MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Meningitis: Ursachen, Symptome und Behandlung

by Dr. Fabi Kuchler
10/12/2020
0

Meningitis ist eine Entzündung der Flüssigkeit und der Membranen, die Ihr Gehirn und Rückenmark umgeben.

Die Schwellung durch Meningitis löst typischerweise Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber und einen steifen Nacken aus.

Die meisten Fälle von Meningitis in unserem Land werden durch eine Virusinfektion verursacht, aber auch bakterielle, parasitäre und Pilzinfektionen können Meningitis verursachen. Einige Fälle von Meningitis bessern sich ohne Behandlung innerhalb weniger Wochen. Andere Fälle können lebensbedrohlich sein und erfordern eine Notfallbehandlung mit Antibiotika.

Meningitis: Ursachen, Symptome und Behandlung

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand an Meningitis leidet. Eine frühzeitige Behandlung der bakteriellen Meningitis kann schwerwiegende Komplikationen verhindern.

Symptome einer Meningitis

Frühe Meningitis-Symptome können die Grippe imitieren. Die Symptome können sich über mehrere Stunden oder einige Tage entwickeln.

Dies sind Symptome bei Personen, die älter als 2 Jahre sind:

  • Plötzlich hohes Fieber
  • Nackensteife
  • Starke Kopfschmerzen, die anders zu sein scheinen als normal
  • Kopfschmerzen mit Übelkeit oder Erbrechen
  • Verwirrung oder Konzentrationsschwierigkeiten
  • Anfälle
  • Schläfrigkeit oder Schwierigkeiten beim Aufwachen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Kein Appetit oder kein Durst
  • Hautausschlag (passiert manchmal)

Zeichen bei Neugeborenen::

  • Hohes Fieber
  • Ständiges Weinen
  • Übermäßige Schläfrigkeit oder Reizbarkeit
  • Schwierigkeiten beim Aufwachen aus dem Schlaf
  • Inaktivität oder Trägheit
  • Nicht aufwachen zu essen
  • Iss wenig
  • Erbrechen
  • Eine Ausbuchtung in der Schwachstelle auf dem Kopf eines Babys (Fontanelle)
  • Steifheit in Körper und Nacken

Säuglinge mit Meningitis sind möglicherweise schwer zu trösten und können beim Halten sogar noch stärker weinen.

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie Symptome einer Meningitis haben, wie z.

  • Fieber
  • Starke, unerbittliche Kopfschmerzen
  • Verwirrtheit
  • Erbrechen
  • Nackensteife

Eine bakterielle Meningitis ist schwerwiegend und kann innerhalb weniger Tage tödlich sein, wenn sie nicht schnell mit Antibiotika behandelt wird. Eine verzögerte Behandlung erhöht das Risiko einer dauerhaften Schädigung des Gehirns oder des Todes.

Sie müssen mit einem Arzt sprechen, wenn jemand, mit dem Sie leben oder arbeiten, an Meningitis leidet. Möglicherweise müssen Sie Medikamente einnehmen, um eine Infektion zu vermeiden.

Ursachen der Meningitis

Virusinfektionen sind die häufigste Ursache für Meningitis, gefolgt von bakteriellen Infektionen und selten von Pilz- und Parasiteninfektionen. Da bakterielle Infektionen lebensbedrohlich sein können, ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren.

https://img.webmd.com/dtmcms/live/webmd/consumer_assets/site_images/articles/health_tools/visual_guide_meningitis_slideshow/1800ss_medicalimages_rm_brain_meninges_illustration.jpg?resize=650p

Bakterielle Meningitis

Bakterien, die in den Blutkreislauf gelangen und zum Gehirn und Rückenmark gelangen, verursachen eine akute bakterielle Meningitis. Diese Krankheit kann aber auch auftreten, wenn Bakterien direkt in die Hirnhäute eindringen. Die Bakterien können durch eine Ohr- oder Nasennebenhöhlenentzündung, einen Schädelbruch oder einige Operationen (selten) eindringen.

Diese Bakterienstämme verursachen normalerweise eine akute bakterielle Meningitis:

  • Streptococcus pneumoniae (Pneumococcus). Dieses Bakterium ist die häufigste Ursache für bakterielle Meningitis bei Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen in den USA. Dieses Bakterium verursacht normalerweise Lungenentzündung, Ohrenentzündung oder Nasennebenhöhlenentzündung. Ein Impfstoff kann helfen, diese Infektion zu verhindern.
  • Neisseria meningitidis (Meningokokken). Dieses Bakterium ist eine weitere Hauptursache für bakterielle Meningitis. Diese Bakterien verursachen üblicherweise eine Infektion der oberen Atemwege, können jedoch eine Meningokokken-Meningitis verursachen, wenn sie in den Blutkreislauf gelangen. Dies ist eine hoch ansteckende Infektion, von der hauptsächlich Jugendliche und junge Erwachsene betroffen sind. Die Infektion kann Epidemien in Studentenwohnheimen, Internaten und Militärbasen verursachen. Ein Impfstoff kann helfen, eine Infektion zu verhindern. Selbst wenn geimpft, sollte jeder, der in engem Kontakt mit einer Person mit Meningokokken-Meningitis war, ein orales Antibiotikum erhalten, um die Krankheit zu verhindern.
  • Haemophilus influenzae (haemophilus). Das Bakterium Haemophilus influenzae Typ b (Hib) war einst die häufigste Ursache für bakterielle Meningitis bei Kindern. Neue Hib-Impfstoffe haben jedoch die Anzahl der Fälle dieser Art von Meningitis erheblich reduziert.
  • Listeria monocytogenes (Listeria). Diese Bakterien kommen in nicht pasteurisierten Käsesorten, Hot Dogs und Mittagsfleisch vor. Schwangere, Neugeborene, ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind am anfälligsten. Listerien können die Plazentaschranke überschreiten, und Infektionen in der späten Schwangerschaft können für das Baby tödlich sein.

Virale Meningitis

Die virale Meningitis ist normalerweise mild und klärt sich oft von selbst. Die meisten Fälle werden durch eine Gruppe von Viren verursacht, die als Enteroviren bekannt sind. Diese Viren treten am häufigsten im Spätsommer und Frühherbst auf. Viren wie Herpes-simplex-Virus, HIV, Mumps-Virus, West-Nil-Virus und andere können ebenfalls eine virale Meningitis verursachen.

Chronische Meningitis

Langsam wachsende Organismen (wie Pilze und Mycobacterium tuberculosis), die in die Membranen und die Flüssigkeit eindringen, die Ihr Gehirn umgeben, verursachen chronische Meningitis. Chronische Meningitis entwickelt sich über zwei Wochen oder länger. Symptome einer chronischen Meningitis sind Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen und geistige Trübung. Diese Symptome ähneln denen einer akuten Meningitis.

Pilzmeningitis

Pilzmeningitis ist nicht häufig. Pilzmeningitis ähnelt der akuten bakteriellen Meningitis. Menschen bekommen diese Krankheit, indem sie Pilzsporen einatmen, die im Boden vorkommen können, Holz verrotten und Vogelkot. Pilzmeningitis ist nicht von Person zu Person ansteckend. Kryptokokken-Meningitis ist eine häufige Form dieser Krankheit und betrifft Menschen mit Immunschwäche wie AIDS. Diese Krankheit ist lebensbedrohlich, wenn sie nicht mit einem Antimykotikum behandelt wird. Selbst während der Behandlung kann eine Pilzmeningitis erneut auftreten.

Parasitäre Meningitis

Parasiten können eine seltene Art von Meningitis verursachen, die als eosinophile Meningitis bezeichnet wird. Parasitäre Meningitis kann auch durch eine Bandwurminfektion im Gehirn (Zystizerkose) oder zerebrale Malaria verursacht werden. Amöbenmeningitis ist ein anderer Typ, aber selten. Menschen können diese Krankheit durch Schwimmen in frischem Wasser bekommen und diese Krankheit kann schnell lebensbedrohlich werden.

Die Hauptparasiten, die Meningitis verursachen, infizieren typischerweise Tiere. Menschen sind normalerweise durch den Verzehr von mit diesen Parasiten kontaminierten Lebensmitteln infiziert. Parasitäre Meningitis wird nicht von Person zu Person übertragen.

Andere Ursachen für Meningitis

Meningitis kann auch aus nichtinfektiösen Ursachen wie chemischen Reaktionen, Arzneimittelallergien, einigen Krebsarten und entzündlichen Erkrankungen wie Sarkoidose resultieren.

Risikofaktoren

Zu den Risiken einer Meningitis gehören:

  • Impfungen überspringen.
  • Alter. Die meisten Fälle von viraler Meningitis treten bei Kindern unter 5 Jahren auf. Eine bakterielle Meningitis tritt häufig bei Personen unter 20 Jahren auf.
  • Leben in einer Gemeinschaft. College-Studenten, die in Schlafsälen leben, und Kinder in Internaten und Kinderbetreuungseinrichtungen sind einem höheren Risiko für Meningokokken-Meningitis ausgesetzt. Der Grund ist, dass sich das Bakterium über die Atemwege ausbreitet und sich schnell über große Gruppen ausbreitet.
  • Schwangerschaft. Eine Schwangerschaft erhöht das Risiko einer Listeriose – einer Infektion, die durch Listeria-Bakterien verursacht wird. Diese Bakterien können auch Meningitis verursachen. Listeriose erhöht das Risiko für Fehlgeburten, Totgeburten und Frühgeburten.
  • Kompromittiertes Immunsystem. AIDS, Alkoholismus, Diabetes, der Gebrauch von Immunsuppressiva und andere Faktoren, die Ihr Immunsystem beeinflussen, machen Sie auch anfälliger für Meningitis. Die Entfernung Ihrer Milz erhöht auch Ihr Risiko, und jeder ohne Milz sollte geimpft werden, um dieses Risiko zu minimieren.

Komplikationen durch Meningitis

Meningitis-Komplikationen können schwerwiegend sein. Je länger Sie oder Ihr Kind die Krankheit ohne Behandlung haben, desto größer ist das Risiko von Anfällen und dauerhaften neurologischen Schäden. Komplikationen durch Meningitis sind:

  • Schwerhörigkeit
  • Gedächtnisschwierigkeiten
  • Lernschwächen
  • Gehirnschaden
  • Gangprobleme
  • Anfälle
  • Nierenversagen
  • Schock
  • Tod

Bei sofortiger Behandlung können sich auch Menschen mit schwerer Meningitis gut erholen.

Prävention von Meningitis

Häufige Bakterien oder Viren, die Meningitis verursachen können, können sich durch Husten, Niesen, Küssen oder das Teilen von Essgeschirr, einer Zahnbürste oder einer Zigarette ausbreiten.

Diese Schritte können helfen, Meningitis zu verhindern:

  • Wasch deine Hände um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
  • Übe gute Hygiene. Teilen Sie keine Getränke, Lebensmittel, Essgeschirr, Lippenbalsame oder Zahnbürsten mit anderen.
  • Bleib gesund. Erhalten Sie Ihr Immunsystem aufrecht, indem Sie sich ausreichend ausruhen, regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren.
  • Bedecke deinen Mund beim Husten oder Niesen.
  • Wenn du schwanger bistSei vorsichtig mit dem Essen. Reduzieren Sie das Risiko einer Listeriose, indem Sie Fleisch auf 74 ° C kochen.

Impfungen

Einige Formen der bakteriellen Meningitis können mit den folgenden Impfstoffen verhindert werden:

  • Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) empfehlen diesen Impfstoff für Kinder ab einem Alter von etwa 2 Monaten. Dieser Impfstoff wird auch einigen Erwachsenen empfohlen, einschließlich solchen, die an Sichelzellenerkrankungen oder AIDS leiden, und solchen, die keine Milz haben.
  • Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff (PCV13). Dieser Impfstoff ist auch Teil des von der WHO und der CDC empfohlenen Routineimpfplans für Kinder unter 2 Jahren. Zusätzliche Dosen werden für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren empfohlen, bei denen ein hohes Risiko für Pneumokokkenerkrankungen besteht, einschließlich Kinder mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen oder Krebs.
  • Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPSV23). Ältere Kinder und Erwachsene, die Schutz vor Pneumokokkenbakterien benötigen, können diesen Impfstoff erhalten. Die CDC empfiehlt den PPSV23-Impfstoff für alle Erwachsenen über 65 Jahre. für jüngere Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren mit schwachem Immunsystem oder chronischen Krankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes oder Sichelzellenanämie; und für alle, die keine Milz haben.
  • Meningokokken-Konjugat-Impfstoff. CDC empfiehlt, Kindern im Alter von 11 bis 12 Jahren eine Einzeldosis mit einem Auffrischungsschuss im Alter von 16 Jahren zu verabreichen. Wenn der Impfstoff zum ersten Mal zwischen 13 und 15 Jahren verabreicht wird, wird der Auffrischungsschuss zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr empfohlen Der Schuss wird im Alter von 16 Jahren oder älter abgegeben, ein Booster-Schuss ist nicht erforderlich. Dieser Impfstoff kann auch Kindern im Alter zwischen 2 Monaten und 10 Jahren verabreicht werden, bei denen ein hohes Risiko für eine bakterielle Meningitis besteht oder die einer Person mit dieser Krankheit ausgesetzt waren. Dieser Impfstoff wird auch verwendet, um gesunde, aber zuvor nicht geimpfte Personen zu impfen, die Ausbrüchen ausgesetzt waren.

Behandlung von Meningitis

Die Behandlung hängt von der Art der Meningitis ab, an der Sie oder Ihr Kind leiden.

Bakterielle Meningitis

Akute bakterielle Meningitis muss sofort mit intravenösen Antibiotika und manchmal Kortikosteroiden behandelt werden. Dies trägt dazu bei, die Genesung sicherzustellen und das Risiko von Komplikationen wie Gehirnschwellungen und Krampfanfällen zu verringern.

Das Antibiotikum oder die Kombination von Antibiotika hängt von der Art der Bakterien ab, die die Infektion verursachen. Ihr Arzt kann ein Breitbandantibiotikum empfehlen, bis Ihr Arzt die genaue Ursache der Meningitis feststellen kann.

Ihr Arzt kann infizierte Nebenhöhlen oder Mastoide entwässern – die Knochen hinter dem Außenohr, die mit dem Mittelohr verbunden sind.

Virale Meningitis

Antibiotika können virale Meningitis nicht heilen und die meisten Fälle bessern sich von selbst in einigen Wochen. Die Behandlung von leichten Fällen von viraler Meningitis umfasst normalerweise:

  • Bettruhe
  • Viel Flüssigkeit
  • Over-the-Counter-Schmerzmittel zur Reduzierung von Fieber und zur Linderung von Körperschmerzen

Ihr Arzt kann Ihnen Kortikosteroide verschreiben, um Schwellungen im Gehirn zu reduzieren, und ein Antikonvulsivum, um Anfälle zu kontrollieren. Wenn ein Herpesvirus Ihre Meningitis verursacht hat, steht ein antivirales Medikament zur Verfügung.

Andere Arten von Meningitis

Wenn die Ursache Ihrer Meningitis unbekannt ist, kann Ihr Arzt mit der antiviralen und antibiotischen Behandlung beginnen, während die Ursache ermittelt wird.

Die Behandlung der chronischen Meningitis basiert auf der zugrunde liegenden Ursache. Antimykotische Medikamente behandeln Pilzmeningitis, und eine Kombination spezifischer Antibiotika kann tuberkulöse Meningitis behandeln. Diese Medikamente können jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen haben, so dass die Behandlung möglicherweise verschoben wird, bis ein Labor bestätigen kann, dass die Ursache ein Pilz ist.

Nichtinfektiöse Meningitis aufgrund einer allergischen Reaktion oder einer Autoimmunerkrankung kann mit Kortikosteroiden behandelt werden. In einigen Fällen ist möglicherweise keine Behandlung erforderlich, da sich die Krankheit von selbst bessern kann. Krebsbedingte Meningitis erfordert eine Therapie für diesen spezifischen Krebs.

.

Tags: bakterielle MeningitisBehandlung von Meningitiserstes Anzeichen einer MeningitismeningitisMeningitis SymptomeUrsachen der Meningitisvirale Meningitis
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen

11/09/2025
Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?
Gesundheitsvorsorge

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Bakterielle Meningitis: Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Bakterielle Meningitis: Symptome und Behandlung

10/12/2020

Discussion about this post

Neueste Artikel

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge