MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Blasenentzündung: Symptome und Behandlung

by Dr. Fabi Kuchler
12/10/2025
0

Eine chronische Blasenentzündung, auch chronische Zystitis genannt, ist eine Erkrankung, bei der Bakterien die Blase über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt infizieren. Diese Erkrankung unterscheidet sich von einer akuten Blasenentzündung, weil die Symptome länger anhalten, nach der Behandlung oft wiederkehren und eine anhaltende Entzündung der Blasenwand verursachen. Wenn Sie die Symptome einer chronischen Blasenentzündung kennen, können Sie diese Erkrankung frühzeitig erkennen, sich angemessen behandeln lassen und Komplikationen vermeiden, die die Nieren oder die Harnwege beeinträchtigen können.

Chronische Blasenentzündung: Symptome und Behandlung
Chronische Blasenentzündung (chronische Zystitis)

Symptome einer chronischen Blasenentzündung

1. Häufiger Drang zum Wasserlassen

Eine chronische Blasenentzündung verursacht oft häufigen Harndrang, auch wenn die Blase fast leer ist. Die entzündete Blasenwand reagiert übermäßig empfindlich auf kleine Mengen Urin. Diese Entzündung sendet Signale an das Gehirn, dass die Blase entleert werden muss. Es kann sein, dass Sie tagsüber und nachts mehrmals Harndrang verspüren, manchmal alle 10-15 Minuten. Dieser häufige Harndrang unterbricht die täglichen Aktivitäten, stört den Schlaf und erhöht die Müdigkeit.

2. Brennendes Gefühl beim Wasserlassen

Entzündungen und Reizungen der Blasenschleimhaut führen zu Schmerzen beim Wasserlassen. Die Bakterien und die Immunreaktion beschädigen die Schutzschicht der Blasenwand, wodurch die Nervenenden dem Urin ausgesetzt sind. Wenn der Urin durch das entzündete Gewebe läuft, verursacht der Kontakt ein brennendes Gefühl. Das brennende Gefühl tritt normalerweise am Ende des Wasserlassens auf, kann aber auch während des gesamten Vorgangs auftreten. Anhaltende Schmerzen beim Wasserlassen sind ein typisches Symptom einer chronischen Blasenentzündung.

3. Trüber oder übel riechender Urin

Bakterien in der Blase können sich vermehren und Abfallprodukte produzieren, die die Farbe und den Geruch des Urins verändern. Weiße Blutkörperchen, die vom Immunsystem freigesetzt werden, vermischen sich mit Bakterien und abgestorbenen Zellen und lassen den Urin trübe erscheinen. Beim Abbau von Proteinen durch Bakterien werden auch Ammoniak und andere Verbindungen freigesetzt, die einen starken oder üblen Geruch verursachen. Wenn Sie trüben oder schlecht riechenden Urin über mehr als 3 bis 4 Tage bemerken, kann diese Veränderung auf eine anhaltende Infektion hinweisen, die ärztliche Hilfe erfordert.

4. Schmerzen oder Druck im Unterbauch

Eine chronische Blasenentzündung verursacht häufig Schmerzen oder ein ständiges Druckgefühl im Unterbauch, direkt über dem Schambein. Die entzündete Blase dehnt sich aus und reizt das umliegende Gewebe und die Nerven. Die Schmerzen können von leichtem Unbehagen bis hin zu stechenden Schmerzen oder einem krampfartigen Gefühl reichen. Manche Menschen beschreiben das Gefühl als ein schweres oder volles Gefühl im Unterbauch, das sich verschlimmert, wenn sich die Blase füllt, und sich nach dem Wasserlassen bessert. Ein anhaltender Druck oder Schmerz in diesem Bereich deutet darauf hin, dass die Entzündung chronisch geworden ist.

5. Blut im Urin

Blut im Urin, Hämaturie genannt, kann auftreten, wenn die Infektion die Blasenwand beschädigt. Durch die Entzündung werden kleine Blutgefäße in der Schleimhaut erodiert, wodurch Blutzellen in den Urin gelangen können. Die Farbe des Urins kann rosa, rot oder braun sein, je nach der Menge des vorhandenen Blutes. Selbst eine kleine Blutspur, die mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, kann durch Urintests nachgewiesen werden. Bei wiederholtem Auftreten von Blut im Urin ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich, um ernstere Erkrankungen wie Blasensteine oder Tumore auszuschließen.

6. Schmerzen und Unwohlsein im Beckenbereich

Eine chronische Blasenentzündung kann über die Blase hinausgehen und nahe gelegene Beckenorgane reizen. Die Infektion kann einen dumpfen Schmerz verursachen, der in den unteren Rücken, den Beckenboden oder sogar in die Innenschenkel ausstrahlt. Die Muskeln im Beckenbereich können sich als Reaktion auf die ständige Entzündung verkrampfen, was zu zusätzlichen Beschwerden führt. Die Schmerzen verschlimmern sich oft bei sexuellen Aktivitäten oder nach längerem Sitzen. Anhaltende Schmerzen im Beckenbereich, die sich durch Ruhe nicht bessern, deuten darauf hin, dass die Blasenentzündung chronisch geworden ist.

Schmerzen im Beckenbereich
Anhaltende Beckenschmerzen können ein Symptom für eine chronische Blasenentzündung sein.

7. Müdigkeit und Unbehagen

Bei einer chronischen Blasenentzündung bekämpft das Immunsystem ständig Bakterien, was zu einer ständigen Freisetzung von Entzündungsstoffen führt. Diese ständige Immunreaktion kann dazu führen, dass Sie sich müde oder schwach fühlen, auch ohne Fieber. Geringgradiges Fieber kann gelegentlich auftreten, bleibt aber oft mild. Der ständige nächtliche Harndrang stört auch den Schlaf, was die Tagesmüdigkeit noch verstärkt. Im Laufe der Zeit beeinträchtigt die Kombination aus Schmerzen, Schlaflosigkeit und Entzündung die gesamte Lebensqualität.

8. Veränderungen des Harnflusses

Entzündungen und Schwellungen der Blasenwand können die Stärke des Harnstrahls beeinträchtigen. Sie können Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder einen schwachen Urinstrahl bemerken. Die Blasenmuskeln können sich aufgrund der Reizung unregelmäßig zusammenziehen, was zu stoßweisem Wasserlassen oder dem Gefühl führt, dass sich die Blase nicht vollständig entleert. In schweren Fällen kann die Schwellung die Harnröhre verengen und das Wasserlassen erschweren. Die Schwierigkeit, die Blase vollständig zu entleeren, erhöht das Risiko von Bakterienwachstum und wiederholten Infektionen.

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen, das länger als eine Woche anhält
  • Blut erscheint im Urin
  • Die Schmerzen im Unterbauch oder Becken halten nach der Antibiotikabehandlung an
  • Wiederkehrende Blaseninfektionen treten drei oder mehr Mal innerhalb eines Jahres auf
  • Fieber, Schüttelfrost oder Rückenschmerzen treten auf, was darauf hinweisen kann, dass die Infektion auf die Nieren übergegriffen hat

Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung verhindern langfristige Schäden an Blase und Nieren.

Wie Ärzte eine chronische Blasenentzündung diagnostizieren

Ärzte diagnostizieren eine chronische Blasenentzündung durch Anamnese, körperliche Untersuchung und Labortests. Bei einer Urinanalyse werden Bakterien, weiße Blutkörperchen und Blut nachgewiesen. Eine Urinkultur identifiziert die spezifischen Bakterien und hilft bei der Auswahl des am besten wirksamen Antibiotikums. In wiederkehrenden Fällen können Ärzte eine Zystoskopie durchführen, bei der eine kleine Kamera zur Betrachtung der Blasenschleimhaut verwendet wird, oder bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Computertomografie, um Anomalien wie Steine oder strukturelle Defekte zu erkennen.

Umgang mit und Vorbeugung von chronischen Blasenentzündungen

Um eine chronische Blasenentzündung zu behandeln, verschreiben Ärzte eine komplette Antibiotikatherapie, die auf die spezifischen Bakterien abzielt. Sie müssen die gesamte Behandlung zu Ende führen, auch wenn sich die Symptome bessern. Viel Wasser zu trinken hilft, die Bakterien aus den Harnwegen zu spülen. Vermeiden Sie es, den Urin über einen längeren Zeitraum zurückzuhalten, da zurückgehaltener Urin das Bakterienwachstum fördert. Urinieren Sie nach sexuellen Aktivitäten, um Bakterien zu entfernen, die in die Harnröhre gelangen könnten. Achten Sie auf gute Hygiene, indem Sie sich von vorne nach hinten abwischen und atmungsaktive Unterwäsche tragen.

Zur Vorbeugung können Ärzte bei häufigem Wiederauftreten der Infektion niedrig dosierte Antibiotika für mehrere Monate empfehlen. Die Behandlung zugrundeliegender Probleme wie Nierensteine, Harnwegsobstruktion oder Hormonveränderungen bei Frauen nach den Wechseljahren kann ebenfalls dazu beitragen, das Wiederauftreten von Infektionen zu verringern.

Tags: Blasenentzündungchronische BlasenentzündungSymptome einer chronischen Blasenentzündung
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Symptome einer Pyelonephritis bei Frauen: Beschreibung und Erklärung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Symptome einer Pyelonephritis bei Frauen: Beschreibung und Erklärung

11/10/2025
Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

10/09/2025
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

02/06/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge