MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Abnormale Menstruation (Perioden): Arten, Ursachen und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
08/03/2022
0
Typischerweise dauert die Menstruation vier bis sieben Tage. Beispiele für Menstruationsprobleme sind Perioden, die weniger als 21 Tage oder mehr als 35 Tage auseinander liegen, das Ausbleiben von drei oder mehr aufeinanderfolgenden Perioden und ein viel stärkerer oder schwächerer Menstruationsfluss als gewöhnlich.

Überblick

Was ist eine abnormale Menstruation?

Bei den meisten Frauen dauert die Monatsblutung vier bis sieben Tage. Die Periode einer Frau tritt normalerweise alle 28 Tage auf, aber normale Menstruationszyklen können zwischen 21 Tagen und 35 Tagen liegen.

Beispiele für Menstruationsbeschwerden sind:

  • Perioden, die weniger als 21 Tage oder mehr als 35 Tage auseinander liegen
  • Fehlende drei oder mehr aufeinanderfolgende Perioden
  • Menstruationsfluss, der viel schwerer oder leichter als gewöhnlich ist
  • Perioden, die länger als sieben Tage dauern
  • Perioden, die von Schmerzen, Krämpfen, Übelkeit oder Erbrechen begleitet werden
  • Blutungen oder Schmierblutungen, die zwischen den Perioden, nach der Menopause oder nach dem Sex auftreten

Beispiele für abnormale Menstruation sind:

  • Amenorrhoe ist ein Zustand, bei dem die Periode einer Frau vollständig ausgeblieben ist. Das Ausbleiben der Periode für 90 Tage oder länger gilt als anormal, es sei denn, eine Frau ist schwanger, stillt oder befindet sich in der Menopause (was im Allgemeinen bei Frauen im Alter zwischen 45 und 55 der Fall ist). Junge Frauen, die ihre Menstruation nicht im Alter von 15 oder 16 Jahren oder innerhalb von drei Jahren nach Beginn der Brustentwicklung einsetzen, gelten ebenfalls als Amenorrhoe.

  • Oligomenorrhoe bezieht sich auf Perioden, die selten auftreten.
  • Dysmenorrhoe bezieht sich auf schmerzhafte Perioden und starke Menstruationskrämpfe. Einige Beschwerden während des Zyklus sind für die meisten Frauen normal.

  • Anormale Uterusblutungen können bei einer Vielzahl von Menstruationsunregelmäßigkeiten auftreten, darunter: ein stärkerer Menstruationsfluss; ein Zeitraum, der länger als sieben Tage dauert; oder Blutungen oder Schmierblutungen zwischen den Perioden, nach dem Sex oder nach der Menopause.

Symptome und Ursachen

Was verursacht abnormale Menstruation (Perioden)?

Es gibt viele Ursachen für abnormale Perioden, die von Stress bis hin zu ernsteren zugrunde liegenden Erkrankungen reichen:

