MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Mephobarbital verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
06/07/2022
0

Mephobarbital verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

Mephobarbital systemisch 50 mg (B 417)

Mephobarbital

Generischer Name: Mephobarbital [ MEF-oh-BAR-bi-tal ]

Markenname: Mebaral
Wirkstoffklassen: Barbiturat-Antikonvulsiva, Barbiturate

Was ist Mephobarbital?

Mephobarbital gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Barbiturate (bar-BIT-chur-ates) bezeichnet werden. Mephobarbital verlangsamt die Aktivität Ihres Gehirns und Nervensystems.

Mephobarbital wird als Beruhigungsmittel zur Behandlung von Angstzuständen, Anspannung und Besorgnis (Furcht oder Unbehagen vor dem, was Ihrer Meinung nach passieren könnte) verwendet. Mephobarbital wird auch zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt.

Mephobarbital kann auch für andere Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Mephobarbital wissen sollte?

Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Mephobarbital oder andere Barbiturate wie Amobarbital (Amytal), Butabarbital (Butisol), Secobarbital (Seconal) oder Phenobarbital (Luminal, Solfoton) sind.

Informieren Sie vor der Einnahme von Mephobarbital Ihren Arzt, wenn Sie an Leber- oder Nierenerkrankungen, Anämie, Herzerkrankungen, Asthma oder anderen Atemstörungen leiden oder an Depressionen, Geisteskrankheiten, Selbstmordversuchen oder Drogen- / Alkoholabhängigkeit leiden.

Verwenden Sie Mephobarbital nicht, ohne Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie schwanger sind. Es könnte dem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie eine wirksame Form der Empfängnisverhütung an und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden.

Mephobarbital kann die Antibabypille weniger wirksam machen. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer nicht-hormonellen Verhütungsmethode (wie Kondom, Diaphragma, Spermizid), um eine Schwangerschaft während der Einnahme von Mephobarbital zu verhindern.

Mephobarbital kann abhängig machen und sollte nur von der Person verwendet werden, der es verschrieben wurde. Mephobarbital sollte niemals mit einer anderen Person geteilt werden, insbesondere nicht mit jemandem, der eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit hat. Bewahren Sie das Medikament an einem sicheren Ort auf, an dem andere es nicht erreichen können.

Was sollte ich vor der Einnahme von Mephobarbital mit meinem Arzt besprechen?

Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Mephobarbital oder andere Barbiturate wie Amobarbital (Amytal), Butabarbital (Butisol), Secobarbital (Seconal) oder Phenobarbital (Luminal, Solfoton) sind.

Wenn Sie eine dieser anderen Erkrankungen haben, benötigen Sie möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle Tests, um Mephobarbital sicher anzuwenden:

  • Leber- oder Nierenerkrankung;

  • Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen);

  • Herzkrankheit;

  • Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder andere Atmungsstörung;

  • eine Vorgeschichte von Depressionen, Geisteskrankheiten oder Selbstmordversuchen; oder

  • eine Vorgeschichte von Drogen- oder Alkoholabhängigkeit.

Mephobarbital kann abhängig machen und sollte nur von der Person verwendet werden, der es verschrieben wurde. Mephobarbital sollte niemals mit einer anderen Person geteilt werden, insbesondere nicht mit jemandem, der eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit hat. Bewahren Sie das Medikament an einem sicheren Ort auf, an dem andere es nicht erreichen können.

FDA-Schwangerschaftskategorie D. Dieses Medikament kann ein ungeborenes Kind schädigen. Es kann auch bei einem Neugeborenen zu Sucht- oder Entzugserscheinungen führen, wenn die Mutter Mephobarbital während der späten Schwangerschaft einnimmt. Verwenden Sie Mephobarbital nicht ohne Zustimmung Ihres Arztes, wenn Sie schwanger sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden. Verwenden Sie eine wirksame Form der Empfängnisverhütung, während Sie dieses Medikament verwenden.

Mephobarbital kann die Antibabypille weniger wirksam machen. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer nicht-hormonellen Verhütungsmethode (wie Kondom, Diaphragma, Spermizid), um eine Schwangerschaft während der Einnahme von Mephobarbital zu verhindern.

Mephobarbital kann in die Muttermilch übergehen und einem Säugling schaden. Verwenden Sie dieses Medikament nicht, ohne Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie ein Baby stillen.

Wie sollte ich Mephobarbital einnehmen?

Nehmen Sie dieses Medikament genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie es nicht in größeren Mengen oder länger als empfohlen ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett.

Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern, um sicherzustellen, dass Sie mit diesem Medikament die besten Ergebnisse erzielen. Mephobarbital wird manchmal mehrmals täglich eingenommen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Nehmen Sie dieses Medikament mit einem vollen Glas Wasser ein.

Brechen Sie die Anwendung von Mephobarbital nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, auch wenn Sie sich besser fühlen. Wenn Sie die Anwendung von Mephobarbital plötzlich abbrechen, können Sie vermehrt Anfälle bekommen. Sie müssen immer weniger verwenden, bevor Sie das Medikament vollständig absetzen.

Wenn Sie dieses Medikament langfristig anwenden, muss Ihr Blut möglicherweise regelmäßig untersucht werden. Ihre Nieren- oder Leberfunktion muss möglicherweise ebenfalls getestet werden. Verpassen Sie keine vereinbarten Termine.

Lagern Sie Mephobarbital bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze.

Verfolgen Sie, wie viele Pillen von jeder neuen Flasche dieses Arzneimittels verwendet wurden. Mephobarbital ist eine Missbrauchsdroge, und Sie sollten sich darüber im Klaren sein, wenn eine Person im Haushalt dieses Arzneimittel unsachgemäß oder ohne Rezept verwendet.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, warten Sie bis dahin mit der Einnahme des Arzneimittels und lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel angewendet haben. Eine Überdosierung von Mephobarbital kann tödlich sein.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können langsame oder flache Atmung, verschwommenes Sehen, extreme Schläfrigkeit, verringerte Körpertemperatur, schneller Herzschlag und Ohnmacht gehören.

Was sollte ich während der Einnahme von Mephobarbital vermeiden?

Mephobarbital kann Nebenwirkungen verursachen, die Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, bei dem Sie wach und wachsam sein müssen.

Trinken Sie während der Einnahme von Mephobarbital keinen Alkohol. Alkohol kann das Risiko einer tödlichen Überdosierung mit einem Barbiturat erhöhen.

Mephobarbital nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Verwirrung, Halluzinationen;

  • langsamer Herzschlag; oder

  • das Gefühl haben, ohnmächtig zu werden.

Weniger schwerwiegende Nebenwirkungen können sein:

  • Schwindel;

  • Gedächtnis- oder Denkprobleme;

  • Nervosität oder Aufregung;

  • Übelkeit, Erbrechen; oder

  • Kopfschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Mephobarbital-Dosierungsinformationen

Übliche Dosis für Erwachsene zur Sedierung:

32 mg bis 100 mg 3 bis 4 mal täglich.
Optimale Dosis: 50 mg 3 bis 4 mal täglich.

Übliche Dosis für Erwachsene bei Epilepsie:

Zur Behandlung von Grand-Mal- und Petit-Mal-Epilepsie:
Durchschnittliche Dosis: 400 bis 600 mg täglich.

Es ist vorzuziehen, die Dosis vor dem Schlafengehen einzunehmen, wenn die Anfälle im Allgemeinen nachts auftreten, und tagsüber, wenn die Anfälle im Allgemeinen tagsüber auftreten.

Die Behandlung sollte mit einer kleinen Dosis begonnen werden. Die Dosis kann schrittweise über 4 oder 5 Tage erhöht werden, bis die optimale Dosierung bestimmt ist. Wenn der Patient ein anderes Antiepileptikum eingenommen hat, sollte es ausgeschlichen werden, wenn die Dosis von Mephobarbital erhöht wird.

Wenn die Dosis auf ein Erhaltungsniveau gesenkt oder abgesetzt werden soll, sollte die Dosis in ähnlicher Weise schrittweise über 4 oder 5 Tage reduziert werden.

Mephobarbital kann in Kombination mit Phenobarbital entweder abwechselnd oder gleichzeitig angewendet werden. Wenn die beiden Medikamente gleichzeitig verwendet werden, sollte die Dosis etwa die Hälfte der Menge betragen, die jeweils allein verwendet wird.

Mephobarbital kann auch mit Phenytoin-Natrium verwendet werden. Wenn diese beiden Arzneimittel gleichzeitig angewendet werden, wird eine reduzierte Dosis von Phenytoin-Natrium empfohlen, aber die volle Dosis von Mephobarbital kann verabreicht werden.

Übliche pädiatrische Dosis zur Sedierung:

16 bis 32 mg 3 bis 4 mal täglich.

Übliche pädiatrische Dosis für Epilepsie:

>5 Jahre: 32 bis 64 mg 3- oder 4-mal täglich.

Es ist vorzuziehen, die Dosis vor dem Schlafengehen einzunehmen, wenn die Anfälle im Allgemeinen nachts auftreten, und tagsüber, wenn die Anfälle im Allgemeinen tagsüber auftreten.

Die Behandlung sollte mit einer kleinen Dosis begonnen werden. Die Dosis kann schrittweise über 4 oder 5 Tage erhöht werden, bis die optimale Dosierung bestimmt ist. Wenn der Patient ein anderes Antiepileptikum eingenommen hat, sollte es ausgeschlichen werden, wenn die Dosis von Mephobarbital erhöht wird.

Wenn die Dosis auf ein Erhaltungsniveau gesenkt oder abgesetzt werden soll, sollte die Dosis in ähnlicher Weise schrittweise über 4 oder 5 Tage reduziert werden.

Mephobarbital kann in Kombination mit Phenobarbital entweder abwechselnd oder gleichzeitig angewendet werden. Wenn die beiden Medikamente gleichzeitig verwendet werden, sollte die Dosis etwa die Hälfte der Menge betragen, die jeweils allein verwendet wird.

Mephobarbital kann auch mit Phenytoin-Natrium verwendet werden. Wenn diese beiden Arzneimittel gleichzeitig angewendet werden, wird eine reduzierte Dosis von Phenytoin-Natrium empfohlen, aber die volle Dosis von Mephobarbital kann verabreicht werden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Mephobarbital?

Erkältungs- oder Allergiemedikamente, narkotische Schmerzmittel, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien und Medikamente gegen Krampfanfälle, Depressionen oder Angstzustände können die durch Mephobarbital verursachte Schläfrigkeit verstärken. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser anderen Arzneimittel anwenden müssen, während Sie Mephobarbital einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, insbesondere:

  • ein Blutverdünner wie Warfarin (Coumadin);

  • Doxycyclin (Adoxa, Doryx, Oracea, Vibramycin);

  • Griseofulvin (Grisactin, Fulvicin PG, Grifulvin V);

  • Phenobarbital (Solfoton);

  • Steroidmedikamente wie Hydrocortison (Cortef, Hydrocortone), Prednison (Orasone, Deltasone) und andere;

  • Phenytoin (Dilantin), Divalproex-Natrium (Depakote), Valproinsäure (Depakene); oder

  • ein MAO-Hemmer wie Isocarboxazid (Marplan), Phenelzin (Nardil), Rasagilin (Azilect), Selegilin (Eldepryl, Emsam) oder Tranylcypromin (Parnate).

Diese Liste ist nicht vollständig und es kann andere Medikamente geben, die mit Mephobarbital interagieren können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, Vitamine, Mineralstoffe, Kräuterprodukte und Medikamente, die von anderen Ärzten verschrieben wurden. Beginnen Sie kein neues Medikament, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen
Verdauungskrankheiten

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit
Gesundheitsvorsorge

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen
Gesundheitsvorsorge

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt
Gesundheitsvorsorge

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Gesundheitsvorsorge

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

07/11/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge