MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

by Michael Schuerer
28/08/2023
0

Überblick

Postpartale Thyreoiditis ist eine seltene Erkrankung, bei der sich eine zuvor normal funktionierende Schilddrüse innerhalb des ersten Jahres nach der Geburt entzündet.

Eine postpartale Thyreoiditis dauert oft mehrere Wochen bis Monate. Eine postpartale Thyreoiditis kann jedoch schwer zu erkennen sein, da ihre Symptome oft fälschlicherweise mit dem Stress bei der Geburt eines Neugeborenen und postpartalen Stimmungsstörungen in Verbindung gebracht werden.

Bei den meisten Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, normalisiert sich die Schilddrüsenfunktion innerhalb von 12 bis 18 Monaten nach Beginn der Symptome. Bei manchen Frauen kommt es jedoch zu dauerhaften Komplikationen.

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Postpartale Thyreoiditis

Symptome einer postpartalen Thyreoiditis

Während einer postpartalen Thyreoiditis können zwei Phasen auftreten. Die Entzündung und die Freisetzung von Schilddrüsenhormonen können zunächst leichte Anzeichen und Symptome hervorrufen, die denen einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ähneln, darunter:

  • Angst
  • Reizbarkeit
  • Schneller Herzschlag oder Herzklopfen
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Erhöhte Hitzeempfindlichkeit
  • Ermüdung
  • Tremor
  • Schlaflosigkeit

Diese Anzeichen und Symptome treten typischerweise ein bis vier Monate nach der Geburt auf und halten ein bis drei Monate an.

Später, wenn die Schilddrüsenzellen geschwächt werden, können sich leichte Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entwickeln, darunter:

  • Energiemangel
  • Erhöhte Kälteempfindlichkeit
  • Verstopfung
  • Trockene Haut
  • Gewichtszunahme
  • Depression

Diese Anzeichen und Symptome beginnen typischerweise vier bis sechs Wochen nach dem Abklingen der Symptome einer Hyperthyreose und können sechs bis zwölf Monate anhalten.

Bedenken Sie jedoch, dass einige Frauen, die an einer postpartalen Thyreoiditis leiden, nur Symptome einer Hyperthyreose oder nur einer Hypothyreose entwickeln.

Ursachen einer postpartalen Thyreoiditis

Die genaue Ursache der postpartalen Thyreoiditis ist nicht klar. Allerdings weisen Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, in der Frühschwangerschaft und nach der Geburt häufig hohe Konzentrationen von Anti-Schilddrüsen-Antikörpern auf. Daher glauben Ärzte, dass Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, wahrscheinlich an einer zugrunde liegenden Autoimmunerkrankung der Schilddrüse leiden, die nach der Geburt aufgrund von Schwankungen in der Immunfunktion aufflammt. Diese Grunderkrankung scheint der Hashimoto-Thyreoiditis sehr ähnlich zu sein, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift.

Risikofaktoren

Möglicherweise besteht bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für eine postpartale Thyreoiditis, wenn Sie Folgendes haben:

  • Eine Autoimmunerkrankung wie Typ-1-Diabetes
  • Eine Geschichte von postpartaler Thyreoiditis
  • Hohe Konzentrationen an Anti-Schilddrüsen-Antikörpern
  • Eine Vorgeschichte früherer Schilddrüsenprobleme
  • Schilddrüsenprobleme in der Familie

Während weitere Forschung erforderlich ist, haben einige Studien auch einen Zusammenhang zwischen postpartaler Thyreoiditis und postpartaler Depression gezeigt. Wenn Sie an einer postpartalen Depression leiden, wird Ihr Arzt daher wahrscheinlich die Funktion Ihrer Schilddrüse überprüfen.

Komplikationen einer postpartalen Thyreoiditis

Bei den meisten Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, normalisiert sich die Schilddrüsenfunktion schließlich wieder – typischerweise innerhalb von 12 bis 18 Monaten nach Beginn der Symptome. Allerdings erholen sich einige Frauen, die an einer postpartalen Thyreoiditis leiden, nicht von der Hypothyreosephase. Infolgedessen entwickeln sie eine Hypothyreose, eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse bestimmte wichtige Hormone nicht ausreichend produziert.

Vorbeugung einer postpartalen Thyreoiditis

Auch wenn Sie einer postpartalen Thyreoiditis möglicherweise nicht vorbeugen können, können Sie in den Monaten nach der Geburt Maßnahmen ergreifen, um für sich selbst zu sorgen. Wenn bei Ihnen nach der Geburt ungewöhnliche Anzeichen oder Symptome auftreten, gehen Sie nicht davon aus, dass diese mit dem Stress bei der Pflege eines Neugeborenen zusammenhängen. Wenn bei Ihnen ein erhöhtes Risiko einer postpartalen Thyreoiditis besteht, sprechen Sie mit einem Arzt darüber, wie Sie Ihren Gesundheitszustand überwachen können.

Diagnose einer postpartalen Thyreoiditis

Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer postpartalen Thyreoiditis haben, wird der Arzt die Funktion Ihrer Schilddrüse überprüfen. Der Arzt wird Bluttests durchführen, die den Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) und den Spiegel des Schilddrüsenhormons Thyroxin messen.

Wenn bei Ihnen Risikofaktoren für eine postpartale Thyreoiditis vorliegen, wird der Arzt wahrscheinlich drei und sechs Monate nach der Geburt die Funktion Ihrer Schilddrüse testen.

Wenn Ihre Schilddrüsentestergebnisse abnormal sind, wird Ihr Arzt wahrscheinlich innerhalb von ein bis zwei Wochen weitere Tests empfehlen.

Darüber hinaus wird Ihr Arzt, wenn Sie eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, Ihre Schilddrüse anschließend wahrscheinlich jährlich überprüfen, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Hypothyreose auftritt.

Behandlung der postpartalen Thyreoiditis

Die meisten Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, benötigen während der hyperthyreoten oder hypothyreoten Phase ihrer Erkrankung keine Behandlung. Ihr Arzt wird jedoch wahrscheinlich alle vier bis acht Wochen die Funktion Ihrer Schilddrüse durch Blutuntersuchungen überwachen. Diese Maßnahme hilft dem Arzt zu verfolgen, ob sich die Anomalien von selbst bessern, oder die Entwicklung einer Hypothyreose zu erkennen.

Wenn bei Ihnen schwere Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten, wird der Arzt wahrscheinlich eine Behandlung mit einem Medikament empfehlen, das die Wirkung des Schilddrüsenhormons auf den Körper blockiert (Betablocker). Betablocker werden normalerweise nicht für stillende Frauen empfohlen. Allerdings kann der Betablocker Propranolol empfohlen werden, da er in der Muttermilch nicht so konzentriert ist wie andere Betablocker.

Wenn bei Ihnen schwere Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose auftreten, benötigen Sie wahrscheinlich sechs bis zwölf Monate lang eine Schilddrüsenhormontherapie. Bei dieser Behandlung wird täglich das synthetische Schilddrüsenhormon Levothyroxin eingenommen.

Wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden, wird der Arzt Sie auf die Entwicklung einer Hypothyreose überwachen. Möglicherweise müssen Sie nach sechs Wochen, drei Monaten und dann, wenn Ihre Testergebnisse normal bleiben, einmal jährlich Blutuntersuchungen durchführen.

Michael Schuerer

Michael Schuerer

Mehr wissen

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025
Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert

27/05/2025
Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026
Informationen zu Medikamenten

Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026

26/05/2025
Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung
Andere Krankheiten

Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

26/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge