MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Bilirubin und Zwecke des Bilirubintests

by Michael Schuerer
19/12/2024
0

Bilirubin ist Teil der Galle, die in der Leber gebildet und in der Gallenblase gespeichert wird. Der Bilirubinspiegel im Körper gibt Aufschluss über die Leberfunktion und den allgemeinen Gesundheitszustand. Ein Bilirubintest ist ein gängiges Diagnoseinstrument, das von medizinischem Fachpersonal verwendet wird, um die Gesundheit unserer Leber zu beurteilen, bestimmte Erkrankungen zu diagnostizieren und laufende Behandlungen zu überwachen. In diesem Artikel erklären wir, was Bilirubin ist, den Zweck eines Bilirubin-Tests und die Bedeutung der Bilirubin-Testergebnisse.

Bilirubin und Zwecke des Bilirubintests
Ein Bilirubin-Test (Illustrationsfoto)

Was ist Bilirubin?

Bilirubin ist ein gelblicher Farbstoff, der entsteht, wenn der Körper rote Blutkörperchen abbaut. Wenn die roten Blutkörperchen das Ende ihrer Lebensdauer (ca. 120 Tage) erreichen, werden sie in der Milz abgebaut und Hämoglobin – das Sauerstoff transportierende Protein in diesen Zellen – wird in Bilirubin umgewandelt. Dieses Bilirubin wird zur Leber transportiert, wo es einer weiteren Verarbeitung unterliegt.

Es gibt zwei Haupttypen von Bilirubin:

  • Indirektes (unkonjugiertes) Bilirubin: Dies ist die Ausgangsform von Bilirubin, die noch nicht von der Leber verarbeitet wird. Indirektes Bilirubin ist wasserunlöslich und muss zur Ausscheidung umgewandelt werden.
  • Direktes (konjugiertes) Bilirubin: Nachdem die Leber indirektes Bilirubin verarbeitet hat, wird es wasserlöslich und kann über die Galle in das Verdauungssystem und schließlich mit dem Stuhl aus dem Körper ausgeschieden werden.

Bilirubin spielt eine entscheidende Rolle bei der Anzeige der Gesundheit der Leber und der Effizienz der körpereigenen Abfallbeseitigungsprozesse.

Was ist ein Bilirubintest?

Ein Bilirubintest misst die Menge an Bilirubin im Blut. Dieser Test ist typischerweise Teil eines Leberfunktionstests und hilft bei der Diagnose oder Überwachung von Erkrankungen der Leber, der Gallenblase oder der Gallenwege.

Arten von Bilirubintests:

  • Gesamtbilirubin: Dieser Test misst die Gesamtmenge an Bilirubin im Blut, einschließlich direktem und indirektem Bilirubin.
  • Direktes Bilirubin: Dieser Test misst die wasserlösliche, verarbeitete Form von Bilirubin.
  • Indirektes Bilirubin: Dieser Test wird durch Subtraktion des direkten Bilirubins vom Gesamtbilirubin berechnet und misst die Menge an unverarbeitetem Bilirubin.

So wird dieser Test durchgeführt:

Aus einer Armvene wird eine Blutprobe entnommen und in einem Labor analysiert. Dieser Test ist schnell und minimalinvasiv. Die Ergebnisse liegen innerhalb von ein oder zwei Tagen vor.

Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse des Bilirubin-Tests

Normaler Bilirubinspiegel:

Der Bilirubinspiegel kann je nach Alter, Gesundheitszustand und Laborstandards leicht variieren. Nachfolgend sind typische Referenzbereiche aufgeführt:

– Neugeborene: 1 bis 12 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) in den ersten Tagen nach der Geburt. Der Bilirubinspiegel kann aufgrund der unreifen Leber höher sein, aber Werte über 15 mg/dl erfordern möglicherweise ärztliche Hilfe.

– Kinder: Der Gesamtbilirubinspiegel liegt normalerweise zwischen 0,1 und 1,0 mg/dl.

– Erwachsene:

  • Gesamtbilirubin: 0,1 bis 1,2 mg/dl
  • Direktes Bilirubin: 0,0 bis 0,3 mg/dl
  • Indirektes Bilirubin: 0,2 bis 0,9 mg/dl (berechnet).

Hoher Bilirubinspiegel:

Erhöhte Bilirubinwerte sind oft ein Zeichen für gesundheitliche Probleme und können anhand der Art des betroffenen Bilirubins kategorisiert werden:

– Erhöhung des unkonjugierten (indirekten) Bilirubins:

  • Wird häufig mit einer hämolytischen Anämie in Verbindung gebracht, bei der rote Blutkörperchen schneller zerstört als produziert werden.
  • Kann auch durch Erkrankungen wie das Gilbert-Syndrom verursacht werden – eine genetisch bedingte Lebererkrankung, die intermittierenden Ikterus verursacht.
  • Bei Neugeborenen mit Neugeborenengelbsucht können hohe Werte beobachtet werden.

– Erhöhung des konjugierten (direkten) Bilirubins:

  • Zeigt oft Lebererkrankungen wie Hepatitis, Leberzirrhose oder Leberkrebs an.
  • Eine Verstopfung der Gallenwege aufgrund von Gallensteinen, Tumoren oder Entzündungen kann ebenfalls zu einem Anstieg des direkten Bilirubinspiegels führen.
  • Eine weitere Ursache ist Cholestase – ein Zustand, bei dem der Gallenfluss verringert oder gestoppt ist.

– Sowohl der direkte als auch der indirekte Bilirubinspiegel sind hoch

  • Hinweise auf eine Leberschädigung oder komplexere Erkrankungen wie schwere Infektionen oder angeborene Stoffwechselstörungen.

Niedriger Bilirubinspiegel:

Niedrige Bilirubinwerte kommen seltener vor, geben in der Regel keinen Anlass zur Sorge und verursachen oft keine Symptome. Ein niedriger Bilirubinspiegel kann manchmal auf Faktoren wie bestimmte Medikamente (z. B. Antibiotika, Antibabypillen), Koffein oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) zurückzuführen sein. In seltenen Fällen wurden niedrige Bilirubinwerte mit Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen oder Diabetes in Verbindung gebracht.

Auswirkungen auf die Gesundheit:

Für gesunde Menschen ist ein Bilirubinspiegel im normalen Bereich ein Zeichen für eine ordnungsgemäße Leberfunktion und einen effizienten Umsatz roter Blutkörperchen. Für Menschen mit gesundheitlichen Problemen:

  • Anhaltend hohe Bilirubinwerte weisen darauf hin, dass Behandlungen wie die Einnahme von Medikamenten, eine Änderung des Lebensstils oder eine Operation (z. B. bei Gallengangsverstopfungen) erforderlich sind.
  • Neugeborene mit erhöhtem Bilirubinspiegel benötigen möglicherweise eine Phototherapie, um Komplikationen wie Kernikterus – einer seltenen, aber schwerwiegenden Form von Hirnschäden – vorzubeugen.
  • Bei chronischen Lebererkrankungen kann die regelmäßige Überwachung des Bilirubinspiegels als Leitfaden für Behandlungsentscheidungen dienen.

Zwecke des Bilirubintests

Ein Bilirubintest dient mehreren Zwecken:

  • Diagnose von Lebererkrankungen: Hilft bei der Identifizierung von Erkrankungen wie Hepatitis, Fettlebererkrankung oder Leberzirrhose.
  • Überwachung von Gelbsucht: Verfolgt den Schweregrad von Gelbsucht bei Neugeborenen und Erwachsenen.
  • Beurteilung der Gallengangsfunktion: Erkennt Verstopfungen oder Anomalien in den Gallengängen.
  • Beurteilung einer Anämie: Stellt fest, ob ein übermäßiger Abbau roter Blutkörperchen eine Anämie verursacht.
  • Überwachung der Behandlungswirksamkeit: Verfolgt, wie gut Behandlungen bei Leber- oder Bluterkrankungen wirken.

Wann ist ein Bilirubintest erforderlich?

Ein Bilirubintest wird normalerweise empfohlen, wenn Symptome oder Zustände auf Leber- oder Blutprobleme hinweisen. Häufige Gründe sind:

  • Gelbsucht: Gelbfärbung der Haut und der Augen, was auf einen hohen Bilirubinspiegel hinweist.
  • Dunkler Urin und blasser Stuhl: Mögliche Anzeichen für Leber- oder Gallengangsprobleme.
  • Bauchschmerzen oder Schwellung: Besonders im rechten Oberbauch, in der Nähe der Leber.
  • Müdigkeit oder Schwäche: Symptome einer chronischen Lebererkrankung oder Anämie.
  • Routinemäßige Gesundheitsuntersuchungen: Für Personen mit Risikofaktoren wie Alkoholkonsum, Fettleibigkeit oder Lebererkrankungen in der Familie.
  • Neugeborenen-Screening: Zur Überwachung auf Neugeborenen-Gelbsucht, die aufgrund einer unreifen Leberfunktion auftreten kann.

Dinge, die vor und nach der Durchführung eines Bilirubintests zu tun sind

Vor dem Bilirubintest:

  • Fasten: In vielen Fällen müssen Sie vor dem Bilirubintest 4–6 Stunden lang auf Essen und Trinken verzichten, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Offenlegung von Medikamenten: Informieren Sie den Arzt über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Heilmittel, die Sie einnehmen, da einige Produkte den Bilirubinspiegel beeinflussen können.
  • Vermeiden Sie Alkohol: Trinken Sie vor dem Bilirubintest keinen Alkohol, da dieser die Leberfunktion beeinträchtigen kann.

Nach dem Bilirubintest:

  • Ergebnisse verstehen: Besprechen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob weitere Tests oder Behandlungen erforderlich sind.
  • Überwachung der Symptome: Achten Sie auf Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Gelbfärbung der Haut oder Veränderungen der Stuhlfarbe, da diese Symptome möglicherweise eine Nachsorge erfordern.
  • Folgeuntersuchungen: Aufgrund der Ergebnisse können zusätzliche Untersuchungen wie Leberfunktionstests oder bildgebende Untersuchungen empfohlen werden.

Bilirubin ist ein wesentlicher Marker für die Leber- und allgemeine Gesundheit. Das Verständnis der Rolle von Bilirubin und der Bedeutung der Bilirubin-Testergebnisse hilft Einzelpersonen, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Regelmäßige Tests, insbesondere bei Risikopersonen, sind für die Früherkennung und wirksame Behandlung von Leber- und Bluterkrankungen sehr nützlich.

Tags: BilirubinBilirubin-TestLebererkrankung
Michael Schuerer

Michael Schuerer

Mehr wissen

Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?
Andere Krankheiten

Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

06/04/2025
Ursachen für erhöhte GGT- und Alt -Leberenzyme
Verdauungskrankheiten

Ursachen für erhöhte GGT- und Alt -Leberenzyme

19/03/2025
Gamma-Glutamyltransferase (GGT) über 100
Verdauungskrankheiten

Gamma-Glutamyltransferase (GGT) über 100

19/03/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge