Die Menschen führen ein beschäftigtes Leben, und das macht es schwieriger, Routinemahlzeiten zu sich zu nehmen. Manchmal müssen wir spät essen und manchmal verpassen wir die Mahlzeiten ganz. In anderen Fällen entscheiden sich die Menschen möglicherweise, nicht zu essen. Ob gewollt oder nicht, verpasste Mahlzeiten führen oft zu Kopfschmerzen.
Diese werden manchmal als „Fastenkopfschmerzen“ bezeichnet. Es gibt mehrere mögliche Ursachen.
Dieser Artikel befasst sich mit möglichen Gründen für solche Kopfschmerzen. Es bietet auch einige Vorschläge, wie Sie diese Kopfschmerzen verhindern können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1320740375-2301a5b8ae5046ec9265fbdb3e7fff30.jpg)
Pongtep Chithan / Getty Images
Kopfschmerzsymptome beim Fasten
Die „Fastenkopfschmerzen“ treten typischerweise auf, wenn Menschen länger als 16 Stunden nichts essen. Die gute Nachricht ist, dass die Kopfschmerzen innerhalb von 72 Stunden verschwinden, wenn Sie wieder mit dem Essen beginnen.
Der Kopfschmerz ist in der Regel von leichter bis mäßiger Intensität. Es befindet sich an der Stirn und pocht nicht. Ein Fastenkopfschmerz fühlt sich also eher wie ein Spannungskopfschmerz an als eine Migräne. Dennoch kann Fasten bei Menschen mit Migräne eine Migräne auslösen.
Mit anderen Worten, das Nichtessen kann zu Fastenkopfschmerzen führen oder ein Auslöser für eine Migräne sein.
Je länger Sie ohne Nahrung auskommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Fastenkopfschmerzen auftreten. Die Forschung unterstützt auch die Erkenntnis, dass Menschen, die normalerweise Kopfschmerzen haben, eher an Fastenkopfschmerzen leiden als diejenigen, die dies nicht tun.
1:38
Klicken Sie auf Play, um mehr über das Fasten von Kopfschmerzen zu erfahren
Dieses Video wurde von Rochelle Collins, DO, medizinisch überprüft.
Ursachen
Die genaue Ursache von Fastenkopfschmerzen ist noch nicht bekannt. Es gibt einige Theorien, warum dies geschieht.
Hypoglykämie
Eine mögliche Ursache für Fastenkopfschmerzen ist Hypoglykämie, oder niedriger Blutzucker. Bei manchen Menschen mit einer bestimmten genetischen Ausstattung können kleine Veränderungen des Blutzuckers die Schmerzrezeptoren im Gehirn beeinflussen. Dies führt zu den Fastenkopfschmerzen.
Auf der anderen Seite glauben einige Wissenschaftler nicht, dass Blutzucker die Ursache von Fastenkopfschmerzen ist. Einige der Gründe dafür, warum sie dies denken, sind:
- Glykogen ist die körpereigene Speicherform von Glukose. Bei gesunden Menschen reicht der Glykogenspiegel in der Leber aus, um 24 Stunden lang einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
- Auch bei einem normalen Blutzuckerspiegel kann es zu Kopfschmerzen beim Fasten kommen.
- Niedriger Blutzucker im Zusammenhang mit der Insulinanwendung verursacht bei Menschen mit Migräne keine Kopfschmerzen.
- Kopfschmerzen sind kein Symptom von niedrigem Blutzucker, das dazu führt, dass Menschen eine Notfallversorgung aufsuchen.
- Hypoglykämie-induzierte Kopfschmerzen haben eine pulsierende Qualität, während Nüchtern-Kopfschmerzen dies nicht tun.
Koffeinentzug
Koffeinentzug wurde auch mit Fastenkopfschmerzen in Verbindung gebracht. Dies ist ebenso wie die Blutzuckerverbindung umstritten.
Ein Koffeinentzugskopfschmerz tritt in der Regel etwa 18 Stunden nach der letzten Koffeinaufnahme auf. Dies ähnelt dem Muster, das bei einem Fastenkopfschmerz beobachtet wird. Darüber hinaus hat ein koffeinbedingter Kopfschmerz ähnliche Symptome wie ein Spannungskopfschmerz und ein Fastenkopfschmerz.
Menschen bekommen jedoch auch dann noch Fastenkopfschmerzen, wenn sie nicht regelmäßig Koffein konsumieren. Dies deutet darauf hin, dass der Koffeinentzug nicht die Hauptursache für Fastenkopfschmerzen ist.
Tatsächlich denken viele Wissenschaftler, dass ein Koffein-Entzugskopfschmerz von einem Fastenkopfschmerz getrennt ist. Tatsächlich werden diese Kopfschmerzen in dem System, das medizinische Forscher zur Klassifikation von Kopfschmerzen verwenden, separat kodiert.
Dehydration oder Stress
Andere Ursachen für Fastenkopfschmerzen wurden ebenfalls vorgeschlagen. Sie beinhalten Austrocknung und Stress. Manchmal ist Stress der Grund dafür, dass Menschen überhaupt nicht essen.
Unterm Strich ist hier die genaue Ursache von Fastenkopfschmerzen noch unbekannt. Es können eine Reihe von Faktoren eine Rolle spielen. Es kann auch für jeden Einzelnen variieren.
Rekapitulieren
Es gibt einige Theorien, warum Fastenkopfschmerzen auftreten. Dazu gehören niedriger Blutzucker, der durch Nichtessen, Koffeinentzug, Stress und Dehydration verursacht wird. Aber alle diese Theorien haben Nachteile. Die Wissenschaft arbeitet immer noch daran, den Grund für diese Kopfschmerzen zu verstehen.
Verhütung
Der offensichtliche Weg, um Fastenkopfschmerzen vorzubeugen, besteht darin, keine Mahlzeiten auszulassen. Auch wenn etwas dazwischen kommt, wie eine lange Arbeitssitzung oder ein verspäteter Flug, sollten die Leute versuchen, ein wenig zu essen oder einen Bissen Zucker zu sich zu nehmen. Dies kann alles sein, was Ihr Körper braucht, um Kopfschmerzen abzuwehren.
Manche Leute fasten aus religiösen Gründen. Dies bedeutet oft, dass Sie viel länger ohne Nahrung auskommen. Es kann helfen, den Koffeinkonsum in den Wochen vor dem Fasten zu begrenzen. Oder Sie können mit einem Arzt über die Vorbeugung von Kopfschmerzen durch Medikamente sprechen, z. B. ein langwirksames nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID).
Zusammenfassung
Ein Fastenkopfschmerz kann sich wie ein Spannungskopfschmerz anfühlen. Wissenschaftler wissen immer noch nicht, warum das Nichtessen Kopfschmerzen verursachen kann. Es scheint eher bei Menschen zu passieren, die regelmäßig Kopfschmerzen bekommen. Das Beste, was Sie tun können, ist, normale Mahlzeiten zu sich zu nehmen, die Ihre Energie und Ihren Blutzuckerspiegel stabil halten, und auf Ihre Koffeinaufnahme zu achten.
Discussion about this post