MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Pseudomembranöse Kolitis: Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

by Dr. Marko Leiner
20/03/2022
0
Pseudomembranöse Kolitis ist eine Entzündung (Schwellung, Reizung) des Dickdarms. In vielen Fällen tritt es nach der Einnahme von Antibiotika auf. Die Verwendung von Antibiotika kann dazu führen, dass das Bakterium Clostridium difficile (C. diff) wächst und die Darmschleimhaut infiziert, was die Entzündung hervorruft. Bestimmte Antibiotika wie Penicillin, Clindamycin (Cleocin®), die Cephalosporine und die Fluorchinolone machen eine Überwucherung von C. diff wahrscheinlicher.

Überblick

Was ist pseudomembranöse Kolitis?

Pseudomembranöse Kolitis ist eine Entzündung (Schwellung, Reizung) des Dickdarms. In vielen Fällen tritt es nach der Einnahme von Antibiotika auf. Die Verwendung von Antibiotika kann dazu führen, dass das Bakterium Clostridium difficile (C. diff) wächst und die Darmschleimhaut infiziert, was die Entzündung hervorruft. Bestimmte Antibiotika wie Penicillin, Clindamycin (Cleocin®), die Cephalosporine und die Fluorchinolone machen eine Überwucherung von C. diff wahrscheinlicher.

Wer ist gefährdet, pseudomembranöse Kolitis zu bekommen?

Zu den Personen mit dem größten Risiko für die Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis gehören:

  • Bewohner von Pflegeheimen
  • Menschen, die schon lange im Krankenhaus sind
  • Menschen, die mit einer anderen schweren Erkrankung leben

Symptome und Ursachen

Was verursacht pseudomembranöse Kolitis?

Für manche Menschen ist C. diff Teil der normalen Bakterienflora oder der Bakterienansammlung im Magen-Darm-Trakt. Pseudomembranöse Kolitis entsteht durch Veränderungen der Bakterienflora nach der Anwendung von Antibiotika.

In einigen Fällen kann die Einnahme von Antibiotika dazu führen, dass C. diff unkontrolliert wächst und Toxine (Gifte) in das Darmgewebe freisetzt. Diese Toxine greifen die Darmschleimhaut an und verursachen pseudomembranöse Colitis-Symptome.

Was sind die Symptome einer pseudomembranösen Kolitis?

Zu den Symptomen einer pseudomembranösen Kolitis gehören:

  • Häufiger wässriger Durchfall, der manchmal blutig ist
  • Schmerzen und Zärtlichkeit im Magen
  • Krämpfe
  • Brechreiz
  • Fieber
  • Appetitverlust

In schwereren Fällen kann eine Sepsis (eine potenziell gefährliche Überreaktion des Körpers auf eine Infektion) auftreten.

Die meisten Menschen mit pseudomembranöser Kolitis bemerken die Symptome 5 bis 10 Tage nach Beginn der Behandlung mit Antibiotika.

Diagnose und Tests

Wie wird pseudomembranöse Kolitis diagnostiziert?

Pseudomembranöse Kolitis wird diagnostiziert, indem eine Kotprobe (Stuhl) in einem Labor untersucht wird, um Toxine zu identifizieren, die von C. diff produziert werden.

Ärzte können eine pseudomembranöse Kolitis mit einer Sigmoidoskopie diagnostizieren. Bei diesem Verfahren wird ein dünner, flexibler Schlauch (Sigmoidoskop) verwendet, der es Ihrem Arzt ermöglicht, das Innere Ihres Dickdarms zu sehen.

Management und Behandlung

Wie wird pseudomembranöse Kolitis behandelt?

Das erste, was Ihr Arzt empfehlen kann, ist, dass Sie die Einnahme des Antibiotikums, das zu der pseudomembranösen Colitis-Infektion geführt hat, abbrechen.

Pseudomembranöse Kolitis wird mit Antibiotika behandelt, die auf diese Infektion abzielen. In den meisten Fällen verschreiben Ärzte Metronidazol (Flagyl®), Vancomycin (Vancocin®) oder Fidaxomicin (Dificid®) für bis zu 14 Tage.

Pseudomembranöse Kolitis tritt bei bis zu 20 % der behandelten Personen erneut auf. In diesem Fall wird Ihr Arzt Ihnen eine weitere Dosis eines Antibiotikums verschreiben.

Eine neuere Behandlung, die als Stuhltransplantation bekannt ist, verwendet Stuhl von einem gesunden Spender, um die Wiederherstellung einer normalen Bakterienflora in Ihrem Darm zu unterstützen, insbesondere wenn die Infektion nach der ersten Behandlung zurückgekehrt ist.

Welche Komplikationen sind mit pseudomembranöser Kolitis verbunden?

Zu den Komplikationen der pseudomembranösen Kolitis gehören:

  • Manche Menschen erleiden Reinfektionen mit C. diff, was dazu führen kann, dass die pseudomembranöse Kolitis viele Male wiederkehrt.
  • Wenn sich Ihre C. diff-Infektion verschlimmert, können Sie durch häufigen Durchfall dehydriert werden (viel Flüssigkeit verlieren). Sie können auch vorübergehend die Fähigkeit zur Stuhlentleerung verlieren.
  • In seltenen Fällen verursacht die pseudomembranöse Kolitis ein toxisches Megakolon (schwere Ausdehnung oder Schwellung des Darms), eine Darmperforation (Punktion) oder eine Sepsis. Diese Zustände sind medizinische Notfälle, die sofort behandelt werden müssen.

Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn Sie Anzeichen dieser Komplikationen haben, einschließlich:

  • Schwere abdominale Ausdehnung (Blähungen) und Schmerzen
  • Schneller Herzschlag (Tachykardie)
  • Bauchschmerzen

Verhütung

Kann einer pseudomembranösen Kolitis vorgebeugt werden?

Pseudomembranöse Kolitis durch unkontrolliertes Wachstum von C. diff-Bakterien kann durch folgende grundlegende Hygienemaßnahmen verhindert werden:

  • Waschen Sie Ihre Hände oft mit Wasser und Seife.
  • Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie jemanden in einem Pflegeheim oder Krankenhaus besucht haben.
  • Desinfizieren Sie Oberflächen mit Reinigungsmitteln auf Chlorbleichbasis.
  • Verwenden Sie keine Antibiotika außer den von Ihrem Arzt verschriebenen.
  • Wenn Sie jemanden mit C. diff pflegen, tragen Sie Einweghandschuhe und waschen Sie sich nach jedem Kontakt die Hände.
  • Wenn Ihre Kleidung mit Stuhl von jemandem verschmutzt wird, der mit C. diff infiziert ist, waschen Sie Ihre Kleidung mit Seife und Chlorbleiche.

Ausblick / Prognose

Wie sind die Aussichten für Menschen mit pseudomembranöser Kolitis?

Mit der Behandlung erholen sich die meisten Menschen vollständig von pseudomembranöser Kolitis. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen kann eine erneute Infektion mit C. diff zu wiederholten Krankheitsanfällen führen.

Leben mit

Wann sollte ich meinen Arzt wegen pseudomembranöser Kolitis anrufen?

Wenn Sie Symptome einer pseudomembranösen Kolitis entwickeln, insbesondere wenn Sie kürzlich Antibiotika eingenommen haben, wenden Sie sich zur Untersuchung und Behandlung an Ihren Arzt.

Tags: symptoms and disease treatmentuseful health information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Albträume bei Kindern: Ursachen und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Albträume bei Kindern: Ursachen und Vorbeugung

03/04/2022
Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Glatiramer-Injektion
Andere Krankheiten

Glatiramer-Injektion

01/04/2022
Evolocumab-Injektion
Andere Krankheiten

Evolocumab-Injektion

31/03/2022
Ritonavir-Kapseln
Andere Krankheiten

Ritonavir-Kapseln

31/03/2022
Orale Tretinoin-Kapseln
Andere Krankheiten

Orale Tretinoin-Kapseln

31/03/2022
Inotersen-Injektion
Andere Krankheiten

Inotersen-Injektion

31/03/2022
Fostamatinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Fostamatinib-Tabletten

31/03/2022
Osimertinib-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Osimertinib-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge