MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Enterocele (Dünndarmvorfall): Ursachen, Symptome und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
23/03/2022
0
Eine Enterozele oder ein Dünndarmvorfall ist eine Art Beckenorganprolaps. Es tritt auf, wenn der Dünndarm vorfällt oder abfällt und eine Ausbuchtung in der Vagina verursacht. Postmenopausale Frauen und Frauen nach der Geburt entwickeln häufiger Enterozele. Pessare und Kegels (Beckenbodenübungen) können helfen.

Überblick

Laparoskopisch unterstützte Vaginalbandverfahren zur Behandlung von Beckenorganprolaps.

Was ist eine Enterozele?

Eine Enterozele (EN-ter-uh-seel) tritt auf, wenn ein Teil des Dünndarms in den Beckenbereich fällt (prolabiert). Der Dünndarm (oder Dünndarm) drückt gegen die Spitze der Vagina und verursacht eine Ausbuchtung. Ein anderer Name für die Enterozele ist Dünndarmvorfall. Es ist eine Art Beckenorganprolaps, der das weibliche Fortpflanzungssystem betrifft.

Wie häufig sind Enterozelen?

Ungefähr 3 % bis 6 % der Frauen in den Vereinigten Staaten erleiden irgendeine Art von Beckenorganprolaps. Es betrifft am häufigsten postmenopausale Frauen, die weiß oder hispanisch sind.

Symptome und Ursachen

Was verursacht eine Enterozele?

Eine Enterozele entsteht, wenn sich Muskeln, Bindegewebe und Bänder im Beckenbereich (Beckenboden) dehnen oder reißen. Diese Muskeln und Gewebe unterstützen den Darm, die Gebärmutter und die Vagina.

Der Dünndarm ist Teil des Verdauungssystems. Typischerweise halten Muskeln und Bänder den Dünndarm im Unterbauch (Bauch) und im oberen Becken. Schwaches Gewebe lässt das Organ tiefer in den Beckenbereich zwischen Vagina und Rektum rutschen. Der Dünndarm drückt dann gegen die obere Scheidenwand.

Eine Enterozele oder ein Dünndarmvorfall kann zusammen mit anderen Vorfällen der Beckenorgane auftreten, wie zum Beispiel:

  • Blasenvorfall (Zystozele).
  • Rektumprolaps (Rektozele), ein Bruch, der gegen die Rückwand der Vagina drückt.
  • Harnröhrenvorfall (Urethrozele).
  • Uterusprolaps.

  • Vaginaler Prolaps.

Wer ist gefährdet, eine Enterozele zu bekommen?

Ihr Risiko, eine Enterozele zu entwickeln, steigt während und nach der Menopause, wenn der Östrogenspiegel sinkt. Östrogen hilft, die Beckenmuskulatur stark zu halten. Mehr als 1 von 3 Frauen mit Beckenbodenerkrankungen wie Enterozelen sind zwischen 60 und 79 Jahre alt. Etwa die Hälfte ist älter als 80.

Andere Zustände, die die Beckenbodenmuskulatur schwächen und Enterozele verursachen, sind:

  • Schwangerschaft und Geburt.

  • Chronischer Husten durch Erkrankungen wie Bronchitis oder Asthma oder Rauchen.

  • Bindegewebserkrankungen wie das Ehlers-Danlos-Syndrom.
  • Verstopfung.

  • Heben schwerer Gegenstände.
  • Fettleibigkeit.

  • Beckenoperationen, wie eine Hysterektomie.
  • Strahlentherapie im Beckenbereich.

Was sind die Symptome einer Enterozele?

Manche Frauen haben keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:

  • Ausbuchtung in der Vagina.
  • Schwierigkeiten, einen Stuhlgang zu vervollständigen (Poop herauszuholen).
  • Druckgefühl, Schmerzen oder Völlegefühl im Beckenbereich, insbesondere beim Sex oder körperlicher Aktivität, nach langem Stehen oder beim Husten.
  • Harnverlust (Harninkontinenz).
  • Rückenschmerzen, die sich im Liegen bessern.

Diagnose und Tests

Wie werden Enterozelen diagnostiziert?

Sie können feststellen, dass Sie eine Enterozele haben, wenn Ihr Arzt eine gynäkologische Untersuchung durchführt. Ihr Betreuer kann die Ausbuchtung spüren, die durch das Eindrücken des Darms in Ihre Scheide entsteht. Ihr Arzt bittet Sie möglicherweise, während der Untersuchung zu husten oder nach unten zu drücken, damit er die Ausbuchtung fühlen kann. Sie können auch eine rektale Untersuchung durchführen.

Sie können auch einen oder mehrere dieser Tests erhalten:

  • Zystoskopie, Verwenden Sie ein beleuchtetes Endoskop (Zystoskop), um die Blase zu untersuchen und ihre Position zu überprüfen.
  • Bildgebende TestsB. ein Beckenboden-MRT, Ultraschall oder CT-Scan, um die Beckenbodenmuskulatur zu untersuchen und nach vorgefallenen Organen zu suchen.
  • Urodynamische Tests um die Blasenfunktion zu überprüfen und nach Ursachen der Harninkontinenz zu suchen.

Management und Behandlung

Wie werden Enterozelen verwaltet oder behandelt?

Es gibt nicht-chirurgische und chirurgische Behandlungen für Enterozele. Ihr Arzt kann Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprechen. Ihr Alter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und Ihre Symptome können die beste Behandlung bestimmen.

Behandlungen für eine Enterozele umfassen:

  • Pessar zur Unterstützung der Beckenbodenmuskulatur. Sie führen dieses abnehmbare Gerät aus Gummi (Latex) oder Kunststoff (Silikon) in die Vagina ein. Ein Pessar kann helfen, während Sie auf die Operation warten. Es beseitigt nicht die Enterozele.
  • Beckenbodentraining wie z Kegels um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, mit einem auf Beckenbodentherapie spezialisierten Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten. Dieser Spezialist kann Biofeedback und andere Techniken verwenden, um Ihnen zu helfen, die Übungen korrekt auszuführen.
  • Chirurgie um den Dünndarm wieder an seinen Platz zu bringen und gedehntes oder zerrissenes Gewebe zu reparieren. Chirurgen führen typischerweise einen minimal-invasiven Eingriff durch die Vagina durch.

Verhütung

Wie kann ich einer Enterozele vorbeugen?

Diese Schritte können helfen, das Risiko einer Enterozele oder eines anderen Beckenbodenproblems zu senken:

  • Ernähren Sie sich ballaststoffreich und bleiben Sie hydriert, um Verstopfung vorzubeugen.
  • Holen Sie sich Hilfe beim Heben schwerer Gegenstände.
  • Erreichen oder halten Sie ein gesundes Gewicht.
  • Chronischen Husten behandeln.
  • Hören Sie mit dem Rauchen auf, wenn Sie rauchen.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Enterozele?

Nicht-chirurgische Behandlungen lindern häufig Enterozele-Symptome. Einige Frauen, die keine Probleme haben, brauchen keine Behandlung. Eine Enterozele verursacht selten ernsthafte Probleme.

Leben mit

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Probleme mit der Blasenkontrolle.

  • Blut im Urin.

  • Schmerzhaftes Wasserlassen oder häufiges Wasserlassen.

  • Schwere Verstopfung oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Was hat die Enterozele verursacht?
  • Was ist die beste Behandlung für mich?
  • Bin ich gefährdet für andere Probleme?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Postmenopausale Frauen und Frauen nach der Geburt sind am stärksten gefährdet, eine Enterozele oder einen Dünndarmvorfall zu entwickeln. Viele Frauen haben keine Symptome und brauchen keine Behandlung. Wenn der Prolaps Probleme verursacht, kann Ihr Arzt Behandlungsoptionen besprechen. Bei den meisten Frauen werden die Symptome durch nicht-chirurgische Behandlungen gelindert. Sie können lernen, wie man Beckenbodenübungen (Kegels) macht oder eine abnehmbare Stützvorrichtung namens Pessar verwendet. Selten muss eine Frau operiert werden.

Tags: GesundheitsinformationenMedizinische Informationen im Internet
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung
Andere Krankheiten

Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

03/04/2022
Impfstoffe & Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Impfstoffe & Schwangerschaft

03/04/2022
Amniozentese (Pränataltest): Was ist Amniozentese?
Andere Krankheiten

Amniozentese (Pränataltest): Was ist Amniozentese?

03/04/2022
Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung

03/04/2022
Pflege und Aussehen der Nabelschnur
Andere Krankheiten

Pflege und Aussehen der Nabelschnur

02/04/2022
Rote Augen: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Rote Augen: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

02/04/2022
Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung

02/04/2022
Niedriger Blutdruck (orthostatische Hypotonie): Ursachen, Symptome und Behandlungen
Andere Krankheiten

Niedriger Blutdruck (orthostatische Hypotonie): Ursachen, Symptome und Behandlungen

01/04/2022
Cobicistat-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Cobicistat-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge