MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Nächtlicher Schwindel bei älteren Menschen: Ursachen und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
26/12/2024
0

Nächtlicher Schwindel oder Episoden von Benommenheit, Unruhe oder Drehgefühl während der Nacht sind ein häufiges Problem bei älteren Menschen. Dieser Zustand kann den Schlaf stören, die Lebensqualität beeinträchtigen und das Risiko von Stürzen und Verletzungen erhöhen. Ursachen sind in der Regel abnormaler Blutdruck, Innenohrstörungen, Vestibularstörungen, es können aber auch andere Erkrankungen sein.

Nächtlicher Schwindel bei älteren Menschen: Ursachen und Behandlung
Manche Menschen in ihren 70ern und 80ern leiden häufig nachts zwischen 23:00 und 3:00 Uhr unter Schwindelgefühlen

Häufige Ursachen für nächtlichen Schwindel bei älteren Menschen

Nächtlicher Schwindel kann verschiedene Ursachen haben, von Erkrankungen bis hin zu Umwelteinflüssen.

1. Orthostatische Hypotonie (orthostatic hypotension)

Orthostatische Hypotonie bedeutet, dass der Blutdruck beim Stehen oder Positionswechsel deutlich abfällt, was zu einer verminderten Durchblutung des Gehirns führt. Dieser Zustand tritt auf, weil längeres Liegen den Gefäßtonus verringert und plötzliche Positionsänderungen das autonome Nervensystem belasten, das bei älteren Menschen möglicherweise bereits beeinträchtigt ist. Dehydrierung, die Einnahme von Medikamenten oder altersbedingte Steifheit der Blutgefäße können diesen Zustand verschlimmern.

Diagnose:

  • Blutdrucküberwachung: Messen Sie den Blutdruck im Liegen und dann im Stehen.
  • Kipptischtest: Simuliert Positionsänderungen, um die Blutdruckreaktion zu beurteilen.

Behandlung der orthostatischen Hypotonie:

  • Änderungen des Lebensstils: Ermutigen Sie langsame Bewegungen beim Aufstehen, erhöhen Sie die Flüssigkeitszufuhr und heben Sie das Kopfende des Bettes an.
  • Medikamente: Zur Stabilisierung des Blutdrucks können Midodrin oder Fludrocortison verschrieben werden.
  • Kompressionsstrümpfe: Verbessern den venösen Rückfluss und verhindern Blutansammlungen in den unteren Extremitäten.

2. Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel

Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel entsteht durch verschobene Kalziumkristalle (Otokonie) im Innenohr, die die normalen Gleichgewichtssignale stören. Diese Kalziumkristalle, die natürlicherweise im Utrikel des Innenohrs vorkommen, können sich aufgrund altersbedingter Degeneration oder leichterer Kopfverletzungen lösen und in die Bogengänge gelangen, wo sie falsche Signale über Kopfbewegungen auslösen.

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel

Diagnose:

  • Dix-Hallpike-Manöver: Provoziert Schwindel und Nystagmus, um einen gutartigen paroxysmalen Lagerungsschwindel zu bestätigen.
  • Anamnese: Plötzlicher Schwindel, ausgelöst durch Kopfbewegungen.

Behandlung des gutartigen paroxysmalen Lagerungsschwindels:

  • Epley-Manöver: Neupositionierung der verschobenen Otokonie.
  • Vestibuläre Rehabilitationsübungen: Verbessert das Gleichgewicht und lindert Symptome.

3. Obstruktive Schlafapnoe (obstructive sleep apnea)

Obstruktive Schlafapnoe führt zu einem zeitweiligen Sauerstoffmangel aufgrund des Kollaps der Atemwege während des Schlafs. Dieser Zustand führt zu Phasen der Hypoxie, die die Gehirnfunktion beeinträchtigen und Schwindelgefühle hervorrufen können. Darüber hinaus beeinträchtigt fragmentierter Schlaf die Fähigkeit des Körpers, den Blutdruck und das Gleichgewicht zu regulieren.

Diagnose:

  • Polysomnographie: Überwacht Atmung, Sauerstoffgehalt und Schlafmuster.
  • Schlafapnoe-Test zu Hause: Eine weitere Möglichkeit zur vorläufigen Beurteilung.

Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe:

  • Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP): Hält die Atemwege während des Schlafs offen.
  • Gewichtsmanagement: Reduziert die Schwere der obstruktiven Schlafapnoe.
  • Positionstherapie: Fördert das Schlafen in nicht auf dem Rücken liegenden Positionen.

4. Vestibularstörungen

Erkrankungen wie Morbus Menière oder Neuritis vestibularis können die Funktion des Innenohrs beeinträchtigen und die Signale stören, die zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beitragen. Bei der Menière-Krankheit kommt es beispielsweise zu einer abnormalen Flüssigkeitsansammlung im Innenohr, während eine Neuritis vestibularis häufig mit Virusinfektionen verbunden ist, die den Nervus vestibularis entzünden.

Diagnose:

  • Audiometrie: Beurteilt die Hörfunktion.
  • Videonystagmographie (VNG): Bewertet die vestibuläre Reaktion.
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Schließt strukturelle Anomalien aus.

Behandlung von Vestibularstörungen:

  • Einnahme von Medikamenten: Betahistin oder Diuretika können die vestibulären Symptome lindern.
  • Anpassung des Lebensstils: Vermeiden Sie Auslöser wie Salz, Koffein und Stress.
  • Vestibuläre Therapie: Verbessert das Gleichgewicht.

5. Hypoglykämie

Ein niedriger Blutzuckerspiegel während der Nacht kann Schwindel verursachen, da das Gehirn zur Energiegewinnung stark auf Glukose angewiesen ist. Bei Diabetikern, die Insulin oder Sulfonylharnstoffe einnehmen, kommt es häufig zu nächtlicher Hypoglykämie, da diese Medikamente den Blutzuckerspiegel übermäßig senken können, insbesondere wenn Mahlzeiten oder Snacks ausgelassen werden.

Diagnose:

  • Blutzuckerüberwachung: Überprüfen Sie den Blutzuckerspiegel bei Verdacht auf Episoden.
  • Kontinuierliche Glukoseüberwachung (CGM): Verfolgt Schwankungen während der Nacht.

Behandlung von Hypoglykämie:

  • Ernährungsumstellung: Fügen Sie einen Snack vor dem Schlafengehen mit komplexen Kohlenhydraten und Proteinen hinzu.
  • Medikamentenüberprüfung: Passen Sie die Medikamentendosis an, um nächtliche Hypoglykämie zu verhindern.
  • Glukosetabletten: Bieten sofortige Linderung bei Hypoglykämie-Episoden.

6. Nebenwirkungen von Medikamenten

Medikamente wie Beruhigungsmittel, blutdrucksenkende Mittel oder Antidepressiva können Schwindel verursachen, weil sie das zentrale Nervensystem beeinträchtigen, den Blutdruck senken oder das Gleichgewicht beeinträchtigen. Ältere Erwachsene sind aufgrund altersbedingter Veränderungen des Arzneimittelstoffwechsels und der Arzneimittelclearance besonders anfällig.

Behandlungsmöglichkeiten:

  • Anpassung der Medikamentendosis: Reduzierung oder Umstellung auf alternative Medikamente.
  • Timing-Änderungen: Nehmen Sie Medikamente nach Möglichkeit früher am Tag ein.
  • Genaue Überwachung: Beobachten Sie, ob sich nach Anpassungen Verbesserungen ergeben.

7. Dehydrierung und Elektrolytstörungen

Eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme kann zu Dehydrierung, einer Verringerung des Blutvolumens und einer Beeinträchtigung der Herz-Kreislauf-Funktion führen. Elektrolytungleichgewichte, insbesondere ein niedriger Natrium- (Hyponatriämie) oder niedriger Kaliumspiegel (Hypokaliämie), stören die Nerven- und Muskelfunktion, einschließlich der Nerven und Muskeln, die an der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beteiligt sind.

Diagnose:

  • Blutuntersuchungen: Beurteilen Sie den Flüssigkeits- und Elektrolytspiegel.
  • Urinanalyse: Zeigt Dehydrierung oder Nierenfunktionsprobleme an.

Behandlung von Dehydration und Elektrolytstörungen:

  • Rehydrierung: Fördern Sie die Wasseraufnahme oder verabreichen Sie bei schwerwiegenden Beschwerden intravenöse Flüssigkeiten.
  • Elektrolytkorrektur: Nutzen Sie Nahrungsergänzungsmittel oder Ernährungsumstellungen.
  • Überwachung: Regelmäßige Kontrollen, um Wiederholungen vorzubeugen.

Viele ältere Menschen beschreiben nächtlichen Schwindel als desorientierend und angstauslösend. Menschen mit nächtlichem Schwindel müssen einen Arzt aufsuchen, wenn der Schwindel immer wieder auftritt, plötzlich einsetzt, den Alltag stört, lange anhält oder keine eindeutige Ursache hat. Wenn das Schwindelgefühl mit starken Kopfschmerzen, Brustschmerzen, schnellem oder unregelmäßigem Herzschlag, Schwierigkeiten beim Gehen oder Ohnmacht einhergeht, muss sofort ein Notarzt aufgesucht werden.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge