MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Blinddarmentzündung: Symptome, Tests, Behandlung und Vorbeugung

by Dr. Marko Leiner
04/03/2022
0
Appendizitis tritt auf, wenn sich Ihr Blinddarm entzündet oder infiziert. Der Blinddarm ist ein kleines röhrenförmiges Organ, das am Dickdarm befestigt ist. Niemand weiß, was der Zweck des Blinddarms ist – aber wir wissen, dass Blinddarmentzündung ernst ist. Ein Chirurg führt normalerweise eine Appendektomie durch, um den fehlerhaften Blinddarm zu entfernen.

Überblick

Was ist Blinddarmentzündung?

Ihr Blinddarm ist eine fingergroße Röhre, die sich dort befindet, wo sich Dick- und Dünndarm verbinden. Es hat keine bekannte Funktion, aber wenn es sich entzündet oder infiziert (Appendizitis), müssen Sie sofort behandelt werden.

Ein entzündeter Blinddarm kann ab und zu Schmerzen verursachen. Oder es kann aufplatzen (Ruptur) und plötzliche, starke Schmerzen verursachen. Ein geplatzter Blinddarm kann Bakterien durch die Bauchhöhle verbreiten. Diese Bakterien lösen eine schwere, manchmal tödliche Infektion namens Peritonitis aus.

Wo ist dein Anhang?

Der Blinddarm befindet sich in der unteren rechten Seite des Abdomens (Bauch).

Wie häufig ist eine Appendizitis?

Ungefähr 5 % der Amerikaner entwickeln eine Blinddarmentzündung. Es ist die häufigste Ursache für Bauchschmerzen, die eine Operation erfordern.

Wer kann eine Blinddarmentzündung bekommen?

Appendizitis kann in jedem Alter auftreten, obwohl sie am häufigsten bei Menschen im Teenageralter und in den Zwanzigern auftritt. Appendizitis bei Kindern tritt am häufigsten während der Tween- oder Teen-Jahre auf. Aber auch Kinder im Grundschulalter bekommen eine Blinddarmentzündung.

Symptome und Ursachen

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Es ist nicht klar, was Blinddarmentzündung verursacht. Etwas löst eine Entzündung (Reizung und Schwellung) oder Infektion in Ihrem Blinddarm aus. Ursachen können sein:

  • Bauchverletzung oder Trauma.
  • Verstopfung an der Öffnung, wo der Blinddarm mit dem Darm verbunden ist.
  • Infektion des Verdauungstraktes.

  • Entzündliche Darmerkrankung.

  • Wucherungen im Anhang.

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung?

Starke Bauchschmerzen im unteren rechten Bauch – wo sich Ihr Blinddarm befindet – sind ein wichtiges Anzeichen für eine Blinddarmentzündung. Die Symptome treten oft plötzlich auf und verschlimmern sich. Sie beinhalten:

  • Bauchschmerzen oder Empfindlichkeit, die beim Husten, Niesen, Einatmen oder Bewegen stärker schmerzen.
  • Geschwollenen Bauch.
  • Verstopfung.

  • Durchfall.

  • Unfähigkeit, Gas zu passieren.
  • Appetitlosigkeit (kein Hungergefühl, wenn Sie es normalerweise tun würden).
  • Leichtes Fieber (unter 100 Grad F).
  • Übelkeit und Erbrechen.

Diagnose und Tests

Wie wird eine Appendizitis diagnostiziert?

Sie beschreiben Ihre Symptome und werden körperlich untersucht. Ihr Arzt kann einen Bluttest anordnen, um auf eine Infektion zu prüfen. Möglicherweise haben Sie auch einen bildgebenden Scan. Jeder dieser Tests kann Anzeichen einer Blockade, Entzündung oder eines Organrisses zeigen:

  • Computertomographie (CT)-Scans zeigen Querschnitte des Körpers. Sie verwenden eine Kombination aus Röntgenstrahlen und Computertechnologie.

  • Die Magnetresonanztomographie (MRT) verwendet Radiowellen und Magnete, um detaillierte Bilder der Bauchorgane zu erzeugen.

  • Ein Bauchultraschall verwendet hochfrequente Schallwellen, um Bilder von Organen zu zeigen.

Management und Behandlung

Wie wird eine Blinddarmentzündung behandelt?

Die meisten Menschen mit Appendizitis benötigen eine Operation, die Appendektomie genannt wird. Es entfernt einen erkrankten Blinddarm. Wenn der Blinddarm noch nicht gerissen ist, verhindert eine Operation diesen Bruch und verhindert, dass sich die Infektion ausbreitet.

Vor der Operation erhalten Sie intravenöse (IV) Antibiotika zur Behandlung der Infektion. Einige Fälle von leichter Blinddarmentzündung bessern sich allein mit Antibiotika. Ihr Arzt wird Sie genau beobachten, um festzustellen, ob Sie operiert werden müssen. Eine Operation ist die einzige Möglichkeit, eine abdominale Infektion zu behandeln, wenn der Blinddarm reißt.

Wenn Sie operiert werden müssen, werden die meisten Appendektomien laparoskopisch durchgeführt. Laparoskopische Eingriffe erfolgen mit einem Endoskop durch kleine Schnitte. Dieser minimal-invasive Ansatz hilft Ihnen, schneller und mit weniger Schmerzen zu heilen. Wenn der Blinddarm reißt, ist möglicherweise eine größere Bauchoperation (Laparotomie) erforderlich.

Was sind die Komplikationen einer Appendizitis?

Wenn es nicht behandelt wird, kann ein erkrankter Blinddarm reißen. Ein geplatzter Blinddarm kann eine Infektion verursachen, die zu schweren Krankheiten und sogar zum Tod führen kann. Zu den Komplikationen gehören:

  • Abszess: Sie können einen Blinddarmabszess oder eine Tasche mit infektiösem Eiter entwickeln. Ihr Arzt wird Drainageschläuche in Ihren Bauch legen. Diese Schläuche entfernen vor der Operation Flüssigkeit aus dem Abszess. Der Entwässerungsprozess kann eine Woche oder länger dauern. Während dieser Zeit nehmen Sie Antibiotika, um Infektionen zu bekämpfen. Nachdem der Abszess verschwunden ist, wird der Blinddarm operiert.
  • Bauchinfektion: Peritonitis kann lebensbedrohlich sein, wenn sich die Infektion über den ganzen Bauch ausbreitet. Eine Bauchoperation (Laparotomie) entfernt den geplatzten Blinddarm und behandelt die Infektion.
  • Sepsis: Bakterien aus einem geplatzten Blinddarm können in Ihren Blutkreislauf gelangen. Wenn dies der Fall ist, kann dies zu einer schwerwiegenden Erkrankung namens Sepsis führen. Sepsis verursacht weit verbreitete Entzündungen in vielen Ihrer Organe. Es kann tödlich sein. Es erfordert eine Krankenhausbehandlung mit starken Antibiotika.

Verhütung

Wie kann ich einer Blinddarmentzündung vorbeugen?

Es gibt keinen bewährten Weg, um einer Blinddarmentzündung vorzubeugen. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Vollkorn und frischem Obst und Gemüse kann helfen, obwohl Experten nicht erklären können, warum.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Appendizitis?

Da der Blinddarm keinen bekannten Zweck hat, sollten Sie nach einer Operation zur Entfernung keinen Unterschied bemerken. Einige Menschen, die sich einer laparoskopischen Operation unterziehen, gehen am selben Tag oder innerhalb von 24 Stunden nach Hause. Die meisten Menschen kehren innerhalb von zwei bis drei Wochen in ihr gewohntes aktives Leben zurück.

Sie benötigen mehr Zeit im Krankenhaus (vielleicht bis zu einer Woche), um sich von einer offenen Operation zu erholen. Wenn Ihr Blinddarm gerissen ist, benötigen Sie möglicherweise Langzeitantibiotika, um die Infektion vollständig zu beseitigen. Ihre Erholungszeit kann sechs Wochen oder länger dauern.

Leben mit

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Wenn Sie nur mit Antibiotika behandelt wurden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie erneut Anzeichen einer Blinddarmentzündung bemerken. Sie sollten Ihren Anbieter auch anrufen, wenn Sie sich von einer Blinddarmoperation erholen und Folgendes auftreten:

  • Verstopfung.
  • Fieber.
  • Infizierte Operationsstelle (Einschnitt) mit Anzeichen von Rötung, Schwellung oder gelbem Eiter.
  • Starke Schmerzen im rechten Unterbauch.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Wenn Sie eine Blinddarmentzündung haben, sollten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Warum habe ich eine Blinddarmentzündung bekommen?
  • Muss ich operiert werden?
  • Wie lange wird es dauern, sich von der Operation zu erholen?
  • Was muss ich während der Genesung erwarten?
  • Wann kann ich wieder zur Arbeit oder Schule gehen?
  • Wenn ich mich nicht operieren lasse, welche Schritte kann ich unternehmen, um eine erneute Blinddarmentzündung zu verhindern?
  • Sollte ich irgendwelche Ernährungsumstellungen vornehmen?
  • Wie kann ich meinen Lieben helfen, eine Blinddarmentzündung zu vermeiden?
  • Wie unterscheiden sich Anzeichen einer Blinddarmentzündung von anderen Magenproblemen? Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Ohne sofortige ärztliche Hilfe kann eine Appendizitis sehr ernst sein. Ein geplatzter Blinddarm verursacht eine weit verbreitete Infektion, die tödlich sein kann. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie starke Bauchschmerzen haben, ein wichtiges Anzeichen für eine Blinddarmentzündung. Ihr Provider kann andere Ursachen ausschließen. Blinddarmentzündungen verschwinden manchmal allein mit Antibiotika. Wenn Sie operiert werden müssen, verwendet ein minimal-invasiver laparoskopischer Ansatz kleine Einschnitte, damit Sie sich schneller erholen können.

Tags: GesundheitswissenMedizinisches Wissen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Citalopram Tabletten
Andere Krankheiten

Citalopram Tabletten

03/04/2022
Marfan-Syndrom & Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Marfan-Syndrom & Schwangerschaft

03/04/2022
Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung

03/04/2022
Strahlentherapie bei Brustkrebs
Andere Krankheiten

Strahlentherapie bei Brustkrebs

03/04/2022
Multiple Sklerose Müdigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlungen
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose Müdigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlungen

02/04/2022
Masern/Mumps/Röteln-Impfstoffe, MMR-Injektion
Andere Krankheiten

Masern/Mumps/Röteln-Impfstoffe, MMR-Injektion

02/04/2022
Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung

02/04/2022
Amiodaron-Tabletten
Andere Krankheiten

Amiodaron-Tabletten

01/04/2022
Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge