MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Symptome einer Pyelonephritis bei Frauen: Beschreibung und Erklärung

by Dr. Fabi Kuchler
11/10/2025
0

Eine Pyelonephritis ist eine bakterielle Infektion, die im Nierengewebe und im Nierenbecken auftritt, also in dem Bereich, in dem sich der Urin sammelt, bevor er in den Harnleiter fließt. Eine Pyelonephritis tritt auf, wenn Bakterien, die häufig von einer Blaseninfektion stammen, in eine oder beide Nieren gelangen. Bei Frauen tritt die Pyelonephritis häufiger auf, da ihre Harnröhre kürzer ist und die Bakterien leichter in die Blase und anschließend in die Nieren gelangen können. Eine Schwangerschaft erhöht das Risiko zusätzlich, da hormonelle und anatomische Veränderungen den Urinfluss verlangsamen und das Bakterienwachstum fördern können.

Symptome einer Pyelonephritis bei Frauen: Beschreibung und Erklärung
Eine normale Niere (Zeichnung links) und eine Niere mit Pyelonephritis (Zeichnung rechts)

Eine Pyelonephritis erfordert sofortige medizinische Behandlung, da eine verzögerte Behandlung zu Nierenschäden oder Sepsis führen kann. Wenn Sie die Symptome der Pyelonephritis kennen, können Sie diese Erkrankung frühzeitig erkennen und sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung begeben.

Pyelonephritis-Symptome bei Frauen

Die Symptome der Pyelonephritis treten oft plötzlich auf und verschlimmern sich rasch. Die Intensität der Symptome hängt von der Schwere der Infektion, der Art der Bakterien und dem Gesundheitszustand des Immunsystems ab.

1. Fieber und Schüttelfrost

Fieber ist das früheste und häufigste Symptom einer Pyelonephritis. Der Körper erhöht seine Temperatur als Immunreaktion zur Bekämpfung der bakteriellen Infektion. Das Fieber erreicht in der Regel 38,5 °C bis 40 °C und kann mit Schüttelfrost und Frösteln einhergehen. Schüttelfrost tritt auf, weil der Körper versucht, mehr Wärme zu erzeugen, um seine Temperatur zu erhöhen und die Immunreaktion zu stärken. Fieber und Schüttelfrost deuten darauf hin, dass die Infektion über die Blase hinaus in die Blutbahn oder das Nierengewebe vorgedrungen ist.

2. Schmerzen in der Flanke oder im Rücken

Schmerzen in der Flanke oder im unteren Rücken sind ein typisches Symptom einer Pyelonephritis. Die Flanke ist der Bereich zwischen den unteren Rippen und den Hüften, in der Nähe der Nieren. Die Schmerzen treten in der Regel auf einer Seite auf, je nachdem, welche Niere die Infektion hat, manchmal aber auch auf beiden Seiten. Der Schmerz beginnt oft als dumpfer Schmerz und wird bei Bewegung oder leichtem Druck zu einem stechenden Schmerz.

Schmerzen in der Flanke
Schmerzen in der Flanke gehören zu den Symptomen einer Pyelonephritis bei Frauen.

Diese Schmerzen entstehen, weil sich die Nierenkapsel entzündet und durch Schwellungen im Nierengewebe gedehnt wird. Der Schmerz kann in den Bauch oder die Leiste ausstrahlen und sich bei tiefer Atmung oder plötzlicher Bewegung verschlimmern.

3. Abdominales Unbehagen

Manche Frauen verspüren Unterleibsbeschwerden oder Druck im Unterbauch. Diese Beschwerden resultieren aus der Ausbreitung von Infektionen und Entzündungen im Bereich der Blase und der Harnleiter. Die Muskeln der Bauchdecke können sich angespannt anfühlen. Dieses Symptom führt manchmal zu Verwechslungen mit gynäkologischen Erkrankungen wie Beckenentzündungen oder Eierstockzysten, aber Flankenschmerzen und Fieber helfen, die Pyelonephritis von diesen Erkrankungen zu unterscheiden.

4. Symptome beim Urinieren

Harnwegssymptome treten auf, wenn Bakterien von der Blase zu den Nieren wandern. Zu den häufigsten Harnsymptomen gehören häufiges Wasserlassen, dringender Harndrang, schmerzhaftes Wasserlassen und Brennen beim Wasserlassen. Der Urin erscheint oft trüb oder hat einen unangenehmen Geruch, weil Eiter oder Bakterien vorhanden sind. Manche Frauen bemerken Blut im Urin, das als rosa, rote oder braune Verfärbung erscheint. Dieses Symptom entsteht durch eine Entzündung, die die Auskleidung der Harnwege schädigt. Aufgrund der Reizung und Schwellung der Harnwege fühlt sich die Blase auch nach dem Wasserlassen oft voll an.

5. Übelkeit und Erbrechen

Übelkeit und Erbrechen sind häufige Begleiterscheinungen schwerer Niereninfektionen. Diese Symptome entstehen, weil die von den Bakterien produzierten Toxine in der Blutbahn zirkulieren und den Magen reizen. Anhaltendes Erbrechen kann zu Dehydrierung führen, was die Nierenfunktion verschlechtert und die Genesung verzögert. Dieser Zustand erfordert ärztliche Hilfe, um verlorene Flüssigkeit zu ersetzen und ein Elektrolyt-Ungleichgewicht auszugleichen.

6. Müdigkeit und Schwäche

Eine Pyelonephritis führt häufig zu Müdigkeit und Schwäche, weil der Körper viel Energie aufwendet, um die Infektion zu bekämpfen. Bei der Immunreaktion werden Entzündungsstoffe, so genannte Zytokine, freigesetzt, durch die man sich müde und schwach fühlt. Dehydrierung, Fieber und Appetitlosigkeit tragen weiter zu dieser Müdigkeit bei. Die Müdigkeit bleibt auch nach Abklingen des Fiebers bestehen, da die Niereninfektion den Körper weiter belastet.

7. Veränderungen der Urinausscheidung

Manche Frauen bemerken Veränderungen in der Menge oder Häufigkeit der Urinproduktion. Infektionen und Entzündungen können die Nierenfiltration und die Urinkonzentration vorübergehend beeinträchtigen. In schweren Fällen kann eine Nierenschwellung die Nierentubuli zusammendrücken und den Urinfluss verringern. Dehydrierung führt auch zu dunkel gefärbtem Urin und seltenerem Wasserlassen. Eine anhaltende Verringerung der Urinausscheidung deutet darauf hin, dass die Nierenfunktion beeinträchtigt sein könnte und dringend untersucht werden muss.

8. Verwirrung und Schwindel in schweren Fällen

Schwere Pyelonephritis kann zu einer systemischen Infektion führen, die das Gehirn und das Nervensystem angreift. Hohes Fieber, Dehydrierung und eine Infektion im Blutkreislauf können Schwindel, Verwirrung und Desorientierung verursachen, insbesondere bei älteren Frauen. Diese Symptome signalisieren einen medizinischen Notfall und erfordern eine sofortige Behandlung, um eine Sepsis zu verhindern.

Wann müssen Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen?

Frauen erkranken häufiger an einer Pyelonephritis als Männer, weil die weibliche Harnröhre kürzer ist und näher am Anus liegt, wodurch Bakterien leichter in die Blase gelangen können. Während der Schwangerschaft verlangsamen hormonelle Veränderungen und der Druck der wachsenden Gebärmutter den Urinfluss und erhöhen das Risiko einer Infektion. Bei schwangeren Frauen kann eine Pyelonephritis zu vorzeitigen Wehen, niedrigem Geburtsgewicht oder anderen Komplikationen führen. Daher sollte jede schwangere Frau mit Fieber, Rückenschmerzen oder Symptomen beim Wasserlassen sofort einen Arzt aufsuchen.

Bei Fieber über 38 °C mit Flankenschmerzen oder Symptomen beim Wasserlassen müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Zögern Sie die Behandlung nicht hinaus, da sich die Infektion schnell von den Nieren in den Blutkreislauf ausbreiten und eine Sepsis verursachen kann. Dieser Zustand kann lebensbedrohlich werden, wenn er nicht behandelt wird. Sie müssen sich auch dann an einen Arzt wenden, wenn die Symptome nach Abschluss der Antibiotikabehandlung einer Harnwegsinfektion fortbestehen, denn das Wiederauftreten der Symptome deutet auf eine unvollständige Ausrottung der Bakterien oder eine Antibiotikaresistenz hin.

Diagnose der Pyelonephritis

Ärzte diagnostizieren eine Pyelonephritis durch eine körperliche Untersuchung, Urintests, Bluttests und bildgebende Untersuchungen. Bei der Urinuntersuchung werden Bakterien, weiße Blutkörperchen und manchmal auch Blut im Urin nachgewiesen. Durch eine Urinkultur wird die Bakterienart identifiziert und das wirksamste Antibiotikum bestimmt. Bluttests messen die Nierenfunktion und weisen Infektionsmarker nach. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Computertomographie helfen, eine Entzündung, Obstruktion oder Abszessbildung zu bestätigen. Mit diesen Diagnoseinstrumenten können die Ärzte den Ort der Infektion bestätigen und die Nierenschädigung beurteilen.

Tags: Bakterielle InfektionBlasenentzündungHarnwegsinfektionPyelonephritisPyelonephritis SymptomePyelonephritis-Symptome bei Frauen
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
Chronische Blasenentzündung: Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Blasenentzündung: Symptome und Behandlung

12/10/2025
Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

10/09/2025
Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

06/08/2025
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

02/06/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge