MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Sebelipase alfa Anwendungen, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
07/09/2022
0

Sebelipase alfa

Generischer Name: Sebelipase alfa [ SE-be-LYE-pase-AL-fa ]

Markenname: Kanuma
Darreichungsform: intravenöse Lösung (2 mg/ml)
Wirkstoffklasse: Lysosomale Enzyme

Was ist Sebelipase alfa?

Sebelipase alfa ist eine Kopie eines Enzyms, das normalerweise im Körper produziert wird, um beim Abbau von Fetten zu helfen und zu verhindern, dass sie sich in Ihren Zellen ansammeln.

Sebelipase alfa wird zur Behandlung eines Mangels an lysosomaler saurer Lipase angewendet. Dies ist eine lebensbedrohliche genetische Störung, die wichtige Organe im Körper schädigen und zu einem frühen Tod führen kann. Sebelipase alfa ersetzt das fehlende Enzym, wenn der Körper nicht genug eigenes hat.

Sebelipase alfa kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten nicht mit Sebelipase alfa behandelt werden, wenn Sie dagegen allergisch sind.

Um sicherzustellen, dass Sebelipase alfa sicher für Sie ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • eine Allergie gegen Eier oder Eiprodukte.

Es ist nicht bekannt, ob Sebelipase alfa einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Es ist nicht bekannt, ob Sebelipase alfa in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.

Sebelipase alfa ist nicht für die Anwendung durch Personen unter 1 Monat zugelassen.

Wie wird Sebelipase alfa gegeben?

Sebelipase alfa wird intravenös in eine Vene injiziert. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Sebelipase alfa wird normalerweise einmal alle zwei Wochen verabreicht. Die intravenöse Infusion muss langsam verabreicht werden und kann 1 bis 2 Stunden dauern.

Sie werden während und nach der Behandlung mit Sebelipase alfa engmaschig überwacht, um sicherzustellen, dass Sie keine allergische Reaktion auf das Medikament haben.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Gewichtsveränderungen feststellen. Die Dosierung von Sebelipase alfa richtet sich nach dem Gewicht (insbesondere bei Kindern), und Änderungen können sich auf die Dosis auswirken.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Sebelipase alfa-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Behandlung mit Sebelipase alfa vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Sebelipase alfa

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Während der Injektion können einige Nebenwirkungen auftreten. Informieren Sie sofort Ihre Pflegekraft, wenn Sie Juckreiz, Rötung, Schüttelfrost oder Fieber verspüren oder wenn Sie eine laufende Nase, Augenreizungen, Durchfall, Brustbeschwerden oder Atembeschwerden haben.

Sebelipase alfa kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • schwerer Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellung;

  • Erregung, Reizbarkeit;

  • Magenschmerzen; oder

  • Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) – blasse Haut, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, schneller Herzschlag, Konzentrationsschwierigkeiten.

Häufige Nebenwirkungen von Sebelipase alfa können sein:

  • Fieber, Schwäche;

  • laufende Nase, Nebenhöhlenschmerzen, Halsschmerzen, Husten;

  • Ausschlag;

  • Durchfall, Verstopfung;

  • Übelkeit, Erbrechen; oder

  • Kopfschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Dosierung von Sebelipase alfa

Übliche Dosis für Erwachsene bei Wolman-Krankheit:

1 mg/kg IV jede zweite Woche

Verwendung: Zur Behandlung von Mangel an lysosomaler saurer Lipase (LAL).

Übliche pädiatrische Dosis für Morbus Wolman:

1 Monat oder älter:
1 mg/kg IV jede zweite Woche

Schnell fortschreitender LAL-Mangel, der sich innerhalb der ersten 6 Lebensmonate zeigt:
-Anfangsdosis: 1 mg/kg IV einmal wöchentlich
– Erhaltungsdosis: Kann auf 3 mg/kg i.v. einmal wöchentlich erhöht werden, wenn kein optimales klinisches Ansprechen erreicht wird

Verwendung: Zur Behandlung von LAL-Mangel

Welche anderen Arzneimittel wirken sich auf Sebelipase alfa aus?

Andere Arzneimittel können mit Sebelipase alfa interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie derzeit verwenden, und über alle Arzneimittel, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge