MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Positives Selbstbild: So verbessern Sie Ihr Selbst- und Körperbild

by Dr. Marko Leiner
09/03/2022
0
Unser Selbstverständnis ist dynamisch und verändert sich. Das Schaffen und Wachsen eines positiven Selbstbildes ist ein Prozess, der ein Leben lang andauern kann.

Was ist Selbstbild?

Das Selbstbild ist die persönliche Sicht oder das mentale Bild, das wir von uns selbst haben. Das Selbstbild ist ein „inneres Wörterbuch“, das die Eigenschaften des Selbst beschreibt, darunter Dinge wie intelligent, schön, hässlich, talentiert, egoistisch und freundlich. Diese Merkmale bilden eine kollektive Darstellung unserer Vorzüge (Stärken) und Verbindlichkeiten (Schwächen), wie wir sie sehen.

Wie entsteht ein Selbstbild?

Das Selbstbild ist ein Produkt des Lernens. Frühkindliche Einflüsse, wie Eltern und Bezugspersonen, haben großen Einfluss auf unser Selbstbild. Sie sind Spiegel, die uns ein Bild von uns selbst zurückwerfen. Unsere Erfahrungen mit anderen wie Lehrern, Freunden und der Familie ergänzen das Bild im Spiegel. Beziehungen verstärken, was wir über uns selbst denken und fühlen.

Das Bild, das wir im Spiegel sehen, kann eine reale oder verzerrte Ansicht dessen sein, wer wir wirklich sind. Aus dieser Sicht entwickeln wir entweder ein positives oder ein negatives Selbstbild. Die Stärken und Schwächen, die wir uns zu eigen gemacht haben, beeinflussen unser heutiges Handeln. Wir nehmen kontinuierlich Informationen auf und bewerten uns selbst in verschiedenen Bereichen, wie z. B. der körperlichen Erscheinung (Wie sehe ich aus?), Leistung (Wie geht es mir?) und Beziehungen (Wie wichtig bin ich?).

Mit einem positiven Selbstbild erkennen und besitzen wir unsere Vermögenswerte und Potenziale, während wir unsere Verbindlichkeiten und Grenzen realistisch einschätzen. Mit einem negativen Selbstbild konzentrieren wir uns auf unsere Fehler und Schwächen und verzerren Versagen und Unvollkommenheiten.

Das Selbstbild ist wichtig, denn wie wir über uns selbst denken, beeinflusst, wie wir über uns selbst denken und wie wir mit anderen und der Welt um uns herum interagieren. Ein positives Selbstbild kann unser körperliches, geistiges, soziales, emotionales und spirituelles Wohlbefinden steigern. Andererseits kann ein negatives Selbstbild unsere Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit in diesen Bereichen verringern.

Wie können wir ein positives Selbstbild aufbauen?

Das Selbstbild ist nicht dauerhaft festgelegt. Ein Teil unseres Selbstverständnisses ist dynamisch und wandelbar. Wir können lernen, ein gesünderes und genaueres Bild von uns selbst zu entwickeln und so die Verzerrungen im Spiegel herauszufordern. Das Selbstbild verändert sich ein Leben lang. Ein gesundes Selbstbild beginnt damit, dass wir lernen, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben. Es bedeutet auch, von anderen akzeptiert und geliebt zu werden.

Konkrete Schritte zur Entwicklung eines positiven Selbstbildes

  • Machen Sie eine Bestandsaufnahme des Selbstbildes.
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer positiven Eigenschaften.
  • Bitten Sie andere, Ihre positiven Eigenschaften zu beschreiben.
  • Definieren Sie persönliche Ziele, die angemessen und messbar sind.
  • Konfrontieren Sie Denkverzerrungen.
  • Identifizieren und untersuchen Sie die Auswirkungen von Kindheitsetiketten.
  • Verzichten Sie darauf, sich mit anderen zu vergleichen.
  • Entfalten Sie Ihre Stärken.
  • Lerne dich selbst zu lieben.
  • Geben Sie positive Affirmationen.
  • Denken Sie daran, dass Sie einzigartig sind.
  • Denken Sie daran, wie weit Sie gekommen sind.

Was ist Körperbild?

Das Körperbild ist Teil des Selbstbildes. Unser Körperbild umfasst mehr als unser Aussehen oder wie andere uns sehen. Es bezieht sich auch darauf, wie wir denken, fühlen und auf unsere eigene Wahrnehmung unserer körperlichen Eigenschaften reagieren.

Die Entwicklung des Körperbildes wird durch kulturelle Vorstellungen und den Einfluss von Familie, Gleichaltrigen und anderen beeinflusst. Ein positives Körperbild trägt zu einer verbesserten psychologischen Anpassung bei (weniger Depressionen, positives Selbstwertgefühl, Lebenszufriedenheit, weniger zwischenmenschliche Angst, weniger Essstörungen). Verzerrungen in unserem Denken tragen zu einem negativen Körperbild bei.

Wie können wir unser Körperbild verbessern?

Das Körperbild ist nicht festgelegt. Unsere Körpererfahrungen ändern sich mit zunehmendem Alter, und jede Phase in unserem Leben ist mit Körperbildmarkern verbunden. Ein positives Körperbild zu bewahren ist ein lebenslanger Prozess.

Das negative Körperbild zu verändern bedeutet mehr als nur unseren Körper zu verändern. Es bedeutet, zu ändern, wie wir denken, fühlen und auf unseren Körper reagieren. Gewichtsmanagement und Chirurgie sind zwei Möglichkeiten, den Körper zu verändern. Zu lernen, eine positive Beziehung zu einem unvollkommenen Körper zu haben, erhöht die Fähigkeit, Gewicht zu verlieren. Eine Operation kann ein Mittel sein, um zu ändern, wie wir uns selbst sehen. Umfangreiche äußere Umgestaltungen erfordern jedoch auch umfangreiche innere Veränderungen des Körperbildes.

Spezifische Schritte zur Verbesserung des Körperbildes:

  • Erkunden Sie Ihr persönliches Körperbild mit seinen Stärken und Grenzen.
  • Konfrontieren Sie Denkverzerrungen in Bezug auf Ihren Körper.
  • Hinterfragen Sie irreführende Annahmen über das Erscheinungsbild des Körpers.
  • Akzeptiere und liebe, wer du bist.
  • Seien Sie bequem mit Ihrem Körper.
  • Machen Sie positive Erfahrungen mit Ihrem Körper.
  • Sei mit positiven Affirmationen ein Freund deines Körpers.
Tags: health problemsmedical diagnosis
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Zuckerersatzstoffe
Andere Krankheiten

Zuckerersatzstoffe

03/04/2022
Lungentransplantation: Bewertung vor der Transplantation
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: Bewertung vor der Transplantation

02/04/2022
Efavirenz;  Lamivudin;  Tenofovirdisoproxil-Tabletten
Andere Krankheiten

Efavirenz; Lamivudin; Tenofovirdisoproxil-Tabletten

31/03/2022
Doravirin Tabletten
Andere Krankheiten

Doravirin Tabletten

31/03/2022
Emtricitabin;  Rilpivirin;  Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Emtricitabin; Rilpivirin; Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Dolutegravir;  Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Dolutegravir; Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Atazanavir;  Cobicistat-Tabletten
Andere Krankheiten

Atazanavir; Cobicistat-Tabletten

31/03/2022
Efavirenz;  Emtricitabin;  Tenofovir-Tabletten
Andere Krankheiten

Efavirenz; Emtricitabin; Tenofovir-Tabletten

31/03/2022
Trametinib-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Trametinib-Tabletten zum Einnehmen

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge