MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie): Symptome und Ursachen

by Fietje Wachsmuth, M.D.
13/10/2025
0

Eine Verringerung der Zahl der roten Blutkörperchen wird als Anämie bezeichnet. Rote Blutkörperchen spielen eine wichtige Rolle beim Transport von Sauerstoff von der Lunge zu jedem Gewebe in unserem Körper. Wenn die Zahl der roten Blutkörperchen zu niedrig ist, erhält jedes Organ und jedes Gewebe weniger Sauerstoff, als es für sein ordnungsgemäßes Funktionieren benötigt. Unser Körper reagiert auf diese Unterversorgung auf verschiedene Weise. Jedes Symptom spiegelt wider, wie der Körper versucht, sich an die verminderte Sauerstoffzufuhr anzupassen.

Zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie): Symptome und Ursachen
Normale Anzahl roter Blutkörperchen (Zeichnung links) und zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie) (Zeichnung rechts)

Ursachen für eine zu geringe Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)

Eine Anämie entsteht, wenn die Produktion, das Überleben oder der Verlust von roten Blutkörperchen unausgewogen ist. Jedes rote Blutkörperchen wird im Knochenmark gebildet, zirkuliert etwa 120 Tage lang und wird dann in der Milz oder Leber abgebaut. Wenn das Knochenmark nicht genügend rote Blutkörperchen produziert, wenn die roten Blutkörperchen zu schnell abgebaut werden oder wenn der Blutverlust die roten Blutkörperchen schneller abbaut, als der Körper sie ersetzen kann, sinkt die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen. Die Hauptursachen lassen sich in drei Kategorien unterteilen.

1. Blutverlust

Blutverlust ist die häufigste Ursache für Anämie. Selbst ein geringer, aber kontinuierlicher Blutverlust kann im Laufe der Zeit zu einer allmählichen Verringerung der Anzahl der roten Blutkörperchen führen. Häufige Ursachen für Blutverluste sind:

  • Menstruationsblutungen: Starke oder lang anhaltende Menstruationsblutungen können dem Körper erhebliche Mengen an Eisen und roten Blutkörperchen entziehen.
  • Gastrointestinale Blutungen: Geschwüre, Gastritis, Hämorrhoiden oder Dickdarmkrebs können langsame innere Blutungen verursachen, die möglicherweise nicht sofort sichtbar sind.
  • Verletzung oder Operation: Schwere Verletzungen oder chirurgische Eingriffe können zu einem akuten Blutverlust führen, der einen schnellen Abfall der roten Blutkörperchen zur Folge hat.
  • Häufige Blutspenden: Wiederholte Blutspenden ohne ausreichende Erholungszeit können die Zahl der roten Blutkörperchen vorübergehend senken.

Wenn der Blutverlust anhält, ohne dass Eisen oder Nährstoffe ersetzt werden, kann das Knochenmark den Verlust nicht ausgleichen, und es entsteht eine Anämie.

2. Verminderte oder fehlerhafte Produktion roter Blutkörperchen

Das Knochenmark muss ständig neue rote Blutkörperchen produzieren, um abgestorbene rote Blutkörperchen zu ersetzen. Mehrere Faktoren können diesen Prozess stören:

  • Nährstoffmangel: Eisen, Vitamin B12 und Folsäure sind für die Produktion roter Blutkörperchen unerlässlich. Ein Mangel an einem dieser Nährstoffe führt zu kleineren, weniger oder abnormalen roten Blutkörperchen.
  • Chronische Krankheiten: Langfristige Krankheiten wie Nierenerkrankungen, Krebs oder Autoimmunerkrankungen können die Aktivität des Knochenmarks unterdrücken oder das Erythropoietin reduzieren – ein Hormon, das von den Nieren gebildet wird und die Produktion roter Blutkörperchen anregt.
  • Erkrankungen des Knochenmarks: Erkrankungen wie aplastische Anämie, myelodysplastische Syndrome oder Leukämie schädigen direkt das Knochenmark und verringern dessen Fähigkeit, gesunde Blutzellen zu produzieren.
  • Genetische Krankheiten: Einige Erbkrankheiten wie Thalassämie oder Sichelzellenanämie führen dazu, dass der Körper abnormale rote Blutkörperchen produziert, die frühzeitig zusammenbrechen oder schlecht funktionieren.

Wenn die Produktion roter Blutkörperchen verlangsamt oder gestört ist, verringert sich der Sauerstofftransport, obwohl das Gesamtblutvolumen unverändert bleibt.

Thalassämie
Normale rote Blutkörperchen (Zeichnung links) und rote Blutkörperchen bei Thalassämie (Zeichnung rechts)

3. Erhöhte Zerstörung roter Blutkörperchen

Normalerweise zerstört unser Körper alte rote Blutkörperchen nach etwa vier Monaten, aber bestimmte Bedingungen können zu einer vorzeitigen Zerstörung führen – ein Prozess, der Hämolyse genannt wird. Eine verstärkte Zerstörung roter Blutkörperchen kann die Folge sein von:

  • Autoimmunreaktionen: Das Immunsystem kann fälschlicherweise rote Blutkörperchen angreifen und sie schneller zerstören, als das Knochenmark sie ersetzt.
  • Vererbte Defekte: Die Sichelzellkrankheit, der Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel und die hereditäre Sphärozytose schwächen die Membranen der roten Blutkörperchen, so dass sie frühzeitig reißen.
  • Infektionen und Toxine: Bestimmte Infektionen, Medikamente oder der Kontakt mit toxischen Substanzen können die roten Blutkörperchen direkt schädigen.
  • Vergrößerte Milz: Die Milz kann rote Blutkörperchen übermäßig einfangen und zerstören, wenn sie aufgrund einer Krankheit vergrößert ist.

Wenn rote Blutkörperchen zu schnell abgebaut werden, setzt der Körper Bilirubin frei, was zu Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen) führen kann.

Sichelzellenanämie
Sichelzellenanämie (Sichelzellanämie)

Symptome einer zu geringen Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)

1. Müdigkeit und Schwäche

Müdigkeit ist das häufigste Symptom einer zu geringen Anzahl roter Blutkörperchen. Jedes rote Blutkörperchen enthält Hämoglobin, das den Sauerstoff in der Lunge bindet und im Körpergewebe freisetzt. Wenn die Zahl der roten Blutkörperchen abnimmt, gelangt weniger Sauerstoff zu Muskeln, Gehirn und Organen. Der Körper produziert weniger Energie, da Sauerstoff für die zelluläre Energieproduktion notwendig ist. Infolgedessen fühlen Sie sich schon nach leichter Aktivität müde oder wachen unausgeschlafen auf. Oft geht die Müdigkeit mit Schwäche einher, weil die Muskeln weniger Sauerstoff erhalten, was ihre Fähigkeit, sich effektiv zusammenzuziehen, verringert.

2. Kurzatmigkeit

Die Lunge und das Herz arbeiten zusammen, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Wenn zu wenige rote Blutkörperchen Sauerstoff transportieren, versucht der Körper, dies durch eine schnellere und tiefere Atmung auszugleichen. Sie werden Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung, beim Bergaufgehen oder sogar im Ruhezustand bemerken, wenn die Anämie schwerwiegend ist. Diese Kurzatmigkeit resultiert aus dem Versuch des Körpers, die Sauerstoffaufnahme zu erhöhen, um den Bedarf des Gewebes zu decken. Dieses Gefühl kann sich im Liegen verschlimmern, weil Herz und Lunge mehr arbeiten müssen, um Sauerstoff zu liefern.

3. Blasse oder gelbliche Haut

Die Hautfarbe ändert sich oft, wenn die Zahl der roten Blutkörperchen abnimmt. Rote Blutkörperchen verleihen dem Blut seine rote Farbe. Wenn weniger rote Blutkörperchen zirkulieren, erscheint die Haut blass, insbesondere im Gesicht, auf den Lippen, am Zahnfleisch oder unter den Nägeln. Bei einigen Formen der Anämie, z. B. bei solchen, die durch die Zerstörung roter Blutkörperchen verursacht werden, wird Bilirubin freigesetzt – ein gelber Farbstoff. In diesem Fall erscheinen die Haut und das Weiße der Augen oft gelblich. Diese Farbveränderungen spiegeln sowohl die Menge als auch die Qualität der zirkulierenden roten Blutkörperchen wider.

4. Schwindel

Unser Gehirn benötigt eine konstante und ausreichende Sauerstoffzufuhr. Wenn die Sauerstoffzufuhr aufgrund zu weniger roter Blutkörperchen sinkt, erhalten die Gehirnzellen weniger Sauerstoff. Infolgedessen fühlt man sich oft schwindlig, wenn man aufsteht oder seine Position schnell ändert. Bei schwerer Anämie können Ohnmachtsanfälle sogar im Sitzen oder im Ruhezustand auftreten. Das Herz-Kreislauf-System versucht, die Durchblutung des Gehirns aufrechtzuerhalten, indem es die Herzfrequenz erhöht, aber dieser Ausgleich kann die Symptome nicht vollständig verhindern.

5. Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

Das Herz spürt den Sauerstoffmangel und reagiert mit einem schnelleren Herzschlag, um die verbleibenden roten Blutkörperchen schneller zirkulieren zu lassen. Diese schnellere Herzfrequenz hilft, die lebenswichtigen Organe mit Sauerstoff zu versorgen, erhöht aber auch die Arbeitsbelastung des Herzens. Sie können Herzklopfen oder unregelmäßige Herzschläge verspüren. Im Laufe der Zeit kann eine schwere oder lang anhaltende Anämie zu einer Vergrößerung des Herzens oder aufgrund der chronischen Überlastung zu Herzversagen führen.

6. Kalte Hände und Füße

Ein verminderter Sauerstoffgehalt im Blut führt zu einer schlechten Durchblutung der Hände und Füße. Die Blutgefäße in den Händen und Füßen verengen sich, um lebenswichtige Organe wie das Gehirn und das Herz mit Sauerstoff zu versorgen. Infolgedessen fühlen sich Hände und Füße oft kalt oder taub an. Die Haut in diesen Bereichen kann auch blass oder bläulich erscheinen. Diese Veränderungen sind ein Zeichen dafür, dass das Gewebe an Händen und Füßen weniger Sauerstoff erhält und weniger durchblutet wird.

7. Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten

Das Gehirn reagiert schnell auf Sauerstoffmangel. Eine zu geringe Anzahl roter Blutkörperchen führt zu einer verminderten Sauerstoffzufuhr zum Hirngewebe. Die Folge können Kopfschmerzen, Verwirrung oder Konzentrationsschwierigkeiten sein. Bei Kindern kann es zu Aufmerksamkeitsstörungen und Lernschwierigkeiten kommen. Bei Erwachsenen kann die geistige Aktivität nachlassen.

8. Schmerzen in der Brust

Bei Menschen mit einer zugrundeliegenden Herzerkrankung kann eine Abnahme der roten Blutkörperchen Brustschmerzen auslösen, die auch als Angina pectoris bezeichnet werden. Der Herzmuskel erhält weniger Sauerstoff und wird bei Anstrengung belastet. Wenn die Sauerstoffzufuhr den Bedarf des Herzens nicht deckt, treten Schmerzen auf. Dieses Symptom erfordert sofortige ärztliche Hilfe, da es darauf hinweisen kann, dass das Herz nicht genügend Sauerstoff erhält, um sicher zu funktionieren.

9. Brüchige Nägel und Haarausfall

Chronischer Sauerstoffmangel beeinträchtigt schnell wachsende Gewebe wie Nägel und Haare. Die Nägel werden oft dünn oder brüchig. Die Haare fallen oft leichter aus oder wachsen langsamer.

Brüchige Nägel
Brüchige Nägel sind eines der Symptome für zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie).

10. Ungewöhnliches Verlangen und Veränderungen an der Zunge

Eisenmangelanämie, eine der häufigsten Ursachen für eine zu geringe Anzahl roter Blutkörperchen, kann zu spezifischen Symptomen führen, wie z. B. Heißhunger auf Nicht-Nahrungsmittel (Eis, Schmutz oder Papier), ein Zustand, der als Pica bekannt ist. Die Zunge kann aufgrund der verminderten Sauerstoffversorgung ihrer Oberflächenzellen wund, glatt oder geschwollen werden.

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Sie müssen umgehend einen Arzt aufsuchen, wenn Sie anhaltende Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder blasse Haut haben. Ein Arzt kann die Diagnose durch einen Bluttest bestätigen, bei dem Hämoglobin, Hämatokrit und die Anzahl der roten Blutkörperchen gemessen werden. Es ist wichtig, die Ursache der Anämie zu ermitteln, da die Behandlung davon abhängt, ob das Problem durch einen Blutverlust, eine verminderte Produktion oder eine vermehrte Zerstörung roter Blutkörperchen verursacht wird.

Tags: AnämieAnämie-Symptomerote Blutkörperchenzu wenig rote Blutkörperchen
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Alte Menschen haben blasse Haut, oft Übelkeit beim Essen von Fleisch, Fisch
Verdauungskrankheiten

Alte Menschen haben blasse Haut, oft Übelkeit beim Essen von Fleisch, Fisch

08/03/2025
Was Sie über Eisenmangelanämie wissen sollten
Andere Krankheiten

Was Sie über Eisenmangelanämie wissen sollten

17/07/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge