MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
19/08/2025
0

Bluthochdruck tritt bei etwa 15 % der Bevölkerung unseres Landes auf. Menschen mit hohem Blutdruck müssen diesen sorgfältig kontrollieren, um ernsthafte gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden. Ärzte verschreiben verschiedene Arten von Medikamenten, um den Patienten zu helfen, erhöhte Blutdruckwerte zu kontrollieren und das Risiko von Herzkrankheiten, Schlaganfällen und anderen kardiovaskulären Problemen zu verringern. In diesem Artikel erklären wir, welche Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden und wie sie wirken.

Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck

Blutdruckmedikamente wirken auf verschiedene Mechanismen in Ihrem Körper, um die Kraft des Blutes gegen die Arterienwände zu verringern. Das Herz-Kreislauf-System umfasst das Herz, die Blutgefäße und das durch den Körper zirkulierende Blutvolumen. Medikamente können auf jede dieser Komponenten einwirken, um den Blutdruck wirksam zu senken.

1. Medikamente, die das Angiotensin-konvertierende Enzym hemmen

Medikamente, die das Angiotensin umwandelnde Enzym hemmen, verhindern, dass Ihr Körper Angiotensin II produziert – ein Hormon, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. Diese Medikamente ermöglichen es den Blutgefäßen, sich zu entspannen und zu weiten, so dass das Blut leichter durch die Arterien fließen kann.

Zu den gebräuchlichen Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern gehören Lisinopril, Enalapril, Captopril und Ramipril. Ärzte verschreiben diese Medikamente häufig als erste Wahl, da Angiotensin-Enzym-Hemmer nicht nur den Blutdruck senken, sondern auch einen hervorragenden Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bieten.

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Medikament Lisinopril

Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren können bei manchen Patienten einen trockenen Husten verursachen, weil diese Medikamente den Bradykininspiegel in der Lunge beeinflussen. Wenn Sie einen anhaltenden Husten entwickeln, kann Ihr Arzt Sie auf eine andere Medikamentenklasse umstellen. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind ein erhöhter Kaliumspiegel und in seltenen Fällen ein Anschwellen des Gesichts, der Lippen oder des Rachens.

2. Angiotensin-Rezeptor-Blocker

Angiotensin-Rezeptorblocker blockieren die Wirkung von Angiotensin II an den Rezeptorstellen und verhindern nicht die Produktion dieses Hormons. Angiotensin-Rezeptorblocker haben eine ähnliche blutdrucksenkende Wirkung wie Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, verursachen aber seltener einen trockenen Husten.

Beliebte Angiotensinrezeptorblocker sind Losartan, Valsartan, Olmesartan und Telmisartan. Ärzte wählen Angiotensinrezeptorblocker häufig für Patienten, die Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren nicht vertragen oder eine zusätzliche Blutdruckkontrolle benötigen (Angiotensinrezeptorblocker werden mit anderen Medikamenten kombiniert).

Valsartan-Medikamente
Valsartan Medikamente

Angiotensin-Rezeptorblocker haben viele der gleichen Vorteile wie Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, einschließlich des Schutzes vor Nierenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes. Diese Medikamente können auch den Kaliumspiegel erhöhen, so dass der Arzt während der Behandlung Ihre Blutwerte regelmäßig kontrollieren wird.

3. Kalziumkanalblocker-Medikamente

Kalziumkanalblocker verhindern, dass Kalzium in die Muskelzellen des Herzens und der Blutgefäße gelangt. Ohne Kalzium können sich diese Muskeln nicht so stark zusammenziehen, wodurch sich die Pumpkraft des Herzens verringert und sich die Blutgefäße entspannen und weiten können.

Es gibt zwei Haupttypen von Kalziumkanalblockern: Dihydropyridin-Medikamente und Nicht-Dihydropyridin-Medikamente. Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, wie Amlodipin, Nifedipin und Felodipin, wirken in erster Linie auf die Blutgefäße. Nicht-Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker wie Verapamil und Diltiazem wirken sowohl auf die Blutgefäße als auch auf die Herzfrequenz.

Amlodipin Medikamente
Amlodipin-Medikamente

Kalziumkanalblocker können Knöchelschwellungen, Schwindel, Hautrötungen und Verstopfung verursachen. Die Schwellung tritt auf, weil diese Medikamente die kleinen Blutgefäße in Ihren Extremitäten beeinflussen. Ihr Arzt kann die Dosis anpassen oder das Medikament wechseln, wenn die Nebenwirkungen lästig werden.

4. Thiazid-Diuretika und thiazidähnliche Diuretika

Diuretika helfen den Nieren, überschüssiges Natrium und Wasser aus dem Körper zu entfernen, wodurch das Blutvolumen verringert und der Blutdruck gesenkt wird. Thiazid-Diuretika und thiazidähnliche Diuretika sind die am häufigsten verschriebenen Diuretika zur Behandlung von Bluthochdruck.

Hydrochlorothiazid, Chlorthalidon und Indapamid sind die am häufigsten verwendeten Medikamente in dieser Kategorie. Chlorthalidon und Indapamid haben eine längere Wirkungsdauer und bieten möglicherweise einen besseren Schutz des Herz-Kreislauf-Systems als Hydrochlorothiazid.

Hydrochlorothiazid-Medikamente
Hydrochlorothiazid-Medikamente

Thiazid-Diuretika können ein Elektrolyt-Ungleichgewicht verursachen, einschließlich eines niedrigen Natrium- und Kaliumspiegels sowie eines erhöhten Kalziumspiegels. Diese Medikamente können auch den Blutzucker- und Harnsäurespiegel erhöhen. Ihr Arzt wird routinemäßige Blutuntersuchungen durchführen, um diese möglichen Auswirkungen zu erkennen und zu kontrollieren.

5. Betablocker-Medikamente

Betablocker senken den Blutdruck, indem sie die Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin auf das Herz und die Blutgefäße blockieren. Diese Medikamente verlangsamen die Herzfrequenz, verringern die Pumpkraft des Herzens und tragen zur Entspannung der Blutgefäße bei.

Zu den gängigen Betablockern gehören Metoprolol, Atenolol, Propranolol und Carvedilol. Einige Betablocker, wie Carvedilol und Labetalol, blockieren auch Alpharezeptoren und haben dadurch eine zusätzliche blutdrucksenkende Wirkung.

Metoprolol Medikamente
Metoprolol-Medikamente

Ärzte verschreiben Betablocker in der Regel für Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, früheren Herzinfarkten oder bestimmten Herzrhythmusstörungen. Betablocker können Müdigkeit, kalte Hände und Füße verursachen und Asthma oder andere Atemprobleme verschlimmern.

Kombinationspräparate

Viele Patienten benötigen mehrere Medikamente, um die angestrebten Blutdruckwerte zu erreichen. Pharmazeutische Unternehmen stellen Kombinationstabletten her, die zwei oder mehr Blutdruckmedikamente in einer einzigen Tablette enthalten, um die Bequemlichkeit und die Einhaltung der Medikamentendosis zu verbessern.

Beliebte Kombinationspräparate sind Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren oder Angiotensin-Rezeptorblocker in Kombination mit Thiazid-Diuretika, Kalziumkanalblocker in Kombination mit Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitoren oder Angiotensin-Rezeptorblockern sowie Dreifachkombinationen, die einen Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitor oder einen Angiotensin-Rezeptorblocker, einen Kalziumkanalblocker und ein Diuretikum enthalten.

Kombinationspräparate können Ihr Medikamentenregime vereinfachen und die Anzahl der täglich einzunehmenden Tabletten verringern. Fest dosierte Kombinationen können jedoch die Möglichkeiten Ihres Arztes einschränken, die Dosis der einzelnen Medikamente unabhängig voneinander anzupassen.

Spezialisierte Medikamente für resistenten Bluthochdruck

Manche Menschen entwickeln eine resistente Hypertonie, d. h. einen Blutdruck, der trotz der Behandlung mit drei oder mehr Medikamenten, einschließlich eines harntreibenden Mittels, erhöht bleibt. Diese Menschen können von speziellen Medikamenten profitieren, die auf bestimmte Signalwege abzielen.

Spironolacton – ein kaliumsparendes Diuretikum, das die Aldosteronrezeptoren blockiert – hilft häufig Menschen mit resistenter Hypertonie. Aldosteron trägt zur Natriumretention und zur Versteifung der Blutgefäße bei, so dass Spironolacton bei schwer zu kontrollierendem Blutdruck besonders wirksam ist.

Weitere Möglichkeiten zur Behandlung der resistenten Hypertonie sind Hydralazin, das die Blutgefäßwände direkt entspannt, und Clonidin, das die Nervensignale reduziert, die den Blutdruck erhöhen. Diese Medikamente müssen aufgrund ihrer möglichen Nebenwirkungen sorgfältig überwacht werden.

Die Wahl des richtigen Medikaments für Sie

Ihr Arzt berücksichtigt bei der Auswahl der Blutdruckmedikamente mehrere Faktoren, darunter Ihr Alter, andere Erkrankungen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Das Vorhandensein von Diabetes, Nierenerkrankungen, Herzinsuffizienz oder einem früheren Schlaganfall beeinflusst die Auswahl der Medikamente erheblich.

Einige Menschen sprechen oft besser auf Kalziumkanalblocker und Thiazid-Diuretika als Ersttherapie an, während andere Personengruppen eher von Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern oder Angiotensin-Rezeptorblockern profitieren.

Kosten und Versicherungsschutz spielen bei der Auswahl der Medikamente ebenfalls eine wichtige Rolle. Die meisten Blutdruckmedikamente sind als Generika erhältlich und bieten die gleiche Wirksamkeit wie Markenmedikamente zu einem geringeren Preis.

Eine Frau mit hohem Blutdruck
Hoher Blutdruck erhöht das Herzinfarktrisiko.

Überwachung und Anpassung der Behandlung

Eine erfolgreiche Blutdruckbehandlung erfordert eine regelmäßige Überwachung und Anpassung der Medikamente. Ihr Arzt wird Ihren Blutdruck bei den Sprechstundenbesuchen kontrollieren und Ihnen möglicherweise eine Blutdrucküberwachung zu Hause empfehlen, um Ihre Reaktion auf die Behandlung zu verfolgen.

Die Zielwerte für den Blutdruck hängen von Ihrem Alter und anderen gesundheitlichen Bedingungen ab. Die meisten Erwachsenen sollten einen Blutdruck von unter 130/80 Millimeter Quecksilbersäule anstreben, während manche Menschen je nach ihrem kardiovaskulären Risiko sogar noch niedrigere Werte benötigen.

Medikamentenanpassungen brauchen Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. In der Regel wartet Ihr Arzt vier bis sechs Wochen nach Beginn oder Änderung eines Medikaments, bevor er weitere Anpassungen vornimmt. Die Einhaltung der verordneten Medikamente durch den Patienten ist entscheidend für die Kontrolle des Blutdrucks und die Vermeidung von Komplikationen.

Umgang mit den Nebenwirkungen von Blutdruckmedikamenten

Alle Blutdruckmedikamente können Nebenwirkungen verursachen, aber die meisten Menschen vertragen diese Medikamente gut. Häufige Nebenwirkungen sind Schwindel, vor allem beim schnellen Aufstehen, Müdigkeit und Schwellungen in den Beinen oder Knöcheln.

Anhaltende oder störende Nebenwirkungen sollten Sie Ihrem Arzt melden, anstatt die Medikamente auf eigene Faust abzusetzen. Ein plötzliches Absetzen von Blutdruckmedikamenten kann zu gefährlichen Blutdruckspitzen führen.

Ihr Arzt kann die Nebenwirkungen in den Griff bekommen, indem er die Dosis anpasst, den Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme ändert oder auf andere Medikamente innerhalb derselben Klasse oder auf ganz andere Medikamentenklassen umsteigt.

Änderungen der Lebensweise neben der Medikation

Blutdruckmedikamente wirken am effektivsten, wenn sie mit einer gesunden Lebensweise kombiniert werden. Regelmäßige körperliche Betätigung, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, die Begrenzung der Natriumzufuhr und die Bewältigung von Stress tragen alle zu einer besseren Blutdruckkontrolle bei.

Außerdem sollten Sie auf eine Ernährung achten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß, insbesondere Fisch und Hülsenfrüchten, ist. Begrenzen Sie die Natriumaufnahme, indem Sie auf verarbeitete Lebensmittel verzichten und statt Salz Kräuter verwenden. Kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Spinat und Süßkartoffeln helfen, den Blutdruck auszugleichen. Ausreichend Wasser zu trinken und Alkohol nur in Maßen zu sich zu nehmen, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit.

Manche Menschen können durch eine nachhaltige Verbesserung des Lebensstils die Medikamentendosis reduzieren oder bestimmte Medikamente ganz absetzen, aber diese Veränderungen sollten immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Langfristige Überlegungen

Bluthochdruck ist in der Regel ein lebenslanges Leiden, das eine kontinuierliche Behandlung erfordert. Die meisten Patienten müssen auf unbestimmte Zeit Blutdruckmedikamente einnehmen, um eine gute Blutdruckkontrolle zu gewährleisten und kardiovaskuläre Komplikationen zu verhindern.

Regelmäßige Nachsorgetermine bei Ihrem Arzt sind wichtig, um die Blutdruckkontrolle zu überwachen, Nebenwirkungen zu erkennen und die Behandlung bei Bedarf anzupassen. Ihr Medikamentenbedarf kann sich im Laufe der Zeit aufgrund von Alterung, Gewichtsveränderungen oder der Entwicklung anderer Gesundheitszustände ändern.

Der Nutzen von Blutdruckmedikamenten zur Vorbeugung von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Herzversagen und Nierenerkrankungen überwiegt bei den meisten Patienten bei weitem die Risiken von Nebenwirkungen. Eine konsequente Medikamenteneinnahme und regelmäßige medizinische Nachsorge bieten die besten Voraussetzungen für eine langfristige kardiovaskuläre Gesundheit.

Tags: Behandlung von BluthochdruckBluthochdruckMedikamente zur Behandlung von Bluthochdruck
Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Nebenwirkungen des Medikaments Lisinopril und wie man mit ihnen umgeht
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen des Medikaments Lisinopril und wie man mit ihnen umgeht

24/09/2025
Nebenwirkungen des Medikaments Enalapril und wie man mit ihnen umgeht
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen des Medikaments Enalapril und wie man mit ihnen umgeht

23/09/2025
Nebenwirkungen von Hydrochlorothiazid und wie man sie behandelt
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Hydrochlorothiazid und wie man sie behandelt

20/09/2025
Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?
Gesundheitsvorsorge

Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

15/09/2025
Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

07/08/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

05/05/2025
7 Nebenwirkungen von Ramipril (Ramilich) und wie man umgeht
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Ramipril (Ramilich) und wie man umgeht

22/04/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge