MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Hitzewallungen und Schlafstörungen bei älteren Männern

by Fietje Wachsmuth, M.D.
27/12/2024
0

Hitzewallungen und Schlafstörungen gelten oft nur als Frauenprobleme, insbesondere in den Wechseljahren. Allerdings leiden auch viele ältere Männer unter diesen Problemen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Ursachen für Hitzewallungen und Schlafstörungen bei älteren Männern sind in der Regel hormonelle Veränderungen, Stress oder Angstzustände, es können aber auch andere Erkrankungen sein.

Hitzewallungen und Schlafstörungen bei älteren Männern
Viele ältere Männer teilen mit, dass sie nachts oft eine starke Hitze verspüren, die oft mit Schweißausbrüchen und einem geröteten Gesicht einhergeht, und dann Schwierigkeiten haben, wieder einzuschlafen, obwohl sie keine neurologischen Erkrankungen haben.

Was sind Hitzewallungen bei Männern?

Hitzewallungen bei Männern sind Episoden plötzlicher Wärme, die normalerweise im Oberkörper, am Hals und im Gesicht zu spüren sind und mit Schwitzen und manchmal Hautrötung einhergehen. Diese Episoden können tagsüber oder nachts auftreten und sind besonders störend, wenn sie den Schlaf stören. Hitzewallungen gehen bei Frauen meist mit hormonellen Veränderungen einher, können aber auch bei alten Männern aufgrund verschiedener gesundheitlicher Grunderkrankungen auftreten.

Mechanismus hinter Hitzewallungen bei Männern

Hitzewallungen bei Männern sind in erster Linie mit Veränderungen des Hormonspiegels, insbesondere des Testosteronspiegels, verbunden. Testosteronmangel oder -schwankungen können die Funktion des Hypothalamus stören – des Teils des Gehirns, der für die Regulierung der Körpertemperatur verantwortlich ist. Diese Störung führt zu einer unangemessenen Aktivierung von Wärmeableitungsmechanismen, wie z. B. einer erhöhten Durchblutung der Haut und Schwitzen.

Häufige Ursachen für Hitzewallungen bei Männern

1. Andropause (Wechseljahre des Mannes):

Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteronspiegel ab dem 30. Lebensjahr auf natürliche Weise um etwa 1 % pro Jahr. Dieser Rückgang ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter eine verringerte Aktivität der Leydig-Zellen in den Hoden, die für die Produktion von Testosteron verantwortlich sind, und Veränderungen in Regulierungshormone aus dem Hypothalamus und der Hypophyse. Darüber hinaus binden erhöhte Mengen an Sexualhormon-bindendem Globulin (SHBG) an freies Testosteron und verringern so dessen Bioverfügbarkeit.

Ein niedrigerer Testosteronspiegel beeinträchtigt die Fähigkeit des Hypothalamus, eine stabile Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Diese Instabilität kann dazu führen, dass das Gehirn die normale Körpertemperatur fälschlicherweise als zu hoch interpretiert, was Mechanismen wie Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße) und Schwitzen zur Abkühlung des Körpers auslöst, was zu Hitzewallungen führt.

2. Behandlung von Prostatakrebs:

Eine Hormontherapie wie die Androgenentzugstherapie zur Behandlung von Prostatakrebs führt häufig zu einer Unterdrückung der Testosteronproduktion. Ungefähr 70–80 % der Männer, die sich einer Androgenentzugstherapie unterziehen, leiden unter Hitzewallungen.

3. Medizinische Bedingungen:

  • Fettleibigkeit: Überschüssiges Fettgewebe wandelt Testosteron durch die Wirkung des Enzyms Aromatase in Östrogen um und senkt so den gesamten Testosteronspiegel. Darüber hinaus ist Fettleibigkeit mit chronischen Entzündungen verbunden, die die endokrine Funktion weiter beeinträchtigen können.
  • Metabolisches Syndrom: Diese Gruppe von Erkrankungen, darunter Insulinresistenz, Bluthochdruck und Dyslipidämie, ist mit einem niedrigeren Testosteronspiegel verbunden. Eine Insulinresistenz kann die Funktion der Leydig-Zellen beeinträchtigen, während systemische Entzündungen im Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom hormonelle Ungleichgewichte verschlimmern können.
  • Endokrine Störungen: Erkrankungen wie Hypothyreose oder Hyperprolaktinämie können die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse (HPG) beeinträchtigen und zu einer gestörten Testosteronproduktion und thermoregulatorischen Instabilität führen.

4. Stress und psychische Gesundheit:

Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel durch Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA). Cortisol hemmt die Freisetzung des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH) aus dem Hypothalamus, wodurch die Stimulation des luteinisierenden Hormons und des follikelstimulierenden Hormons aus der Hypophyse und damit die Testosteronproduktion aus den Hoden verringert wird. Ein niedrigerer Testosteronspiegel wiederum verschärft die thermoregulatorische Instabilität und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Hitzewallungen.

Diagnose von Hitzewallungen bei Männern

Die Diagnose wird durchgeführt mit:

  • Überprüfung der Krankengeschichte: Eine detaillierte Anamnese der Symptome, des Lebensstils und der medizinischen Behandlungen.
  • Hormontests: Messung des Testosteronspiegels, des luteinisierenden Hormons und des follikelstimulierenden Hormons.
  • Körperliche Untersuchung: Zur Identifizierung eventueller Grunderkrankungen wie Fettleibigkeit oder Herz-Kreislauf-Problemen.

Behandlungsmöglichkeiten für Hitzewallungen bei Männern

1. Testosteronersatztherapie:

  • Angezeigt für Männer mit klinisch niedrigem Testosteronspiegel.
  • Erhältlich als Injektionen, Gele oder Pflaster.
  • Hinweis: Diese Therapie ist nicht für Männer mit Prostatakrebs geeignet.

2. Einnahme von Medikamenten:

  • Antidepressiva (z. B. Venlafaxin, Paroxetin) können Hitzewallungen bei Männern, die sich einer Hormontherapie unterziehen, reduzieren.
  • Gabapentin, das üblicherweise zur Linderung von Nervenschmerzen eingesetzt wird, kann auch Hitzewallungen lindern.

3. Änderungen des Lebensstils:

  • Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und einer gesunden Ernährung.
  • Vermeiden Sie Auslöser wie Koffein, Alkohol und scharfe Speisen.
  • Durchführen von Stressreduzierungstechniken wie Achtsamkeit und Yoga.

Schlafstörungen bei älteren Männern

Vielen alten Männern fällt es schwer zu schlafen, und dieses Problem wird oft durch nächtliche Hitzewallungen noch verschlimmert. Schlafprobleme äußern sich häufig in Schlaflosigkeit, häufigem Aufwachen oder nicht erholsamem Schlaf.

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen bei älteren Männern.

1. Hormonelle Veränderungen:

Ein sinkender Testosteronspiegel ist mit einer verminderten Tiefschlafphase – der tiefen, erholsamen Schlafphase – verbunden. Testosteron spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Schlafarchitektur. Dieses Hormon ist im Tiefschlaf am aktivsten und fördert die Tiefe und Dauer des Schlafes. Mit sinkendem Testosteronspiegel verringert sich die Fähigkeit, langsamen Schlaf aufrechtzuerhalten, was zu fragmentiertem Schlaf und verminderter Erholungswirkung führt.

2. Schlafstörungen:

Obstruktive Schlafapnoe tritt häufig bei älteren Männern auf und kann zu Schlafstörungen führen.

Auch das Restless-Legs-Syndrom oder die periodische Bewegungsstörung der Gliedmaßen können den Schlaf stören.

3. Chronische Krankheiten:

Erkrankungen wie Arthritis, Herzerkrankungen oder Diabetes verursachen oft Unwohlsein oder nächtliche Symptome, die den Schlaf beeinträchtigen.

4. Medikamente:

Bestimmte Medikamente wie Betablocker oder Kortikosteroide können die Schlafqualität beeinträchtigen.

5. Psychologische Faktoren:

Angstzustände, Depressionen oder Stress führen häufig zu Schlaflosigkeit.

Behandlungsmöglichkeiten für Schlafprobleme bei älteren Männern

1. Kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I):

Hierbei handelt es sich um eine evidenzbasierte Therapie, die sich mit Denkmustern und Verhaltensweisen befasst, die zur Schlaflosigkeit beitragen.

2. Medikamente:

  • Kurzfristige Einnahme von Schlafmitteln wie Zolpidem oder Melatoninpräparaten.
  • Behandlung der Grunderkrankungen mit geeigneten Medikamenten.

3. Anpassungen des Lebensstils:

  • Aufrechterhaltung eines konsistenten Schlafplans.
  • Erstellen Sie eine entspannende Schlafenszeitroutine.
  • Vermeiden Sie Bildschirme und helles Licht vor dem Schlafengehen.

Durch die Beseitigung hormoneller Ungleichgewichte, die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen und eine Änderung des Lebensstils können viele ältere Männer ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Wenn Sie unter Hitzewallungen und Schlafstörungen leiden, wenden Sie sich an einen Arzt, um die spezifische Lösung für Sie zu finden.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge