MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Fenoldopam verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
30/07/2022
0

Fenoldopam

Generischer Name: Fenoldopam [ fen-OL-doe-pam ]

Markenname: Corlopam
Darreichungsform: intravenöse Lösung (10 mg/ml)
Wirkstoffklasse: Mittel für hypertensive Notfälle

Was ist Fenoldopam?

Fenoldopam wird verwendet, um den Blutdruck für kurze Zeit schnell zu senken.

Fenoldopam wird normalerweise in einer Notfallsituation gegeben, bis Ihnen andere Arzneimittel zur Kontrolle Ihres Blutdrucks verabreicht werden können.

Fenoldopam kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

In einem Notfall können Sie den Pflegekräften möglicherweise nicht über Ihren Gesundheitszustand informieren. Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt, der sich anschließend um Sie kümmert, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel erhalten haben.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Wenn möglich, bevor Sie Fenoldopam erhalten, informieren Sie Ihre Betreuungspersonen, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Glaukom;

  • niedriger Kaliumspiegel in Ihrem Blut; oder

  • Asthma oder eine Sulfitallergie.

Es ist nicht bekannt, ob Fenoldopam einem ungeborenen Kind schadet. Bluthochdruck während der Schwangerschaft kann jedoch zu Komplikationen wie Diabetes oder Eklampsie (gefährlicher Bluthochdruck, der zu medizinischen Problemen bei Mutter und Kind führen kann) führen. Der Nutzen der Behandlung von Bluthochdruck kann alle Risiken für das Baby überwiegen.

Sie sollten nicht stillen, während Sie Fenoldopam erhalten.

In einem Notfall können Sie den Pflegekräften möglicherweise nicht mitteilen, ob Sie schwanger sind oder stillen. Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt, der sich um Ihre Schwangerschaft oder Ihr Baby kümmert, weiß, dass Sie Fenoldopam erhalten haben.

Wie wird Fenoldopam verabreicht?

Fenoldopam wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Fenoldopam wird normalerweise nur so lange verabreicht, bis Ihr Blutdruck wieder normal ist.

Sobald sich Ihr Blutdruck stabilisiert hat, erhalten Sie möglicherweise andere Arzneimittel, um zu verhindern, dass Ihr Blutdruck zu hoch wird. Wenden Sie Ihr Blutdruckmittel weiterhin wie verordnet an, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Bluthochdruck hat oft keine Symptome. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Blutdruckmedikamente verwenden.

Nach einer Behandlung mit Fenoldopam muss Ihr Blutdruck möglicherweise häufig kontrolliert werden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wie Sie verhindern können, dass Ihr Blutdruck zu hoch wird.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da Sie Fenoldopam im Notfall als kontinuierliche Infusion erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis auslassen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Da Fenoldopam von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Informieren Sie Ihre Betreuungspersonen, wenn Sie sich während der Fenoldopam-Infusion sehr benommen fühlen.

Was sollte ich während der Einnahme von Fenoldopam vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Fenoldopam

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Fenoldopam kann dazu führen, dass Sie einen schnellen Herzschlag oder ein Benommenheitsgefühl (als könnten Sie ohnmächtig werden) haben.

Rufen Sie nach der Behandlung sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Sehstörungen, starke Kopfschmerzen;

  • Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;

  • Kurzatmigkeit;

  • Pochen im Nacken oder in den Ohren; oder

  • niedriger Kaliumspiegel – Beinkrämpfe, Verstopfung, unregelmäßiger Herzschlag, Flattern in der Brust, vermehrter Durst oder Wasserlassen, Taubheit oder Kribbeln, Muskelschwäche oder schlaffes Gefühl.

Häufige Nebenwirkungen von Fenoldopam können sein:

  • sich benommen fühlen;

  • Kopfschmerzen;

  • Brechreiz; oder

  • Flush (plötzliche Wärme, Rötung oder Kribbeln).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Fenoldopam-Dosierungsinformationen

Übliche Dosis für Erwachsene bei hypertensivem Notfall:

0,01 bis 0,3 mcg/kg/min i.v. als Dauerinfusion; kann alle 15 Minuten oder länger um 0,05 bis 0,1 mcg/kg/min ansteigen, bis der Zielblutdruck erreicht ist.

Höchstdosis: 1,6 mcg/kg/min

Dauer der Therapie: Erhaltungsinfusionen können bis zu 48 Stunden fortgesetzt werden.

Kommentare:
-Dosen unter 0,1 mcg/kg/min und langsames Auftitrieren wurden mit weniger reflektorischer Tachykardie in Verbindung gebracht.
– Orale Antihypertensiva können jederzeit hinzugefügt werden, nachdem der Blutdruck während der Infusion dieses Arzneimittels stabil ist.

Anwendung: Zur kurzfristigen Behandlung von schwerem Bluthochdruck im Krankenhaus, wenn eine schnelle, aber schnell reversible Notfallsenkung des Blutdrucks klinisch indiziert ist, einschließlich maligner Hypertonie mit sich verschlechternder Endorganfunktion.

Übliche pädiatrische Dosis für hypertensiven Notfall:

Unter 1 Monat (mindestens 2 kg oder volle Laufzeit) bis 12 Jahre:
0,2 mcg/kg/min IV als Dauerinfusion; kann alle 20 bis 30 Minuten um 0,3 bis 0,5 mcg/kg/min auf die maximale Dosis ansteigen

Höchstdosis: 0,8 mcg/kg/min

Dauer der Therapie: Erhaltungsinfusionen können bis zu 4 Stunden fortgesetzt werden.

Anmerkungen: Im Allgemeinen führten Dosen von mehr als 0,8 mcg/kg/min zu keiner weiteren Abnahme des mittleren arteriellen Drucks (MAP), verschlimmerten jedoch die Tachykardie.

Anwendung: Im Krankenhaus, kurzzeitige Blutdrucksenkung.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Fenoldopam?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel, insbesondere:

  • ein Betablocker – Atenolol, Carvedilol, Labetalol, Metoprolol, Nadolol, Nebivolol, Propranolol, Sotalol und andere.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können Fenoldopam beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
Verdauungskrankheiten

Autoimmunpankreatitis: Symptome und Behandlung

17/01/2023
Andere Krankheiten

Asbestose: Symptome, Diagnose und Behandlung

11/01/2023
Andere Krankheiten

Churg-Strauss-Syndrom

09/01/2023
Verdauungskrankheiten

Dünndarmvorfall (Enterozele)

08/01/2023
Andere Krankheiten

Leistenbruch: Symptome, Diagnose und Behandlung

02/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge