Übernehmen Sie mit diesem einfachen System die Kontrolle über Spielzeug-Wirrwarr
Es ist ein täglicher Kampf und jedes Jahr wird es ein bisschen schwieriger. Die Spielzeuge. Sie übernehmen.
Sie stopfen sie in Mülleimer und stapeln sie in Kisten, nur um sie einen Moment später auf magische Weise wieder auftauchen zu lassen. Sie sortieren und begradigen und organisieren – und dann bam! Plötzlich ist wieder Weihnachten und du bist knietief in einer ganz neuen Welle von auffälligem Plastikmüll.
Brauchen Sie eine neue Kampfstrategie, um all diese Spielsachen in Schach zu halten? Nehmen Sie ein Stichwort von Julius Caesar: Teile und erobere.
Indem Sie Ihr Spielzeug in separate Gruppen aufteilen und nur jeweils einer Gruppe Zugriff gewähren, verhindern Sie, dass Ihre Kinder das überwältigende Gefühl erleiden, das mit zu vielen Auswahlmöglichkeiten einhergeht.
Da sie tatsächlich sehen und beurteilen können, was sie haben, wird mit allem gespielt und geschätzt. Und mit weniger Spielsachen ist das Aufräumen ein Kinderspiel. Und das Beste ist, die Vorfreude, alle paar Wochen etwas Neues und Anderes zum Spielen zu haben, lässt jeden Monat sich wie im Dezember anfühlen!
Das Starten einer Spielzeugrotation ist eine großartige Möglichkeit, die Kontrolle über die Spielzeuge in Ihrem Zuhause zu übernehmen, und eine noch bessere Möglichkeit, Ihren Kindern zu helfen, das Beste aus ihrer Spielzeit herauszuholen.
Einfache Schritte zum Drehen von Kinderspielzeug
Bereit zum Drehen? Organisieren Sie sich mit diesen 10 Tipps zum Starten und Beibehalten einer Spielzeugrotation in Ihrem Zuhause.
Platzieren Sie alle Spielsachen an einem Ort
Alle Ihre Spielsachen gleichzeitig in einem Raum zu haben, mag überwältigend erscheinen, aber wenn Sie diese unternehmungslustigen Spielzeuge wieder an ihren Platz stellen möchten, müssen Sie wissen, womit Sie es zu tun haben.
Warten Sie, bis die Kinder sicher in ihren Betten verstaut sind, und treiben Sie dann diese Weltraumeindringlinge aus Plastik zusammen. Jeden. Zuletzt. Einer. Schauen Sie unter die Couch und in die Schränke. Durchsuchen Sie die entlegenen Ecken und Spalten Ihres Hauses, bis Sie sicher sind, dass Sie alle berücksichtigt haben.
Graben Sie die offensichtlichen Täter aus
Sobald Sie die Spielzeugarmee Ihres Kleinen dort haben, wo Sie sie haben möchten, ist es an der Zeit, die Macht zu reduzieren. Beginnen Sie damit, den offensichtlichen Müll wegzuwerfen. Die kaputten Spielsachen, die Puzzles und Spiele mit fehlenden Teilen, die Happy Meal-Preise und Partygeschenke – alles landet direkt im Müll.
Verstauen Sie alle Spielsachen, aus denen Ihre Kinder herausgewachsen sind. Wenn es für Ihr Kind entwicklungspolitisch nicht mehr angemessen ist, verdient es keinen Platz mehr bei Ihnen zu Hause. Warum lassen Sie es Ihren Raum überladen, wenn Sie es an jemanden weitergeben könnten, der ihn wirklich nutzen könnte?
Gleiches mit Gleichem koppeln
Wenn Sie Ihre Spielzeugsammlung reduziert haben, sortieren Sie die verbleibenden Spielzeuge in die folgenden Gruppen.
- Kunst und Handwerk
- Bücher
-
Spielzeug bauen/herstellen: Legos, Blöcke, Lincoln Logs, Tinker Toys usw.
- Dramatisches/häusliches Spiel: dh Kostüme, Accessoires, Küchenutensilien, Spielzeugwerkzeuge usw.
- Spiele und Rätsel
- Bewegungs-/Motorikspielzeug: Spielzeugautos, Musikinstrumente, Spielzeug zum Aufsitzen
- Soziales/emotionales Spiel: Puppen, Puppenhäuser, Stofftiere
Reduzieren
Nachdem Sie Ihre Spielsachen in Gruppen organisiert haben, greifen Sie jede Kategorie einzeln an und reduzieren Sie sie so weit wie möglich.
Denken Sie an die Dinge, mit denen Ihre Kinder tatsächlich spielen. Wenn es kaum jemals das Licht der Welt erblickt, warum dann daran festhalten? Ihr Kleines wird es wahrscheinlich nicht einmal vermissen!
Sprechen Sie abschließend die Spielzeugsammlungen Ihres Kindes an. Fragen Sie sich, wie viele Kuscheltiere Sie wirklich brauchen. Wie viele Spielzeugautos? Ihr Kind hat vielleicht Dutzende von jedem, aber in Wirklichkeit spielt es wahrscheinlich regelmäßig mit den gleichen wenigen Spielsachen. Ziehen Sie ihre Lieblingsstücke heraus und spenden Sie den Rest.
Haben Sie mehr als eine Version desselben Spiels oder Spielzeugs? Multiples sind ein No-Go. Wählen Sie einen Favoriten und fahren Sie fort.
Spielzeugsets erstellen
Wählen Sie mehrere Spielzeuge aus jeder identifizierten Gruppe aus und erstellen Sie drei bis sechs separate Rotationssets. Denken Sie bei Ihrer Auswahl daran, wie Ihr Kind mit den enthaltenen Gegenständen spielen würde, und suchen Sie nach Möglichkeiten, um kreatives Crossplay zu fördern. Sie können zum Beispiel eine Familie kleiner Figuren in ein Rotationsset mit ihren Lincoln Logs aufnehmen oder ein Teeservice mit ihren Puppen zusammenstellen.
Es ist auch eine gute Idee, Spielzeug mit demselben Charakter oder Thema zusammen zu halten. Wenn Ihr Kleines sein Lieblings-My Little Pony-Puzzle sieht, können Sie darauf wetten, dass es nach seinen Plastikpony-Freunden fragt. Sparen Sie sich die Tränen und den Ärger und fügen Sie sie zunächst in dieselbe Box ein.
Wenn Sie mit der Zusammenstellung Ihrer Sets fertig sind, packen Sie jedes in eine große Plastikwanne oder Schachtel. Achten Sie darauf, die Box zu beschriften, damit Sie schnell finden, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen.
Keine Angst vor Ausnahmen
Haben Sie Angst, dass Ihr Kleines seine Lieblingssachen vermisst? Haben Sie keine Angst, die Regeln leicht zu biegen und regelmäßig ein paar Spielsachen wegzulassen.
Das übergeordnete Ziel einer Spielzeugrotation ist, dass Ihre Kinder Spaß am Spielen mit ihren Spielzeugen haben. Wenn sie ihre Legos lieben und jeden Tag glücklich damit spielen, müssen sie sie nicht wegstecken, um ihr Interesse zu wecken.
In-Rotation-Spielzeug auf dem Display platzieren
Wenn Sie Kleinkinder haben, ist es Zeitverschwendung, Spielzeug wegzuräumen. Anstatt Spielzeug in Körben und Behältern aufzubewahren, versuchen Sie, mehrere thematische Spielstationen einzurichten, an denen Spielzeug größtenteils ausgestellt bleibt.
Erstellen Sie eine Kostümstation oder einen häuslichen Spielbereich. Richten Sie eine Bastelstation und eine gemütliche Leseecke mit ein paar bereitgelegten Büchern ein. Fahren Sie dann bei jeder neuen Umdrehung neue Spielzeuge in jede Station ein und aus.
Indem Sie Ihre Kinder gleichzeitig einer Vielzahl von leicht zugänglichen Spielzeugen aussetzen, ermutigen Sie sie, ihre Spielzeuge auf neue und fantasievolle Weise zu verwenden. Die Kinder werden es leichter haben zu entscheiden, was sie spielen möchten, und es wird Ihnen leichter fallen, mit dem Chaos Schritt zu halten.
Verstecke die Ware
Wie das alte Sprichwort sagt: „Aus den Augen, aus dem Sinn“. Wo auch immer Sie die nicht drehbaren Spielzeuge aufbewahren, stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder sie nicht sehen.
Vermeiden Sie durchsichtige Plastikeimer und lagern Sie die Kübel oder Kisten an einem Ort, an dem die Kinder sie nicht erreichen können, z. B. in einem verschlossenen Schrank oder in der Garage. Auf diese Weise werden die Kinder seltener danach fragen.
Warten Sie, bis die Kinder eingeschlafen sind, um Ihre Spielzeugsets auszuwechseln. Das Aufwachen in einem Spielzimmer voller neuer Spielsachen macht Spaß und ist aufregend. Beobachten Sie, wie Ihr Spielzeug verpackt und weggebracht wird? Nicht so viel.
Erstellen Sie einen Rotationsplan
Wie oft Sie Ihr Spielzeug drehen, liegt ganz bei Ihnen. Manche Eltern tauschen ihre Spielzeugsets alle paar Wochen wie ein Uhrwerk aus, während andere sich für einen einmal im Monat oder sogar zweimonatlichen Wechsel entscheiden könnten. Manche ziehen es vor, die Idee eines Zeitplans beiseite zu legen und einfach die nächste Schachtel herauszuziehen, wenn ihre Kinder sich mit dem Spielzeug, das sie haben, langweilen.
Es gibt wirklich keinen falschen Weg. Der Schlüssel ist, flexibel zu sein. Finden Sie heraus, was für Ihre Familie funktioniert, und nehmen Sie währenddessen Änderungen am Plan vor.
Ziehen Sie einen Spielzeugtausch in Betracht
Müssen Sie Ihre Routine auffrischen? Versuchen Sie es mit einem Boxentausch! Beschriften Sie Ihre Spielsachen einfach mit etwas Kreppband und versuchen Sie, die Schachteln mit einem Freund zu wechseln.
Ihre Kinder werden es genießen, einen Schatz an neuen Spielsachen zu erkunden, und wenn es wieder Zeit ist, wieder zu drehen, können Sie die ausgeliehenen Spielsachen einfach einsammeln und zurückschalten.
Discussion about this post