MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ein Überblick über Herpes zoster ophthalmicus

by Kevin Böhm
20/01/2022
0

Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Herpes zoster ophthalmicus (HZO) ist eine schwere, das Sehvermögen bedrohende Infektion, die das Auge und die das Auge umgebende Haut befällt. HZO wird durch die Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus verursacht, des gleichen Virus, das Windpocken bei Kindern verursacht. Nach der Infektion verbleibt das Virus in den Nerven und kann reaktivieren, was bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu einer Gürtelrose führt. HZO wird verursacht, wenn das Virus in den Nerven reaktiviert wird, die die Augenpartie versorgen.

Das Varizella-Zoster-Virus darf nicht mit Herpes simplex 1 verwechselt werden, einem anderen Virus, das Augenherpes verursacht. Herpes simplex 1 ist das gleiche Virus, das Fieberbläschen an Lippen und Mund verursacht. Es verursacht manchmal eine Infektion der Hornhaut, die als Herpes-simplex-Keratitis bezeichnet wird.

Eine Pipette, die Flüssigkeit auslässt

Jürgen Hopf / EyeEm / Getty Images


Symptome

Wenn Sie HZO haben, haben Sie höchstwahrscheinlich einen Ausschlag auf einer Seite Ihres Gesichts oder Ihrer Stirn, der wie Windpocken aussieht. Um eines Ihrer Augen kann sich eine Gruppe kleiner Bläschen bilden. Bis zu einer Woche vor dem Auftreten des Hautausschlags können Sie sich krank fühlen mit Müdigkeit, Unwohlsein und möglicherweise leichtem Fieber. In einigen Fällen können Sie einige Tage vor dem Auftreten von Blasen Schmerzen im betroffenen Bereich verspüren. Wenn Ihr Auge mit HZO infiziert wird, können die folgenden Symptome auftreten:

  • Starke Schmerzen im und um das Auge
  • Augenrötung
  • Schwellung des Augenlids
  • Lichtempfindlichkeit

Ursachen

HZO wird durch das gleiche Virus verursacht, das Windpocken und Gürtelrose verursacht. Menschen, die Windpocken hatten oder dem Windpockenvirus ausgesetzt waren, können HZO entwickeln. Bis zu 25 % der Menschen mit Herpes zoster entwickeln HZO. Es gibt keine Möglichkeit, die Erkrankung zu verhindern, aber sie tritt häufiger bei älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf. Bewegung, Stressabbau und die Aufrechterhaltung eines guten Immunsystems können Ihre Wahrscheinlichkeit verringern, betroffen zu sein.

Diagnose

Obwohl es einige medizinische Tests gibt, die durchgeführt werden können, um den Zustand zu bestätigen, können die meisten Gesundheitsdienstleister HZO anhand des Aussehens und der Symptome diagnostizieren. Während eine frühe Diagnose schwieriger sein kann, ist die Diagnose nach dem Auftreten von Blasen oft einfach, da der Ausbruch die vertikale Mittellinie des Körpers respektiert und nur eine Seite des Gesichts betrifft. Ein frühes und offensichtliches Zeichen für einen bevorstehenden HZO-Fall ist das Hutchinson-Zeichen. Das Hutchinson-Zeichen bezieht sich auf eine Blase oder Läsion, die an der Nasenspitze ausbricht.

Behandlung

Wenn Sie Symptome bemerken, besuchen Sie unbedingt Ihren Arzt und lassen Sie sich so früh wie möglich für die Behandlung diagnostizieren. Wenn bei Ihnen HZO diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt ein antivirales Medikament verschreiben, um die Replikation des Virus zu begrenzen und nachfolgende Schmerzen und Symptome zu reduzieren.

Ein Steroid-Augentropfen kann auch verschrieben werden, um Entzündungen zu reduzieren. Sie werden auch angewiesen, die betroffenen Bereiche sauber zu halten und die Läsionen nicht zu zerkratzen, um Narben oder bakterielle Infektionen zu vermeiden.

Um Schmerzen zu lindern, werden Sie möglicherweise angewiesen, kühle Kompressen auf die betroffenen Bereiche aufzutragen. Over-the-Counter-Medikamente sind manchmal hilfreich bei Schmerzen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Fälle von HZO ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge