Überblick
Was ist kleinzelliger Lungenkrebs?
Kleinzelliger Lungenkrebs ist ein schnell wachsender Lungenkrebs, der sich im Gewebe der Lunge entwickelt. Bis eine Person eine Diagnose erhält, hat sich kleinzelliger Lungenkrebs typischerweise außerhalb der Lunge ausgebreitet (metastasiert). Dieser Krebs tritt auch mit größerer Wahrscheinlichkeit nach der Behandlung wieder auf als andere Arten von Lungenkrebs. Kleinzelliger Lungenkrebs wird manchmal, aber nicht oft, als Haferzellkrebs bezeichnet, da die kleinen, ovalen Zellen unter dem Mikroskop wie Haferkörner aussehen.
Welche Arten von Lungenkrebs gibt es?
Kleinzelliger Lungenkrebs ist die am wenigsten verbreitete Art von Lungenkrebs. Mehr Menschen mit Lungenkrebs – schätzungsweise acht von zehn – entwickeln nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC). Im Vergleich zu NSCLC wächst kleinzelliger Lungenkrebs schneller und breitet sich eher aus.
Welche Arten von kleinzelligem Lungenkrebs gibt es?
Es gibt zwei Arten von kleinzelligem Lungenkrebs. Krebszellen wachsen und breiten sich je nach Typ unterschiedlich aus. Die Ärzte benannten die Typen nach den Arten von Krebszellen und wie sie unter dem Mikroskop aussehen:
- Kleinzelliges Karzinom.
- Kombiniertes kleinzelliges Karzinom.
Wie häufig ist kleinzelliger Lungenkrebs?
Schätzungsweise 15 % der Menschen, bei denen Lungenkrebs diagnostiziert wurde, haben einen kleinzelligen Lungenkrebs.
Wer könnte kleinzelligen Lungenkrebs haben?
Raucher, Raucher in der Vorgeschichte und Nichtraucher sind alle einem Lungenkrebsrisiko ausgesetzt. Kleinzelliger Lungenkrebs entwickelt sich jedoch fast immer bei Menschen, die eine lange Vorgeschichte des Tabakkonsums haben.
Symptome und Ursachen
Was verursacht kleinzelligen Lungenkrebs?
Während jeder an Lungenkrebs erkranken kann, sind aktuelle und ehemalige Raucher am stärksten von kleinzelligem Lungenkrebs bedroht. Weitere Risikofaktoren sind:
-
Passivrauchen.
- Strahlenbelastung durch Krebsbehandlungen, Radon zu Hause oder diagnostische Bildgebung.
- Familiengeschichte von Lungenkrebs.
-
Humanes Immunschwächevirus (HIV).
- Exposition am Arbeitsplatz gegenüber Asbest, Arsen, Nickel, Teer oder anderen Chemikalien.
- Luftverschmutzung.
- Fortgeschrittenes Alter.
Was sind die Symptome von kleinzelligem Lungenkrebs?
Kleinzelliger Lungenkrebs im Frühstadium, der sich nicht ausgebreitet hat, verursacht selten Symptome. Wenn die Krankheit fortschreitet, können Sie Folgendes erleben:
-
Schmerzen oder Beschwerden in der Brust.
-
Chronischer Husten, der nicht verschwindet oder sich verschlimmert.
-
Bluthusten (Hämoptyse).
- Schwierigkeiten beim Atmen.
- Gesichtsschwellung.
-
Ermüdung.
-
Heiserkeit.
- Appetitverlust.
- Geschwollene Halsvenen.
-
Unerklärlicher Gewichtsverlust.
-
Keuchen.
Diagnose und Tests
Wie wird kleinzelliger Lungenkrebs diagnostiziert?
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs sind in der Regel der erste Schritt zum Screening auf jede Art von Lungenkrebs. Wenn Bilder verdächtige Stellen auf einer Lunge zeigen, kann Ihr Arzt einen oder mehrere dieser diagnostischen Tests anordnen:
- Bildgebende Scans: Computertomographie (CT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET) erkennen Lungentumore. Diese Tests können auch helfen, die Ausbreitung von Krebs einzuschätzen. CT-Scans sind die primäre Methode zur Diagnose von Lungenkrebs.
- Sputumzytologie: Dieser Test sucht nach Krebszellen im Sputum, Schleim, der aus der Lunge ausgehustet wird.
- Biopsie: Bei einer Nadelbiopsie werden Gewebeproben aus der Lunge entnommen. Laborpathologen überprüfen die Biopsie auf Krebszellen.
- Bronchoskopie: Mit einem Bronchoskop sucht Ihr Arzt in den Atemwegen der Lunge nach Tumoren. Gleichzeitig können Anbieter Gewebeproben zur Biopsie entnehmen.
Was sind die Stadien von kleinzelligem Lungenkrebs?
Gesundheitsdienstleister verwenden ein zweistufiges System, um die Ausbreitung von kleinzelligem Lungenkrebs zu diagnostizieren. Diese Informationen helfen auch bei der Therapieplanung. Die zwei Stadien des kleinzelligen Lungenkrebses sind:
- Begrenzt: Krebs ist auf eine Lunge und benachbarte Lymphknoten beschränkt. (Lymphknoten sind Teil des lymphatischen Systems, das dabei hilft, erkrankte Zellen herauszufiltern.)
- Umfangreich: Der Krebs hat sich auf die anderen Lungen- und Lymphknoten ausgebreitet. Es kann sich auch auf Knochen, das Gehirn und andere Organe ausgebreitet haben.
Management und Behandlung
Was sind die Komplikationen von kleinzelligem Lungenkrebs?
Metastasierung oder Krebsausbreitung ist ein Hauptanliegen für Menschen mit kleinzelligem Lungenkrebs. Kleinzelliger Lungenkrebs kann schnell wachsen und das Gehirn, die Knochen, die Leber und die Nebennieren betreffen. Kleinzelliger Lungenkrebs, der sich ausbreitet, ist behandelbar, aber im Allgemeinen nicht heilbar. Andere Komplikationen sind:
-
Pleuraerguss (Flüssigkeitsansammlung im Bereich außerhalb der Lunge).
- Krebsrezidiv (Wiederkehr) nach der Behandlung, oft im zentralen Nervensystem (Gehirn oder Wirbelsäule) oder im Brustkorb.
- Schmerzen.
- Kurzatmigkeit.
Wie wird kleinzelliger Lungenkrebs verwaltet oder behandelt?
Die Behandlung hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters, Ihres allgemeinen Gesundheitszustands und des Krebsstadiums. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Strahlentherapie: Die externe Strahlentherapie verwendet ein Gerät, um starke Röntgenstrahlen direkt an den Tumor abzugeben. Neben der Abtötung von Krebszellen kann diese Therapie die Symptome lindern.
- Chemotherapie: Ihr Anbieter kann Chemotherapeutika mit anderen Behandlungen kombinieren, um verbleibende Krebszellen abzutöten.
- Immuntherapie: Diese Behandlung aktiviert das Immunsystem Ihres Körpers, um Krebszellen zu bekämpfen und zu zerstören. Immun-Checkpoint-Inhibitoren sind eine Art von Immuntherapie zur Behandlung von fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs.
- Chirurgie: Etwa einer von 20 Menschen mit kleinzelligem Lungenkrebs hat eine lokalisierte Form, die sich nicht außerhalb der Lunge ausgebreitet hat. Bei dieser ausgewählten Gruppe kann eine Operation einen Teil oder die gesamte erkrankte Lunge entfernen. Sobald sich der Krebs ausbreitet, ist eine Operation keine Option mehr.
Verhütung
Wie kann ich kleinzelligem Lungenkrebs vorbeugen?
Da Tabakkonsum die Hauptursache für kleinzelligen Lungenkrebs ist, ist das Nichtrauchen der beste Weg, um Ihre Gesundheit zu schützen. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören – unabhängig von Ihrem Alter oder den Jahren des Tabakkonsums – beginnt Ihre Lunge zu heilen und das Krebsrisiko nimmt ab. Diese Schritte können auch helfen:
- Essen Sie eine nahrhafte Diät.
-
Regelmäßig Sport treiben.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten.
- Testen Sie Ihr Zuhause auf Radon, ein natürliches, geruchloses, radioaktives Gas.
- Installieren Sie bei Bedarf ein Minderungssystem, um Radon aus Ihrem Haus zu entfernen.
- Schützen Sie sich am Arbeitsplatz vor krebserregenden Chemikalien (Arsen, Asbest, Nickel).
Wie kann ich kleinzelligen Lungenkrebs früher erkennen?
Regelmäßige Niedrigdosis-CT-Scans können helfen, Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen, bevor er sich ausbreiten kann. Die Strahlenbelastung, auch während Screening-Tests, ist ein Problem, wenn Sie ein hohes Risiko für Lungenkrebs haben. Niedrigdosis-CT-Scanner verbrauchen etwa fünfmal weniger Strahlung als herkömmliche CT-Scanner. Die Centers for Disease Control and Prevention empfehlen jährliche Lungenkrebs-Screenings mit Niedrigdosis-CT-Scans für diejenigen, die alle diese Kriterien erfüllen:
- Starker Raucher (definiert als 30 Packungsjahre oder das Äquivalent einer Packung pro Tag für 30 Jahre, zwei Packungen pro Tag für 15 Jahre oder drei Packungen pro Tag für 10 Jahre).
- Aktueller oder ehemaliger Raucher (letzter Tabakkonsum innerhalb der letzten 15 Jahre).
- Zwischen 55 und 70 Jahren.
Ausblick / Prognose
Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit kleinzelligem Lungenkrebs?
Lungenkrebs fordert jedes Jahr das Leben von mehr Amerikanern als jede andere Krebsart. Symptome treten oft erst auf, wenn sich der Krebs ausbreitet. Sobald kleinzelliger Lungenkrebs fortschreitet, ist er behandelbar, aber nicht heilbar. Die Früherkennung des Krebses durch regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen bietet die besten Chancen für ein verbessertes Überleben. Die Fünf-Jahres-Gesamtüberlebensrate für Menschen mit kleinzelligem Lungenkrebs im begrenzten Stadium beträgt etwa 20 %. Diese Zahl sinkt auf 3 % für kleinzelligen Lungenkrebs im ausgedehnten Stadium.
Leben mit
Wann sollte ich den Arzt rufen?
Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie an kleinzelligem Lungenkrebs leiden und folgende Erfahrungen machen:
- Schwierigkeiten beim Atmen.
- Brustschmerz.
- Knochenschmerzen.
- Krampfanfälle.
Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?
Wenn Sie kleinzelligen Lungenkrebs haben, sollten Sie Ihren Arzt fragen:
- Warum habe ich kleinzelligen Lungenkrebs bekommen?
- In welchem Stadium befindet sich der Lungenkrebs? Was bedeutet das für meine Prognose?’
- Was ist die beste Behandlung für meinen kleinzelligen Lungenkrebs?
- Welche Behandlungsrisiken und Nebenwirkungen gibt es?
- Welche Nachsorge benötige ich nach der Behandlung?
- Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören?
- Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?
Frühzeitige Krebsvorsorgeuntersuchungen und Behandlungsfortschritte helfen Menschen mit kleinzelligem Lungenkrebs, länger zu leben. Wenn Sie aufgrund einer Vorgeschichte des Rauchens ein hohes Risiko für kleinzelligen Lungenkrebs haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jährliche Lungenkrebsvorsorgeuntersuchungen. Diese Vorsorgeuntersuchungen können Krebs früh erkennen, wenn er am besten behandelbar ist. Es ist nie zu spät, gesundheitliche Vorteile zu erzielen, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören – selbst wenn Sie bereits Lungenkrebs haben. Ihr Anbieter kann Ihnen beim Aufhören helfen.
Discussion about this post