Reha für einen eingeklemmten Nerv im Nacken
Wenn Sie jemals Nackenschmerzen und Schmerzen hatten, die in einen Arm ausstrahlen, können Sie an einer Erkrankung namens . leiden zervikale Radikulopathie. Zervikale Radikulopathie tritt auf, wenn ein Spinalnerv in Ihrem Nacken eingeklemmt oder komprimiert wird (allgemein als eingeklemmter Nerv bezeichnet). Es kann Schmerzen, Schwäche und Schwierigkeiten bei der Ausführung normaler Aufgaben wie Sitzen, Verwenden der Arme oder bequemem Schlafen verursachen. Die meisten Episoden einer zervikalen Radikulopathie dauern drei bis sechs Wochen.
In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie eine zervikale Radikulopathie beurteilt und behandelt wird und welche physiotherapeutischen Übungen häufig verwendet werden.
Überblick über die zervikale Radikulopathie
Symptome einer zervikalen Radikulopathie können sein:
- Nacken-, Schulter-, Arm- und Handschmerzen
- Taubheitsgefühl in Arm oder Hand
- Schwäche in Arm, Unterarm oder Hand
- Kribbeln in den Fingern
- Schwierigkeiten, den Kopf normal zu bewegen
Wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Wenn Sie diese Symptome haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können bestimmen, welche Behandlung Sie für Ihre zervikale Radikulopathie anwenden sollten.
Ursachen und Diagnose
Diagnostische Tests, einschließlich Röntgen- oder Magnetresonanztomographie (MRT), können durchgeführt werden, um die Ursache Ihres eingeklemmten Nervs zu bestimmen. Ursachen der zervikalen Radikulopathie können sein:
- Bandscheibendegeneration
- Vorwölbung oder Bandscheibenvorfall
- Nackenarthrose
- Foraminale Stenose
-
Wirbelsäulentumor (wenn auch sehr selten)
- Akute Verletzung
Behandlung
Es gibt verschiedene Behandlungen, die Ihr Arzt zur Behandlung Ihrer zervikalen Radikulopathie empfehlen kann. Diese können umfassen:
- Medikament
- Ausruhen
- Chiropraktik
- Injektionen
- Operation
- Physiotherapie
Physiotherapie ist nicht jedermanns Sache mit einem eingeklemmten Nerv im Nacken. Manche Menschen haben schwere Symptome, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Zu diesen Symptomen gehören normalerweise starke Schmerzen, die von einer Lähmung in einem Arm begleitet werden. Wenn dies der Fall ist, ist es oft notwendig, einen Chirurgen aufzusuchen, um den Druck schnell vom Nerv zu nehmen, um Linderung zu erzielen.
Versicherungsüberlegungen
Möglicherweise benötigen Sie eine Überweisung, um einen Chirurgen und/oder einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob eine Überweisung erforderlich ist, um den Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Beurteilung eingeklemmter Nerven im Nacken
Beim Besuch eines Physiotherapeuten für zervikale Radikulopathie wird eine erste Beurteilung durchgeführt. Zuerst wird eine Anamnese erhoben, seien Sie also darauf vorbereitet, Ihren Zustand zu besprechen. Wann und wie hat es angefangen? Wie verändert es sich und welche Symptome spüren Sie? Was verbessert oder verschlechtert Ihre Symptome?
Ihr Therapeut wird auch Fragen zu früheren Behandlungen Ihres eingeklemmten Nervs stellen, und er wird Sie nach Medikamenten fragen, die Sie möglicherweise einnehmen, und zu Ihrer Vorgeschichte mit medizinischen und chirurgischen Eingriffen.
Das Ziel der Anamnese besteht darin, eine grundlegende Vorstellung von Ihrem Zustand zu erhalten und sicherzustellen, dass eine physikalische Therapieuntersuchung angemessen ist.
Die physiotherapeutische Untersuchung auf zervikale Radikulopathie umfasst mehrere Komponenten. Prüfungen und Maßnahmen können umfassen:
- Haltungsbeurteilung
- Beurteilung der tiefen Sehnenreflexe
- Stärke
- Zervikaler Bewegungsbereich
- Empfindungstests (bei Taubheitsgefühl oder Kribbeln)
- Nervenspannungstests
- Wiederholte Bewegungstests, um zu sehen, wie sich Ihre Symptome mit sich ändernden Nackenbewegungen ändern
Nach Ihrer Untersuchung wird Ihr Therapeut eine gute Vorstellung davon haben, was Ihren eingeklemmten Nerv verursacht und welche Behandlungen durchgeführt werden sollten, um Ihnen zu helfen. Ihr Therapeut wird mit Ihnen einen Behandlungsplan besprechen und Ziele für die Therapie festlegen.
Physiotherapie der zervikalen Radikulopathie
Ihr Physiotherapeut kann verschiedene Behandlungen anwenden, um Ihre zervikale Radikulopathie zu behandeln. Die Hauptziele der Reha für einen eingeklemmten Nerv sind die Wiederherstellung der normalen Nackenbewegung, die Verbesserung der Kraft und Körperhaltung und die Bereitstellung einer Selbstpflegestrategie, um den Druck vom Nerv zu nehmen und den Druck vom Nerv zu halten. Die meisten Menschen mit zervikaler Radikulopathie arbeiten mit einem orthopädischen Physiotherapeuten oder einem Spezialisten für den Bewegungsapparat zusammen.
Physiotherapeutische Behandlungen können einige passive Modalitäten umfassen, die dazu dienen sollen, Schmerzen zu lindern oder die Durchblutung von Muskelkater zu verbessern. Behandlungen der zervikalen Radikulopathie können umfassen:
- Hitze
- Eis
- Massage
- Haltungsanweisung
- Ultraschall
- Elektrische Stimulation
- Zervikale Traktion
- Manuelle Therapie
- Übung
Denken Sie daran, dass sich passive Behandlungen wie Wärme oder Ultraschall gut anfühlen können, aber es gibt nur begrenzte Untersuchungen zu ihrem Gesamtnutzen bei der Behandlung eines eingeklemmten Nervs. Das Einklemmen eines Nervs ist ein mechanisches Problem und erfordert oft eine mechanische Lösung, wie Bewegung oder manuelle Therapie, um es zu korrigieren.
Übungen für eingeklemmte Nerven
Bewegung und Haltungskorrektur sollten Ihre Hauptinstrumente bei der Behandlung Ihrer zervikalen Radikulopathie sein. Übungen für Nacken und Schultern können den Nerv entlasten, und eine Haltungskorrektur kann helfen, den Druck vom Nerv zu halten.
Melden Sie sich bei Ihrem Arzt
Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm für zervikale Radikulopathie beginnen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass es für Sie sicher ist, fortzufahren.
Wenn Sie Schmerzen im Arm haben, überwachen Sie Ihre Symptome während des Trainings. Wenn sich die Symptome von Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Ihrem Arm während des Trainings verschlimmern, hören Sie auf. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Nerv stärker komprimiert wird.
Wenn die Armschmerzen nachlassen und die Schulterblatt- oder Nackenschmerzen während des Trainings zunehmen, machen Sie weiter. Dies ist ein Phänomen, das als Zentralisierung bezeichnet wird, und die Zentralisierung von Schmerzen, die während des Trainings auftritt, ist ein gutes Zeichen.
Zervikale Retraktion
Die Zervikalretraktion oder das Kinnziehen ist eine Übung, die eine Flexion des oberen Halses und eine Extension des unteren Halses bewirkt. Dies kann den Druck von den Nerven in Ihrem Nacken verringern.
Um eine zervikale Retraktion durchzuführen, setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl mit harter Rückenlehne. Stellen Sie sich vor, Ihr Kopf liegt auf einem Regal, und ziehen Sie Ihren Kopf langsam nach hinten, indem Sie Ihren oberen Nacken strecken. Dein Kinn sollte leicht angezogen sein, während dein Nacken nach hinten gleitet. Achten Sie darauf, Ihre Augen waagerecht zu halten; Ihr Kopf sollte sich gerade nach hinten bewegen.
Wenn Ihr Nacken ganz nach hinten gezogen ist, halten Sie die Position drei Sekunden lang und lassen Sie sie dann langsam los. Wiederholen Sie die Nackenretraktionsübung für 10 Wiederholungen und machen Sie sie drei- bis viermal täglich.
Schulterrollen
Schulterrollen können helfen, die obere und untere Nackenmuskulatur zu entspannen und Ihre Haltungswahrnehmung zu verbessern. Um die Übung durchzuführen, setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und heben Sie dann langsam Ihre Schultern gerade bis zu Ihren Ohren. Rollen Sie dann Ihre Schultern nach hinten und klemmen Sie Ihre Schulterblätter beim Rollen nach hinten.
Entspannen Sie sich und wiederholen Sie dann die Übung für 10 Wiederholungen. Diese Übung kann mehrmals täglich durchgeführt werden, um die Muskeln zu entspannen und das Haltungsbewusstsein zu verbessern.
Zervikale Rotation
Um die allgemeine Beweglichkeit des Nackens zu verbessern, kann Ihr Therapeut eine Halswirbelrotation verordnen. Setzen Sie sich für die Übung aufrecht auf einen Stuhl und drehen Sie dann Ihren Kopf so weit wie möglich zur Seite. Wenn Sie das Ende des Bereichs erreicht haben, halten Sie die Position einige Sekunden lang und bringen Sie dann Ihren Kopf in die neutrale Position zurück. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal zu einer Seite und dann 10 Mal zur anderen Seite.
Nackenneigungen
Nackenneigungen sind eine großartige Übung bei zervikaler Radikulopathie, die durch Arthritis oder Stenose verursacht wird. Setzen Sie sich für die Übung auf einen Stuhl und neigen Sie Ihren Nacken langsam so weit wie möglich nach vorne. Halten Sie die Position drei Sekunden lang und kehren Sie dann in die neutrale Position zurück. 10 mal wiederholen.
Ihr Therapeut kann Sie auch dazu bringen, Ihren Kopf zur Seite zu neigen. Setzen Sie sich dazu aufrecht auf einen Stuhl, beugen Sie Ihren Nacken zur Seite und bringen Sie Ihr Ohr in Richtung Schulter. Halten Sie die Position drei Sekunden lang und kehren Sie dann in die aufrechte, neutrale Position zurück. 10 mal wiederholen. Sie können die seitliche Nackenneigung für die andere Seite wiederholen oder Ihr Therapeut lässt Sie sich möglicherweise nur in eine Richtung beugen, um einen eingeklemmten Nerv in Ihrem Nacken zu entlasten.
Verhütung
Wenn Ihre Symptome nachlassen, kann Ihr Physiotherapeut Ihnen zeigen, was zu tun ist, um zukünftige Schmerzepisoden zu vermeiden. Strategien zur Prävention von zervikaler Radikulopathie umfassen häufig:
- Verbesserung der Körperhaltung
- Stärkung der Muskeln, die Nacken und Schultern stützen
- Durchführung von täglichen Dehnungsübungen der Halswirbelsäule
- Regelmäßige körperliche Aktivität
Wenn Sie eine weitere Episode von zervikaler Radikulopathie haben, können die Nackenübungen, die Ihr Therapeut Ihnen während Ihrer ersten Episode verschrieben hat, verwendet werden, um den Druck des eingeklemmten Nervs schnell zu lindern und Ihnen eine schnelle Linderung zu verschaffen.
Ausblick
Die meisten Episoden einer zervikalen Radikulopathie dauern drei bis sechs Wochen. In einigen schweren Fällen kann es bis zu acht Wochen dauern, bis sie sich vollständig erholt haben. Wenn Ihre Schmerzen länger andauern, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Andere Behandlungen wie Steroidinjektionen oder eine Operation können erforderlich sein, um Ihre Schmerzen vollständig zu lindern.
Ihr Physiotherapeut sollte Ihr Ansprechen auf die Behandlung kontinuierlich beurteilen. Wenn sich Ihre Schmerzen während Ihrer Behandlungsepisode erheblich verschlimmern, sollten sie Sie zur Beurteilung an Ihren Arzt überweisen. Und wenn die Dinge wie geplant voranschreiten und Sie sich verbessern, erwarten Sie, dass Sie innerhalb von ein oder zwei Monaten wieder zur Normalität zurückkehren.
Zervikale Radikulopathie ist eine Erkrankung, die Schmerzen, Schwäche, Taubheitsgefühl und Kribbeln sowie einen Verlust der Beweglichkeit in Nacken und Arm verursacht. Konservative Behandlungen wie Physiotherapie können dabei helfen, den Druck von den Spinalnerven zu verringern, was Schmerzen lindern und die Beweglichkeit von Nacken und Schultern verbessern wird. Die Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten kann Ihnen helfen, sich schnell und sicher von einer zervikalen Radikulopathie zu erholen.
Discussion about this post