  • Stress- und Lebensstilfaktoren. Eine erhebliche Gewichtszunahme oder -abnahme, Diäten, Änderungen der Trainingsroutine, Reisen, Krankheit oder andere Störungen im Tagesablauf einer Frau können sich auf ihren Menstruationszyklus auswirken.
  • Antibabypillen. Die meisten Antibabypillen enthalten eine Kombination der Hormone Östrogen und Gestagen (manche enthalten nur Gestagen). Die Pillen verhindern eine Schwangerschaft, indem sie verhindern, dass die Eierstöcke Eier freisetzen. Das Ein- oder Ausschalten der Antibabypille kann die Menstruation beeinflussen. Einige Frauen haben bis zu sechs Monate nach Absetzen der Antibabypille unregelmäßige oder ausbleibende Perioden. Dies ist eine wichtige Überlegung, wenn Sie eine Empfängnis planen und schwanger werden. Frauen, die Antibabypillen einnehmen, die nur Progestin enthalten, können zwischen den Perioden Blutungen haben.
  • Uteruspolypen oder Myome. Uteruspolypen sind kleine gutartige (gutartige) Wucherungen in der Gebärmutterschleimhaut. Uterusmyome sind Tumore, die an der Gebärmutterwand anhaften. Es kann ein oder mehrere Myome geben, die von der Größe eines Apfelkerns bis zur Größe einer Grapefruit reichen. Diese Tumoren sind normalerweise gutartig, können aber während der Periode starke Blutungen und Schmerzen verursachen. Wenn die Myome groß sind, können sie Druck auf die Blase oder das Rektum ausüben und Beschwerden verursachen.
  • Endometriose. Das Gebärmutterschleimhautgewebe, das die Gebärmutter auskleidet, wird jeden Monat abgebaut und mit der Menstruation ausgeschieden. Endometriose tritt auf, wenn das Endometriumgewebe beginnt, außerhalb der Gebärmutter zu wachsen. Oft haftet sich das Endometriumgewebe an den Eierstöcken oder Eileitern an; Es wächst manchmal auf dem Darm oder anderen Organen im unteren Verdauungstrakt und im Bereich zwischen Rektum und Gebärmutter. Endometriose kann abnormale Blutungen, Krämpfe oder Schmerzen vor und während der Periode sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursachen.
  • Beckenentzündung. Die entzündliche Beckenerkrankung (PID) ist eine bakterielle Infektion, die das weibliche Fortpflanzungssystem betrifft. Bakterien können durch sexuellen Kontakt in die Vagina gelangen und sich dann auf die Gebärmutter und den oberen Genitaltrakt ausbreiten. Bakterien können auch durch gynäkologische Eingriffe oder durch Geburt, Fehlgeburt oder Abtreibung in den Fortpflanzungstrakt gelangen. Zu den Symptomen von PID gehören ein starker vaginaler Ausfluss mit unangenehmem Geruch, unregelmäßige Perioden, Schmerzen im Becken- und Unterbauchbereich, Fieber, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.
  • PCO-Syndrom. Beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) produzieren die Eierstöcke große Mengen an Androgenen, die männliche Hormone sind. In den Eierstöcken können sich kleine mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen (Zysten) bilden. Diese können oft auf einem Ultraschall gesehen werden. Die hormonellen Veränderungen können die Reifung der Eizellen verhindern, sodass der Eisprung möglicherweise nicht konstant stattfindet. Manchmal hat eine Frau mit polyzystischem Ovarialsyndrom unregelmäßige Perioden oder hört ganz auf zu menstruieren. Darüber hinaus ist der Zustand mit Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit und Hirsutismus (übermäßiges Haarwachstum und Akne) verbunden. Dieser Zustand kann durch ein hormonelles Ungleichgewicht verursacht werden, obwohl die genaue Ursache unbekannt ist. Die Behandlung von PCOS hängt davon ab, ob eine Frau eine Schwangerschaft wünscht. Wenn eine Schwangerschaft nicht angestrebt wird, können Gewichtsabnahme, orale Kontrazeptiva und das Medikament Metformin® (ein bei Diabetes eingesetzter Insulinsensibilisator) den Zyklus einer Frau regulieren. Wenn eine Schwangerschaft gewünscht wird, können ovulationsstimulierende Medikamente versucht werden.
  • Vorzeitige Ovarialinsuffizienz. Dieser Zustand tritt bei Frauen unter 40 Jahren auf, deren Eierstöcke nicht normal funktionieren. Der Menstruationszyklus stoppt, ähnlich wie in den Wechseljahren. Dies kann bei Patientinnen auftreten, die wegen Krebs mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt werden, oder wenn Sie eine Familienanamnese mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz oder bestimmten Chromosomenanomalien haben. Wenn dieser Zustand auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Andere Ursachen für abnormale Menstruation sind:

  • Gebärmutterkrebs oder Gebärmutterhalskrebs.

  • Medikamente wie Steroide oder gerinnungshemmende Medikamente (Blutverdünner).
  • Erkrankungen wie Blutungsstörungen, eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse oder Störungen der Hypophyse, die den Hormonhaushalt beeinflussen.
  • Komplikationen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft, einschließlich Fehlgeburt oder Eileiterschwangerschaft (das befruchtete Ei wird außerhalb der Gebärmutter implantiert, z. B. in den Eileiter).

Diagnose und Tests

Wie wird eine abnormale Menstruation (Periode) diagnostiziert?

Wenn sich irgendein Aspekt Ihres Menstruationszyklus verändert hat, sollten Sie genaue Aufzeichnungen darüber führen, wann Ihre Periode beginnt und endet, einschließlich der Menge des Blutflusses und ob Sie große Blutgerinnsel ausgeschieden haben. Achte auf alle anderen Symptome, wie z. B. Blutungen zwischen den Perioden und Menstruationsbeschwerden oder -schmerzen.

Ihr Arzt wird Sie nach Ihrem Menstruationszyklus und Ihrer Krankengeschichte fragen. Er oder sie führt eine körperliche Untersuchung durch, einschließlich einer Beckenuntersuchung und manchmal eines Pap-Tests. Der Arzt kann auch bestimmte Tests anordnen, darunter die folgenden:

  • Bluttests zum Ausschluss von Anämie oder anderen medizinischen Störungen.
  • Vaginalkulturen, um nach Infektionen zu suchen.
  • Eine Ultraschalluntersuchung des Beckens zur Überprüfung auf Uterusmyome, Polypen oder eine Ovarialzyste.
  • Eine Endometriumbiopsie, bei der eine Gewebeprobe aus der Gebärmutterschleimhaut entnommen wird, um Endometriose, hormonelles Ungleichgewicht oder Krebszellen zu diagnostizieren. Endometriose oder andere Erkrankungen können auch mit einem als Laparoskopie bezeichneten Verfahren diagnostiziert werden, bei dem der Arzt einen winzigen Einschnitt in den Bauch macht und dann einen dünnen Schlauch mit einem daran befestigten Licht einführt, um die Gebärmutter und die Eierstöcke zu sehen.

Management und Behandlung

Wie wird eine abnormale Menstruation (Periode) behandelt?

Die Behandlung einer abnormalen Menstruation hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:

  • Regulierung des Menstruationszyklus: Hormone wie Östrogen oder Gestagen können verschrieben werden, um starke Blutungen zu kontrollieren.
  • Schmerzkontrolle: Leichte bis mäßige Schmerzen oder Krämpfe können durch die Einnahme eines rezeptfreien Schmerzmittels wie Ibuprofen oder Paracetamol gelindert werden. Aspirin wird nicht empfohlen, da es zu stärkeren Blutungen führen kann. Ein warmes Bad oder eine warme Dusche oder die Verwendung eines Heizkissens können helfen, Krämpfe zu lindern.
  • Uterusmyome: Diese können medizinisch und/oder chirurgisch behandelt werden. Anfänglich können die meisten Myome, die leichte Symptome verursachen, mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden. Wenn Sie starke Blutungen haben, kann ein Eisenpräparat hilfreich sein, um Anämie zu verhindern oder zu behandeln. Niedrig dosierte Antibabypillen oder Gestageninjektionen (Depo-Provera®) können helfen, durch Myome verursachte starke Blutungen zu kontrollieren. Medikamente, die als Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten bezeichnet werden, können verwendet werden, um die Größe der Myome zu verringern und starke Blutungen zu kontrollieren. Diese Medikamente reduzieren die körpereigene Östrogenproduktion und stoppen die Menstruation für eine Weile. Wenn Myome nicht auf Medikamente ansprechen, gibt es eine Vielzahl von chirurgischen Optionen, die sie entfernen oder ihre Größe und Symptome verringern können. Die Art des Verfahrens hängt von der Größe, Art und Lage der Myome ab. Eine Myomektomie ist die einfache Entfernung eines Myoms. In schweren Fällen, in denen die Myome groß sind oder starke Blutungen oder Schmerzen verursachen, kann eine Hysterektomie erforderlich sein. Bei einer Hysterektomie werden die Myome zusammen mit der Gebärmutter entfernt. Andere Optionen sind die Embolisation der Gebärmutterarterie, die die Blutversorgung des aktiven Myomgewebes unterbricht.
  • Endometriose: Obwohl es keine Heilung für Endometriose gibt, können rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Schmerzmittel helfen, die Beschwerden zu lindern. Hormonbehandlungen wie Antibabypillen können helfen, ein übermäßiges Wachstum des Gebärmuttergewebes zu verhindern und den Blutverlust während der Periode zu reduzieren. In schwereren Fällen kann ein Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonist oder Gestagen verwendet werden, um die Menstruation vorübergehend zu stoppen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um überschüssiges Endometriumgewebe zu entfernen, das im Becken oder Bauch wächst. Als letzter Ausweg kann eine Hysterektomie erforderlich sein, wenn die Gebärmutter schwer geschädigt wurde.

Es gibt andere Verfahrensoptionen, die bei starken Menstruationsblutungen helfen können. Ein fünfjähriges kontrazeptives Intrauterinpessar namens Mirena® wurde zugelassen, um Blutungen zu verringern, und kann genauso wirksam sein wie chirurgische Eingriffe wie die Endometriumablation. Dieser wird in der Arztpraxis mit minimalem Unbehagen eingesetzt und dient gleichzeitig der Empfängnisverhütung. Eine weitere Option ist die Endometriumablation. Es verwendet Hitze oder Elektrokauterisation, um die Gebärmutterschleimhaut zu zerstören. Es wird normalerweise nur verwendet, wenn andere Therapien versucht wurden und fehlgeschlagen sind. Dies liegt daran, dass Narben von dem Eingriff die Überwachung der Gebärmutter erschweren können, wenn die Blutung in der Zukunft anhält.

Verhütung

Wie kann das Risiko einer abnormalen Menstruation (Periode) reduziert werden?

Hier sind einige Empfehlungen für die Selbstfürsorge:

  • Versuchen Sie, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, indem Sie sich mäßig bewegen und nahrhafte Lebensmittel zu sich nehmen. Wenn Sie abnehmen müssen, tun Sie dies schrittweise, anstatt sich Diäten zuzuwenden, die Ihre Kalorien- und Nahrungsaufnahme drastisch einschränken.
  • Sorgen Sie für ausreichend Ruhe.
  • Üben Sie Stressabbau- und Entspannungstechniken.
  • Wenn Sie ein Sportler sind, reduzieren Sie lange oder intensive Trainingsroutinen. Übermäßige sportliche Aktivitäten können unregelmäßige Perioden verursachen.
  • Verwenden Sie die Antibabypille oder andere Verhütungsmethoden nach Anweisung.
  • Wechseln Sie Ihre Tampons oder Damenbinden etwa alle vier bis sechs Stunden, um ein toxisches Schocksyndrom zu vermeiden und Infektionen vorzubeugen.
  • Suchen Sie einen Arzt auf, um sich regelmäßig untersuchen zu lassen.

Leben mit

Wann sollten Sie wegen abnormaler Menstruation (Perioden) einen Arzt aufsuchen?

Wenden Sie sich an einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Starke Schmerzen während Ihrer Periode oder zwischen den Perioden
  • Ungewöhnlich starke Blutungen (zwei bis drei Stunden lang stündlich durch eine Binde oder einen Tampon einweichen) oder Abgang großer Blutgerinnsel
  • Ein anormaler oder übel riechender Vaginalausfluss
  • Hohes Fieber
  • Ein Zeitraum, der länger als sieben Tage dauert
  • Vaginale Blutungen oder Schmierblutungen zwischen den Perioden oder nach der Menopause
  • Perioden, die sehr unregelmäßig werden, nachdem Sie regelmäßige Menstruationszyklen hatten
  • Übelkeit oder Erbrechen während Ihrer Periode
  • Symptome des toxischen Schocksyndroms, wie Fieber über 48 Grad, Erbrechen, Durchfall, Ohnmacht oder Schwindel

Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein.

Tags: Krankheit behandelnnützliche Gesundheitsinformationen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Sézary-Syndrom: Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose
Andere Krankheiten

Sézary-Syndrom: Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose

03/04/2022
Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose
Andere Krankheiten

Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose

02/04/2022
Denosumab-Injektion
Andere Krankheiten

Denosumab-Injektion

01/04/2022
Injektion von Interferon Beta-1b
Andere Krankheiten

Injektion von Interferon Beta-1b

01/04/2022
Sofosbuvir;  Velpatasvir;  Voxilaprevir orale Tablette
Andere Krankheiten

Sofosbuvir; Velpatasvir; Voxilaprevir orale Tablette

31/03/2022
Everolimus-Tabletten
Andere Krankheiten

Everolimus-Tabletten

30/03/2022
Rooming-In: Vorteile der Erholung nach der Geburt
Andere Krankheiten

Rooming-In: Vorteile der Erholung nach der Geburt

29/03/2022
Umkehrung der Vasektomie
Andere Krankheiten

Umkehrung der Vasektomie

29/03/2022
Gutartige Weichteiltumoren;  Symptome & Behandlung
Andere Krankheiten

Gutartige Weichteiltumoren; Symptome & Behandlung

28/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge