Auswirkungen auf Blase und Vagina
Wenn Sie älter werden, werden Sie möglicherweise einige Veränderungen in Ihren unteren Regionen bemerken, die sich nachteilig auf Ihr intimes Leben auswirken. Was können Sie erwarten, wenn Sie sich der Menopause nähern? Wie wirkt sich die Hormonumstellung in den Wechseljahren auf Ihre Vagina, Ihre Harnwege und Ihre sexuelle Gesundheit aus und was können Sie tun, um diese unangenehmen Nebenwirkungen zu bewältigen?
Die Veränderungen unserer Harnwege und Vagina, ganz zu schweigen von generalisierten Veränderungen wie Hitzewallungen, sind nicht immer ein willkommener Einstieg in den Spätsommer und Herbst Ihres Lebens. Für jedes dieser Symptome gibt es jedoch oft mehrere mögliche Lösungen, die die Auswirkungen verringern können.
Wechseljahre und Ihre Harnwege
Es wurde diskutiert, ob die Veränderungen der Harnwege einer Frau mit dem Alter auf die Menopause und den Östrogenmangel zurückzuführen sind oder stattdessen allein auf den Alterungsprozess zurückzuführen sind.Wir wissen jedoch, dass die Blase mit Östrogenrezeptoren beladen ist, so dass die Reduzierung des Östrogens, die in den Wechseljahren stattfindet, wahrscheinlich nicht hilft.
Mit zunehmendem Alter verliert die Blase an Volumen und Elastizität und es ist normal, häufiger auf die Toilette zu müssen. Wenn die Bakterienkonzentration in Ihrem Genitalbereich zunimmt (oft aufgrund einer Schwächung der Vaginalwände), kann Ihre Harnröhre dünner werden, wodurch Bakterien leichter in Ihre Blase gelangen. Aus diesen Gründen treten Harnwegsinfektionen (Blaseninfektionen und/oder Niereninfektionen) mit zunehmendem Alter häufiger auf. Dieses Risiko beginnt innerhalb von vier oder fünf Jahren nach Ihrer letzten Menstruation zu steigen.
Auch die Blase beginnt dünner zu werden, was Frauen anfälliger für Inkontinenz macht, insbesondere wenn auch bestimmte chronische Erkrankungen (wie Diabetes) oder wiederkehrende Harnwegsinfektionen vorhanden sind.
Die Beckenmuskulatur wird mit zunehmendem Alter schwächer. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Bewegung, Husten, Lachen, das Heben schwerer Gegenstände oder jede andere Bewegung, die Druck auf die Blase ausübt, dazu führen kann, dass kleine Mengen Urin austreten. Auch ein Mangel an regelmäßiger körperlicher Betätigung kann zu diesem Zustand beitragen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Inkontinenz kein normaler Teil des Alterns ist, der mit Windeln für Erwachsene maskiert werden muss. Vielmehr handelt es sich in der Regel um eine behandelbare Erkrankung, die eine ärztliche Untersuchung rechtfertigt. Tatsächlich haben neuere Forschungen gezeigt, dass Blasentraining eine einfache und wirksame Behandlung für viele Fälle von Inkontinenz ist und weniger teuer und sicherer ist als Medikamente oder Operationen.
Umgang mit Blasenlecks
Bevor Sie sich mit der Harninkontinenz bei Frauen befassen, ist es wichtig, genau zu bestimmen, an welcher Art von Inkontinenz Sie leiden. Typen können sein:
-
Stressinkontinenz: Wenn Sie beim Lachen, Husten oder Niesen Urin verlieren, leiden Sie möglicherweise an Stressinkontinenz. Diese Art der Inkontinenz tritt häufiger nach den Wechseljahren und nach der Geburt auf und hängt mit einer Schwächung der Beckenbodenmuskulatur zusammen. Zu den Behandlungsoptionen können Beckenbodenmuskelübungen (die klassischen Kegelübungen), Medikamente, die Verwendung eines medizinischen Geräts oder eine Operation gehören.
- Überaktive Blase: Wenn Sie häufig urinieren, leben Sie möglicherweise mit einer überaktiven Blase. Es ist „normal“, sechs- bis achtmal täglich zu urinieren, und wenn Sie häufiger urinieren, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt. Das Medikament Myrbetriq (Mirabegron) wurde 2012 zur Behandlung dieser Erkrankung zugelassen.
- Dranginkontinenz: Dranginkontinenz oder eine „spastische Blase“ steht im Zusammenhang mit unwillkürlichen Kontraktionen der Blasenmuskulatur. Es wird am häufigsten durch Probleme im peripheren oder zentralen Nervensystem verursacht, die zu Nervenschäden führen. Wenn Sie bemerken, dass Sie schnell urinieren müssen, wenn Sie Wasser fließen hören, leiden Sie möglicherweise an dieser Art von Inkontinenz. Die Behandlung kann die Behandlung der Ursache (sei es eine Rückenmarksverletzung, ein Schlaganfall oder eine andere neurologische Erkrankung) und Medikamente umfassen, die unwillkürliche Kontraktionen in Ihrer Blase reduzieren sollen.
- Vorübergehende Inkontinenz: Ein Beispiel für vorübergehende Inkontinenz bei Frauen nach der Menopause ist die, die mit einer Harnwegsinfektion verbunden ist.
- Überlaufinkontinenz: Viel häufiger bei Männern ist Überlaufinkontinenz normalerweise ein kontinuierliches Tropfen, das mit einer Obstruktion in der Harnröhre verbunden ist.
Die spezifische Behandlung von Inkontinenz hängt von einer sorgfältigen Beurteilung und Behandlung der jeweiligen Inkontinenzart ab, an der Sie leiden. Beckenbodenmuskelübungen können bei der häufigen Belastungsinkontinenz sehr hilfreich sein und viele Gynäkologen empfehlen, mit diesen Übungen zu beginnen, bevor ein Problem auftritt.
Behandlung von Harnwegsinfektionen
Wenn Symptome wie schmerzhaftes oder zu häufiges Wasserlassen auftreten, wie bei einer Harnwegsinfektion, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Infektionen lassen sich leicht mit Antibiotika behandeln, neigen aber häufig zu Rezidiven. Um diesen Infektionen vorzubeugen, urinieren Sie vor und nach dem Geschlechtsverkehr, stellen Sie sicher, dass Ihre Blase längere Zeit nicht voll ist, trinken Sie viel Flüssigkeit und halten Sie Ihren Genitalbereich sauber. Es wird nicht angenommen, dass Spülungen wirksam sind, um eine Infektion zu verhindern. Derzeit wird ein Impfstoff entwickelt, der helfen kann, wiederkehrende Blasenentzündungen zu verhindern.
:max_bytes(150000):strip_icc()/urinary-tract-infections-overview-3520507-sketch-FINAL-fab0ff5c6aab400ba4200b3417149979-8c169633a8714e798ec22891baf10189.png)
Verywell / Gary Ferster
Bei einigen Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen im Zusammenhang mit der Menopause können niedrig dosierte Antibiotika erforderlich sein. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab auch, dass eine Ergänzung mit Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat, Curcumin und Quercetin die Häufigkeit von Harnwegsinfektionen bei postmenopausalen Frauen wirksam reduziert, insbesondere in Kombination mit einer topischen vaginalen Östrogentherapie.
Wechseljahre und Ihre Vagina und sexuelle Gesundheit
Wenn Sie sich der Menopause nähern, werden Sie einige Veränderungen in Ihrem Körper bemerken. Die Wände deiner Vagina werden dünner, weniger elastisch und anfälliger für Infektionen. Auch die Trockenheit nimmt normalerweise zu. Diese Veränderungen allein können den Geschlechtsverkehr unangenehm oder schmerzhaft machen.
Vaginale Trockenheit behandeln
Vaginale Trockenheit ist ein Symptom der Wechseljahre, das Ihre Lebensqualität beeinträchtigen und Ihre sexuelle Beziehung beeinträchtigen kann, aber die meisten Frauen melden sie nicht ihrem Arzt. Das ist bedauerlich, denn es gibt viele Möglichkeiten, dies zu bewältigen.
Persönliche Gleitmittel sind oft ein erster Schritt, und wasserlösliche Gleitmittel werden normalerweise empfohlen, da sie das Infektionsrisiko weniger wahrscheinlich erhöhen. Generell sollten Produkte wie Vaseline vermieden werden, da viele Frauen auf diese Produkte allergisch reagieren.
Einige Frauen können von einer Hormonersatztherapie profitieren, obwohl Bedenken hinsichtlich des erhöhten Brustkrebsrisikos bei einigen Präparaten die Anwendung in den letzten Jahren verringert haben. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Risiken einer Hormontherapie nach den Wechseljahren.
Andere Optionen umfassen topische Hormone (Östrogen oder Testosteron) oder vaginale Laser- und Hochfrequenzbehandlungen wie Femilift, Forma-V oder Mona Lisa.
Schließlich reduziert eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch das Trinken von viel Wasser und Flüssigkeit nicht nur die Scheidentrockenheit, sondern ist auch auf andere Weise hilfreich, wenn Sie älter werden.
Reframing Ihrer körperlichen Symptome
Auch mit den oben genannten Lösungsmöglichkeiten können die Veränderungen Ihrer Fortpflanzungs- und Harnorgane in den Wechseljahren irritierend sein. Manchmal kann anstelle einer physischen Lösung dieser Herausforderungen eine psychologische „Lösung“ die Antwort sein. Wenn wir eine Situation im Leben nicht ändern können, können wir manchmal unsere emotionale Reaktion auf die Situation dennoch ändern. Hier kann ein Reframing hilfreich sein.
Kognitives Reframing ist ein Werkzeug, bei dem sich eine Situation nicht ändert, sich jedoch Ihre Reaktion auf die Situation oder Ihre Perspektive auf die Situation ändert. Bei Wechseljahrsbeschwerden kann dies bedeuten, dass Sie nicht die negativen Aspekte Ihrer Situation betrachten, sondern stattdessen die positiven Aspekte. Anstatt sich auf Ihre vaginale Trockenheit und deren Auswirkungen auf Ihr Sexualleben zu konzentrieren, sollten Sie sich vielleicht darauf konzentrieren, wie Sie Sex haben können, wann immer Sie möchten, ohne an Empfängnisverhütung zu denken. Wenn Sie die Kosten für Vaginalgleitmittel stören, überlegen Sie, wie viel Geld Sie für Binden und Tampons sparen. Es gibt auch eine Freiheit, die damit einhergeht, dass Sie diese Menstruationsprodukte nicht mehr zur Hand haben müssen.
Das Reframing ist nicht immer einfach, und manchmal müssen Sie es möglicherweise „fälschen, bis Sie es schaffen“. Dennoch gibt es in fast jeder Situation oft eine Reihe von versteckten Silberstreifen.
Auch der Versuch, ein Gefühl der Dankbarkeit zu erzeugen, kann hilfreich sein. Viele Menschen haben festgestellt, dass das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs eine gute Möglichkeit ist, ihre Geisteshaltung vom Negativen zum Positiven zu ändern. Versuchen Sie, jeden Tag an drei positive Dinge in Ihrem Leben zu denken.
Die Verringerung des Östrogenspiegels in den Wechseljahren kann in Kombination mit dem normalen Altern zu lästigen Symptomen wie Scheidentrockenheit, Inkontinenz und Harnwegsinfektionen führen. Es gibt jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, diese Symptome zu lindern, und es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Die Wechseljahre können in vielerlei Hinsicht befreiend sein, da Sie keine Periode mehr haben müssen und Kinder oft unabhängig werden. Zu viele Frauen „vertragen“ diese Symptome einfach und bringen sie bei Terminen nie zur Sprache. Wenn die Wechseljahre oder das Alter Beschwerden verursachen können, vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um zu sehen, welche Optionen verfügbar sind.
Discussion about this post