Überblick
Was ist eine Röntgenuntersuchung?
Eine Röntgenuntersuchung (auch Röntgenaufnahme genannt) ist eine Art der medizinischen Bildgebung (Radiologie), die Bilder Ihrer Knochen und Weichteile wie Organe erstellt. Röntgenstrahlen verwenden sichere Strahlungsmengen, um diese Bilder zu machen. Die Bilder helfen Ihrem Arzt, Erkrankungen zu diagnostizieren und Behandlungen zu planen.
Am häufigsten verwenden Anbieter Röntgenstrahlen, um nach Frakturen (gebrochenen Knochen) zu suchen. Aber Röntgenbilder können Anbietern helfen, eine Vielzahl von Verletzungen, Störungen und Krankheiten zu diagnostizieren. Röntgenstrahlen sind eine sichere und effektive Möglichkeit für Anbieter, Ihre Gesundheit zu beurteilen.
Wer braucht ein Röntgenbild?
Menschen jeden Alters, einschließlich Babys, können sich röntgen lassen. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind, informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine Röntgenaufnahme machen. Die Strahlung einer Röntgenaufnahme kann Ihrem Fötus schaden.
Ihr Anbieter kann eine Röntgenaufnahme anordnen, um:
- Suchen Sie nach einem gebrochenen Knochen (Fraktur).
- Identifizieren Sie die Ursache von Symptomen wie Schmerzen und Schwellungen.
- Suchen Sie nach Fremdkörpern in Ihrem Körper.
- Suchen Sie nach strukturellen Problemen in Ihren Knochen, Gelenken oder Weichteilen.
- Behandlungen planen und auswerten.
- Führen Sie Routineuntersuchungen auf Krebs und andere Krankheiten durch.
Welche Arten von Röntgenuntersuchungen gibt es?
Verschiedene Arten von Röntgenstrahlen machen Bilder von verschiedenen Bereichen in Ihrem Körper. Einige Röntgenstrahlen verwenden Kontrastmittel (auch bekannt als Farbstoff), um die Bilder klarer zu machen. Einige der häufigsten Arten von Röntgenstrahlen sind:
- Bauchröntgen: Dieses Röntgenbild zeigt Bilder Ihrer Nieren, Ihres Magens, Ihrer Leber und Ihrer Blase. Es hilft Anbietern bei der Diagnose von Erkrankungen wie Nierensteinen und Blasensteinen. Es gibt einige spezielle Arten von Röntgenaufnahmen des Abdomens, wie z. B. einen Bariumeinlauf, bei dem spezielle Farbstoffe (Kontrastmittel genannt) verwendet werden, um Teile des Verdauungssystems zu untersuchen.
- Knochenröntgen: Ihr Anbieter verwendet eine Knochenröntgenuntersuchung, um gebrochene Knochen (Frakturen), ausgerenkte Gelenke und Arthritis zu sehen. Bilder von Knochenröntgen können auch Anzeichen von Knochenkrebs oder einer Infektion zeigen. Eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule betrachtet die Knochen und Gewebe in der Wirbelsäule.
- Brust Röntgen: Dieser Test sucht nach Anomalien im Herzen, in der Lunge und in den Knochen in der Brust, wie z. B. einer Lungenentzündung.
- Zahnröntgen: Regelmäßige zahnärztliche Röntgenaufnahmen ermöglichen Ihrem Arzt, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu untersuchen, nach Infektionen zu suchen und auf Karies zu prüfen.
- Fluoroskopie: Eine Fluoroskopie zeigt bewegte Bilder von Organen und Weichteilen (z. B. Ihrem Darm). Ihr Arzt sieht Ihre Organe in Bewegung auf einem Bildschirm (ähnlich wie in einem Röntgenfilm). GI-Röntgenuntersuchungen verwenden häufig Fluoroskopie.
-
CT-Scan (Computertomographie): Eine radiologische Studie, die Röntgenstrahlen und einen Computer verwendet, um Querschnittsbilder von Knochen, Organen und Geweben zu erstellen. Dies ist eine Donut-förmige Maschine, durch die Sie gleiten, während sie Bilder aufnimmt.
- Mammographie: Anbieter verwenden Mammographien, um Röntgenbilder des Brustgewebes zu erstellen, Brustklumpen zu bewerten und Brustkrebs zu diagnostizieren.
Was ist ein Röntgen mit Kontrastmittel?
Einige Röntgenstrahlen verwenden Kontrastmittel (auch Kontrastmittel oder Farbstoff genannt). Das Kontrastmittel liegt als Flüssigkeit, Pulver oder Tablette vor. Ihr Arzt gibt Ihnen das Kontrastmittel vor dem Röntgen. Je nach Art der Röntgenaufnahme erhalten Sie das Kontrastmittel:
- Oral (durch den Mund).
- Durch eine Injektion wie bei einer intravenösen (IV) Injektion.
- Durch Einführen in Ihr Rektum (Klistier).
Wenn Ihr Anbieter Ihnen den Farbstoff durch eine IV-Injektion verabreicht, können Sie sich für eine Weile gerötet oder warm fühlen. Manche Menschen haben einen metallischen Geschmack im Mund. Diese Nebenwirkungen verschwinden in wenigen Minuten.
Das Kontrastmittel verändert die Art und Weise, wie Weichgewebe und andere Strukturen auf einer Röntgenuntersuchung erscheinen, sodass Ihr Arzt sie detaillierter sehen kann.
Testdetails
Wie läuft eine Röntgenuntersuchung ab?
Ein Röntgenstrahl sendet Strahlen durch Ihren Körper. Strahlungsstrahlen sind unsichtbar, und Sie können sie nicht fühlen. Die Strahlen durchdringen Ihren Körper und erzeugen ein Bild auf einem Röntgendetektor in der Nähe.
Wenn die Strahlen durch Ihren Körper gehen, absorbieren Knochen, Weichgewebe und andere Strukturen die Strahlung auf unterschiedliche Weise. Feste oder dichte Objekte (z. B. Knochen) absorbieren Strahlung leicht, sodass sie auf dem Bild hellweiß erscheinen. Weichgewebe (z. B. Organe) absorbieren Strahlung nicht so leicht, sodass sie auf dem Röntgenbild in Grautönen erscheinen.
Wie bereite ich mich auf ein Röntgen vor?
Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte, Allergien und alle Medikamente, die Sie einnehmen. Wenn Sie schwanger sind, glauben, dass Sie schwanger sein könnten oder stillen (Stillen), informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine Röntgenaufnahme machen.
Normalerweise müssen Sie nichts tun, um sich auf eine Knochenröntgenaufnahme vorzubereiten. Bei anderen Röntgenarten kann Ihr Anbieter Sie bitten:
- Vermeiden Sie die Verwendung von Lotionen, Cremes oder Parfüm.
- Entfernen Sie Metallgegenstände wie Schmuck, Haarnadeln oder Hörgeräte.
- Hören Sie einige Stunden vorher auf zu essen oder zu trinken (für GI-Röntgenaufnahmen).
- Tragen Sie bequeme Kleidung oder ziehen Sie vor dem Röntgen einen Kittel an.
Was muss ich während einer Röntgenaufnahme erwarten?
Abhängig von der Art der Röntgenaufnahme wird Ihr Arzt Sie bitten, auf einem Tisch zu sitzen, zu stehen oder sich hinzulegen. Ihr Arzt kann eine Bleischürze verwenden, um Teile Ihres Körpers abzudecken, die nicht geröntgt werden müssen.
Während der Röntgenaufnahme kann Ihr Arzt Ihren Körper oder Ihre Gliedmaßen in verschiedene Positionen bringen und Sie bitten, still zu halten. Möglicherweise müssen Sie einige Sekunden lang die Luft anhalten, damit die Bilder nicht verschwommen sind.
Manchmal können Kinder nicht lange genug stillhalten, um klare Bilder zu produzieren. Der Anbieter Ihres Kindes empfiehlt möglicherweise die Verwendung einer Fixierung während einer Röntgenaufnahme. Das Rückhaltesystem (oder die Wegfahrsperre) hilft Ihrem Kind, ruhig zu bleiben, und reduziert die Notwendigkeit von Wiederholungen. Die Fesseln tun nicht weh und schaden Ihrem Kind nicht.
Was muss ich nach einem Röntgenbild erwarten?
Wenn Sie vor dem Röntgen Kontrastmittel erhalten haben, sollten Sie viel Wasser trinken, um das Kontrastmittel aus Ihrem Körper zu spülen. Manche Menschen haben Nebenwirkungen von Kontrastmitteln, die Folgendes umfassen können:
-
Übelkeit oder Erbrechen.
- Magenkrämpfe oder Durchfall.
-
Kopfschmerzen.
- Selten können allergische Reaktionen auf Kontrastmittel auftreten. Menschen mit Allergien oder Asthma reagieren mit größerer Wahrscheinlichkeit allergisch auf Kontrastmittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Risiko einer Reaktion und rufen Sie ihn sofort an, wenn Sie ungewöhnliche Symptome haben.
Welche Risiken birgt eine Röntgenaufnahme?
Obwohl Röntgenstrahlen Strahlung verwenden (die Krebs und andere Gesundheitsprobleme verursachen kann), besteht ein geringes Risiko einer übermäßigen Strahlenbelastung während einer Röntgenaufnahme. Einige Röntgenstrahlen verwenden höhere Strahlendosen als andere. Im Allgemeinen sind Röntgenstrahlen für Menschen jeden Alters sicher und wirksam.
Die Strahlung einer Röntgenaufnahme kann Ihrem Fötus schaden. Wenn Sie schwanger sind, kann Ihr Anbieter eine andere bildgebende Untersuchung wie MRT oder Ultraschall wählen.
Ergebnisse und Nachbereitung
Wann sollte ich die Ergebnisse meiner Röntgenaufnahme erfahren?
Die Ergebnisse einer Knochenröntgenaufnahme liegen in der Regel sofort vor. Ihr Arzt kann Ihnen Ihre Ergebnisse nach der Röntgenaufnahme mitteilen. Ergebnisse von anderen Arten von Röntgenstrahlen (z. B. einem GI-Test) können länger dauern. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter darüber, wann Sie mit Ergebnissen rechnen können.
Wann sollte ich meinen Arzt anrufen?
Allergische Reaktionen auf Kontrastmittel sind selten. Die Symptome können bis zu ein oder zwei Tage nach der Röntgenaufnahme auftreten. Wenn Sie vor Ihrer Röntgenaufnahme Kontrastmittel erhalten haben, rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:
-
Hautausschlag, Nesselsucht oder Juckreiz.
- Kopfschmerzen.
- Übelkeit oder Erbrechen.
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit.
Röntgenaufnahmen helfen Ihrem Arzt, Ihren Gesundheitszustand zu beurteilen, eine genaue Diagnose zu stellen und Behandlungen zu planen. Teilen Sie Ihrem Arzt vor einer Röntgenaufnahme unbedingt mit, ob Sie schwanger sein könnten. Röntgenstrahlen sind ein sicheres, effektives Hilfsmittel, das Anbieter verwenden, um Ihnen zu helfen, sich besser zu fühlen und gesund zu bleiben.
Discussion about this post