MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Anatomie der Lunge

by Kevin Böhm
07/12/2021
0

Ein schwammiges Organ, das Sauerstoff durch den Blutkreislauf transportiert

Die Lunge ist ein wichtiges Organ des Atmungssystems, das frische Luft aufnimmt und alte, verbrauchte Luft abführt. Dieser Atmungsmechanismus hilft Ihnen auch, zu sprechen. Durch die Aufnahme von frischer Luft kann die Lunge dazu beitragen, dass das Blut mit Sauerstoff angereichert wird, um durch Ihren Körper transportiert zu werden. Dies geschieht, indem die Luft eingeatmet und in Richtung der Lungenkapillaren geleitet wird, die dann zu sauerstoffgefüllten Zellen werden, die bei der Atmung helfen.

Anatomie der Lunge

SCIEPRO/WISSENSCHAFTSFOTOBIBLIOTHEK

Anatomie

Struktur

Es gibt zwei Lungen (eine rechte und eine linke) im Körper, die jedoch unterschiedlich groß sind. Der rechte Lungenflügel ist größer und in drei Lappen unterteilt (durch Fissuren getrennt), während der linke Lappen kleiner ist und aus zwei Lappen besteht. Auch der linke Lappen ist kleiner, da er Platz für das Herz machen muss.

Die linke und rechte Lunge sind an der Lungenwurzel aufgehängt und durch ein Mediastinum getrennt; es fungiert als Membrantrennwand zwischen den beiden. Jede Lunge hat drei Oberflächen, die nach ihrer Lage im Brustkorb benannt sind. Sie sind die Mediastinalfläche, die Zwerchfellfläche und die Rippenfläche. Die Lunge wird durch die Pleura geschützt, eine dünne Gewebeschicht, die ein Polster und eine kleine Menge Flüssigkeit bietet, damit die Lunge reibungslos atmen kann.

In der Lunge befinden sich Bronchien – Röhren, die von der Luftröhre in jede Lunge führen. Die Bronchien verzweigen sich in kleinere Röhren, die Bronchiolen genannt werden, die der Luft helfen, die Alveolen zu erreichen, die winzige Luftsäcke in jeder Lunge sind. Es gibt ungefähr 30.000 Bronchiolen in jeder Lunge und 600 Millionen Alveolen in jeder Lunge zusammen.

Die Lunge besteht auch aus Lungenarterien, Lungenvenen, Bronchialarterien sowie Lymphknoten. Während die meisten Arterien sauerstoffreiches Blut zu den Geweben transportieren und Venen sauerstoffarmes Blut zurückführen, wird dies in der Lunge umgekehrt. Sauerstoffarmes Blut wird von der rechten Herzkammer über die Lungenarterie in die Lunge geleitet. Das Blut wird in der Lunge mit Sauerstoff angereichert und tritt durch die Lungenvene zur linken Seite des Herzens aus, wo es durch den Körper in den Kreislauf gepumpt wird. Bronchialarterien, die aus der Aorta stammen, versorgen Bereiche wie Bronchien, Lungenwurzeln und umgebende Strukturen mit Blut.

Standort

Die Lunge wird vom Brustkorb geschützt und befindet sich direkt über dem Zwerchfell. Jede Lunge befindet sich in der Nähe verschiedener Organe im Körper. Die linke Lunge liegt in der Nähe des Herzens, der Brustaorta und der Speiseröhre, während die rechte Lunge neben der Speiseröhre, dem Herzen, den beiden Hohlvenen (untere und obere) und der V. azygos liegt.

Von vorne betrachtet liegen sie direkt über dem Schlüsselbein und gehen den Brustkorb halb hinunter, obwohl die Rückseite der Lunge etwas länger ist und knapp über der letzten Rippe endet, während sich die Pleura über den gesamten Brustkorb erstreckt. Die Lunge nimmt zusammen mit Ihrem Herzen fast die gesamte Breite des Brustkorbs ein.

Anatomische Variationen

Bei der Lunge sind anatomische Abweichungen üblich. In einer Studie mit 50 Kadavern hatten beispielsweise 26 % unvollständige und fehlende Fissuren, zusätzliche Lappen und/oder einen Azygos-Lappen (wenn die Azygos-Vene eine zusätzliche Fissur im rechten Lappen erzeugt).

Obwohl diese anatomischen Variationen häufig sind und bei ansonsten gesunden Personen oft unbemerkt bleiben, ist es wichtig, sie beim Lesen radiologischer Bilder sowie vor jeder Operation an der Lunge und der Überwachung auf postoperative Komplikationen wie Luftleckagen zu unterscheiden.Diese Variationen können aus einer Reihe von Gründen auftreten. Laut einer in Anatomy & Cell Biology veröffentlichten Studie sind die häufigsten genetischen und Umweltfaktoren während der Entwicklung.

Funktion

Die Lunge ist dafür verantwortlich, dem Körper frische Luft zuzuführen. Beim Einatmen hilft das Zwerchfell, Luft in die Lunge zu befördern, indem es die Muskeln anspannt (Entspannung drückt die Luft aus). Sobald Luft über Mund und Nase in die Lunge gelangt (mit Hilfe von Schleim, der das Eindringen von Staub und Schmutz mit der Luft einschließt), strömt die Luft durch die Luftröhre und in die Bronchien und füllt die Alveolen. Von dort strömt Luft zu den Blutgefäßen, die die Alveolen umgeben. Die roten Blutkörperchen setzen Kohlendioxid frei und tauschen es gegen Sauerstoff aus, der an Hämoglobinmoleküle bindet. Das sauerstoffreiche Blut zirkuliert durch den Körper. Kohlendioxid und andere Gase, die der Körper nicht braucht, werden über die Lunge ausgeatmet.

Das Ausatmen der Lunge hilft Ihnen auch beim Sprechen. Die ausgeatmete Luft strömt durch die Luftröhre zurück zum Kehlkopf und schließlich zu den Stimmbändern, wodurch diese vibrieren und Geräusche erzeugen.

Zugehörige Bedingungen

Lungenkrankheit ist ein sehr weit gefasster Begriff, da er eine Vielzahl von Erkrankungen abdeckt, die von leicht bis schwer reichen. Zu den drei Haupttypen von Lungenerkrankungen gehören:

  • Atemwegserkrankungen einschließlich chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Asthma. COPD betrifft 65 Millionen Menschen und ist die dritthäufigste Todesursache weltweit. Asthma betrifft 334 Millionen Menschen und betrifft 14% der Kinder weltweit, was es zu einer der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter macht.

  • Erkrankungen des Lungengewebes wie Lungenfibrose und Sarkoidose. In den USA werden jedes Jahr 30.000 bis 40.000 neue Fälle von Lungenfibrose diagnostiziert, von denen insgesamt 100.000 Menschen betroffen sind.Sarkoidose gilt als seltene Krankheit, von der in den USA weniger als 200.000 betroffen sind

  • Lungenkreislauferkrankungen (die häufig auch das Herz betreffen) wie pulmonale Hypertonie oder Lungenembolie. Es gibt viele verschiedene Arten von pulmonaler Hypertonie, aber diejenigen mit Lungenerkrankungen wie chronisch obstruktiver und fibrotischer Erkrankung bilden die zweitgrößte Gruppe, die sich mit pulmonaler Hypertonie befasst.Lungenembolien sind ebenfalls unterschiedlich schwer, wobei Menschen mit chronischer Lungenerkrankung ein höheres Risiko haben. Unbehandelt hat eine Lungenembolie eine Sterblichkeitsrate von bis zu 30 %.

Tests

Ihre Lungenfunktion erreicht ihre maximale Kapazität im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, aber nach dem 35. Lebensjahr nimmt sie natürlich (und leicht) ab.Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit sind jedoch nicht normal und sollten sofort mit Ihrem Arzt besprochen werden. Nachdem Sie Ihre Symptome zusammen mit Ihrer allgemeinen Gesundheitsgeschichte besprochen haben, kann Ihr Arzt einen oder mehrere der folgenden Tests anordnen, um die Ursache für Ihre Atembeschwerden zu ermitteln:

  • Spirometrie: Ein Test, der misst, wie viel und wie schnell Luft in die Lunge ein- und ausströmen kann.

  • Lungenplethysmographie-Test: Messen Sie, wie viel Luft Sie in der Lunge halten können und wie viel Luft nach dem Ausatmen übrig bleibt.

  • Diffusionskapazität des Lungentests: Ein Test, der angibt, wie viel Sauerstoff und Kohlendioxid in den Blutkreislauf diffundiert.

  • Belastungstest: Dieser Test wird auch häufig zur Diagnose von Herzerkrankungen verwendet und zeigt die Luftmenge an, die während körperlicher Betätigung wie Gehen oder Fahrradfahren in die Lunge ein- und ausströmt.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025
Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

07/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

07/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

06/08/2025
Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

06/08/2025
Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen
Andere Krankheiten

Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

06/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge