MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Aerobic-Übungsgesundheit: Was ist das, Vorteile und Beispiele

by Dr. Marko Leiner
06/03/2022
0
Aerobe oder „mit Sauerstoff“-Übungen sorgen für eine kardiovaskuläre Konditionierung. Die American Heart Association empfiehlt mindestens 30 Minuten Herz-Kreislauf-Training an 5 bis 7 Tagen pro Woche. Vergessen Sie beim Aerobic-Training nicht die Aufwärm-, Abkühl- und Dehnungsübungen.

Was ist aerobes Training?

Aerobic-Übungen sorgen für eine kardiovaskuläre Konditionierung. Der Begriff Aerobic bedeutet eigentlich „mit Sauerstoff“, was bedeutet, dass die Atmung die Menge an Sauerstoff steuert, die zu den Muskeln gelangen kann, um ihnen zu helfen, Kraftstoff zu verbrennen und sich zu bewegen.

Vorteile von Aerobic-Übungen

  • Verbessert die kardiovaskuläre Konditionierung.
  • Verringert das Risiko von Herzerkrankungen.
  • Senkt den Blutdruck.
  • Erhöht HDL oder „gutes“ Cholesterin.
  • Hilft, den Blutzucker besser zu kontrollieren.
  • Hilft beim Gewichtsmanagement und/oder Gewichtsverlust.
  • Verbessert die Lungenfunktion.
  • Verringert die Ruheherzfrequenz.

Sicherheit üben

Es wird empfohlen, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen. Fragen Sie, welche Einschränkungen Sie gegebenenfalls haben. Menschen, die an Diabetes, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Arthritis, Lungenerkrankungen oder anderen Gesundheitsproblemen leiden, benötigen möglicherweise zusätzliche Sicherheitsrichtlinien für das Training.

Notiz: Wenn Sie während des Trainings Symptome entwickeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ungewöhnliche Kurzatmigkeit; Engegefühl in der Brust; Brust-, Schulter- oder Kieferschmerzen; Benommenheit; Schwindel; Verwechslung; oder Gelenkschmerzen, sollten Sie sofort mit dem Training aufhören und Ihren Arzt aufsuchen.

Was sind einige Beispiele für Aerobic-Übungen?

Aerobic-Übungen mit geringerer Belastung umfassen:

  • Schwimmen.
  • Radfahren.
  • Mit einem Ellipsentrainer.
  • Gehen.
  • Rudern.
  • Verwendung eines Oberkörper-Ergometers (ein Gerät, das ein Herz-Kreislauf-Training bietet, das nur auf den Oberkörper abzielt).

Aerobic-Übungen mit höherer Belastung umfassen:

  • Laufen.
  • Sprungseil.
  • Durchführen von High-Impact-Routinen oder Step-Aerobic.

Wie oft und wie lange sollte ich diese Übungen machen?

Die American Heart Association empfiehlt, dass jeder an 5 bis 7 Tagen pro Woche mindestens 30 Minuten irgendeine Form von Herz-Kreislauf-Übungen erreicht. Dies kann in 10-Minuten-Zeiträume unterteilt werden. Das bedeutet, dass Sie mit 3 Spaziergängen von jeweils 10 Minuten die empfohlene Mindestrichtlinie zur Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel erreichen würden. Sie würden auch die gleiche Anzahl an Kalorien verbrennen, als wenn Sie die vollen 30 Minuten am Stück gehen würden.

Das American College of Sports Medicine empfiehlt, dass mindestens 3 Sitzungen von insgesamt 30 Minuten aus moderaten bis intensiven Übungen bestehen sollten, um die kardiorespiratorische Fitness zu verbessern und das Gewicht zu kontrollieren.

Es ist angemessen, jeden Tag Aerobic-Übungen zu machen. Es ist nicht erforderlich, sich zwischen den Sitzungen auszuruhen, es sei denn, Sie befinden sich auf einem extremen Trainingsniveau, z. B. bei der Vorbereitung auf einen Marathon, oder wenn Sie wiederkehrende Gelenkschmerzen haben. Wenn Gelenkschmerzen ein einschränkender Faktor sind, wäre es angebracht, weniger schmerzhafte Übungen mit solchen abzuwechseln, die Gelenkschmerzen verursachen können, oder die schmerzhafte Übung ganz einzustellen.

