MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was Sie über Ingrezza (Valbenazin) wissen sollten

by Kevin Böhm
13/01/2022
0

Ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Spätdyskinesie

Ingrezza (Valbenazin) ist das erste von der Food and Drug Administration zugelassene Medikament zur Behandlung von Erwachsenen mit Spätdyskinesie (TD). TD ist eine schwerwiegende Nebenwirkung bei der langfristigen Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere Antidepressiva oder Antipsychotika.

Ingrezza ist ein vesikulärer Monoamintransporter-Typ-2-Hemmer (VMAT2). Es funktioniert, indem es Neurotransmitter verändert, Chemikalien, die Signale im Gehirn übertragen. VMAT2-Moleküle helfen beim Transport und beim Recycling von Neurotransmittern im Gehirn. Ihre Hemmung führt zu einer Erschöpfung von Gehirnchemikalien wie Dopamin, die für die motorische Kontrolle entscheidend sind.

VMAT2-Hemmer werden auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie der Huntington-Krankheit eingesetzt. Dieses Medikament kann die Symptome von TD lindern, aber es ist keine Heilung. Das Medikament erfordert ein ärztliches Rezept und ist möglicherweise nur in ausgewählten Apotheken erhältlich.

ein Patient, der einem Apotheker ein Rezept übergibt

stevecoleimages / Getty Images


Verwendet

Ingrezza ist ein orales Medikament, das als Kapsel erhältlich ist. Es wird verwendet, um unkontrollierbare Bewegungen des Gesichts, der Zunge oder anderer Körperteile zu behandeln, die durch TD verursacht werden.

TD kann durch die längere Einnahme bestimmter Medikamente zur Behandlung von psychiatrischen Störungen, Übelkeit und Magen-Darm-Erkrankungen entstehen. Nicht jeder, der diese Medikamente einnimmt, wird unbedingt eine TD entwickeln. Abhängig von Ihren Risikofaktoren, der Dauer der Einnahme des Medikaments und der Dosierung, die Sie einnehmen, ist es jedoch wahrscheinlicher, dass Sie die Erkrankung entwickeln.

Vor der Einnahme

Vor der Verschreibung wird Ihr Arzt Sie auf Ihren Zustand, Ihre Leberfunktionen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln untersuchen. Wenn Sie eine Überempfindlichkeit gegen Ingrezza oder einen der Bestandteile des Medikaments haben, ist dieses Medikament für Sie nicht geeignet.

Es ist wichtig, dass Sie dieses Medikament täglich einnehmen und nach Möglichkeit keine Dosis auslassen. Sie sollten auch die möglichen Nebenwirkungen kennen, bevor Sie mit diesem Medikament beginnen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es ist unklar, ob Ingrezza in die Muttermilch übergeht. Der Hersteller empfiehlt, während der Therapie oder bis fünf Tage nach der letzten Dosis nicht zu stillen.

Insgesamt ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen und sich bei Fragen zu diesem Medikament an Ihren Apotheker wenden.

Was wurde vor Ingrezza zur Behandlung von Spätdyskinesie verwendet?

Bevor Ingrezza auf den Markt kam, gab es keine gut untersuchte Behandlung von TD. Zu den Behandlungsstrategien gehörten die Verwendung von Off-Label-Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln wie Tetrabenazin, Clonazepam oder Ginkgo biloba.

Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen

Es gibt einige klinische Bedenken im Zusammenhang mit den Nebenwirkungen dieses Medikaments:

  • Eingeschränkte kognitive Funktion: Ingrezza kann die körperlichen oder geistigen Fähigkeiten beeinträchtigen, daher müssen Sie bei der Ausführung von Aufgaben, die geistige Wachsamkeit erfordern, während der Einnahme dieses Medikaments vorsichtig sein, wie z. B. das Bedienen von Maschinen oder das Autofahren.

  • Depression und Suizidgedanken: Vesikuläre Monoamintransporthemmer wurden mit Depressionen und Suizidgedanken und -verhalten in Verbindung gebracht. In einer Studie hatte die Mehrheit der Patienten, die zu Studienbeginn keine Suizidgedanken angaben, zu keinem Zeitpunkt der Studie Suizidgedanken. Nur vier Patienten (zwei unter Placebo und zwei unter Ingrezza) berichteten, dass sie Suizidgedanken hatten. Es ist daher wichtig, Ihre Stimmung und Symptome während der Einnahme von Ingrezza zu überwachen.

  • Parkinsonismus: Bei Patienten, die Ingrezza einnahmen, wurden Fälle von Parkinson-ähnlichen Symptomen wie Stürze, Gangstörungen, Zittern, Speichelfluss und eingeschränkte Muskelbewegungen berichtet. Das Auftreten schwerer Symptome tritt am häufigsten innerhalb von zwei Wochen nach Einnahme dieses Medikaments oder nach Erhöhung der Dosis auf. Diese Symptome können verschwinden, wenn die Therapie abgebrochen wird. Ihr Arzt kann entweder Ihre Dosis reduzieren oder das Medikament absetzen, wenn Sie klinisch signifikante Parkinson-ähnliche Symptome entwickeln.

  • Unregelmäßiger Herzrhythmus: Dieses Medikament kann das Herz beeinträchtigen, indem es das QT-Intervall verlängert, was das Risiko erhöht, einen unregelmäßigen Herzschlag zu entwickeln, der zu Ohnmacht oder plötzlichem Tod führen kann. Vorsicht ist geboten, wenn Ingrezza gleichzeitig mit einem starken CYP2D6-Hemmer (wie Bupropion, Fluoxetin, Paroxetin, Chinidin oder Terbinafin) oder CYP3A4-Hemmer (wie Clarithromycin, Erythromycin, Diltiazem, Itraconazol, Ketoonavirazol) angewendet wird , Verapamil oder sogar Grapefruit), da eine Dosisreduktion erforderlich sein kann.

Wenn Sie dieses Arzneimittel, das auch als schlechter CYP2D6-Metabolisierer bekannt ist, nicht leicht abbauen können, kann Ihr Arzt Ihre Dosis reduzieren.

Es ist am besten, die Anwendung von Ingrezza zu vermeiden, wenn Sie ein angeborenes langes QT-Syndrom oder Arrhythmien haben, die mit einem verlängerten QT-Intervall verbunden sind. Wenn bei Ihnen das Risiko einer Verlängerung des QT-Intervalls besteht, muss Ihr Arzt vor einer Dosiserhöhung ein Elektrokardiogramm (EKG) durchführen.

Andere VMAT2-Inhibitoren

Ab 2021 sind in den USA neben Ingrezza zwei weitere VMAT2-Inhibitoren erhältlich: Xenazine (Tetrabenazin) und Austedo (Deutetrabenazin). Xenazin ist zur Behandlung der Huntington-Krankheit indiziert und hat einen Off-Label-Use für TD, während Austedo sowohl zur Behandlung von Chorea Huntington als auch TD indiziert ist.

Zwei randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studien mit dem Namen Kinect 2 und Kinect 3, Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Ingrezza vorgelegt. Im Gegensatz zu früheren VMAT-Hemmern zeigte Ingrezza eine Wirksamkeit mit einem begrenzten Nebenwirkungsprofil.

Dosierung

Bei Spätdyskinesie beträgt die Anfangsdosis 40 mg einmal täglich oral und kann nach einer Woche vom Arzt auf 80 mg einmal täglich erhöht werden. Je nach Ansprechen und Verträglichkeit können die Patienten weiterhin Dosen von 40 oder 60 mg einmal täglich einnehmen.

Das Produkt ist in drei Stärken erhältlich: 40 mg, 60 mg und 80 mg. Das Medikament muss nicht angepasst werden, auch wenn Sie Nierenprobleme haben. Wenn Sie jedoch mittelschwere bis schwere Leberprobleme haben, beträgt Ihre maximale Dosis 40 mg täglich, da das Medikament von der Leber abgebaut wird.

Ihr Arzt wird Ihre Dosierung basierend auf Ihrem Zustand, Ansprechen auf die Behandlung und anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, verschreiben. Daher ist es wichtig, Ihren Arzt und Apotheker über alle Produkte zu informieren, die Sie verwenden, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, nicht verschreibungspflichtiger Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.

Wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an oder besuchen Sie deren Website für weitere Informationen. Wenn sich Ihr Angehöriger in einem kritischen Zustand befindet, beispielsweise wenn er zusammengebrochen ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie die Notrufnummer 911 an.

Einnahme und Aufbewahrung

Dieses Medikament kann nach Anweisung Ihres Arztes einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Nehmen Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit ein, um seine Vorteile zu maximieren und Ihre Medikamenteneinnahme zu verbessern. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese sofort ein, wenn Sie sich daran erinnern. Wenn es die nächste geplante Dosis ist, nehmen Sie nur die Dosis dieses Tages ein und verdoppeln Sie nicht, da Sie mehr Nebenwirkungen haben werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihr Zustand nicht bessert oder verschlechtert. Ihr Arzt kann mit einer niedrigen Dosis beginnen und Ihre Dosis schrittweise erhöhen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Dieses Medikament sollte in seiner Originalverpackung aufbewahrt und fest verschlossen werden. Lagern Sie es am besten bei Raumtemperatur und an einem Ort, der Sie daran erinnert, Ihre Medikamente täglich einzunehmen. Sie sollten es von übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit fernhalten, beispielsweise im Badezimmer.

Bezüglich der Entsorgung nicht benötigter Medikamente wenden Sie sich an Ihren Apotheker oder entsorgen Sie diese über eines der Rücknahmeprogramme der Drug Enforcement Administration (DEA). Da viele der Behälter nicht kindergesichert sind, wird empfohlen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren (an einem Ort, der hochgeklappt und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist), um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können.

Viele Polizeistationen haben auch verschlossene Einwurfkästen, in denen die Leute unbenutzte, beschädigte oder abgelaufene Medikamente abgeben können, jedoch nicht für Nadeln. Auch Rathäuser bieten diesen Service manchmal an.

Die Website Safe Disposal of Medicines der FDA oder die Website des National Prescription Drug Take-Back Day der DEA enthält weitere Informationen zur Entsorgung, wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Nebenwirkungen

Ingrezza kann Nebenwirkungen haben. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit und Sedierung. Andere weniger häufige Nebenwirkungen sind ein abnormaler Gang, Ruhelosigkeit, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Erbrechen und Gewichtszunahme.

Ingrezza hat einige seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen, die eine medizinische Notfallbehandlung erfordern können, wie Nesselsucht, Hautausschlag, Schwellungen von Gesicht, Lippen oder Mund oder schneller oder unregelmäßiger Herzschlag. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Warnungen und Interaktionen

Ingrezza hat viele Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt und Apotheker darüber informieren, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterprodukte Sie einnehmen oder einnehmen möchten.

Bestimmte Medikamente beeinflussen die Dosis von Ingrezza, wie Carbamazepin (ein Medikament gegen Krampfanfälle), Phenytoin (ein Medikament gegen Krampfanfälle), Clarithromycin, Digoxin (ein Herzmedikament), Fluoxetin, Itraconazol, Ketoconazol, Paroxetin, Chinidin und Rifampin (ein Antibiotikum).

Wenn Sie Monoaminoxidase-Hemmer (MOAIs) wie Isocarboxazid, Phenelzin, Selegilin und Tranylcypromin zur Behandlung Ihrer Depression, Panikstörung oder Angststörung einnehmen, wird Ihr Arzt Sie nicht mit Ingrezza beginnen. Das Medikament kann zu einem erhöhten Risiko für Toxizität und Nebenwirkungen, einschließlich Serotonin-Syndrom, führen.

Das unglaublich seltene Serotonin-Syndrom besteht aus Erregung, Verwirrung, Muskelsteifheit, starkem Schwitzen und Bluthochdruck. Rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an, wenn Sie diese Symptome bemerken, während Sie Ingrezza mit einem anderen MOAI einnehmen.

Wenn Sie pflanzliche Arzneimittel, insbesondere Johanniskraut, einnehmen, muss Ihr Arzt die Dosis ändern, da Johanniskraut den Ingrezza-Spiegel in Ihrem Körper senkt. Wenn Sie neue Medikamente einnehmen, sprechen Sie insgesamt mit Ihrem Arzt und Apotheker, damit sie Ihnen fachmännische Ratschläge geben können, um Sie optimal zu versorgen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine Ingrezza in jeder Apotheke abfüllen?

Nein, es ist in ausgewählten Fachapotheken erhältlich. Erkundigen Sie sich also bei Ihrer verschreibungspflichtigen Versicherungsgesellschaft, wo Sie Ihre Medikamente einfüllen können.

Wie viel kostet Ingrezza?

Dies hängt von Ihrer Dosis und den Leistungen der verschreibungspflichtigen Versicherung ab. Eine durchschnittliche einmonatige Zufuhr von 30 Kapseln für die meisten Patienten kann zwischen 7.107,84 USD und 8.685 USD für die 80-mg-Stärke liegen.

Gibt es finanzielle Unterstützungsprogramme für die Medikamente?

Die Firma Neurocrine bietet ein Patientenassistenzprogramm an. Sie können ihre Website besuchen oder 1-844-647-3992 anrufen, um weitere Informationen zu erhalten. Ihr Arzt muss Ihnen ein gültiges Rezept ausstellen und Sie müssen ein Haushaltseinkommen nachweisen, um sich zu qualifizieren.

Kann ich Ingrezza absetzen, wenn ich die Nebenwirkungen nicht vertragen kann?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Medikament absetzen, da ein plötzliches Absetzen des Medikaments Ihre Symptome verschlimmern kann. Sie können sich bezüglich der Nebenwirkungen an Ihren Apotheker oder Arzt wenden und diese können Ihnen bei der Behandlung Ihrer Symptome helfen.

Mein Freund oder ein Verwandter hat Spätdyskinesie. Kann ich meine Ingrezza mit meinem Freund oder einer geliebten Person teilen?

Sie sollten Ihre Medikamente aus mehreren Gründen mit niemandem teilen. Erstens zahlt Ihre Versicherung jeden Monat nur eine bestimmte Menge an Medikamenten, sodass Sie nicht genug haben, wenn Sie teilen. Zweitens können die Leberfunktion und die Schwere ihrer Erkrankung bei jedem unterschiedlich sein. Sie können eine andere Dosis erfordern. Darüber hinaus möchten Sie, dass sie vor der Einnahme des Medikaments von einem Arzt untersucht werden.

Soll ich Ingrezza mit ins Krankenhaus nehmen, wenn ich ins Krankenhaus eingeliefert werden soll?

Da die Medikamente teuer sind und nur in bestimmten Apotheken erhältlich sind, bringen Sie Ihre Heimmedikamente ins Krankenhaus oder in andere Einrichtungen, falls diese diese nicht führen. Es kann Tage dauern, bis das Krankenhaus das Medikament bestellt und Ihnen im Krankenhaus verabreicht wird. Wenn Sie aus dem Krankenhaus nach Hause gehen, bitten Sie die Krankenschwester, Ihre Medikamente am Tag der Entlassung zurückzugeben, da sie sonst innerhalb eines Monats nach Ihrer Entlassung vernichtet werden.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen
Verdauungskrankheiten

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit
Gesundheitsvorsorge

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen
Gesundheitsvorsorge

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt
Gesundheitsvorsorge

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Gesundheitsvorsorge

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

07/11/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge