl, dass Ihre Daumenbewegungen „klebrig“ oder angestrengt sind, wenn sich der Zustand zunehmend verschlechtert
Behandlung
Die anfängliche Behandlung dieses Problems umfasst:
- Vereisung der Gegend
- Erschwerende Aktivitäten vermeiden
- Tragen einer Daumenschiene, die potenziell irritierende Handbewegungen einschränkt
- Einnahme von Schmerzmitteln und Injektion von Steroiden in die Scheide
In schwereren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Daumensehnen durch Einschneiden in die Scheide selbst zu dekomprimieren. Dies ist relativ selten und wird nur empfohlen, wenn konservative Behandlungen versagen.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn sich Ihre Daumensymptome mit den oben aufgeführten konservativen Maßnahmen nicht bessern, ist es eine gute Idee, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Handschwellung nicht kontrollieren können oder Ihre Daumenbewegungen zunehmend eingeschränkt werden.
Ihr Arzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen und die für Sie geeigneten Behandlungen empfehlen.
Gelenkinstabilität
Übermäßige oder abnormale Bewegungen der Handgelenksknochen können das Gelenk instabil machen und zu Knack- oder Knackgeräuschen beitragen. Diese Art von Instabilität kann aus verschiedenen Gründen auftreten.
In einigen Fällen kann eine traumatische Verletzung wie ein Autounfall oder ein Sturz auf eine ausgestreckte Hand eine Subluxation (eine teilweise Trennung eines Gelenks) oder eine Luxation (eine vollständige Gelenktrennung) verursachen. Dies kann an einem oder mehreren Ihrer Handgelenke auftreten. In bestimmten Fällen kann diese Art von Verletzung auch begleitet sein von:
- Bänderriss
- Fraktur
- Knorpelverletzung
All dies kann weiter zur Instabilität des Handgelenks beitragen.
Ein häufig verletzter Bereich, der zur Instabilität des Handgelenks beitragen kann, ist der Triangular Fibrocartilage Complex (TFCC). Diese Gruppe von Bändern und Knorpel stabilisiert die ulnare oder fünfte Fingerseite des Handgelenks. Nach einem Trauma in diesem Bereich ist die normale Bewegung Ihrer Gelenke verändert und bei Handbewegungen kann Krepitation auftreten.
Andere Fälle von Gelenkinstabilität treten als Folge einer chronischen Erkrankung auf. Bei manchen Menschen verursachen Hypermobilitätsstörungen wie das Marfan-Syndrom oder das Ehlers-Danlos-Syndrom Schlaffheit oder Lockerheit der Bänder oder des Bindegewebes des Körpers und übermäßige Bewegung der Gelenke (auch bekannt als Doppelgelenk).
Letztlich führt diese Hypermobilität auch bei scheinbar harmlosen Bewegungen oder Aktivitäten zu häufigen Gelenksubluxationen oder -luxationen. Diese Gelenkstörung kann auch Krepitation verursachen und schließlich zu einer früh einsetzenden Arthrose führen.
Andere Symptome
Nach einer traumatischen Verletzung können Sie Folgendes erleben:
- Erhebliche Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Aufpralls
- Blutergüsse in Hand, Handgelenk oder Oberarm
- Entzündung, die dazu führt, dass sich die gleichen Bereiche warm anfühlen
- Schäden an Ihren Knochen, Bändern oder Knorpel, die normale Hand- und Handgelenkbewegungen erschweren oder unmöglich machen
Abhängig von der Erkrankung können chronische (langfristige) Ursachen der Handgelenksinstabilität zu einer Vielzahl anderer Symptome führen, darunter:
- Änderungen der Flexibilität
- Weit verbreiteter Schmerz
- Starke Müdigkeit (trotz einer vollen Nachtruhe)
- Probleme mit Ihrer Blasen- oder Darmfunktion
Behandlung
Nach einem Sturz oder einer anderen Art von Trauma ist häufig eine Bildgebung erforderlich, um den beschädigten Bereich sichtbar zu machen. Röntgenaufnahmen werden normalerweise gemacht, um einen Knochenbruch auszuschließen, und eine MRT kann erforderlich sein, um andere Strukturen wie Bänder und Knorpel zu beurteilen.
Je nach Schädigungsgrad kann die Behandlung bestehen aus:
- Entzündungshemmende Medikamente
- Bewegungseinschränkende Schienen
- Kortisonspritzen
- Chirurgische Reparatur des Knochens oder Weichgewebes
Bei der Behandlung der Hypermobilität des Handgelenks im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie dem Marfan- oder Ehlers-Danlos-Syndrom ist es wichtig, die Stabilität Ihrer Gelenke zu verbessern. Dies kann beinhalten:
- Sanfte Kräftigungsübungen
- Physiotherapie
Darüber hinaus können Schmerzen und entzündungshemmende Medikamente verwendet werden, um die auftretenden Gelenkschmerzen zu behandeln. Eine Schiene kann auch vorübergehend dazu beitragen, die Bewegung Ihres Handgelenks zu reduzieren und die damit verbundenen Schmerzen oder das Knacken zu lindern.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Bei jedem Aufprall oder Sturz mit hoher Geschwindigkeit ist es wichtig, die Verletzung sofort von einem Arzt untersuchen zu lassen. Andernfalls kann die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass mehr Schaden auftritt, was Ihre Genesung noch weiter verlängert.
Wenn Ihr Handgelenkskrepitus von einem der folgenden zusätzlichen Symptome begleitet wird, ist es außerdem ratsam, mit einem Arzt zu sprechen:
- Weit verbreiteter Schmerz
- Hypermobilität an mehreren anderen Gelenken
- Darm- oder Blasenfunktionsstörung
- Starke tägliche Müdigkeit
Eine gründliche Untersuchung kann Ihnen helfen, eine angemessene Diagnose zu stellen und festzustellen, ob Sie an einer Hypermobilitätsstörung leiden.
Ein Knacken oder Knacken im Handgelenk kann Beschwerden verursachen und Ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigen. Trotzdem ist es wichtig, die Hoffnung nicht aufzugeben. In den meisten Fällen stehen konservative Behandlungen zur Verfügung, die Ihre Symptome lindern können. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber, was Sie erleben, um einen für Sie richtigen Plan zu erstellen.
Discussion about this post