MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN)-Test: Testdetails und Ergebnisse

by Dr. Marko Leiner
24/03/2022
0
Der Blut-Harnstoff-Stickstoff- oder BUN-Test zeigt an, wie gut Ihre Nieren arbeiten. Es kann als Vorsichtsmaßnahme angeordnet werden, wenn Sie gefährdet sind, oder angeordnet werden, um festzustellen, warum Symptome auftreten.

Überblick

Was ist der Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN)-Test?

Ein Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN)-Test misst die Menge an Harnstoff-Stickstoff in Ihrem Blut. Der Harnstoffstickstoffspiegel ist ein Indikator dafür, wie gut Ihre Nieren arbeiten. Dies ist ein einfacher Test, bei dem Blut aus Ihrem Körper durch eine Armvene entnommen wird.

Harnstoff ist ein in der Leber gebildetes Abfallprodukt, das durch Ihr Blut zu den Nieren gelangt, die es dann aus dem Blut filtern. Es wird dann über den Urin aus Ihrem Körper ausgeschieden. Eine kleine Menge Harnstoff in Ihrem Blut ist normal, da dieser Prozess andauert. Zu viel Harnstoff zeigt an, dass er nicht richtig herausgefiltert wird und kann auf ein mögliches Problem mit den Nieren hinweisen.

Warum wird der Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN)-Test durchgeführt?

Ein BUN-Test ist ein Routinetest, der von Ihrem Arzt während Ihrer Untersuchung im Rahmen eines umfassenden metabolischen Panels (CMP) oder eines grundlegenden metabolischen Panels (BMP) angeordnet wird. Sie wird durchgeführt, wenn Sie in eine Notaufnahme eingeliefert werden oder während eines regulären Krankenhausaufenthalts.

Der BUN-Test kann auch vorsorglich angeordnet werden, wenn Sie Risikofaktoren für eine Nierenerkrankung haben. Eine frühe Nierenerkrankung hat keine Symptome, aber die folgenden Faktoren können Sie einem höheren Risiko aussetzen:

  • Familiengeschichte von Nierenerkrankungen
  • Diabetes
  • Bluthochdruck (Bluthochdruck)
  • Herzkrankheit

Der BUN-Test wird oft angeordnet, wenn der Arzt vermutet, dass Ihre Symptome Anzeichen einer Nierenerkrankung sind. Diese schließen ein:

  • Ermüdung
  • Häufiges Wasserlassen oder nicht oft genug
  • Verfärbter oder ungewöhnlicher Urin (blutig, schaumig, kaffeefarben)
  • Schwellungen um die Augen oder auf Gesicht, Bauch, Armen, Beinen oder Füßen
  • Bluthochdruck
  • Übelkeit oder Erbrechen

Testdetails

Was passiert während eines Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN)-Tests?

Der BUN-Test ist eine einfache Blutentnahme und sehr risikoarm. Sie sitzen auf einem Stuhl und ein medizinisches Fachpersonal führt eine dünne Nadel in Ihren Arm ein und entnimmt Blut in kleine Fläschchen. Möglicherweise spüren Sie einen kleinen Stich und der Bereich kann danach leicht blau werden. Alle durch die Injektion hinterlassenen Spuren verschwinden schnell. Ein über die Stelle geklebter Verband kann einige Stunden später entfernt werden.

Wie bereite ich mich auf den Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN)-Test vor?

Es gibt nichts, was Sie tun müssen, um sich auf den BUN-Test vorzubereiten. Oft werden Ihre Ärzte jedoch zusätzlich zu den BUN-Tests andere Bluttests anordnen, bei denen Sie fasten (nicht essen oder trinken) müssen. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie vor Ihrem Blutbild fasten müssen.

Ergebnisse und Nachbereitung

Was bedeuten die Ergebnisse des Blut-Harnstoff-Stickstoff-Tests (BUN)?

Normale BUN-Spiegel variieren, aber hohe Werte in Ihrer Blutprobe bedeuten normalerweise, dass Ihre Nieren nicht normal funktionieren. Sie können ein Zeichen für eine Nierenerkrankung oder ein Nierenversagen sein. Höhere BUN-Werte als normal können auch auf Dehydrierung, proteinreiche Ernährung, Medikamente, Verbrennungen oder andere Erkrankungen hinweisen. Ihr Arzt sagt Ihnen, was Ihre Ergebnisse bedeuten.

Niedrige Harnstoffspiegel sind nicht üblich und selten ein Grund zur Besorgnis. Sie können eine proteinarme Ernährung oder einen kleinen Körpertyp darstellen.

Tags: knowledge about disease treatmentupdate medical guide
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

CAD: In-Stent-Restenose
Andere Krankheiten

CAD: In-Stent-Restenose

03/04/2022
Rhabdomyosarkom: Ursachen, Symptome, Behandlung
Andere Krankheiten

Rhabdomyosarkom: Ursachen, Symptome, Behandlung

02/04/2022
Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Medizinische Fragen & Antworten |  Cleveland-Klinik
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

02/04/2022
Aufnahme und Scan der Schilddrüse |  Bildgebendes Institut
Andere Krankheiten

Aufnahme und Scan der Schilddrüse | Bildgebendes Institut

01/04/2022
Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

01/04/2022
Möchten Sie Gewicht verlieren?  Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts
Andere Krankheiten

Möchten Sie Gewicht verlieren? Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts

01/04/2022
Palbociclib-Tabletten
Andere Krankheiten

Palbociclib-Tabletten

30/03/2022
Postpartale Depression: Arten, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Postpartale Depression: Arten, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

29/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge