Hitze oder Kälte für Ihre Gelenke? Bei der Thermotherapie wird Wärme angewendet, bei der Kryotherapie wird Kälte angewendet. Ziel ist ein von Arthrose betroffenes Gelenk zur Linderung der Arthrose-Symptome.
Arthrose ist die häufigste Art von Arthritis, von der mehr als 21 Millionen Amerikaner betroffen sind. Die Krankheit kann jedes Gelenk betreffen, ist jedoch am häufigsten und insbesondere in den Knien, Hüften und Händen zu Behinderungen. Steifheit, Schwellung und Gelenkschmerzen gehören zu den Symptomen, die mit Arthrose verbunden sind. Während in der Regel Medikamente verschrieben werden, sind auch nichtmedikamentöse Behandlungen zur Linderung von Arthrose-Symptomen beliebt.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-146276242-569664755f9b58eba49db4ce.jpg)
Was ist besser für Arthrose?
Arthrosepatienten versuchen oft Wärme- oder Kälteanwendungen, um die Symptome zu lindern. Die Behandlung ist im Vergleich zu anderen Behandlungsmöglichkeiten einfach und kostengünstig, aber Patienten möchten wissen:
- Was funktioniert besser – Hitze oder Kälte?
- Wie sollte Wärme oder Kälte für die besten Ergebnisse verwendet werden?
- Wie wirken Thermotherapie und Kryotherapie zur Linderung von Arthrose?
Es wird angenommen, dass die Thermotherapie durch die Verbesserung der Durchblutung und die Entspannung der Muskeln wirkt. Kryotherapie betäubt Schmerzen, reduziert Gelenkschwellungen, verengt Blutgefäße und blockiert Nervenimpulse zum betroffenen Gelenk.
Wärme kann bequem mit Heizkissen, heißen Handtüchern oder Paraffinwachs abgegeben werden. Kälte kann mit kalten Kompressen, zerstoßenem Eis in einer in ein Handtuch gewickelten Plastiktüte, gefrorenen Gelpackungen angewendet werden, oder manche Leute werden kreativ und verwenden eine Tüte mit gefrorenem Gemüse, die sich gut an das Gelenk anpasst.
Cochrane Review: Thermotherapie versus Kryotherapie
Ein Cochrane Review bewertete drei randomisierte, kontrollierte klinische Studien mit 179 Patienten mit Kniearthrose. Die Patienten durften ihre Medikamente weiterhin einnehmen, verwendeten aber auch heiße, kalte oder Eispackungen und Handtücher mit oder ohne Massage. Sie wurden mit einer Kontrollgruppe verglichen, die keine Behandlung erhielt. Die Gutachter suchten nach den Ergebnissen der Schmerzlinderung, der Verringerung von Ödemen/Schwellungen und der Verbesserung der Kniebeugung (Beugung), des Bewegungsumfangs und der Funktion. Hier die Ergebnisse des Cochrane Review:
- Die erste der drei Studien ergab, dass das Massieren mit Eis für 20 Minuten am Tag, fünf Tage die Woche, zwei Wochen lang die Muskelkraft im Bein verbessert, die Bewegungsfreiheit im Knie verbessert und dazu führt, dass weniger Zeit für das Gehen von 15 Fuß benötigt wird , im Vergleich zur Kontrollgruppe.
- Die zweite Studie zeigte, dass Patienten mit Kniearthrose, die drei Wochen lang drei Wochen lang Eispackungen verwendeten, im Vergleich zu Patienten, die keine Behandlung erhielten, keine signifikante Verbesserung der Schmerzen aufwiesen.
- Die dritte Studie zeigte, dass Kühlpackungen, die 20 Minuten lang zehnmal auf das Knie aufgetragen wurden, im Vergleich zur Kontrollgruppe, die keine Behandlung erhielt, zu einer geringeren Schwellung führten. Wärmepackungen, die für die gleiche Zeitdauer verwendet wurden, hatten die gleiche Wirkung auf die Schwellung wie die Kontrollgruppe, die keine Behandlung erhielt.
Punkte, die man sich merken sollte
Zusammenfassend schien die Eismassage für die Kniekraft, den Bewegungsumfang und die Funktion von Vorteil zu sein. Eisbeutel hatten keine signifikante Wirkung auf Knieschmerzen. Kühlpackungen waren nützlich, um Knieschwellungen zu reduzieren. Heiße Packungen reduzierten die Schwellung nicht.
Wenn Sie Kälte oder Wärme ausprobieren möchten, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Besprechen Sie, was Sie versuchen sollten, und lassen Sie sich von Ihrem Arzt genaue Anweisungen geben, wie lange und wie oft Sie Kälte oder Wärme anwenden. Einige Patienten haben individuelle Vorlieben für Wärme oder Kälte, je nachdem, was für sie in der Vergangenheit am besten funktioniert hat. Beginnen Sie jedoch mit Ihrem Arzt, um speziell auf Ihre Situation zugeschnittene Ratschläge zu erhalten.
Discussion about this post