Erklärung der Intensität

Die Intensität hängt davon ab, wie hart Sie arbeiten. Die Intensität der Übung wird durch Ihre Ziele, Ihre Einschränkungen und Ihr aktuelles Fitnessniveau bestimmt.

Herzfrequenz und Bewegung

Ihre Herzfrequenz steigt in direktem Zusammenhang mit der Intensität der Übung. Die Herzfrequenzwerte können je nach Fitnesslevel, Genetik, Umgebung und Trainingstoleranz von Person zu Person erheblich variieren. Wenn Sie auf der Grundlage der Herzfrequenz trainieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um festzustellen, welcher Bereich für Sie geeignet ist. Einige Medikamente, meistens Blutdruckmedikamente, kontrollieren die Herzfrequenz und machen es unmöglich, die Trainingsintensität auf diese Weise zu bestimmen. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie eines dieser Medikamente einnehmen.

Überwachung der Intensität auf andere Weise

Wie können Sie wissen, ob Sie mit der richtigen Intensität arbeiten? Die Verwendung eines RPE-Diagramms (Rate of Perceived Exertion) kann Ihnen helfen, die angemessene Intensität zu bestimmen. Die Skala verwendet ein Bewertungssystem von 1 bis 10. Man ist sehr leicht, wie zum Beispiel zum Kühlschrank für ein Glas Milch zu gehen. Zehn wäre ein sehr signifikantes Niveau, das eine maximale Übung darstellt. Zehn würde darauf hindeuten, dass man ohne Angst vor dem Zusammenbruch keinen weiteren Schritt machen kann. Es wird niemandem empfohlen, ohne strenge Überwachung durch einen Gesundheitsdienstleister mit einer Rate von 10 zu arbeiten. Moderate Intensität ist das am meisten empfohlene Trainingsniveau und kann durch eine Bewertung zwischen 3 und 5 bestimmt werden.

Aufwärmen und Abkühlen

Jede aerobe Trainingseinheit sollte ein Aufwärmen und Abkühlen beinhalten. Die Aufwärmphase sollte kein statisches Dehnen beinhalten, sondern eine allmähliche Steigerung des Tempos und der Intensität der Übung sein. Dadurch kann der Körper den Blutfluss zu den Muskeln erhöhen und die Wahrscheinlichkeit einer Muskel- oder Gelenkverletzung verringern. Das Aufwärmen sollte zwischen 5 und 10 Minuten dauern. Das Abkühlen sollte ähnlich lange dauern wie das Aufwärmen, wobei das Tempo allmählich abnimmt. Dehnübungen wären nach Aerobic-Übungen angebracht.

Fortschreiten der Aerobic-Übungen

Der Übergang zu höheren Trainingsintensitäten sollte auf der individuellen Trainingstoleranz basieren. Es gibt 3 Methoden, um die aerobe Fitness herauszufordern:

  • Geschwindigkeit erhöhen.
  • Erhöhen Sie den Widerstand.
  • Die Dauer erhöhen.

Jede dieser Methoden oder eine Kombination dieser Methoden verbessert die aerobe Fitness. Die Steigerung der Intensität sollte sehr allmählich erfolgen. Sie sollten sich immer nur ein paar Minuten herausfordern.

Tags: Gesundheitsproblememedizinische Diagnose
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

CAD: Akute Koronarsyndrom
Andere Krankheiten

CAD: Akute Koronarsyndrom

03/04/2022
Augentumor: Radioaktive Plaque-Therapie
Andere Krankheiten

Augentumor: Radioaktive Plaque-Therapie

03/04/2022
Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose
Andere Krankheiten

Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose

02/04/2022
Ösophagitis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Ösophagitis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Hodentorsion: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Hodentorsion: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Cytomegalovirus bei Transplantationspatienten
Andere Krankheiten

Cytomegalovirus bei Transplantationspatienten

01/04/2022
Teriparatid-Injektion
Andere Krankheiten

Teriparatid-Injektion

01/04/2022
Levodopa-Pulver zur oralen Inhalation
Andere Krankheiten

Levodopa-Pulver zur oralen Inhalation

01/04/2022
Teriflunomid orale Tabletten
Andere Krankheiten

Teriflunomid orale Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge