MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

by Michael Schuerer
25/09/2023
0

Überblick

Bei einer schlafbezogenen Essstörung handelt es sich um häufige Episoden unkontrollierten Ess- und Trinkverhaltens im Schlaf. Sie sind sich Ihres Verhaltens beim Zubereiten und Essen von Speisen teilweise oder gar nicht bewusst und haben kaum oder gar keine Erinnerung an diese Handlungen am nächsten Morgen.

Eine schlafbezogene Essstörung kann gefährlich sein, da Sie sich bei der Essenszubereitung verletzen oder ungenießbare oder giftige Lebensmittel zu sich nehmen könnten. Auch eine schlafbezogene Essstörung kann sich aufgrund von Gewichtszunahme und Fettleibigkeit durch den Verzehr von kohlenhydrat- und fettreichen Lebensmitteln negativ auf die Gesundheit auswirken.

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Schlafbezogene Essstörung

Eine schlafbezogene Essstörung kann mit bestimmten Medikamenten, Essstörungen und anderen Schlafstörungen verbunden sein. Die Behandlung dieser Probleme löst häufig eine schlafbezogene Essstörung.

Symptome einer schlafbezogenen Essstörung

Eine schlafbezogene Essstörung ist eine Parasomnie – eine abnormale Aktivität oder ein abnormales Verhalten, das beim Einschlafen, Schlafen oder Aufwachen auftritt.

Episoden einer schlafbezogenen Essstörung treten in der ersten Nachthälfte nach dem Schlafen auf und umfassen:

  • Häufige Episoden unkontrollierten Essens und Trinkens, im Allgemeinen jede Nacht
  • Bewusstseinsstörungen beim Zubereiten und Essen von Speisen
  • Keine oder nur geringe Erinnerung an diese Aktionen am nächsten Morgen
  • Essen Sie kohlenhydrat- und fettreiche Nahrungsmittel oder ungewöhnliche Nahrungsmittelkombinationen
  • Möglicherweise der Verzehr ungenießbarer oder giftiger Substanzen wie Tiefkühlkost, Kaffeesatz, Reinigungslösungen oder Zigarettenkippen
  • Möglicherweise erleiden Sie Verletzungen oder nehmen an gefährlichen Tätigkeiten bei der Lebensmittelzubereitung teil
  • Während der Episode des Essens und Trinkens nicht leicht geweckt oder umgeleitet zu werden
  • Negative Auswirkungen auf die Gesundheit durch nächtliches Essen

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Schlafbedingte Essstörungen können gefährlich sein und Ihre Gesundheit und Sicherheit beeinträchtigen. Wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Ursachen einer schlafbezogenen Essstörung

Eine schlafbezogene Essstörung tritt normalerweise während des Schlafs mit langsamen Augenbewegungen in der ersten Nachthälfte auf und ist mit dem Übergang von langsamen Augenbewegungen zur Erregung während des Schlafs verbunden.

Der genaue Mechanismus, warum diese Störung auftritt, ist nicht bekannt, sie tritt jedoch häufig bei Menschen auf, die in der Vergangenheit schlafwandeln, sodass diese Erkrankungen möglicherweise miteinander zusammenhängen.

Risikofaktoren

Schlafbedingte Essstörungen treten häufiger bei Frauen auf und beginnen typischerweise im Teenageralter oder in den frühen 20ern.

Ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer schlafbezogenen Essstörung ist verbunden mit:

  • Andere Schlafstörungen wie obstruktive Schlafapnoe, Schlafwandeln, Narkolepsie und Restless-Legs-Syndrom
  • Hypnotische Schlafmittel wie Zolpidem (Ambien, Edluar, Intermezzo, Zolpimist) und bestimmte andere Medikamente wie Antidepressiva oder Antipsychotika
  • Sie leiden unter einer Essstörung am Tag, beispielsweise Bulimie oder Magersucht
  • Eine psychische Störung wie Stress, Angstzustände oder Depressionen haben
  • Wenn ein Verwandter – ein Elternteil, ein Kind oder ein Geschwisterkind – an einer schlafbezogenen Essstörung oder Schlafwandeln leidet
  • Schlafmangel erleben

Komplikationen einer schlafbezogenen Essstörung

Eine schlafbezogene Essstörung kann Folgendes zur Folge haben:

  • Gefährlicher Gebrauch von Küchengeräten, Stürze, Schnittwunden, Verbrennungen, Ersticken, Verletzung durch den Verzehr von etwas Ungenießbarem oder Giftigem oder durch den Verzehr von etwas, gegen das Sie allergisch sind
  • Gesundheitsprobleme wie Gewichtszunahme, schlechte Diabeteskontrolle oder Karies
  • Schuldgefühle und Hilflosigkeit wegen mangelnder Kontrolle
  • Tagesmüdigkeit durch Schlafstörungen

Diagnose einer schlafbezogenen Essstörung

Die Diagnose einer schlafbezogenen Essstörung kann Folgendes umfassen:

  • Körperliche Untersuchung. Der Arzt stellt Fragen zu Ihrer Krankengeschichte, um mögliche Ursachen einer schlafbezogenen Essstörung auszuschließen.
  • Überprüfung der Schlafgewohnheiten. Der Arzt stellt Ihnen möglicherweise nicht nur schlafbezogene Fragen, sondern lässt Sie möglicherweise auch einen Fragebogen ausfüllen, um Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus und den Grad Ihrer Tagesmüdigkeit zu ermitteln. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, ein paar Wochen lang ein Schlaftagebuch zu führen. Informationen von Ihrem Schlafpartner, Ihren Eltern oder anderen Haushaltsmitgliedern können hilfreich sein.
  • Schlafstudie. Der Arzt wird wahrscheinlich eine per Video aufgezeichnete Schlafstudie namens Polysomnographie empfehlen. Dieser Test überwacht und zeichnet eine Vielzahl von Körperaktivitäten im Schlaf auf, darunter Gehirnströme, Atmung, Herzschlag, Augenbewegungen und Körperbewegungen.

Behandlung schlafbezogener Essstörungen

Ihre Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • Das Absetzen von Medikamenten kann ein Grund sein. Möglicherweise müssen Sie aktuelle Medikamente absetzen oder umstellen, die möglicherweise zu einer schlafbezogenen Essstörung beitragen.
  • Behandlung anderer Schlafstörungen. Eine schlafbezogene Essstörung kann durch die Behandlung anderer häufig damit verbundener Schlafstörungen wie Schlafwandeln, Restless-Legs-Syndrom oder obstruktiver Schlafapnoe gelindert werden.
  • Sicherheitsstrategien. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Strategien zur Gewährleistung der Sicherheit und bietet Ihrem Bettpartner und Ihren Haushaltsmitgliedern Aufklärung darüber an, wie Sie sicher und sanft zurück ins Bett gelockt werden können, ohne Fesseln anzuwenden oder Sie zu wecken. Zu den Strategien können auch Änderungen Ihrer Schlafroutine gehören.
  • Medikamente. Wenn andere Strategien nicht erfolgreich waren, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise Medikamente. Die Art des Medikaments hängt von der Ursache Ihrer schlafbezogenen Essstörung ab und davon, ob Sie auch an einer anderen Art von Ess- oder Schlafstörung leiden oder nicht.

Pflege zu Hause

Zusätzlich zum Behandlungsplan können folgende Änderungen des Lebensstils hilfreich sein:

  • Umweltveränderungen. Machen Sie Ihren Schlafbereich und Ihre Küche sicherer, um Verletzungen zu vermeiden. Erwägen Sie außerdem, Lebensmittel, die während einer schlafbezogenen Essstörung typischerweise verzehrt werden, außerhalb der Küche aufzubewahren oder Schlösser an Schränken und am Kühlschrank anzubringen.
  • Gute Schlafgewohnheiten. Entwickeln Sie regelmäßige Schlaf- und Wachzeiten. Versuchen Sie, jeden Tag, auch am Wochenende, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Schlafen Sie jede Nacht ausreichend.
  • Konzentrieren Sie sich darauf, gesund zu bleiben. Vermeiden Sie beispielsweise Alkohol und das Rauchen von Tabak.

Vorbereitung auf einen Arzttermin

Wenn Sie Schlafprobleme haben, können Sie zunächst mit Ihrem Hausarzt sprechen. Nehmen Sie Ihren Bettpartner mit. Ihr Arzt möchte möglicherweise mit Ihrem Bettpartner sprechen, um mehr über Ihre Schlaferfahrungen zu erfahren und festzustellen, ob möglicherweise andere Schlafstörungen vorliegen, wie z. B. obstruktive Schlafapnoe.

Was Sie zur Vorbereitung tun können

Fragen Sie den Arzt, ob Sie im Vorfeld etwas unternehmen müssen, zum Beispiel ein Schlaftagebuch führen. Bereiten Sie sich auf Ihren Termin vor, indem Sie eine Liste erstellen mit:

  • Alle Symptome, die bei Ihnen auftreten, einschließlich aller Symptome, die möglicherweise nichts mit dem Grund des Termins zu tun zu haben scheinen.
  • Persönliche Informationen, einschließlich neuer oder anhaltender Gesundheitsprobleme, großer Belastungen oder kürzlicher Veränderungen im Leben.
  • Alle Medikamente, einschließlich rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuter- oder andere Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, sowie deren Dosierungen. Informieren Sie den Arzt über alles, was Sie eingenommen haben, um Ihnen beim Einschlafen zu helfen.
  • Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten.

Zu den grundlegenden Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten, gehören:

  • Was verursacht wahrscheinlich meine Symptome?
  • Was ist die beste Behandlungsmethode?
  • Sollte ich in eine Schlafklinik gehen? Wird meine Versicherung das abdecken?

Zögern Sie nicht, während Ihres Termins weitere Fragen zu stellen.

Was Ihr Arzt fragen wird

Der Arzt kann Ihnen folgende Fragen stellen:

  • Haben Sie Hinweise darauf, dass Sie nachts gegessen haben, ohne sich an dieses Ereignis zu erinnern?
  • Hat sich diese Störung auf Ihre Gesundheit oder Ihr Gewicht ausgewirkt?
  • Welche Arten von Dingen essen Sie während einer Essepisode?
  • Haben Sie sich während einer Essattacke verletzt?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
  • Wurde bei Ihnen schon einmal eine Schlaf- oder Essstörung diagnostiziert?
  • Haben Sie schon einmal Schlafwandeln erlebt?
  • Hatten Sie in der Vergangenheit unter Restless-Legs-Symptomen zu leiden?
  • Wurden Ihnen während des Schlafs Atembeschwerden wie lautes Schnarchen, Würgen, Keuchen oder Atemaussetzer gemeldet?

Die schlafbezogene Essstörung ist eine Schlafstörung, die durch ungewöhnliches Essverhalten während des Schlafs gekennzeichnet ist. Menschen mit dieser Störung essen im Schlaf, oft ohne Erinnerung daran. Dieser Prozess kann zu Gewichtszunahme, Mangelernährung und Verletzungen führen.

Die schlafbezogene Essstörung ist eine relativ seltene Erkrankung, die bei etwa 1–5 % der Bevölkerung auftritt. Diese Störung tritt bei Erwachsenen häufiger auf als bei Kindern und tritt häufiger bei Menschen auf, die an anderen Schlafstörungen wie Schlafwandeln oder dem Restless-Legs-Syndrom leiden.

Michael Schuerer

Michael Schuerer

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge